Leserbriefe lesen

Leserbriefe: Juni 2025 38

Das ängstliche Pfeifen im dunklen Wald

Wer den Parteitag der SPD verfolgt hat, wird den Eindruck nicht los, dass diese Partei aus ihrer Wahlschlappe nichts gelernt hat. Man spricht zwar von Fehlern hier und da, aber Schuld waren eigentlich die Anderen. Ex-Kanzler Scholz ist immer noch der Me mehr

30.06.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Ehemaliges Schifffahrtsmuseum

»Rostocker Societät marode: Jetzt muss das Museum schließen. ... Aus Gründen der Gefahrenabwehr wurden bereits Räume gesperrt. Nun soll auch der Verein, der das Haus noch als Museum nutzt, ausziehen.« Das war die Überschrift zu einem Beitrag, der n mehr

30.06.2025 | Anonym., Rostock (Name dem Verlag bekannt)

Respektperson oder Objekte der Begierde?

Fast täglich werden Polizisten, die für unsere Sicherheit Tag und Nacht sorgen und oft auch Probleme lösen helfen, von Personen angegriffen und sogar dienstuntauglich geschlagen! Wohin soll das noch führen? Von unseren zuständigen Poli­tikern in Sch mehr

30.06.2025 | H. Lindner, Rostock

Heute, vor einem Jahr

Heute vor einem Jahr, warst du nicht mehr da. Ich besuchte dich im Pflegeheim, wollte bei dir sein. Du warst blind und ich half dir beim Essen, ich kann's nicht vergessen. Du sagtest: Bleib doch noch ein bisschen. Ich verabschiedete mich, wie immer mehr

29.06.2025 | Anonym., Eldena (Name dem Verlag bekannt)

Zitatenfund

"Mein Volk, dem ich angehöre und das ich liebe, ist das deutsche Volk und meine Nation, die ich mit großen Stolz verehre, ist die deutsche Nation, eine ritterliche, stolze und harte Nation." Nein, liebe Leserinnen und Leser, das Zitat stammt von keinem mehr

29.06.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Rien ne va plus - nichts geht mehr!

So heißt es zumindest wütend bei der Fraktion der Linken im Bundestag als Reaktion auf die Verhinderung der Wahl mehrerer ihrer Kandidaten in Kontrollausschlüsse des Parlaments. Besonders die Nichtwahl von Heidi Reichinek in den Verfassungskontrollaus mehr

28.06.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Was tun bei Ärztemangel?

Beneidenswert, wer in diesen Zeiten von Krankheiten verschont bleibt. Bedauernswert, wer als chronisch kranker von Freitag mittag bis Montagmorgen irgendwelche Attacken im Alleingang bekämpft, wer einmal 5 Stunden als Notfallpatient in einem überfüllte mehr

27.06.2025 | Rainer Sabisch, Boizenburg

Deutschlands Wahllügen

Lügen verbreiten muss man Tag für Tag und solange wiederholen, bis die Bürger es einsehen, dass die Lügen der Wahrheit entsprechen. Die Stromlüge: Der Strompreis (Stromsteuer/ Netzentgelte) soll um 5 Cent pro KW/h gesenkt werden, aber nicht mehr für mehr

26.06.2025 | Hans-Peter M., Rostock

Sicherheit beginnt mit Menschlichkeit

Herr Merz will Milliarden für Rüstung ausgeben – doch wer schützt die, die jeden Tag kämpfen, ohne Waffen? Die alleinerziehende Mutter, die nicht weiß, wie sie das Schulessen bezahlen soll. Der Rentner, der sich zwischen Heizung und Medikamenten en mehr

25.06.2025 | Peter Ahrend, Ostseebad Sellin

Nicht Neid, sondern Angemessenheit

Herr Wöhlbrandt begründet die Diätenerhöhung der Bundestagabgeordneten so, als handle es sich dabei um eine normale Erwerbstätigkeit. Das ist aber nicht der Fall. Die Abgeordneten sind auf eine bestimmte Zeit gewählt und nicht Berufsabgeordnete. D mehr

21.06.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Schüleraustausch 2025 – wir in Frankreich

Im Mai diesen Jahres war es für 11 Schüler und 2 Lehrer endlich wieder so weit: Wir besuchten unsere Partnerschule in Pont- à- Mousson. Unsere Partnerschule befindet sich in Lothringen, zwischen Metz und Nancy. Unser Austausch findet seit 1998 statt. mehr

19.06.2025 | Katrin S., Gützkow

Lenin und Denkmäler

In welchen positiven Aspekt steht Lenin im Bezug auf Deutschlands Geschichte? Mir fällt nichts Konkretes ein. Sein Wirken als Revolutionär ist mit Millionen Toten belastet. Geschichtlich nur in der ehemaligen DDR erhöht und mit Marx und Engels kaum mehr

18.06.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Nochmals Lenin

Nach dem Krieg zog eine Gruppe von Kommunisten zum Kyffhäuserdenkmal um diesen steinernen Militarismus (Kyffhäuserbund) zu demolieren. Eine informierte Kommandantur schickte eine Streife und diese beschlagnahmte Kompressor, Hämmer und Trecker. Für die mehr

16.06.2025 | Siegfried Wolff, Plau am See

Gute Unterhaltung beim »Plattdütsch Kring«

»Nee, sowat Gewöhnlich`s wier dat nich« – das Plattdeutsche Unterhaltungsprogramm im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus am 27. Mai. Was die zwei Ausführenden, Anke Gohsmann und Wolfgang Kniep, mit Vertonungen von Texten und Reimschwänken präsentie mehr

16.06.2025 | Dr. Hans Bomke, Schwerin

Am Straßenrand

Monatelang standen sie Tag für Tag an der Haltestelle zusammen, warteten. Ein schönes Paar. Auf den ersten Blick zu erkennen, dass sie zueinander gehören. Gut gebaut, attraktiv, was fürs Auge, da schaut man gerne hin. Es schlich sich der Gedanke ein, mehr

16.06.2025 | Ute J., Greifswald

Spendenaktion

"Eine Spende ist eine freiwillige Zuwendung für einen religiösen, wissenschaftlichen, gemeinnützigen, mildtätigen, kulturellen, wirtschaftlichen oder politischen Zweck." So die Aussage von Wikipedia. Sowohl in der Vergangenheit, als auch in Zukunft w mehr

15.06.2025 | Kurt P., Klausdorf

Selbsbedienungsladen

Alles richtig geschrieben,aber was ganz wichtiges vergessen .Hab die Sitzung verfolgt und es gab eine Partei die es so gesagt hat wie sie es beschrieben haben und deshalb den Antrag und die Steigerung abgelehnt hat und nicht zugestimmt hat.Das hätten Sie mehr

15.06.2025 | Harry R., Rostock

Mit Staatsräson in einen Weltkrieg

Solidarität mit Israel ist nach Auffassung der Bundesregierung und der sogenannten Parteien der Mitte Staatsräson und unabdingbar. Angesichts der Angriffe Israels auf den Iran, mit der Begründung, man fühle sich vom Iran bedroht, stellt sich für mic mehr

14.06.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Was soll das?

Wenn es nach der Tierschutzorganisation PETA geht soll das Fischerfest in diesen Jahr zum Vischerfest umbenannt werden. Der Buchstabe V ersetzt das F und steht für vegan. Auf den Fest sollten auch nur vegane Speisen angeboten werden. Ich schätze die Arb mehr

13.06.2025 | Elke Helms, Warnemünde

Rostocker Kleingärten

Hallo Frau Kerstin S., Ihre Bitterkeit ist nachvollziehbar, aber ich denke, dass das Projekt »Straßenbahntrasse nach Reutershagen«, das durch die anliegenden Kleingartenanlagen führen soll, nicht mehr aufzuhalten ist, zumal, wie Sie schreiben, schon m mehr

12.06.2025 | Anonym., Rostock (Name dem Verlag bekannt)

Dauerthema Radfahren Steintor – Mühlendamm

Vor genau einem Jahr hat die Bürgerschaft Rostock beschlossen, dass nach einem schrecklichen Unfall, Sicherheitsmaßnahmen auf dem Geh-/Radfahrweg Steintor – Mühlendamm zu erfolgen haben. Nun war zu erfahren, dass eine Umsetzung des Beschlusses demnà mehr

10.06.2025 | Axel Jasmann, Rostock

Aufrüstung

Die unrühmliche Geschichte Deutschlands verpflichtet zur Friedenspolitik. Das Leben besteht aus Kompromissen. Genau das Gegenteil ist der Fall, wenn Krieg durch Waffenlieferungen künstlich am Laufen gehalten wird. Die Aufrüstung wird unter anderem dami mehr

10.06.2025 | Anonym., Rostock (Name dem Verlag bekannt)

Von Herzen

Danke an alle Einsatzkräfte der Polizei, an alle Rettungskräfte und an die Feuerwehr! Aus gesundheitlichen Gründen haben wir die Hilfe in der Not sehr oft beansprucht. Alle waren nach kurzer Zeit bei uns und es war sehr oft eine Herzenswärme zu spüre mehr

10.06.2025 | B. J., Rostock-Lichtenhagen

Danke den ehrlichen Findern!

Am Sonnabend, 31. Mai 2025, habe ich meinen Rucksack beim Teepott in Warnemünde liegen gelassen. Darin war unter anderem mein Handy und meine Chip-Karten. Als ich später zurück kam, war zu meiner großen Erleichterung der Rucksack noch da und die Finde mehr

10.06.2025 | Anonym., per E-Mail (Name dem Verlag bekannt)

Rostocks Baustellen – eine Freude!

Jährlich gibt es in Rostock etwa 400 Baustellen und es werden immer mehr. Vor ein paar Wochen haben auch die Stadtwerke und die RSAG angekündigt, Millionen zu investieren, weil 2025 und in den Folgejahren Glasfaserleitungen verlegt oder Gleise und Weich mehr

10.06.2025 | Anonym., Rostock (Name dem Verlag bekannt)

Nachdenken und handeln gefordert

Während einer Bahnfahrt kam ich ins Gespräch mit zwei älteren Mitreisenden. Sie machten einen bedrückten und traurigen Eindruck. Auf meine Frage, ob sie Probleme haben bei deren Lösung ich ihnen vielleicht helfen könnte, verneinten sie es. Im Verlau mehr

10.06.2025 | Brigitte Schneider, Warnemünde

Diplomatie benötigt keine NATO

So ganz im Verborgenen, ohne Pressereporter, fanden sich Frauen und Männer in einem großen Saal ein. Sie kamen aus allen europäischen Ländern und plauderten freundlich miteinander. Diplomatinnen und Diplomaten aus jedem einzelnen Land Europas, es ware mehr

09.06.2025 | Winfried Schwarzer, Rostock

Selbstbedienungsladen

Bevor es in die dreiwöchige Sitzungspause ging, hat sich der Bundestag noch schnell einen kräftigen Schluck aus der Steuerpulle gegönnt. Mehr als 600 Euro Diätenerhöhung zusätzlich zu den bereits gezahlten monatlichen Diäten von fasst 12.000 Euro mehr

07.06.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Jubiläum Verband der Gartenfreunde

Schön, dass der Verband der Gartenfreunde kürzlich das 100. Jubiläum feiern konnte. Herzlichen Glückwunsch. In einem kurzen Grußwort der Senatorin Frau Dr. Fischer-Gäde betonte sie die Bedeutung der Kleingärten für das Stadtklima und das soziale M mehr

03.06.2025 | Kerstin S., Rostock

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Es ist nicht nur in vielen Lesermeinungen eine zunehmende Kritik und Ablehnung hinsichtlich gesellschaftlicher Missstände zu vernehmen, sondern auch in mannigfaltigen privaten Gesprächen. So werden beispielsweise das katastrophale Gesundheitswesen, das mehr

02.06.2025 | Christian Markward, Schwerin

Verein Barther Senioren e.V.

„Hallo Nachbarn, kommt doch mal mit. Bei uns im Verein ist immer etwas los.“ Unsere Nachbarin ließ einfach nicht locker. Wir waren erst vor einiger Zeit nach Barth gezogen. Kannten keinen außer der Verwandtschaft und den Hausmitbewohnern. Also willi mehr

01.06.2025 | Gerhard T., Barth

Der Magier der Nacht

Der gebürtige Barther Dr. Gerd Albrecht leitet in seiner Heimatstadt das Vineta-Museum. Als er es übernahm, gab es schon drei Bilder (von über 1.700 Werken) des Malers Douzette. Er war von dessen Malerei sehr überrascht und fasziniert von diesen Natur mehr

01.06.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund

Gedanken

Da kommen Gedanken auf. Die Zeiten des Kalten Krieges waren geprägt von Ost gegen West. Kapitalisten gegen Kommunisten. Die politischen Führer der USA und der UdSSR hatten alle den Krieg selbst aktiv erlebt. Das hat sie letztendlich immer vom letzte mehr

31.05.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Verspielen wir unser Ansehen?

In den letzten Wochen ist in den Medien immer wieder davon zu lesen, wie sich Urlauber sehr kritisch über ihren Aufenthalt an der Ostseeküste von MV äußern. Viel zu hohe Preise in Gaststätten und Einrichtungen, unfreundlicher Service, viele neue zus mehr

31.05.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Denkanstoß

Wie wäre es, wenn sich Politik ( "Die demokratische Mitte!") und Verfassungsschutz beim eigenen Handeln an die Faustregel für Fußgänger halten würden? Erst nach Links schauen, dann nach Rechts schauen und wieder nach Links! Fakt ist: Die deutsche D mehr

30.05.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Der Worte sind genug gewechselt

Unerträglich sind die neuen Kritiken der Ex-Bundeskanzlerin an der Migrationspolitik der aktuellen Regierung. Ich hätte mir hier Selbstkritik und Eingeständnis ihrer unüberlegten Entscheidungen 2015 erwartet. Reden ist Silber- Schweigen ist Gold, Fr mehr

30.05.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Große Erfolge

Am 24. Mai 2025 war es wieder so weit: Der Ostseepokal – eine der bedeutendsten Leichtathletikveranstaltungen im Nordosten – lockte zahlreiche junge Athletinnen und Athleten ins Rostocker Leichtathletikstadion. Mit dabei war auch der LAC Mühl Rosin, mehr

25.05.2025 | Anonym., Güstrow (Name dem Verlag bekannt)

Es ist eben nicht das Gleiche

So schrecklich die Bilder auch sind, die wir aus Gaza sehen, sie können und dürfen wirklich niemanden unberührt lassen. Aber das Geschehen dort gleichzusetzen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine geht einfach an der Sache vorbei, und ist des mehr

25.05.2025 | Wolfgang Hubert, Scheyern