Archiv
2025
2024
2023
2022
2021
2020
Leserbriefe: August 2023 47
»Budapest – Sportdebakel«
Nachdem die BRD in den letzten Jahren sich bereits in vielen Sportarten, auch im Fußball, aus der internationalen Spitze zurückgezogen hatte, brachte die Leichtathletik-WM in Budapest den absoluten Höhepunkt. Bis auf vier oder fünf Platzierungen gelan mehr29.08.2023 | Hans Lüdtke, Ludwigslust
Schweinefarbene Pappmaché
Zu »Schandflecke«: Wie wahr, lieber Herr Rosin! Da haben Sie auf »Die Punkte(!)« getroffen! Schade, schade, schade, dass die Stadt über sooo lange Zeiträume (dem äußeren Anschein nach jedenfalls) offenbar untätig zuschaut und sich das »gefallen mehr29.08.2023 | Ursula Schwiemann, Schwerin
»Was ich selber denke und tue, ...
... trau ich auch dem anderen zu.« Für mehrere Tage war der Raketenvertrag zwischen Israel und Deutschland »das« Thema. Israel ist stolz, dass man nach jahrzehntelanger einseitiger Zusammenarbeit jetzt etwas Großes zurückgeben kann. Die Erklärungen mehr29.08.2023 | Hans Lüdtke, Ludwigslust
Arroganz kommt vor dem Fall
Es ist nicht zu fassen, auch nach mehr als 30 Jahren Einheit wollen uns Bayern aus Scheyern vorschreiben, was wir zu denken haben. Entschuldigen Sie, Herr Hubert, dass ich mir meine eigenen Gedanken mache, die nicht im Ergebnis mit den Ihrigen übereinsti mehr28.08.2023 | Ramona Krause, Crivitz
Könnte verunsichern
"Es könnte die Bevölkerung verunsichern" - diese Worte gebrauchte einst Innenminister Seehofer, als er auf einer Pressekonferenz nicht mit brisanten Fakten heraus kommen wollte. Das fiel mir wieder ein, als vor wenigen Tagen im Internet zu lesen war, d mehr28.08.2023 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Plattdeutsch - meine Heimat
De Frugens. Nülich seet ik mit mienen Frünn Lothar Borbe an`n Strann von Graal-Müritz. Wi keeken bi een Buddel Rostocker Beer up de spägelblanke See un vertellten uns tau`m Tietvertrew Riemels von domals. "Du weest", säh ik so tau em, "fröher, in d mehr27.08.2023 | Joachim Rudek, Rostock
Stellt nicht klar
Lieber Herr Hubert, Ihre sieben Klarstellungen stellen leider nicht klar, sondern sie vernebeln. Historische Fakten (z.B. NATO-Osterweiterung) werden ausgeblendet, Tatsachen ignoriert (ein ausgehandelter Waffenstillstand wurde vom Westen (Ex-Premier John mehr27.08.2023 | Harald Liepert, Ostseebad Nienhagen
Grüne Wiesen ade
Für kurze Zeit durften wir Rostocker echte Wiesen erleben – grün, saftig, mit Wildblumen, in denen sich die noch verbliebenen Insekten und Vögel tummelten. Wahnsinn! Denn Umweltsenatorin Dr. Fischer-Gäde hatte im Juni doch tatsächlich all die rich mehr24.08.2023 | Sabine S., Rostock
Viel Ärger erspart
Ein Portemonnaie mit Geld, Geldkarten, Führerschein und Personalausweis zu verlieren ist ärgerlich. Das passierte mir beim Möbelgucken bei Sconto in Bentwisch. Gut, dass im Portemonnaie eine aktuelle Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse vermerkt waren mehr23.08.2023 | Hartmut M., Rostock-Kassebohm
Zu den "Sprachverwirrungen"
Herr Hubert aus Scheyern hat seine Gedanken zur gegenwärtigen Ukraine-Problematik in sieben Gedanken/Fakten, über die sich natürlich streiten lässt, zusammengefasst. Nur kurz zwei Dinge: Zu seinem Punkt 1 und 2: Es gab Ende März ´22 zwischen Russlan mehr23.08.2023 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Lob der Aufklärung
Kostenlos und ungefragt erhalten wir mitunter Nachhilfeunterricht, beispielsweise in Dialektik. Und was für eine Dialektik das ist! Wir sollen also verstehen, dass das Bombardement von Odessa – Weltkulturerbe, Hafen und Getreidesilos - Schuld der NATO mehr21.08.2023 | Rudolf Hubert, Schwerin
Das Feld der Ehre
Zu »,Fragen über Fragen«, vom 13. August, Seite 2. Fragen über Fragen und »,Wer dies liest, der merke darauf!« MATTHÄUS 24, 15. So könnten Fragen der Zeit aus uralten, okzidentalen Wertebasierungen beantwortet werden, nicht aus Völkerrechtsvertr mehr21.08.2023 | Dr. K. Wirth, Schwerin
Deutschland auf dem Weg zum »Kifferstaat«?
Als vor einiger Zeit die Frage der Legalisierung von Cannabis in den Raum geworfen wurde, habe ich geglaubt, dass sei ein Frühlings- oder Sommer Loch. Aber offenbar meint man es ja wirklich ernst und hat letztlich im Bundestag die ersten Beschlüsse auf mehr21.08.2023 | Hans Lüdtke, Ludwigslust
Denn sie wissen nicht, ...
... was sie tun. Angesichts der endlosen Pleiten und Pannen dieser Bundesregierung fragt man sich, woher Kanzler Scholz die Einschätzung im Sommerinterview nimmt, man habe zu 98 Prozent erreicht, was man sich vorgenommen habe? Dem Bürger vermittelt sic mehr19.08.2023 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Frieden?
Im Grunde ist es normal, sich für den Frieden einzusetzen – das tue ich auch als Reservist und bin froh, dass wir viele Jahre ohne Kriege zwischen den Nationen ohne Kriege erleben konnten, auch weil wir durch ein vereintes Europa näher zusammengerück mehr16.08.2023 | Edgard Fuss, Selpin
Frauen-Fußball-WM 2023
Wunderbare Spiele, eine wohltuende Fairnis und Mannschaften, denen man anmerkt, wie stolz sie sind, für ihr Land zu spielen. Da werden die Hymnen gesungen. Hier anscheinend verpönt. Kein Wunder, wenn ein Superminister bei der Nationalhymne im Bundest mehr16.08.2023 | Manfred Statzkowski, Rostock
Sprachverwirrungen
Es wird nichts dadurch richtiger, dass man es in verschiedenen Variationen nur oft genug wiederholt. Wenn man manche Leserbriefe zum Ukrainekrieg daraufhin liest, drängt sich schon der Eindruck auf, dass eine gewisse Sprechweise des Schreibers und eine b mehr15.08.2023 | Wolfgang Hubert, Scheyern
Richtig gelesen?
Herr Wolfgang Harwardt, Rostock , haben Sie richtig gelesen? Dass Sie eine andere Meinung haben, bleibt Ihnen unbenommen. Hier noch mal ein Auszug meines Leserbriefes "Wie wahr": "Das russische Volk kann und darf sich nicht aus der Verantwortung stehle mehr14.08.2023 | Manfred Statzkowski, Rostock
Energiewende
Wenn man sich die Energie/ Klimapolitik dieser Regierung anschaut, kann man nur den Kopf schütteln. Im Sommer 2023 wurde durch den Wirtschaftsminister und von führenden Politikern der Spatenstich vollzogen, für die Stromtrasse Suedlink, 700 km Stromtra mehr14.08.2023 | H.-P. M., Rostock
Schnell noch ein Joint vor der Schule?
Die Befürworter der Freigabe von Cannabis berufen sich auf die Probleme, die durch Alkohol und Nikotin entstehen können und die sicher auch nicht einfach zu lösen sind. Muss noch ein weiteres, sehr viel gefährlicheres Suchtpotential geschaffen werden? mehr13.08.2023 | Karl-Peter Elsholt, Consrade
Nachwuchs erwünscht
Shantychöre widmen sich dem maritimen Liedgut, und dies pflegen in der Regel ältere Herren, unter denen auch der eine oder andere Seebär steckt. „De Prohner Hafengäng“ ist ein in unserem Raum bekannter „Seemannschor“, der nun schon 17 Jahre am mehr13.08.2023 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Ferienspaß mit Alpakas
An einem regenfreien Mittwoch überraschte unsere Oma mich und meine drei Cousins mit einem Ausflug zu den Trebeltal-Alpakas in Dorow. Auf dem Programm stand eine Wanderung mit den Tieren, wir waren gespannt. Bevor es auf Wanderschaft mit den Alpakas ging mehr09.08.2023 | Alexander Hantschmann, Dierhagen
Antwort
Werter Herr Mengel, sollte Zar Putin der 1. ein aufmerksamer Leser des "Blitz am Sonntag" sein, würde er sich wohl köstlich über Ihren Leserbrief amüsiert haben. Aber wer weiß, vielleicht wäre er nach Ihrem Appell ja i mehr
Antwort auf den Leserbrief "Sofort den Krieg beenden" vom 25.07.2023
09.08.2023 | S. Wenzel, Glowe
Fragen über Fragen
Ein Handschlag vor 375 Jahren – Fragen über Fragen „Was uns ein Handschlag vor 375 Jahren für den Ukraine– Krieg lehrt.“ So konnte man es unlängst in mehreren Tageszeitungen lesen. Und in der Unterüberschrift findet man dann jene Zeile, die v mehr08.08.2023 | Rudolf Hubert, Schwerin
Leistungsloser Sport
Zuerst dachte ich, dass kommt aus dem Bereich Satire, aber die meinen das wirklich ernst! Nun, nach dem Ausscheiden der DFB-Frauen in der Vorrunde bei der WM genau wie die DFB-Männer ( die mit ihrem bewegungslosen Alt-Herren-Fußball zurecht ausgeschiede mehr08.08.2023 | Rainer Gutz, Neubrandenburg
Ungleiches Recht
Gleiches Recht für alle? Leider nicht, Herr Rokita. Wenn Sie Pipelines abstellen, ist das Sabotage. Stellen Sie sich vor, Sie dringen in das Kanzleramt und in den Bundestag ein, schütten Dung in das Landwirtschaftsministerium, stemmen die Straße vor d mehr
Antwort auf den Leserbrief "Gleiches Recht für alle?" vom 25.07.2023
07.08.2023 | Elke Helms, Warnemünde
Endlich Frieden schaffen
Wir sind immer noch da. Seit März 2023 stehen wir als Gruppe »Friedensfreunde Ostseebad Nienhagen« jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr mit unseren Transparenten für Friedensverhandlungen und gegen Waffenlieferungen an die Ukraine an der Hauptstraße in mehr07.08.2023 | Marita Hensel-Staemmler, Nienhagen
Schafft sich selber ab
Es ist schmerzhaft, mit ansehen zu müssen, wie die Partei "Die Linke" sich in ihren Führungskämpfen immer mehr in die Bedeutungslosigkeit katapultiert, bis hin zur Gefahr der Selbstaufgabe. Dabei ist es angesichts der schwachen Regierungsleistung un mehr07.08.2023 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Fahrradstraße
In den Köpfen des Herrn Badenschier und seiner Stadtvertreter geistert immer noch der Gedanke an den Umbau der südlichen Mecklenburgstraße zu einer Fahrradstraße. Ich frage mich, wozu unser beschauliches Schwerin eine Fahrradstraße braucht, zumal die mehr06.08.2023 | Jürgen Kühne, Schwerin
Ursache und Wirkung
Herrn Statzkowski , Sie nehmen sich einen für Sie passenden Zeitabschnitt des politischen Geschehens, und leitet davon Ihre Wahrheit ab. Sie wollen nicht verstehen, dass es immer eine Ursache und eine Wirkung daraus gibt. Putin ist bestimmt kein Heiliger mehr
Antwort auf den Leserbrief "Wie wahr" vom 02.08.2023
04.08.2023 | Wolfgang Harwardt, Rostock
Nicht zu fassen!
Rüganer und MV wollen das teure, schmutzige Gas nicht – trotzdem diktiert! Das Grundgesetz ein unbedeutendes Stück Papier, Demokratie nur für Parteien, Rechtsstaatlichkeit nur für Kapitalgewaltige. Wird Adenauer – bestimmt kein Heiliger – so m mehr01.08.2023 | H. Bandlow, Admannshagen
Dankeschön
Auf einer Fahrt mit dem Fahrrad von Evershagen nach MarienÂehe/Reutershagen habe ich am 26. Juli sämtliche Ausweispapiere verloren. Zu meiner großen Ãœberraschung und Freude fand ich diese am Donnerstagmorgen (27. Juli 2023) in meinem Briefkasten. Hier mehr01.08.2023 | Dieter Flohr, Rostock
Anerkennung
Liebe Klasse 4b, da ich aus Rostock-Lütten Klein mal nach Schwaan zum Museum möchte, war ich durch die »Wanderung« angeregt, den Beitrag zu lesen. Und das erfrischte mein altes Herz! Kompliment an die 4b und Initiatoren! mehr01.08.2023 | Barbara Sawade, Rostock
Internationaler Mond-Tag
Am 20. Juli 1969 wurde der Mond erstmals von zwei Menschen betreten. Zur Erinnerung an diese technische Meisterleistung der USA wird jährlich der Internationale Mond-Tag mit Veranstaltungen vielfacher Art gefeiert. Im Flughafen Rostock-Laage wurde am 20. mehr01.08.2023 | Frank Koch, Chief Moon Operator Hartmut Lindner, Freunde der Raumfahrt Rostock Schmarl/Groß Klein, Horst Jann, Sammlerverein Hansephil e. V.
Stoffwechsel fürs Landesprinzenpaar!
Am Sonnabend, 22. Juli, trafen sich einige Mitglieder des Rostocker Karneval Clubs (RKC) auf dem neuen Markt in Rostock, die zusammen mit dem amtierenden Landesprinzenpaar Joachim I. und Kristin I. (beide Wolber) eine ganz besondere Crowdfunding-Aktion ei mehr01.08.2023 | Rostocker Karneval Club,
Unsere Wanderung durch Schwaan
Am 11. Juli sind wir, die Klasse 4b, durch Schwaan gewandert und haben etwas über die Geschichte der Stadt kennengelernt. Frau Lüth begleitete uns auf dieser Tour. Die erste Station war die Seniorenresidenz. Früher war dort eine Holzburg, dann ein Schl mehr01.08.2023 | Lena S. Lemke Lieselotte Heinze, Klasse 4b
Der Rostocker IGA-Park
Immer wieder im Jahr geht es auf zum IGA-Park. Neugierig suchten wir den Weidendom mit der Brandstelle auf. Erstaunt fanden wir aber schon junges Grün und neu eingepflanzte Weiden vor. So professionell eingepflanzte und gesetzte neue Weiden, da war der F mehr01.08.2023 | Waltraud Dahm, Rostock
Rostocks Sportplätze
Warum kümmert sich niemand um öffentliche Sportplätze? Dass wir in unserer Heimatstadt Rostock wunderschöne Sportanlagen haben, ist vermutlich kein Geheimnis. Doch diese sind für die Öffentlichkeit oftmals nicht zugänglich, da diese in der Hand von mehr01.08.2023 | Rene Reimann, Rostock
Mehr Demut wäre sicher sehr angebracht
Diese Lesermeinung hat mich sehr irritiert. Verlogene Politik! Hungersnot und Kriege gibt es leider schon viele Jahrhunderte – wir sollten endlich daraus lernen. Die Oma mit dem Holzteller mit Getreideähre; wie verlogen war die Politik zu Zeiten unsere mehr
Antwort auf den Leserbrief "Verlogene Politik" vom 19.04.2022
01.08.2023 | D.-R. Böttcher, Lübstorf
Es hat doch »geklappt«
Letztlich wurde im Schnellverfahren der Bau des Gasterminals beschlossen, der Bundestag hatte dem mit Mehrheitsbeschluss zugestimmt. Alles Gebahre unserer Abgeordneten, auch Teile der Regierungspartei in MV, haben letztendlich den Druck der Staatsmacht ni mehr01.08.2023 | Hans Lüdtke, Ludwigslust
De Sprütt
Nülich müsst ich einst int Krankenhus. Mit nu fast nägen un achzich Johr mösst eenfach dormit recken. Hüt is dat je väl anners in de Krankenhüs, as dunnemals in de DDR von`n oll Honecker. Anners, häv ick secht. Hüt hemm se dat je mierstens mit de mehr31.07.2023 | Joachim Rudek, Rostock
Krieg versus Demokratie
Diese beiden Begriffe vertragen sich überhaupt nicht. Krieg schaltet jedwede Demokratie aus, und eine echte Demokratie würde niemals einen Krieg erlauben. Werden wir Bürger gefragt, ob wir den Krieg wollen, ob unsere Regierung ein anderes Land mit Waff mehr31.07.2023 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Was tun?
„Was tun“ ist nicht nur eine Schrift Lenins, sondern jetzt, so scheint es zumindest, auch eine Frage für den Kanzler. Da erfährt man am 30.07.23 in den Medien, dass eine ganze Heerschar von Beratern das Comeback des Ex-Präsidenten Trump plant und d mehr31.07.2023 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Fehlende Arbeitskräfte?
In allen Bereichen unseres Landes sucht man dringend nach Fach.- oder Arbeitskräften. Gleichzeitig lese ich in der Presse, das zehntausende von Schulabgängern noch nicht wissen, was sie beruflich machen wollen. Junge Menschen mit Abitur sitzen zu Hause mehr30.07.2023 | Karl-Peter Elsholt, Consrade
Wirksame Lösung
Im nicht endenden Streit um den Umgang mit der massenhaften Migration möchte ich eine eigene Erfahrung einbringen. Mir ist klar, dass die Sozialromantiker jetzt laut aufschreien, aber das ist mir relativ egal, denn ich bin mir sicher, dass ganz viele, l mehr28.07.2023 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Wie wahr
Werter Herr Hubert, Ihr Leserbrief "Kaffeesatzleserei?" bringt alles auf den Punkt, zum von Ihnen angesprochenen Leserbrief ( andere Ukrainebeiträge des Herrn F. können eingeschlossen werden). Nehmen wir nur das Getreideabkommen. Hier wird deutlich, wi mehr
Antwort auf den Leserbrief "Kaffeesatzleserei?" vom 25.07.2023
26.07.2023 | Manfred Statzkowski, Rostock
Pack die Badehose ein.....
nimm dein kleines Schwesterlein und dann gehts hinaus ins Freibad. Das scheint in großen Teilen Deutschlands nur noch Nostalge zu sein. Tagtägliche Krawalle in deutschen Freibädern. Personal meldet sich krank, ob dieser Situation. Freibäder müssen mehr12.07.2023 | Manfred Statzkowski, Rostock