Archiv
2025
2024
2023
2022
2021
2020
Leserbriefe: September 2024 38
Richtig, aber nicht die Lösung
Als Konsequenz aus den desaströsen Wahlniederlagen bei den Landtagswahlen im Thüringen, Sachsen und Brandenburg ist die gesamte Führungsspitze der Grünen zurück getreten. Das war sicher logisch und nachvollziehbar, aber löst das Problem der Partei n mehr25.09.2024 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Wer beschließt so was
Ich habe gerade einen Artikel gelesen, dass neben dem KTC die Grünflächen für die Fahrgeschäfte des Weihnachtsmarktes platt gemacht werden sollen und Schotter dort hin soll. Ich liebe den Weihnachtsmarkt, aber das ist ein Grund, dort nicht mehr hin zu mehr23.09.2024 | Susann T., Rostock
Es geht nur um die Macht
Kein geringerer als der hochgeschätzte SPD-Politiker Egon Bahr hat einmal gesagt: „In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschich mehr22.09.2024 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Ursache und Wirkung
In den Medien wird der gefährliche und unmenschliche Konflikt zwischen Israel und den arabischen Völkern sehr einseitig dargestellt. Israel muss sich verteidigen - die Araber sind die Terroristen. Aber so einfach ist die Sache nicht. Der Staat Israel mehr22.09.2024 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
90. Geburtstag
Am 28.08. wurde ich 90 Jahre alt. Ganz herzlich bedanken möchte ich mich für die vielen Anrufe und Briefe zu diesem runden Geburtstag von den netten Menschen, die mit liebevollen Worten an mich gedacht haben. Es hat mich sehr gerührt. Bedanken möchte mehr21.09.2024 | Anonym., Barth (Name dem Verlag bekannt)
Deutschland macht »Große Backe«?
Fühlt Deutschland, das heißt die Kriegsmarine, sich wirklich animiert, die Sicherheit der Schifffahrt im internationalen Gewässer in dem Fall in der »Taiwan-Straße« zu testen? Sind die Hosen dafür nicht doch etwas zu kurz? Bis vor wenigen Jahren ha mehr19.09.2024 | Hans Lüdtke, Ludwigslust
Der Tannenlaubfrosch
Ein Laubfrosch auf ‘ner Tanne saß. Er hatte, glaub ich, sehr viel Spaß, denn Tannennadeln tun ja pieken. Wird er nun, statt zu quaken, quieken? Er saß sehr stille auf dem Ast, und dieser schaukelte die Last. Ich wollt ihn greifen mit den Händen, so mehr19.09.2024 | Marieluise Schuldt, Goldberg
Vom Umgang mit dem Lehrermangel
Der Lehrermangel in Mecklenburg-Vorpommern ist nicht neu. Noch lange Zeit nach dem Krieg konnten die Qualifizierung von Neulehrern und die Ausbildung von Lehrerstudenten die Lücken nicht schließen. Hinzu kam der permanente Weggang gut ausgebildeter Fach mehr18.09.2024 | Rainer Sabisch, Boizenburg
Das war großartig!
Zu »Volkslieder«, Schweriner Blitz vom 15. September, Seite 4: Dank dem Volkskundler Herrn Dr. Gehler vom Zentrum für Traditionelle Musik am Freilichtmuseum für Volkskunde in Schwerin-Mueß für den Volksliedergesang am sonnigen Sonntagnachmittag des mehr18.09.2024 | Dr. Hans Bomke, Schwerin
Russland, nicht Deutschland, ist Krieg
Mich erstaunen immer wieder die Leserbriefe zum Ukrainekrieg, sorry Russlandkrieg. Die Ukraine möchte Demokratie und Freiheit, mehr nicht. Da hat kein Nachbar darüber zu bestimmen oder es vorzuschreiben. In das Haus Ukraine brechen die Russen – nich mehr18.09.2024 | H. Klink, Bad Doberan
Blindwütige Politikerschelte
Der Vorschlag des Herrn Fehrmann, bei Bundestagsdebatten faul abwesenden und nur die "hohen Diäten abgreifenden" Bundestagsabgeordneten das Mandat zu entziehen, ist purer Populismus. Sein Wissen über die Arbeitsweise des Bundestages wie auch über die A mehr18.09.2024 | Andreas Hofmann, Groß Stove
Karthargo?
Werter Herr Schwarzer, sicherlich wird niemand angesichts Ihrer reichlich unpassenden Karthargo-Analogie beeindruckt sein – denn eine ganz andere Analogie liegt angesichts des Krieges eines Diktators gegen ein Nachbarland sehr viel näher – nur dass I mehr
Antwort auf den Leserbrief "Deutschland - erinnere dich an Karthago" vom 10.09.2024
17.09.2024 | Edgard Fuss, Selpin
Interessanter Afrikatrip
Die Seniorenakademie 55 plus Stralsund hat am 10.09.24 ihr Herbstsemester eröffnet und lud dazu den sehr gern gesehenen Grimmener Lehrer Frank Weitzer ein, der vor 78 Neugierigen Geschichten aus Busch und Savanne (Sambia, Malawi) kreierte. Am Beginn sein mehr16.09.2024 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Was kümmert mich die Politik?
Diesen Eindruck kann man bekommen, wenn man sich die Übertragungen der Sitzungen des Deutschen Bundestages ansieht. Von den über 700 Abgeordneten sind in den meisten Sitzungen höchstens ein Drittel da. Anstatt das zu tun, wofür sie gewählt wurden, n mehr14.09.2024 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Wie kleine Kinder
Anders ist das Verhalten der CDU nicht zu nennen. Diese Politiker sitzen wie trotzige Kinder in ihrer Schmollecke und möchten keine Regierung bilden. Nein, mit der AfD nicht, mit den BSW aber auch nicht. Der Wunsch der Wähler ist eindeutig und sollte um mehr13.09.2024 | Elke Helms, Warnemünde
»Das können Sie doch so nicht sagen …«
Mein Gegenüber war sichtlich verwundert, als ich mich wieder einmal sehr kritisch über die derzeitigen Verhältnisse hier in unserem Land geäußert habe. Meine Antwort, eine Gegenfrage: »Warum denn nicht?« Antwort: »Sie sind doch Christ!« Manchma mehr12.09.2024 | Diakon Titus Schlagowsky,, Graal-Müritz
Erinnerung an den ersten Deutschen im All
Bereits zum fünften Male jährt sich am 21. September 2024 der Todestag des ersten Deutschen im All. Dr. Sigmund Jähn flog vom 26. August bis 3. September 1978 in der sowjetischen Raumstation Salut 6 im Weltraum um unsere Erde. Wie hoch seine internati mehr12.09.2024 | Hartmut Lindner, Freunde der Raumfahrt Schmarl/Groß Klein Horst Jann, Sammlerverein Hansephil e. V. , Rostock
Kinderlärm
Der anonyme Beschützer der Kinder wohnt sicher in einer Gegend, wo sich der Lärmpegel seiner Schutzbefohlenen in erträglichen dB messen lässt . Wenn er allerdings das Glück hätte, in unmittelbarer Nähe einer Schule zu wohnen, bin ich mir fast sich mehr
Antwort auf den Leserbrief "Jetzt sind die Kinder dran" vom 11.09.2024
11.09.2024 | Dieter Fender, Greifswald
Jetzt sind die Kinder dran
Das bunte Leben in unsere Gesellschaft hat viele neue Möglichkeiten erschaffen. Man nickt und schweigt. Wenn man dies nicht macht, wird man in die graue Zone mit Blicken gesetzt. Nun aber darf man das bunte Leben nicht mehr kritisieren oder einschränke mehr11.09.2024 | Anonym., Rostock (Name dem Verlag bekannt)
In der eigenen Falle
Das Sprichwort sagt: Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Die CDU/CSU hat diese Grube, in Form eines Brandmauerbeschlusses gegraben, um der AfD und dem BSW den Weg in eine Regierungsbeteiligung zu verbauen und Wähler zu entziehen. Aber mehr09.09.2024 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Koalitionen
Wie man sieht, blockieren diese Brandmauern der CDU die Bildung einer Regierung in Sachsen und auch in Thüringen! Ich verstehe sowieso nicht, was dieser Unsinn soll. Wir haben freie Wahlen von demokratisch zugelassenen Parteien gehabt und der Wähler hat mehr08.09.2024 | Rainer Gutz, Neubrandenburg
Deutschland - erinnere dich an Karthago
„Das große Karthago führte drei Kriege. Es war noch mächtig nach dem ersten, noch bewohnbar nach dem zweiten. Es war nicht mehr auffindbar nach dem dritten.“ Diese mahnenden Worte schrieb Bertolt Brecht am 26. September 1951 in einem „Brief an d mehr08.09.2024 | Winfried Schwarzer, Rostock
Völliger Realitätsverlust
Man könnte lachen, wenn es nicht so ernst wäre. Nicht nur, dass Kanzler Scholz so tut als ob ihn das Wahlergebnis in Thüringen und Sachsen nicht berührt, nein er redet von einem glänzenden Aufschwung der SPD und dass er davon überzeugt ist, noch ei mehr07.09.2024 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Minister bedeutet Diener
Man gewinnt immer mehr den Eindruck, dass Regierungsvertreter, Minister, ihre Rolle verwechseln. Minister bedeutet nämlich, so die Herkunft und Bedeutung des Wortes, „Diener“. Sie sind nicht der Souverän. Das sind nämlich wir. Dienen unsere „Dien mehr07.09.2024 | Marion Sönnichsen, Schwerin
Politische Positionen
In meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in der Volkssolidarität und im Seniorenausschuss in Warnemünde habe ich sehr viel Kontakte insbesondere mit älteren Mitbürgern. Es ist normal, dass wir sehr häufig über die gemeinsam verbrachten Jahre unseres Lebe mehr06.09.2024 | Brigitte Schneider, Warnemünde
Danke
Zu »Tauschen und Lauschen«, vom 1. September, Seite 9. Vielen Dank für die Neuaufstellung der Büchertauschbox in der Rahlstedter Straße, Ecke Kieler Straße. Unvergessen bleibt der Anblick der im Juli abgebrannten Box. Wozu manche Menschen fähig si mehr06.09.2024 | Dr. Hans Bomke, Schwerin
Die Uhr
Die Zeiger einer Uhr gehn immer weiter, ob du traurig oder heiter. Die beiden bleiben nur dann stehn solltest du von dieser Erde gehn. Deine Lebensuhr ist abgelaufen. Für kein Geld kannst neues kaufen. Und liebkost du sie auch einmal nur. Sie bleibt stu mehr06.09.2024 | Marieluise Schuldt, Goldberg
Freier Eintritt für Anwohner ...
... für das Indian-Spirit-Festival in Eldena. Ich brauche gar bis nach Eldena zu fahren. Den nervigen Bass hörte man Tag und Nacht bis zu uns nach Groß Krams. Mir tun die Leute leid, die sich nur am Wochenende von ihrer Arbeit ausruhen und jetzt wegen mehr06.09.2024 | Petra Ehlers, Ehlers, Groß Krams
Rostocks maritimes Erbe
Es steht mitten im Zentrum an einer der meist befahrenen Kreuzungen, ist ein maritimes Denkmal, gehört der Stadt und verfällt immer mehr. Die Rede ist vom ehemaligen Schifffahrtsmuseum am Steintor und immer, wenn ich dort entlang fahre, werde ich wüten mehr06.09.2024 | Anonym., rostock (Name dem Verlag bekannt)
Von wegen Demokratie
Die Landtagswahlen 2024 in Sachsen und Thüringen haben stattgefunden, die vordem geäußerten Befürchtungen sind eingetreten. Die AfD hat in Thüringen gewonnen, in Sachsen den 2. Platz belegt. Auch der BSW hat in beiden Ländern zweistellige Werte erre mehr04.09.2024 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Etwas mit Zukunft
Ein Brief an Putin, der nicht geschrieben wurde, eine wahre Geschichte. Nach der vorletzten Wahl zum EU-Parlament, versuchte ich die Sitze den Ländern, nach Bevölkerungszahl, zuzuordnen. Dabei fiel mir ein, wie wäre die Sitzverteilung, wenn Russland Mi mehr03.09.2024 | Ferdinand Schwarz, Tramm
Mittel zum Zweck
Um die Ukraine geht es schon lange nicht mehr, sind bloß Mittel zum Zweck. Die einen wollen die Macht erringen, die anderen die Macht erhalten. Einen Krieg anzufangen ist einfach! Denn ein Grund findet sich immer. Frieden zu schaffen ist aber meistens se mehr03.09.2024 | Helmuth Preißendörfer, Schwerin
Auf »Messers Schneide«
Wenn ich die Art und Weise des Einsatzes der Armee der Ukraine im besagten Gebiet betrachte, habe ich ein absolut schlechtes Gefühl. Nicht das taktische und logistische Vorgehen macht mir zu schaffen, sondern bei mir stellt sich die Frage: Sind an diesem mehr03.09.2024 | Hans Lüdtke, Ludwigslust
Abschiebung, ein Märchen?
Kurz vor den Landtagswahlen in zwei Bundesländern werden 28 ausländische Verbrecher ausgewiesen. Damit hat die Ampelkoalition wirklich den Bürgerinnen und Bürgern gezeigt, dass es ernst wird mit der Abschiebung. Oder doch nicht? War es eine einmalige mehr01.09.2024 | Karl-Peter Elsholt, Plate
Exoten im Osten
Wenn man den Medienrummel vor und nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen so verfolgt, dann glaubt man, die Politik schaut auf den Osten wie auf einen Zoo, in dem es Exoten zu sehen gibt. Da wurde und wird orakelt, was denn bloß mit den Ostler mehr01.09.2024 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Wohin fahren wir
Ja, wohin soll die Reise gehen mit Deutschland der Wirtschaftsweisen, Politökonomen und Politiker. Seit über zehn Jahren geht es bergab mit Deutschland. Die Sozialpolitik und die Wirtschaft sollten im Vordergrund stehen. Jedes Jahr sollten 400.000 Wohnu mehr28.08.2024 | Hans-Peter M., Rostock
Stimme zu
Herr Fehrmann wirft in seinen Leserbrief berechtigt diese Frage auf. Ich stimme vollumfänglich zu. Ein paar persönliche Bemerkungen. Nach dem Abiturientengegröl auf Sylt ging ein Aufschrei von Links-Grün, Omas gegen Rechts, Linke und grüne Politik mehr27.08.2024 | Manfred Statzkowski, Rostock
Nach uns die Sintflut? Nachbemerkung
Was beschmierte historische Kunstwerke, Gebäude und Verkehrsstörungen bewirken sollen, erschließt sich wohl nur diesen Leserbriefautor! Bei den kriminell erzeugten Verkehrsstaus wird nur unnütze Umweltbelastung erzeugt, in der Summe nicht unerheblich mehr27.08.2024 | Manfred Statzkowski, Rostock