Leserbriefe lesen

Leserbriefe: August 2025 41

Zur Renten- und Krankenreform

In die Zukunft ausgerichtet wollen wir für die Bürger in unserem Staat nur das Beste. Da ist es schon ein Anliegen, eine Renten- und Krankenreform neu zu gestalten. Aber es zeichnet sich ab, wie unsere Eliten um ihre Privilegien kämpfen. Wenn man sich mehr

28.08.2025 | Ulrich Ommer, Rostock

Sterben der Ladengeschäfte

Man spricht vom Sterben der Ladengeschäfte in der Innenstadt, ist das verwunderlich? Ich war in der letzten Woche nach langer Zeit mal wieder in der Innenstadt und parkte mein Auto auf einem Behindertenparkplatz (ich bin im Besitz der blauen Parkkarte mi mehr

28.08.2025 | Thomas ., Rostock

Darum sterben viele Ladengeschäfte!

Viele Mitmenschen jammern, dass die Innenstädte aussterben, viele Geschäfte schließen müssen. Haben alle diese Menschen sich mal gefragt, warum das so ist ? Weil genau diese Menschen lieber im Internet bestellen, lieber das Handy benutzen, statt einfa mehr

28.08.2025 | Heike E., Rehna

Sauberkeit in Rostock

Dem Beitrag des Lesers W. Namyslak stimme ich uneingeschränkt zu. Gehe sogar noch entschieden weiter. Rostock ist in den letzten Jahren deutlich schmutziger und ungepflegter geworden. Eigentlich eine Nebensache bei der Vielzahl sehr wichtiger Probleme in mehr

28.08.2025 | A. Rittig, Rostock

Wie weiter nach Alaska?

Das Treffen von Trump und Putin war scheinbar mehr als ein freundliches diplomatisches Schaulaufen zweier mächtiger Politiker. Trump ist von seiner Forderung nach einem bedingungslosen Waffenstillstand als Voraussetzung für Friedensverhandlungen abgewic mehr

28.08.2025 | Ina Reineke-Feist , per E-Mail

Für eine saubere Umwelt!

Egal, wo man ist, sieht man überall die Zigarettenfilter rumliegen. Ob das im Gleisbett der Bahn oder auf dem Gehweg ist. Mir ist da die Idee gekommen, man könnte ja auf die Kippen ein Pfand erheben, in die Richtung, wie bei den Flaschen, nur etwas höh mehr

28.08.2025 | Werner Namyslak, Rostock

Viele Ursachen

Das Sterben der Geschäfte in der Innenstadt hat viele Ursachen. Das ist nicht nur der Einkauf per Smartphone. Viele Menschen fühlen sich in der eigenen Stadt weder wohl noch sicher. Die Hauptgeschäftsstraße in Rostock gleicht im Sommer einer Sauna und mehr

28.08.2025 | Elke Helms, Warnemünde

Ist das noch normal?

Dass es schlimm kommen kann, war nach der Wahl Trumps zum US-Präsidenten allen klar. Aber dass es so schlimm wird, damit war nicht zu rechnen. Dieser Mann, der für sich in Anspruch nimmt, Frieden in der Welt schaffen zu wollen, macht mit seiner Schlin mehr

26.08.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Gelbe Tonnen

Wir hatten bisher immer gelbe Säcke am Vorabend der Abholung rausgelegt. Zweimal waren jetz nachts alle gelben Säcke aufgerissen worden (Tiere) und hatten alles über die Straße zerstreut. Bei dem Vermieter wurde eine gelbe Tonne bestellt. Da nach 4 Wo mehr

25.08.2025 | Klaus Benda, Fuhlendorf

WER will das?

Herr Statzkowski schreibt: „Wahlen, die keine Alternative bieten. Wahlzettel, auf denen nur ausgesuchte Parteien stehen? Kreuzt du A an, bekommst Du als Wähler B,C, D gleich mit. Veränderung à la DDR-Wahlsystem? Wer gefährdet hier eigentlich die Wah mehr

25.08.2025 | Haiko Hoffmann, Schwerin

58 Euro Ticket

Ich möchte hier auch mal meine Meinung zum 58 Euro Ticket der Bahn zur Diskussion stellen. So gut und richtig der Gedanke auch ist, für alle Bürger ein bezahlbares Reisen zu ermöglichen, so richtig fände ich es, dass nach den Erfahrungen der völlig mehr

24.08.2025 | Rainer Gutz, Neubrandenburg

Waffen versus Gesundheit

Um die wahnsinnig steigenden Ausgaben für Aufrüstung, Unterstützung von Kriegen und großzügigen Leistungen für Migranten stemmen zu können, überbietet sich die Politik gegenwärtig mit Vorhaben, soziale Leistungen abzubauen und dem Bürger zusätz mehr

22.08.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Schlag' nach bei Schopenhauer!

Arten extremistischen Denkens und Handelns gibt es viele. Manche sprechen von Links- und Rechtsextremismus, andere von religiösem Fanatismus oder von Verschwörungsmythen. Sie sind unterschiedlich gestaltet und liegen in verschiedenen Ausprägungen vor, mehr

20.08.2025 | Rudolf Hubert, Schwerin

"Ein Wort zum Sonntag"

Demokratie endet, wo Politik Einfluss nimmt. Machterhalt ist das Ende jeglicher Demokratie. Machtergreifung düstere deutsche Geschichte. Wenn Politik in demokratische Wahlen eingreift, ist das gelinde gesagt undemokratisch. Zum Thema Gefahr für die mehr

19.08.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

USA über allem

Neues Glaubensbekenntnis für alle »demokratischen« Staaten: »Ich, Trump, bin Dein Herr, Dein Gott, Du darfst keine anderen Götter neben mir haben.« Es liest sich zwar komisch, aber es bezeichnet die gesamte Weltlage. In seiner ersten Amtszeit war ic mehr

19.08.2025 | Hans Lüdtke, Ludwigslust

Überlegungen

Die Medien berichten, wir müssen kriegstüchtig werden. Vor zehn Jahren hatte ich für die Russen eine andere Idee. Das Folgende ist eine wahre Geschichte: Nach der vorletzten Wahl zum EU-Parlament, versuchte ich die Parlamentssitze den Ländern zuzuordn mehr

19.08.2025 | F. Schwarz, Tramm

Frieden und Freiheit

Die aktuellen Konflikte in der Welt, der Völkermord und die Zerstörung der UN zeigen, nicht die äußere Bedrohung, sondern die Machterhaltung, beziehungsweise ihre Reproduktion führen zur politischen Destabilisierung. Die EU Außenpolitik im 21. Jahrh mehr

19.08.2025 | Jürgen Schwarzenberg, Ludwigslust

Ein altes deutsches Sprichwort besagt

,,Die Politik verdirbt den Charakter". Diese Worte treffen voll auf die Äußerungen von einigen Politikern, Wirtschaftsweisen, Wirtschaftsökonomen und Arbeitgeber Präsidenten zu. Deutschland ist die viertgrößte Volkswirtschaft und eines der reichsten mehr

19.08.2025 | Hans-Peter M., Rostock

Aussterben vieler Ladengeschäfte

Viele Mitmenschen jammern, dass die Innenstädte aussterben, viele Geschäfte schließen müssen. Haben alle diese Menschen sich mal gefragt, warum das so ist ? Weil genau diese Menschen lieber im Internet bestellen, lieber das Handy benutzen, statt einfa mehr

19.08.2025 | Heike E., Rehna

Privateigentum oder Erbbaurecht?

Die Stadt Rostock plant am östlichen Ufer der Warnow ein Quartier mit etwa 1.000 Wohnungen und den dazu notwendigen Einrichtungen zu errichten. Beim gegenwärtig üblichen Ablauf, Investoren kaufen den Baugrund vom Eigentümer, errichten die Gebäude un mehr

18.08.2025 | Winfried Schwarzer, Rostock

Freigegeben – aber nicht fertig?

Mit großem Tamtam wurde Ende Juli der neue Radweg zwischen Zirkow und Serams freigegeben. Politiker lächeln in die Kamera, die Presse berichtet von einem Meilenstein für den Radverkehr auf Rügen. Doch wer den Weg tatsächlich befährt, merkt schnell: mehr

18.08.2025 | Peter Ahrend, Ostseebad Sellin

Genug ist genug!

Der Beitrag »Respektlos« von Elke Helms findet meine uneingeschränkte Zustimmung. Ich finde auch, wenn ein Mensch 45 Jahre gearbeitet hat, mitunter sehr schwer, hat seine Rente mehr als verdient, genug ist genug! Der Krieg in der Ukraine ist sicherlic mehr

18.08.2025 | P. Wörpel-Bauer, Rostock

War da was?

100 Tage neue Regierung - war da was? Die Merz-Regierung versucht, den Bürgern eine positive Bilanz ihres Handelns zu verkaufen. Pech nur, die wollen das nicht so richtig glauben. Es wurden zwar einige Probleme auf den Kabinettstisch gebracht, aber mehr

16.08.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Nichts anderes erwartet

Der ganze Hype um das Treffen Trumps mit Putin ist der nüchternen Erkenntnis gewichen - außer Spesen nichts gewesen! Das war aber eigentlich schon vorher klar, und eigentlich sollte das Ganze auch nicht mehr sein als eine PR-Show für Trump, die allerd mehr

16.08.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Wer will das?

Wahlen, die keine Alternative bieten. Wahlzettel, auf denen nur ausgesuchte Parteien stehen? Kreuzt du A an bekommts Du als Wähler B,C, D gleich mit. Veränderung à la DDR-Wahlsystem? Wer gefährdet hier eigentlich die Wahldemokratie? Gruß aus Ros mehr

13.08.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock

„Give Peace a Chance – Jetzt erst recht!“

Im Jahr 1969 sang John Lennon gemeinsam mit der Plastic Ono Band die Worte „All we are saying is give peace a chance“. Damals war es ein Aufschrei gegen den Vietnamkrieg – heute, im Jahr 2025 ist dieser Ruf aktueller denn je. Wir leben in einer Wel mehr

13.08.2025 | Peter Ahrend, Ostseebad Sellin

Eine Anmerkung

Herr Fehrmann beschreibt grob, was er vom Gipfel Trump-Putin in Alaska hält, welcher übrigens auf Putin, nicht auf Trump zurückgeht. Zunächst dachte ich, dass erkannt wird, was für ein Schauspiel da abläuft und es nur ein symbolischer Akt ist zwisch mehr

13.08.2025 | Haiko Hoffmann, Schwerin

Dankeschön an den Retter

An dieser Stelle möchte ich meinem Retter, Herrn A. M., ein großes "Dankeschön" aussprechen. Er wurde zu meinem Lebensretter. Ich bin eine 86,5 -jährige stark gebehinderte Frau und stürzte in Hinrichshagen auf dem Hof über den Türstopper und konnte mehr

12.08.2025 | Anonym., Hinrichshagen (Name dem Verlag bekannt)

Zugabe

Frau Helms hat im Blitz vom 10. August 2025 den berühmten Nagel auf den Kopf getroffen und wirklich viele brennende aktuelle Probleme angesprochen. Ein Thema: Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Dass dies nicht pauschal funktioniert, ist doch klar. Sol mehr

10.08.2025 | Anonym., rostock (Name dem Verlag bekannt)

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Das Treffen zwischen Putin und Trump lässt zumindest Spielraum für die Hoffnung auf eine Lösung der Ukraine-Frage. Allerdings ist die Hoffnung nur sehr klein, weil die Ausgangspositionen zu unterschiedlich sind. Trump will als Retter des Weltfriedens mehr

09.08.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Für ein tolerantes Gägelow

Gägelow ist und wird immer berühmter, über die Grenzen von Mecklenburg Vorpommern hinaus. Aber leider nicht rühmlich, mit positiven Schlagzeilen, sondern mit unverhohlenen Unverständnis. Dass man auf Familie Lohmeyer, die in Jamel wohnen, einer Hoch mehr

08.08.2025 | Martina Fahlbusch, Gägelow

Hiroshima und Nagasaki mahnen

Es fehlen Zukunftsvisionen, der Zerfall der sich selbst reproduzierten politischen Eliten und Systeme in Europa sind von der Apathie der Bevölkerungen begleitet. Es werden Zahlen von Toten verglichen, behauptet die UK richte ja keine Atomwaffen auf Russl mehr

05.08.2025 | Jürgen Schwarzenberg, Ludwigslust

Die Waffen nieder

Berta von Suttner (9.6.1843-21.6.1914), erste weibliche Friedensnobelträgerin, schrieb 1897 in ihr Tagebuch: »Das zwanzigste Jahrhundert wird nicht zu Ende gehen, ohne dass die menschliche Gesellschaft die größte Geißel - den Krieg – abgeschüttelt mehr

05.08.2025 | Jürgen Schwarzenberg, Ludwigslust

Parkplätze in Rostock

»Fehlende Parkplätze in Rostock« ist ein Reizthema, bei dem man so richtig »Dampf« ablassen kann, denn es betrifft so nahezu jeden, auch, wenn man selbst kein Auto hat. Schon beim nächsten Besuch oder der nächsten Feier stellt sich sofort die Frag mehr

04.08.2025 | Anonym., Rostock (Name dem Verlag bekannt)

Handlungen und Auswirkungen

Ich finde es prima, dass im BLITZ die verschiedenen Meinungen in den Leserbriefen abgedruckt werden. Unsere Poli­tiker sollten diese einmal zum Anlass nehmen, entsprechend zu handeln und Beschlüsse zu fassen. Wenn man seit Jahren die Handlungen verfolgt mehr

04.08.2025 | H. Lindner, Rostock

Gefährliche Kurve

Vor ein paar Tagen erschien in einer Tageszeitung der Artikel »Mühlendamm bekommt neuen Blitzer. Nach tödlichem Radfahrunfall: Stadt will für Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger im Kurvenbereich Ernst-Barlach-Straße sorgen«. Rückblick: Vor m mehr

04.08.2025 | Anonym., Rostock (Name dem Verlag bekannt)

Erinnerung Herbert Pankau

Herbert Pankau war ein deutscher Fußballspieler. Er spielte für die Fußballabteilung des SC Empor Rostock und den aus ihr heraus gegründeten F.C. Hansa Rostock in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse im DDR-Fußball. Pankau lief in 25 Partien f mehr

02.08.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Verständnis

Der Blitz ist ein von Anzeigen abhängiges Medium. Verständnis für die Auswahl der Leserbriefe unter diesen Aspekt. Der Blitz ermöglich in diesen Rahmen auch kritische Meinungen. Danke! mehr

02.08.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Über den Tisch gezogen

Frau von der Leyen behauptet, eine guten Deal mit US-Präsident Trump im Zollstreit ausgehandelt zu haben. Von dem und seinem Umfeld kommen da ganz andere Töne. Man habe einen "historischen Sieg" errungen und Europa in die Knie gezwungen. Und in der Ta mehr

01.08.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Lösung setzt Willen voraus

Unerträgliche Bilder und Zustände in Gaza. Einseitige Schuldzuweisungen sind nicht zielführend zum Frieden. Solange sich das Volk von der Hamas unterdrücken lässt, wird es keinen Frieden finden. Diese, vom Iran geförderten Barbaren wollen keine L mehr

31.07.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Zu nass und zu warm

Wetterdienst zieht Bilanz Der Juli war zu nass und zu warm Ich habe mehr als 65 Sommer bewusst erlebt. Davon viele nasse und warme Sommer. Bitte verschonen sie uns von solchen Meldungen, DWD! mehr

30.07.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen