Archiv
2025
2024
2023
2022
2021
2020
Leserbriefe: März 2025 16
Stralsunder Kulturschaffende
Stralsunder Kulturschaffende Die Stralsunder Seniorenakademie lud erneut die Historikerin Dorina Kasten ein, die von 85 Wissbegierigen herzlich begrüßt wurde. In ihrem Vortrag stellte sie uns Kulturschaffende des 18. und 19. Jh. vor, die in unserer Han mehr12.03.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Nur Rumänien in Gefahr
Wenn man der "Tagesschau" glauben soll, sind in Rumänien Unruhen ausgebrochen, weil ein "Kampf um die Westanbindung" in Rumänien entstanden ist, bzw."Rumänien streitet über Westbindung". Diese Wahrnehmungen der politischen Ereignisse in Rumänien ver mehr11.03.2025 | Manfred Gütschow, Roggentin
Nix Grafito
Auch ich erlaube mir eine Berichtigung: Graffito und Mehrzahl Graffiti. Wenn man schon korriegiert, dann aber richtig. mehr11.03.2025 | Ramona Krause, Crivitz
Grafitis (9. März 2025)
Ich erlaube mir den Hinweis, dass es das Wort "Grafitis" nicht gibt. Der Singular lautet "Grafito", der Plural "Grafiti". mehr09.03.2025 | Peter Trenkner, Elmenhorst
Was ist bloß los
Wir leben in den schwierigsten Zeiten seit dem 2 . Weltkrieg. Nie zuvor war die Wahrscheinlichkeit so groß, auch wieder Krieg in Deutschland zu haben. Auch die Machtergreifung der Rechten ist wieder näher gerückt. Wie die Wahlen gezeigt haben, hat sic mehr09.03.2025 | Armin P., Schwerin
Treffen Trump und Selenskyj
Weder ein Rohstoffabkommen noch eine Zusage zu einem NATO-Beitritt der Ukraine kamen bei dem Treffen beider Präsidenten zustande, dafür ein Eklat mit weitreichenden Folgen. Realistisch erscheint die Auffassung des US-Vizepräsidenten, der Ukraine-Krieg mehr07.03.2025 | Dr. Hans Bomke, Schwerin
Keine Termine
Als Neupatient ist man in den Schweriner Augenarztpraxen nicht erwünscht. Es ist unmöglich einen Termin zu bekommen. Selbst bei absolut wichtigen Untersuchungen zum grünen Star gibt es keine Neuaufnahmen. Der Abstieg einer der besten Medizinischen Ver mehr04.03.2025 | Dirk F., Berlin
Beifall für Engagement
Zu »Erster Höhepunkt«, vom 23. Februar, Seite 2. Der Blitz Artikel wird sicherlich dazu beitragen, dass die neue Ausstellung im Schweriner Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus mit Werken des Kieler Künstlers Tiemann von zahlreichen Interessenten aus n mehr04.03.2025 | Dr. Hans Bomke, Schwerin
Tabuthema Streik
Über jedes Ereignis und jedes Wort wird heute eine »Für- und Widerdiskussion« geführt, nur das Wort Streik ist ein Tabuthema, warum? Meine Frage ist: ob und wie lange kann sich eine Demokratie, eine Erpressung von bestimmten Menschengruppen leisten a mehr04.03.2025 | Dr. Henry Männich, Schwerin
Erhalt der plattdeutschen Sprache
Lob und Anerkennung gebührt meines Erachtens dem Auftreten des »Plattdütsch Kring tau Swerin« jeden letzten Donnerstag monatlich im Schweriner SHH. Unvergesslich sind für die Besucher die unterhaltsamen Nachmittage, an denen aus Werken von Reuter und mehr04.03.2025 | Dr. Hans Bomke, Schwerin
Es knirscht
Schade, dass die Gesichter des ZK und des Politbüros der SED nach der Schelte Gorbatschows nicht öffentlich wurden. Einen Bezug dahin müssen die langen Nasen in München gestellt haben. Nach dem Zeigefinger des US-Vizes gelobte man eifrig Besserung. Di mehr04.03.2025 | Siegfried Wolff, Plau am See
Europa verrennt sich
Nachdem die USA nun ernst gemacht haben und die Hilfe für die Ukraine gestoppt haben, suchen die EU und Europa krampfhaft nach Möglichkeiten, diese Hilfe durch eigene Maßnahmen zu ersetzen. Ein sinnloses Unterfangen! Denn wenn es wirklich in Angriff mehr04.03.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Wirtschaftsmacht China
Zur vierten Veranstaltung des Frühjahrssemesters 2025 der Seniorenakademie Stralsund begrüßten 58 Gäste Dr. P. Gottschlich von der Uni Rostock, der uns die Wirtschaftsentwicklung der VR China aufzeigen wollte. China ist mit mehr als 1,4 Mrd. Einwohner mehr03.03.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Nachbetrachtung zur Wahl
Die Wahlen sind vorbei, der Ausgang ist bekannt. Unabhängig davon, wie man zur AfD steht, aber was der mögliche neue Kanzler vorhat, hat mit Demokratie nichts zu tun. Er wirft der AfD die Spaltung der Gesellschaft vor, tut dies jedoch selbst, indem er e mehr03.03.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Das war eine Klatsche
Der Abbruch der Gespräche zwischen US-Präsident Trump und Ukrainepräsident Selenskyj hat die ganze Verfahrenheit der Lage nochmals deutlich vor Augen geführt. Trump hat unmissverständlich deutlich gemacht, dass ihm die Ukraine nur insofern interessi mehr01.03.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Wahrheiten nicht erwünscht
Wahrheiten nicht erwünscht Seit Trump an der Regierung ist, steht der europäische Westen Kopf. Bisher war jeder US-Präsident tabu, galt als unangreifbar und heilig, jetzt wird Trump beschossen und als Verräter beschimpft, besonders betr. der Ukraine. mehr21.02.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund