Archiv
2025
2024
2023
2022
2021
2020
Leserbriefe: April 2020 56
Hoffen wir das Schlechteste, damit es besser werden kann
BLITZ-Frühstück »Nur der Kaffee ist Pflicht ...«, BLITZ vom 26. April. Wie lobenswert, wenn sich jemand aus der mittleren Generation für das einmalige Kulturerbe aller Gutshäuser interessiert und einsetzt, und nicht an den »best o mehr29.04.2020 | Ludwig Vollmer, Schmakentin
Corona und Datenschutz
Wie zu erwarten war, treten wegen der Einschränkungen seit längerer Zeit die Datenschützer auf den Plan, Profis wie Amateure. Einer der Oberhüter der persönlichen Freiheit, der FDP-Vorsitzende, mischt da feste mit. Vielleicht bringen seine Bedenken z mehr28.04.2020 | Hans Bremerkamp, Rostock
Gut betreut
Es ist gut zu wissen, dass wir in der Wohnanlage der Seniorenresidenz Biestow gut betreut sind. Diese schwere Pandemie hat uns in unsere Wohnungen verbannt. Unsere Leiterin Frau Würker mit ihrem Team steht uns »Alten« aber helfend zur Seite. Durch Brie mehr28.04.2020 | Gertraude Glawe, Rostok
Gedicht
Das Weltall ist erschüttert. Die Erde steht fast still. Die Menschheit ist verbittert, fragt, was Corona will. Verzweifelt, angeschlagen, geschockt, die Wirtschaft im Abwärtstrend. Das täglich Leben es stockt, denn auch die Welt fast brennt. Mu mehr28.04.2020 | Gertraude Glawe, Rostock
Erfahrungsschatz achten
Man muss nicht mit jeder freien Meinungsäußerung einverstanden sein. Aber, Herr Weißbrock, ihre „Fantasie“ reicht zu mindest soweit, hinter „er rüttelte (richtig, rührte) an den Schlaf der Welt“ Marx zu vermuten. Jedem gebildeten DDR Bürger mehr
Antwort auf den Leserbrief "An die Leserbriefschreiber" vom 14.04.2020
28.04.2020 | Jürgen Schwarzenberg, Ludwigslust
Appell auf dem Alten Garten
Landeskommando der Bundeswehr in Mecklenburg /Vorpommern und Ministerpräsidentin Schwesig begrüßten dort am Freitag 400 Militärs aus MV nach ihren Einsätzen in Afghanistan, dem Mittelmeer, Mali und Jordanien. Eine Mehrheit der Bevölkerung Deutschlan mehr28.04.2020 | Karl Scheffsky, Schwerin
Corona-Hysterie
Mit Befremden musste ich feststellen, wie im Sieben Seen Center die Lockerung der ohnehin überall übertriebenen Corona-Pandemie umgesetzt wird. Da wird nun jeder Besucher genötigt, einen Einkaufswagen mitzuführen, selbst wenn er nur in die Apotheke od mehr28.04.2020 | Jürgen Kühne, Schwerin
Ich will leben!
28.04.2020 | Uwe-M. Troppenz, Parchim
Zum Leserfoto Gänse im Eichholz Demmin
Zum Leserfoto Gänse im Eichholz Demmin Das Eichholz ist ein wahres Naturparadies. Hier kann man nicht nur Gänse, sondern auch Reiher, Kraniche, Störche, Füchse, Rehe und wenn man Glück hat auch Wildschweine beobachten. Doch sollte mehr28.04.2020 | Eberhard H., Demmin
Corona à la Trump
Wenn man die täglichen Briefings im Weißen Haus verfolgt, Trump reden hört, so scheint alles im Griff zu sein. Er schwadroniert, dass er "millions of tests and beautiful ventilators" im Umlauf hat und sogar auch an Deutschland viele, viele davon geschi mehr27.04.2020 | Haiko Hoffmann, Schwerin
Hotellerie und Gastronomie wehren sich
Neben den Bauern (2019 war das Jahr der Bauernproteste) gehen jetzt auch die Angehörigen der Hotellerie- und Gastronomiebranche auf die Straße, so geschehen gestern in Schwerin. Super! Hoffentlich überträgt sich das auf ganz Deutschland. mehr27.04.2020 | Marion S., Schwerin
Wer regiert hier?
Diese Frage muss man sich wirklich langsam stellen! Neuste Aussage von Prof. Drosten: wir sind vielleicht dabei unseren Vorsprung zu verspielen! Die Betonung liegt auf "vielleicht", so schafft er Unsicherheit und die Politik überbietet sich im Wettbewerb mehr27.04.2020 | Rainer Gutz, Neubrandenburg
Der Krisenmanager Uljanowsk
Der Krisenmanager Uljanowks Der Deutschlandfunk informierte in seinen Nachrichten wiederholt, dass heute in aller Welt die Kommunisten Wladimir Iljitsch Lenins gedenken, der vor 150 Jahren in Uljanowsk geboren wurde. Als Lenin zum überzeugten Marxisten mehr27.04.2020 | Karl Scheffsky, Schwerin
Treffend
Recht treffend hat der Autor es beschrieben. Anzumerken wäre noch, dass mancher Schreiber den "Kalten Krieg- Modus" noch nicht verlassen hat. mfG mehr
Antwort auf den Leserbrief "An die Leserbriefschreiber" vom 14.04.2020
27.04.2020 | Manfred Statzkowski, Rostock
Desinfektionsmittel schlucken?
Hoffentlich drückt dieser US-Präsident Trump, immerhin auch Oberster Befehlshaber der USA-Streitkräfte, nicht auf den falschen Knopf, wenn er das, was er anderen empfiehlt, selber macht, nämlich Desinfektionsmittel gegen den Corona-Virus zu schlucke mehr27.04.2020 | Hartwig Niemann, Rostok
Wer soll das noch verstehen?
Wer soll das noch verstehen? Jeden Tag wird eine andere Sau durchs Dorf getrieben, und am nächsten Tag wird aller wieder kassiert. Jedes Bundesland macht seine eigenen Bestimmungen und der Bürger fragt sich, wie er das alles verstehen soll. Es kann doch mehr27.04.2020 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Reingefallen ?
Reingefallen ? Noch können solche Frontfrauen wie Kramp-Karrenbauer gar nicht reinfallen. Sie wissen hinter sich die mächtigen Hochrüstungsgewinnler und kalten Krieger in Zeiten von Corona mit ihren Sanktionen gegen andere Völker und ihren sozialen V mehr
Antwort auf den Leserbrief "Reingefallen!" vom 20.04.2020
27.04.2020 | Karl Scheffsky, Schwerin
Und die Kinder?
Alles, was ich jetzt so höre, dreht sich immer nur um Betriebe, Wirtschaft, Tourismus usw. Leider höre ich ganz wenig darüber, wie es unseren Kindern geht. Es wird viel berichtet, wie und warum die Risikogruppen, zu denen ich auch gehöre, geschützt w mehr22.04.2020 | Gudrun J., Rostock
"V" wie victory!
21.04.2020 | Hauke M., Rostock
Unbegreiflich
Zum Bericht »Aus dem Gerichtssaal«, BLITZ vom 19. April. Ein Verteidiger muss ja seine Arbeit machen, aber manchmal kann man diese nicht begreifen.Da wird ein wegen Vergewaltigung einschlägig Vorbestrafter wegen erneuter Vergewaltigun mehr21.04.2020 | Hartmut Lindner, Rostock
Persönliche Freiheit hat ihre Grenzen
Die persönliche Freiheit hat einen sehr hohen Wert, dazu gibt es keine Diskussion. Und es hat auch bei uns jeder einen Anspruch darauf, denn sie ist grundgesetzlich verankert. Doch die Sichtweisen sind schon 30 Jahre nach der Wende sehr verschieden. Die mehr20.04.2020 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Warten
Die Bäume blühen Vögel singen Lieder nicht jeder kann nun in den Frühling gehn. Jedoch die Freuden kommen wieder, ein ganzes Land wird neu erstehn. Auf Bänken wird man wieder sitzen denn zu erzählen gibt es viel. Über die Krise wird man wit mehr20.04.2020 | Klaus Rosin, Schwerin
Kein "weiter so"
Erneut besteht die Gefahr, dass wie in der Finanzkrise Verluste sozialisiert und Gewinne später privatisiert werden. Konkret erleben wir die Krisen der Dritten Welt - als Folge der Ausbeutung durch die Erste Welt und als Folge der Klimawende - ohne jedoc mehr20.04.2020 | Herbert Häußer, Crivitz
Reingefallen!
Was wird im Zusammenhang mit der Corona-Krise eigentlich aus dem Vorschlag der Bundesverteidigungsministerin Frau Kramp-Karrenbauer, gemeinsam mit Frankreich einen Flugzeugträger zu bauen. Vor Wochen hat sie noch in ihrem „Europakonzept“ auf den Bau mehr20.04.2020 | Hartwig Niemann, Rostock
Hoch lebe der Flickenteppich!
Hoch lebe der Flickenteppich! Vorweg: Ich bin ein Kriegsjahrgang, kam zwei Jahre vor Kriegsende auf diese Welt, nach der harten Nachkriegszeit wurde ich gelernter DDR-Bürger und komme vielleicht auch auf diesem Hintergrund mit der gegenwärtigen Situati mehr20.04.2020 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Brauchen wir das?
Gestern nach der Arbeit, (ja, ich gehöre zu den Glücklichen, die derzeit dürfen!) beim Einkaufen erlebt: Alles in den Korb gepackt und ich reihe mich ein in die Schlange. Da ertönt ein unwirscher Ruf hinter mir: "Könn'se nicht mal ne zweite Kasse auf mehr15.04.2020 | Hauke M., Rostock
Ein herzliches "Danke" für das Kurzarbeitergeld
Vielen Dank, für die Sicherung unserer Arbeitsplätze und dass unser Absturz in die Armut verhindert wird. Ein Hoch auf das Kurzarbeitergeld, das in Zeiten der Corana-Krise bei Arbeitsentgeldausfall von mehr als 10% und sogar von Leiharbeitern, in Anspru mehr14.04.2020 | Anonym., Güstrow (Name dem Verlag bekannt)
Gedankliches Krisenmanagement
Herr Huber hat lediglich darauf hingewiesen, dass es noch mehr gibt als nur die materialistische Komponente. Und dass der Lieblingsdenker von Herrn Hubert eher Karl Rahner ist, sei nur nebenbei erwähnt. Und dass ein religiöser Mensch eine religiöse Sic mehr
Antwort auf den Leserbrief "Die Welt ist nicht göttlich" vom 12.04.2020
14.04.2020 | Haiko Hoffmann, Schwerin
An die Leserbriefschreiber
Zurzeit überwiegen ja die positiven Leserbriefe. Einige der Dauerleserbriefschreiber versuchen, immer wieder uns ihre Weltsicht zu verklickern. Was Herr Spanting (06.04.) genau mit seinem 'Rat der Götter' gemeint, kann ich auch nach mehrmaligen Lesen ni mehr
Antwort auf den Leserbrief "Corona rüttelt an dem Schlaf der Welt" vom 02.04.2020
14.04.2020 | Herbert Weisrock, Schwerin
Die Welt ist nicht göttlich!
Der Autor dieses Leserbriefes hat in mehrfacher Hinsicht Recht. Die Welt ist wirklich nicht göttlich. Gläubige bezeichnen sie darum aus gutem Grund als Schöpfung. Und, ja, ich kann viele Fragen nicht beantworten, auch nicht diese: „Warum lässt ein g mehr
Antwort auf den Leserbrief "Die Welt ist nicht göttlich" vom 12.04.2020
14.04.2020 | Rudolf Hubert, Schwerin Meckl
Corona verführt zum Lesen
In diesen ans Haus gebundenen Tagen lese ich gerne wieder einmal Bücher aus meiner eigenen Sammlung, während man mich sonst oft in Buchhandlungen und Bibliotheken findet. Die Schweriner Landesbibliothek in der Johann Stelling Straße ist mir eine wahrha mehr14.04.2020 | Willi Lauterbach, Schwerin
Corona-Infektionen
Tagtäglich werden wir vom RKI über die steigenden Fallzahlen der Infektionen, aber auch über die steigenden Zahlen der Gestorbenen und glücklicherweise über viele Genesene, die die Krankeit überstanden haben, informiert. Es ist sicher auch richtig g mehr13.04.2020 | Rainer Gutz, Neubrandenburg
Nicht nachvollziehbar
Die von der Landesregierung M/V ergriffenen Maßnahmen gegen den Corona-Virus zeigen Erfolge, ein Zeichen, dass sie richtig sind. Eine frühzeitige Lockerung wird von den Experten als nicht zielführend angesehen. Soll dieser positive Trend fortgesetzt we mehr12.04.2020 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Die Welt ist nicht göttlich
In seinem Leserbrief "Rat der Götter" macht Herr Huberteinen Versuch, die Marxistische Lehre von der materiellen Existenz der Welt und ihrer Entwicklung aus theologischer Sicht zu widerlegen. Man kann die antikommunistische Haltung des Autors nicht über mehr12.04.2020 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Ein kleines Land mit einem großen Herz
Ein kleines Land mit einem großen Herz Ich halte es schon für bemerkenswert an das kleine tapfere solidarische Cuba mit Dankbarkeit für seinen Kampf gegen die ausgebrochene Pandemie zu erinnern. Gerade weil die 12 Mill. Cubaner selbst bis heute unter mehr10.04.2020 | Karl Scheffsky, Schwerin
Wacht auf!
„Wacht auf, Verdammte dieser Erde …“ Wie oft höre oder lese ich heute – direkt und indirekt – diesen Slogan. „Wir haben es immer gewusst – der Kapitalismus ist sein eigener Totengräber.“ Das ist die eine Seite. Die andere spricht von ein mehr
Antwort auf den Leserbrief "Rat der Götter" vom 06.04.2020
08.04.2020 | Rudolf Hubert, Schwerin Meckl
Profit statt Vernunft!
Einer für alle, alle für einen! Alle sitzen in einem Boot! So sollte es immer, nicht nur in Krisenzeiten, sein. Die Realität sieht etwas anders aus. Da träumt mancher »Dienstleister« von Wucherprofiten (Beispiel Schutzmasken), aber nicht von Solidar mehr08.04.2020 | Franz Savatzki, Warnemünde
Wie lange noch?
Ja, die Lage scheint wohl bitterernst zu sein, darum ihre »Gedanken zur Krise« Frau Schnegula. Aber haben Sie sich schon mal in die Lage derjenigen versetzt, die sich auf vieles gefreut hatten und jetzt einen Dämpfer bekommen? Es sind so viele Veransta mehr08.04.2020 | Torsten Strübing, Rostock
Straßenreparaturen
Kürzlich wurde veröffentlicht, dass demnächst auch untergeordnete Straßen instand gesetzt werden sollen. Das ist lobenswert und sehr erfreulich. Ich vermisse jedoch in der Aufzählung der betreffenden Straßennamen den Schulzenweg in Görries. Diese mehr07.04.2020 | Jürgen Kühne, Schwerin
Warum in dieser Corona Zeit
Als langjährige IGA-Park-Besucher stellten wir kürzlich fest, wir standen vor verschlossenen Toren. Fast die einzige Möglichkeit, außer Fischerdorf, für die Lütten Kleiner ist der IGA-Park, um auf Abstand die Füße zu vertreten. Will man die Bewohn mehr07.04.2020 | Waltraud Dahm, Rostock
Herzlicher Dank an Luka
Lieber Luka, obwohl wir uns nicht kennen, hast Du mir ein sehr schönes Bild gemalt und einen sehr netten Brief geschrieben. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Man ist momentan als Seniorin wirklich sehr einsam. Das hast Du richtig vermutet. Der meist mehr06.04.2020 | Hanna Forbrig, Rostock
Wie könnte Dankeschön in der Praxis auch mal anders auss
Lob für viele in der jetzigen Situation. Wie sieht es aber in der ambulanten Pflege aus. Die Kräfte hasten von Haus zu Haus, oft unterbesetzt, schlecht bezahlt und unter ständigem Zeitdruck. Viele Patienten müssen nach strengem Zeitplan versorgt werde mehr06.04.2020 | Bernd Hartung, Rostock
Rat der Götter
Entsprechen die Leistungen des Fernsehens und der Presse dem Bedürfnis einer Kulturnation? Natürlich können wir bestreiten, sagen, die Deutschen sind keine derartige Nation. Aber, was sind wir dann? Vielleicht folgende Antwort: Es gibt ein kleines Büc mehr06.04.2020 | Siegfried Spantig, Hagenow
Corona - Angst und Hoffnung?
Ein Gespenst geht um und das heißt Corona. Nun haben wir ja schon einiges erlebt, aber das Schreckliche ist, dass es sich um einen Virus handelt der weltweit auftritt, extrem gefährlich ist und man weiß nicht wann kommt die nächste Welle und wir haben mehr06.04.2020 | Klaus-Dieter Thiel, Hagenow
Gedanken zur Zeit
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Bauer, das ist ein Landwirt, der sich und seine Familie von dem Ertrag seines Grund und Bodens ernährt und vom Überschuss seine Lebensqualität bestimmt, sich über die Beschlüsse der EU wegen der Überdà mehr06.04.2020 | Karl-Heinz Niemann, Boizenburg
Löffelohr der Osterhase
Löffelohr der Osterhase mit der Schnieschnaschnuppernase übt schon fleißig Hoppelsprint, weil er weiss, dass jedes Kind auf ihn wartet Osternfrühe. Doch so manche Pfützenbrühe, die uns der April beschert, Hasenarbeit sehr erschwert. Unerhört! Denkt mehr06.04.2020 | Elisabeth Sauer, Schwerin
Dat Gerücht
Wi könn‘t nich seihn Doch is dat dor un makt oft denn‘ dat Läben swor, dei meist tau lat von annern weit, wat achtern Rügg sick afspäln deit. Dat dis »Gesell« bet hüt nich slöppt, spörn‘w ok, wenn uns dat sülbst bedröppt. mehr06.04.2020 | Dieter Niebuhr, Parchim
Tolle Ãœberraschung
Die Heimbewohner, Schwestern, Pfleger und Servicekräfte des Hauses 3 des Pflegeheimes im Wohnpark Zippendorf bedanken sich für die Post von Schülern der unterschiedlichsten Klassen und bei der Klassenleiterin Frau May sehr herzlich. Es sind zu Herzen g mehr06.04.2020 | Karl-August Puls, Schwerin
Häschen Knickohr
Hockte einst ein braun weißes, zappeliges Osterhäschen. Im satt ergrünten Ostergräschen. Wo es wieder mal viel zuviel lauschte. Als dann jede Menge bunte Ostereier, an sein langem Hasenohr heran rauschte. So wurde es fortan, nur noch Häschen mehr06.04.2020 | Kathrin Laabs, Hagenow
Primitiver geht es kaum
Deutschland war einmal als Land der Denker und Dichter hoch geachtet, auch weil die Sprache eines Goethe, Schiller, Heine, eine hohe Kultur ausstrahlten. Ich habe mir am vergangenen Sonntag die Sendung "Pufpaffs Happy Hour" angesehen und war entsetzt übe mehr06.04.2020 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Corona rüttelt an dem Schlaf der Welt
Herr Michelmann, danke für die sehr radikalen Gedanken im Brief vom 1. April. Ich dachte gleich an den jungen Marx, der meinte: Radikal sein heißt, die Sache an der Wurzel zu packen und die Wurzel ist der Mensch. Der Corona-Virus bedroht uns aktuell, is mehr02.04.2020 | Karl Scheffsky, Schwerin
Hochachtung!
Die Vereinigten Staaten sollten aufhören, ein Gesundheitsproblem politisch zu instrumentalisieren und sich stattdessen nicht nur auf den Schutz ihrer Bevölkerung, sondern auch ihrer Seeleute auf Flugzeugträger konzentrieren. 93 Besatzungsmitglieder der mehr02.04.2020 | Hartwig Niemann, Rostock
Wir sind vorbereitet
Vor einigen Jahren tönte der damalige Bundesminister für Arbeit und Soziales, Norbert Blüm: »Die Rente ist sicher!« Heute diskutiert der Bundestag über Mindestrente, Grundversorgung, Anhebung des Renteneinstiegsalters u.v.m. Vor ein paar Wochen tön mehr01.04.2020 | Peter Michelmann, Bandenitz
Die gedankliche Krise
Zunächst möchte ich allen Menschen herzlich danken, die sich auf vielfältige Weise einsetzen für ihre Mitmenschen in schwerer Zeit. Was mich allerdings irritiert, sind Meinungen, die im öffentlichen Raum kursieren und die so tun, als ob das alles gar mehr01.04.2020 | Rudolf Hubert, Schwerin Meckl
Empfehlung zur Freizeitgestaltung
Unser tägliches Leben wird seit Wochen und auch noch weiterhin auf nicht genau absehbare Zeit durch das Corona-Virus äußerst negativ beeinflusst. Besonders schlimm trifft diese Situation Kinder und Jugendliche. Kitas, Spielplätze, Kinos, Theater, Club mehr01.04.2020 | Gerhard Ehlert, Vereinsvorsitzender Hansephil e. V.
Abschottung Älterer zum Schutz von Corona
Tobias Schmidt zitierte in einer Schweriner Tageszeitung den Investor Alexander Dibelius so: »Ist es richtig, dass zehn Prozent der wirklich bedrohten Bevölkerung geschont, 90 Prozent samt der gesamten Volkswirtschaft aber extrem behindert werden?« Uns mehr01.04.2020 | Sabine und Hartmuth Lorenz, Schwerin