Archiv
2025
2024
2023
2022
2021
2020
Leserbriefe: März 2025 33
Wer bist Du eigentlich?
Schnippst vorm Einsteigen ins Auto noch schnell Deine Kippe auf die Straße, ob kleine Tiere daran verenden, kümmert Dich nicht. Du lässt den Motor an und jagst, damit es auch jeder mitbekommt mit heulendem Motor durch die 30er-Zone am Pflegeheim. Das A mehr25.03.2025 | Edgard Fuss, Selpin
Steter Tropfen höhlt den Stein
Wenn man bestimmte Sendungen des Fernsehens verfolgt, kann man die beabsichtigte Manipulation der Bevölkerung beobachten. Damit wird eindeutig das historische Verdienst der UdSSR und ihrer Roten Armee im 2. WK negiert, und das hat insofern etwas mit dem mehr24.03.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Busfahrerstreiks
10 Prozent mehr Lohn, wenigstens aber 340 Euro. Das soll es für die Busfahrer in Mecklenburg-Vorpommern geben. Was für die meisten Mecklenburger wie ein akzeptabler Vorschlag der Arbeitgeberseite klingen dürfte, dient den Gewerkschaftsfunktionären nun mehr24.03.2025 | Meinhard Müller, Grevesmühlen
Reden bedeutet Frieden, Ignoranz Krieg
Es gibt einen Grundsatz in der UNO-Charta: Jeglicher Krieg ist zu vermeiden. Einen selbigen im GG: Im Art. 26 wird die Friedenssicherung festgeschrieben. Einen weiteren: Die Sicherheit des einen Staates kann nicht auf Kosten der Sicherheit des anderen Sta mehr24.03.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Wünsche an die Verkehrsplaner
Nach der Bundestagswahl erwarten etliche Bürger, dass die verschiedensten Vorhaben, die so mancher Politiker versprochen hat, umgesetzt werden. Es gibt viele Bereiche, wo Verbesserungen wichtig wären, um die Zufriedenheit mit der Demokratie zu erhöhen. mehr24.03.2025 | Kerstin Schnegula, Rostock
Preissteigerung für alle
Sicherlich ist der Verfasser des Leserbriefes »Notwendiges Mittel« vom 16. März 2025 nicht von den Auswirkungen der Streiks betroffen! »Wehtun« wird es nicht den Arbeitgebern, sondern den Arbeitnehmern und auch den vielen Rentnern und Kranken. Sollte mehr
Antwort auf den Leserbrief "Notwendiges Mittel" vom 24.03.2025
24.03.2025 | H. Lindner , Rostock
Lebensmittel und Streichhölzer
Am 7. März 2025 hatte der Gesundheitstreff Rostock zu einem Vortrag zum Thema »Was haben Lebensmittel und Streichhölzer gemeinsam?« eingeladen. Referent war Armin Wohlfahrt, ärztlich geprüfter Gesundheitsberater GGB aus Weimar. Nach einem kleine mehr24.03.2025 | Manfred Lennarz, Rostock
Notwendiges Mittel
Um mal nüchternen Realismus reinzubringen: ein Streik ist keine Erpressung, sondern ein notwendiges Mittel zur Realisierung akzeptabler Lohnabschlüsse. Ein Streik ist auch kein Sargnagel für die Demokratie, sondern ein demokratisches Grundrecht. Ein St mehr24.03.2025 | Rüdiger Hansch, Dierhagen
Für wen macht Herr Merz Politik?
Ein Aufrüstungsprogramm von unvorstellbarem Ausmaß, um Deutschland »kriegstüchtig« zu machen, verbunden mit einem unverhohlenen Russenhass, der sich sogar gegen russischen Künstler vergangener Jahrhunderte richtet – das gab es in der deutschen Ges mehr24.03.2025 | Ina Reineke-Feist, per E-Mail
Hysterie als Staatsdoktrin?
Kürzlich hielt Staatspräsident Steinmeier wieder eine seiner bedeutsamen Reden – diesmal als Nachlese zu den Auswirkungen der Coronakrise. Viele Bestimmungen und Maßnahmen seien übertrieben gewesen und hätten Schaden verursacht, so seine staatsmän mehr24.03.2025 | Hubert Pietschmann, Rostock
Unsere neue Regierung
Deutschland wählt Schwarz-Blau und wird dann wieder von Rot-Grün regiert. Ein Nochnicht-Kanzler beschließt mit einem Nichtmehr-Bundestag mal eben so eine Lappalie wie die Änderung des Grundgesetzes. Kann es sein, dass in dieser "Demokratie" gerade ein mehr23.03.2025 | Jens Scheibner, Altenpleen
Das wird spannend
Im Mai des Jahres finden in vier Landkreisen von MV Landratswahlen statt. Nach den jüngsten Ergebnissen der Wahlen zum Bundestag, bei denen in unserem Bundesland die AfD durchweg die meisten Stimmen erhielt, ist erwartbar, dass auch deren Landratskandid mehr22.03.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Unzählige Telefonate
Ich kann dem Leserbrief von Herrn F. vom 16. 03. nur zustimmen. Als Neuzugezogene in MV musste ich notgedrungen fast ein Jahr zu regelmäßigen Kontrollbesuchen bei meiner Augenärztin nach Sachsen fahren. Dann hatte ich nach unzähligen Telefonaten endli mehr21.03.2025 | Barbara Weiß, Eldena
Es wird teurer, noch teurer
Die Bundesregierung kann das Grundgesetz, die Verfassung, die Schuldenbremse ändern so wie es Ihnen gefällt ohne Rücksicht auf die Bürger.. Die deutsche Demokratie ist wie ein Roulette Spiel, die Bank (der Staat) gewinnt, die Spieler (die Bürger) ver mehr19.03.2025 | Hans-Peter M., Rostock
Forderungen sind zu hoch
Bei allem Verständnis für die Absicht der Gewerkschaft Verdi, das Größtmöglichste für ihre Mitglieder durch Streiks heraus zu holen, scheinen die Forderungen zu hoch und die Haltung der Gewerkschaftsführung zu stur. Was da an monatlicher Lohnzulag mehr17.03.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Reden für Silber und Schweigen für Gold
Die Grünen haben sich wieder einmal als Wendehälse erwiesen, wenn es um Machtspielchen in der Politik geht. Mit Vehemenz verkündete die Parteispitze tagelang, sie werde dem geplanten "Sondervermögen" der künftigen Regierungsparteien nicht zustimmen, mehr15.03.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Was ist mit der Gewerkschaft ver.di los?
Ich hätte gerne mal gewusst, in welcher Realität diese Leute leben. Angesichts leerer Kassen solche irrealen Forderungen zu stellen, abgesehen von dem immensen volkswirtschaftlichen Schaden, der da angerichtet wird, ist für meine Begriffe eine Unversch mehr13.03.2025 | Anonym., Rostock (Name dem Verlag bekannt)
Stralsunder Kulturschaffende
Stralsunder Kulturschaffende Die Stralsunder Seniorenakademie lud erneut die Historikerin Dorina Kasten ein, die von 85 Wissbegierigen herzlich begrüßt wurde. In ihrem Vortrag stellte sie uns Kulturschaffende des 18. und 19. Jh. vor, die in unserer Han mehr12.03.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Nur Rumänien in Gefahr
Wenn man der "Tagesschau" glauben soll, sind in Rumänien Unruhen ausgebrochen, weil ein "Kampf um die Westanbindung" in Rumänien entstanden ist, bzw."Rumänien streitet über Westbindung". Diese Wahrnehmungen der politischen Ereignisse in Rumänien ver mehr11.03.2025 | Manfred Gütschow, Roggentin
Nix Grafito
Auch ich erlaube mir eine Berichtigung: Graffito und Mehrzahl Graffiti. Wenn man schon korriegiert, dann aber richtig. mehr11.03.2025 | Ramona Krause, Crivitz
Grafitis (9. März 2025)
Ich erlaube mir den Hinweis, dass es das Wort "Grafitis" nicht gibt. Der Singular lautet "Grafito", der Plural "Grafiti". mehr09.03.2025 | Peter Trenkner, Elmenhorst
Was ist bloß los
Wir leben in den schwierigsten Zeiten seit dem 2 . Weltkrieg. Nie zuvor war die Wahrscheinlichkeit so groß, auch wieder Krieg in Deutschland zu haben. Auch die Machtergreifung der Rechten ist wieder näher gerückt. Wie die Wahlen gezeigt haben, hat sic mehr09.03.2025 | Armin P., Schwerin
Treffen Trump und Selenskyj
Weder ein Rohstoffabkommen noch eine Zusage zu einem NATO-Beitritt der Ukraine kamen bei dem Treffen beider Präsidenten zustande, dafür ein Eklat mit weitreichenden Folgen. Realistisch erscheint die Auffassung des US-Vizepräsidenten, der Ukraine-Krieg mehr07.03.2025 | Dr. Hans Bomke, Schwerin
Keine Termine
Als Neupatient ist man in den Schweriner Augenarztpraxen nicht erwünscht. Es ist unmöglich einen Termin zu bekommen. Selbst bei absolut wichtigen Untersuchungen zum grünen Star gibt es keine Neuaufnahmen. Der Abstieg einer der besten Medizinischen Ver mehr04.03.2025 | Dirk F., Berlin
Beifall für Engagement
Zu »Erster Höhepunkt«, vom 23. Februar, Seite 2. Der Blitz Artikel wird sicherlich dazu beitragen, dass die neue Ausstellung im Schweriner Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus mit Werken des Kieler Künstlers Tiemann von zahlreichen Interessenten aus n mehr04.03.2025 | Dr. Hans Bomke, Schwerin
Tabuthema Streik
Über jedes Ereignis und jedes Wort wird heute eine »Für- und Widerdiskussion« geführt, nur das Wort Streik ist ein Tabuthema, warum? Meine Frage ist: ob und wie lange kann sich eine Demokratie, eine Erpressung von bestimmten Menschengruppen leisten a mehr04.03.2025 | Dr. Henry Männich, Schwerin
Erhalt der plattdeutschen Sprache
Lob und Anerkennung gebührt meines Erachtens dem Auftreten des »Plattdütsch Kring tau Swerin« jeden letzten Donnerstag monatlich im Schweriner SHH. Unvergesslich sind für die Besucher die unterhaltsamen Nachmittage, an denen aus Werken von Reuter und mehr04.03.2025 | Dr. Hans Bomke, Schwerin
Es knirscht
Schade, dass die Gesichter des ZK und des Politbüros der SED nach der Schelte Gorbatschows nicht öffentlich wurden. Einen Bezug dahin müssen die langen Nasen in München gestellt haben. Nach dem Zeigefinger des US-Vizes gelobte man eifrig Besserung. Di mehr04.03.2025 | Siegfried Wolff, Plau am See
Europa verrennt sich
Nachdem die USA nun ernst gemacht haben und die Hilfe für die Ukraine gestoppt haben, suchen die EU und Europa krampfhaft nach Möglichkeiten, diese Hilfe durch eigene Maßnahmen zu ersetzen. Ein sinnloses Unterfangen! Denn wenn es wirklich in Angriff mehr04.03.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Wirtschaftsmacht China
Zur vierten Veranstaltung des Frühjahrssemesters 2025 der Seniorenakademie Stralsund begrüßten 58 Gäste Dr. P. Gottschlich von der Uni Rostock, der uns die Wirtschaftsentwicklung der VR China aufzeigen wollte. China ist mit mehr als 1,4 Mrd. Einwohner mehr03.03.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Nachbetrachtung zur Wahl
Die Wahlen sind vorbei, der Ausgang ist bekannt. Unabhängig davon, wie man zur AfD steht, aber was der mögliche neue Kanzler vorhat, hat mit Demokratie nichts zu tun. Er wirft der AfD die Spaltung der Gesellschaft vor, tut dies jedoch selbst, indem er e mehr03.03.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Das war eine Klatsche
Der Abbruch der Gespräche zwischen US-Präsident Trump und Ukrainepräsident Selenskyj hat die ganze Verfahrenheit der Lage nochmals deutlich vor Augen geführt. Trump hat unmissverständlich deutlich gemacht, dass ihm die Ukraine nur insofern interessi mehr01.03.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Wahrheiten nicht erwünscht
Wahrheiten nicht erwünscht Seit Trump an der Regierung ist, steht der europäische Westen Kopf. Bisher war jeder US-Präsident tabu, galt als unangreifbar und heilig, jetzt wird Trump beschossen und als Verräter beschimpft, besonders betr. der Ukraine. mehr21.02.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund