Leserbriefe lesen

Leserbriefe: Oktober 2025 63

Frieden ist das hohe Gut der Menschheit

Hört man von unseren verantwortlichen Politikern in Deutschland einmal ein Wort, dass die Erhaltung des Friedens die wichtigste politische Aufgabe für Deutschland ist? Denn ohne Frieden gibt es weder Fortschritt noch Erhaltung unseres Lebensstandards mehr

30.10.2025 | Eberhard Stolle, Rostock

Europa-Friedensplan

Zu den Leserbriefen »Augen und Ohren öffnen« und »Abrüstung«: Sehr geehrte Damen und Herren, die deutsche Wiedervereinigung basierte auf Vertrauen zwischen Gorbatschow, Reagen/Buch und Kohl. Aber, die vertrauensbildende Erklärung von 1990 durch mehr

30.10.2025 | Winfried Schmidt, Graal-Müritz

Aufrüstung der Bundeswehr

Die universelle Ablehnung von Krieg und Aufrüstung der Bundeswehr ist ein Gefühl, das in der modernen Gesellschaft weit verbreitet ist und in der Tat ein menschliches Grundbedürfnis widerspiegelt: den Wunsch nach Frieden, Freiheit und Stabilität. Die mehr

30.10.2025 | André Rohloff,

Keine Alternative zum Frieden

Moin Herr Pierrefontaine, gestatten Sie mir zwei Fragen: Wann und auf wessen Betreiben wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet, die später durch die anmaßende Hallstein-Doktrin den Alleinvertretungsanspruch für »alle Deutschen« zementierte, mehr

30.10.2025 | Klaus Riedner, Bartenshagen-Parkentin

Kulanz sieht anders

Nachdem wir im Mai mit selbst am PC falsch ausgedruckten Tickets von Rostock nach Hamburg Airport gereist sind, wollten wir zur Sicherheit am Bahnschalter gültige Tickets erwerben. Wir erhielten Tickets, mit denen wir um 7.08 Uhr fahren sollten, aber ers mehr

30.10.2025 | Dieter Wilkenloh,

Stralsund auf alten Fotos

Und wieder hatte die Akademie ein Thema, das 99 Interessierte anzog. Der gebürtige Stralsunder Andre Kobsch, Diplomjurist und Abteilungsleiter im Bauamt unserer Stadt, ist Philokartist und hat aus der Zeit von 1890 bis 1945 und auch danach Ansichtskarten mehr

27.10.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund

Der Bürger zahlt doppelt

Die Bundesregierung plant, die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie ab dem 1. Januar 2026 wieder auf 7 % zu senken. Was zunächst wie eine Entlastung klingt, entpuppt sich für Verbraucher als Mogelpackung. Denn gleichzeitig kündigen Brauereie mehr

27.10.2025 | Peter Ahrend, Ostseebad Sellin

In der Zitatenfundgrube gefunden

" In Deutschland gilt derjenige, der auf Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht". ( Kurt Tucholsky, 1922 ) mehr

27.10.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Zu Hallervordens Lied

Man kann von Hallervorden denken, was man will, aber er ist längst nicht mehr der Blödeldiddi von einst. Das beweisen nicht nur die Filme der letzten Jahre, wie z.B. „Honig im Kopf”, „Sein letztes Rennen“ u.a., sondern vor allem auch sein in den mehr

27.10.2025 | Friedrich Schneider, Hagenow

Stadtbild

Dass Herr Merz nicht die Menschen meint, die sich bei uns integriert haben und ein wichtiger Teil der Gesellschaft geworden sind, sollte langsam jeder verstanden haben. Wer den Standpunkt anderer Menschen verstehen will, sollte den Blickwinkel ändern. Al mehr

27.10.2025 | Elke Helms, Warnemünde

Wann endet der Unsinn endlich?

Zwei mal im Jahr dieser Unsinnn der Zeitumstellung und leider kein Ende in Sicht. Die EU kann sich einfach nicht entscheiden, welche Zeit gelten soll. Dabei ist diese Diskussion so unsinnig und unnötig wie ein Kropf. Eigentlich ist allen klar, dass der mehr

26.10.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Dem Menschen ist (Nach)Denken gegeben

Meinungen im gegenseitigen Austauch auf gleichberechtigter Ebene. Eigentlich die Grundlage der Existenz des Menschen. Philosophie statt Ideologie. Es gibt kein Recht auf die absolute Anschauung der Welt. Glaube ist kein Absolutismus. Nimmt man versch mehr

23.10.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Warten wir wirklich, bis es zu spät ist?

Die Situation rund um den havarierten Öltanker „Eventin“ vor Rügen ist ein Weckruf – oder sollte es zumindest sein. Ein mit fast 100.000 Tonnen Öl beladenes Schiff treibt manövrierunfähig in der Ostsee, gesichert nur durch Schlepper, während H mehr

23.10.2025 | Peter Ahrend, Ostseebad Sellin

Genug ist genug

Jeder Mensch hat seine eigene Meinung, es ist auch richtig so, aber zum Ukrainekrieg, worüber so viel diskutiert wird, muss man eins sagen, es ist nicht unser Krieg. Die politische Elite besonders aus fünf EU Staaten( Deutschland an erster Stelle, Polen mehr

22.10.2025 | Hans-Peter M., Rostock

Fehlendes Vertrauen

Die Bürger haben das Vertrauen in die Politik verloren. Man hat seit längeren den Eindruck, dass die Probleme Gesundheitswesen, Rente nur auf den Schultern der kleinen Leute ausgetragen werden. Reiche, Politiker und Beamte werden nicht erwähnt und vers mehr

21.10.2025 | Hans-Peter M., Rostock

Andere Erfahrungen

Ich stimme dem Leserbrief von Frau E. Helms nicht zu. Ich bin privat versichert und habe andere Erfahrungen machen müssen. Ich bekomme nicht früher einen Termin beim Facharzt und habe mehrmals an die sechs Stunden im Wartezimmer zugebracht. Ich habe dan mehr

21.10.2025 | Brigitte Engel, per E-Mail

Großmachtstreben

Der 75-jährige Herr Pierrefontaine schreibt unter anderem: »Grundsätzlich ist jede Meinungsäußerung in unserer freiheitlich rechtlichen Republik ... akzeptabel und legitim, soweit sie nicht gegen öffentliches Recht und Regeln verstößt.« Welche Re mehr

21.10.2025 | Gunter Knittel, Rostock

Frieden ist alternativlos!

Vorausgesetzt man will ihn und beherrscht die Kunst der Diplomatie. Verhandeln ist kein Zeichen von Schwäche – sondern Größe. Politiker, die in einer »Ellenbogengesellschaft« aufgewachsen sind, können sicherlich nicht anders denken, als dass man mehr

21.10.2025 | M. Nordt , Rostock

Hochmut kommt vor dem Fall

Sehr geehrter Herr, warum entschuldigen Sie sich vorweg, wenn Sie sich dennoch hochmütig äußern und sich darstellen, als hätten Sie die Weisheit mit Löffeln gegessen. Ich wiederhole: Jede Meinungsäußerung in unse­rer freiheitlich rechtlichen Gesel mehr

21.10.2025 | Michael A. D. Pierrefontaine, Rostock

Abschrecken statt Dialog

Die Meinungstoleranz ist geringer und aggressiver geworden. Wer für Dialog und Kooperation statt Aufrüsten und Abschrecken ist, der hat die »ganze Härte der Zivilgesellschaft« gegen sich. In der Bundestagsdebatte am 16. letzter Woche warnte (BlackRoc mehr

21.10.2025 | Jürgen Schwarzenberg, Ludwigslust

Rentenpolitik: Die EU greift nach dem letzten Rest Sicherheit

Mit wachsender Sorge beobachte ich die Bestrebungen der EU-Kommission, auch die Rentenpolitik in Deutschland „modernisieren“ zu wollen – sprich: Rentner zur Kapitalanlage zu drängen. In einer Zeit, in der die Inflation Rücklagen auffrisst und viel mehr

20.10.2025 | Peter Ahrend, Ostseebad Sellin

Mauer löscht keinen Brand

In der CDU/CSU wird die Diskussion um den künftigen Umgang mit der AfD immer lauter und es mehren sich die Stimmen, die nutzlose und unzeitgemäße Brandmauer zumindest durchlässig zu machen. Die Parteispitze sah sich deshalb genötigt, eine Parteiklau mehr

20.10.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Ungleiche Lebensverhältnisse

Woher kommt eigentlich der Zwiespalt zwischen Ost und West? Ich denke, das hat seinen Grund in der unterschiedlichen Entwicklung nach dem Krieg, während der Osten sowjetisch besetzt war und sich in einen sozialistischen Staat entwickeln musste und statt mehr

19.10.2025 | Rainer Gutz, Neubrandenburg

Was wir von Amerika lernen sollten

In der DDR hieß es einmal: "Von der Sowjetunion lernen heißt Siegen lernen." In der Zwischenzeit haben auch wir Ossis ein anderes großes Vorbild, die USA. Der größere Teil Deutschlands hat immer voller Bewunderung auf Amerika geschaut und alles mö mehr

18.10.2025 | Manfred Gütschow, Roggentin

"Stadtbilder"

Oft sagt er ja nicht die Wahrheit, unser Kanzler. Aber hier hat er absolut Recht. Wer mit offenen Augen durch diese Republik geht, wird das erleben dürfen. Nur Grün und Links will das nicht realisieren! mehr

18.10.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Das ist ein echter Skandal

Polen und Italien verweigern die Auslieferung der ukrainischen Saboteure an der Pipeline Nord Stream 2 an Deutschland. Obwohl diese Leute mit europäischem Haftbefehl seit langem gesucht und endlich gefunden wurden, behaupten beide Staaten, Deutschland h mehr

18.10.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Internationaler Haftbefehl

Da beschäftigt sich ein hohes europäisches Gericht monatelang damit, für Kriegsverbrecher wie Putin und Netanjahu internationale Haftbefehle zusammen zu basteln und wenn es den beiden Herren dann danach gelüstet, die Wirksamkeit solcher Maßnahmen au mehr

17.10.2025 | Dieter Fender, Greifswald

Weltkulturerbe

Schwerin hat es endlich geschafft. Wir sind UNESCO-Weltkulturerbe! Jahrelang hat der Welterbeverein Schwerin gemeinsam mit den Politikern darum gekämpft. Die Schönheit des Alten Gartens, dem Welterbeplatz, muss würdevoll präsentiert werden. Es braucht mehr

17.10.2025 | Karl Bernhardt, Schwerin

Wahlgesetz verändern

Unser OB Dr. Badenschier gibt verschiedene Gründe für seinen Rücktritt an. Auch, oft habe er gegen stabile Mehrheiten in der Stadtvertretung arbeiten müssen. Deshalb muss der OB von der Stadtvertretung gewählt werden und nicht extra durch eine besond mehr

17.10.2025 | Ulrich Haesener, Schwerin

Zusammenhänge bringen

Zur »Reale Probleme auf die Tagesordnung?«, vom 28. September, Seite 2. Zunächst einmal bedanke ich mich für den Wortbeitrag. Er zeigt trotz verschiedener Maßnahmen der neuen Regierung, dass das Thema der Migration immer noch wichtig ist. Und: Ja, d mehr

17.10.2025 | Bernd Wöhlbrandt, Schwerin

Hamburg hat abgestimmt

Aufgerufen waren 1.318.425 Bürgerinnen und Bürger. Wahlbeteiligung 43,6% (da waren sich rund 743.592 Nichtwähler der Tragweite nicht bewußt). Abgestimmt haben also nur 574.833! Davon mit Ja also 303.936 Wähler. Demnach liegt die Zustimmung nur be mehr

16.10.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Dauerthema Radfahren am Mühlendamm

Herr U. Flachsmayer (Die Grünen) ist ja nun auch wieder mit alten Argumenten in der Presse und TV sehr aktiv gewesen. Er bemängelt die Umsetzung eines Beschlusses der Bürgerschaft vom Juni 2024. Vor wenigen Wochen wurde ein Bügelzaun und große Markie mehr

16.10.2025 | Axel Jasmann, Rostock

"Hamburg stimmt für Klimaneutralität" bis 2040

Nun dachte ich Schilda und seine Bürger sind nicht zu überbieten. Doch Hamburg übertrifft das nun um ein Vielfaches. Die Auswirkungen in den verbleibenden 15 Jahren auf Stadt und Bürger sind nur zu ahnen. Danke Hamburg, Euer Entscheid ist der Todes mehr

14.10.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Danke

Die kalte Jahreszeit kommt immer näher. Wie übersteht man die am besten, mit warmen Füßen, warmen Kopf und einer Kuscheldecke. Das bedeutet für uns " Die Strickfee`n vom Freizeitzentrum Rostock " vollen Einsatz bis die Nadeln glühen. Alle unsere Pro mehr

14.10.2025 | Anonym., Rostock (Name dem Verlag bekannt)

Geduldsprobe

Seit Anfang des Jahres wird in unserer Nähe die "Neubrandenburger Straße" grundsaniert – ein wichtiges und notwendiges Projekt, das niemand in Frage stellt. Dass Bauarbeiten aber auch mit etwas Weitsicht und Rücksicht auf die Anwohner geplant werden mehr

14.10.2025 | Anonym., Rostock (Name dem Verlag bekannt)

Die „Eventin" vor Rügen

In der Tageszeitung vom 18. 09. dieses Jahres konnte man einen kurzen Artikel über den seit Januar 12 km vor Rügen liegenden Öltanker „Eventin" lesen. Der Tanker gehört zur sogenannten russischen „Schattenflotte" und trieb manövrierunfähig in de mehr

13.10.2025 | Rainer Schmidt, Zingst

Abrüstung

Sehr geehrter Herr Pierrefontaine, Sie wollen mit 75 Jahren mit einer Waffe für unser Land kämpfen. Entschuldigung, aber dazu kann man nur sagen: 75 Jahre, aber kein bisschen weise. Wäre es nicht klüger, darüber nachzudenken, wie ein weiterer Krieg mehr

13.10.2025 | Harald Liepert, Ostseebad Nienhagen

Wehrdienst als Bestrafung?

Nach den Vorstellungen der Regierungsparteien sollen nicht alle jungen Männer gemustert werden, sondern nur die, die durch ein Losverfahren dazu verpflichtet werden. Was für ein halbherziger Unsinn! Was soll der junge Mann für eine Motivation haben, mehr

13.10.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Losverfahren

Wer muss zur Bundeswehr? Losverfahren soll entscheiden! Da stellt sich die Frage, ob auch Politikerkinder oder deren Enkelkinder in den Lostopf kommen! Wer prüft das? Wer kommt auf solche Ideen? mfG mehr

13.10.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Hexerei im Mittelalter

Karin Bernstein aus Barth folgte der Einladung der Seniorenakademie 55 Plus und hielt vor 79 Interessierten einen Vortrag über Hexenverbrennungen im Mittelalter. In diesem Zeitraum gab es viele weise Frauen, die auch als Hebammen und Kräuterfrauen arbei mehr

13.10.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund

Deutschland und die USA

63 Mitglieder und Gäste der Seniorenakademie 55 Plus Stralsund begrüßten Dr. P. Gottschlich von der Uni Rostock, der zum Thema „Deutschland und die USA – Die Entwicklung der transatlantischen Beziehungen seit dem 2. WK“ sprach. Nach dem 2. WK war mehr

13.10.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund

Gärten und Straßenbahnlinie

Mich würde einmal interessieren, ob sich seitens der Stadt jemand Gedanken um geschützte Arten in diesem Gebiet gemacht hat. Hat jemals eine ausführliche Begehung stattgefunden? Vielleicht ist auch einigen Gartenbesitzern nicht klar, ob geschützte Art mehr

09.10.2025 | M. Koch, Rostock

Augen und Ohren öffnen

Grundsätzlich ist jede Meinungsäußerung in unserer freiheitlich rechtlichen Republik und demokratischen Gesellschaftsordnung akzeptabel und legitim, soweit sie nicht gegen öffentliches Recht und Regeln verstößt. Es ist auch nachvollziehbar, dass B mehr

09.10.2025 | Michael A. D. Pierrefontaine, Rostock

Lösung am Steintor?

Ich musste lachen als ich den weiß-roten Zaun entlang des Fahrradweges in der Kurve sah. Es verhindert nun, dass, wenn es zu einem Fahrrad-Fußgänger-Unfall kommt, die Menschen nicht auf die Straße fallen. Personen auf Fahrrädern dürfen nur noch hoc mehr

09.10.2025 | Brigitte Keller, Rostock

Deutsche Einheit

Unser Kanzler Friedrich Merz predigt, dass wir alle »den Gürtel enger schnallen müssen«. Sozialleistungen werden gekürzt, der Sozialstaat sei so nicht mehr machbar und unser Kanzler kündigt Einschnitte an und höhere Steuern. Die Wirtschaft soll ang mehr

09.10.2025 | Detlef Hoch, Rostock

Unfrieden in Deutschland

Eigentlich hat mich die Politik bislang nicht wahnsinnig doll interessiert. Ich schaue nicht immer Nachrichten, aber ... Was jetzt so abgeht, macht ja wohl nicht nur mir Angst. Wie dem Verfasser oben genannten Artikels. Ich habe erwachsene, junge Kinder. mehr

09.10.2025 | Anonym., (Name dem Verlag bekannt)

Erntedankfest und mehr

Die Ernte soll den Menschen durch die dunkle Jahreszeit helfen, aber auch die Aussaat im kommenden Frühling sichern. In diesem Jahr werden diese Ziele eng mit der Abwehr einer drohenden Kriegsgefahr verbunden. Bei einem Dritten Weltkrieg gibt es kein Da mehr

09.10.2025 | Dr. med. Helmhold Seidlein, SoVD – Landesvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern

Erkundungstour

32 Mitglieder der Gebietsgruppe Bad Doberan des Blinden- und Sehbehindertenverein MV erkundeten am Sonnabend, 13. September 2025, Schwerin, ihre Landeshauptstadt, und das Landesfunkhaus des NDR. Die Herausforderungen, solch einen Ausflug zu organisieren mehr

09.10.2025 | E. Schütt, Gebietsgruppenvorsitzender Bad Doberan des Blinden- und Sehbehindertenverein MV

Zur Tram West

Unter den jetzigen Gegebenheiten bin ich als Reutershägerin mit der Anbindung durch Bus und Straßenbahn vollkommen zufrieden. Eine bessere Anbin­dung der Reutershäger an die Innenstadt durch die Tram West kann ich nicht erkennen. Warum sollte ich die mehr

09.10.2025 | Ch. Heller, Rostock

Doberaner Küstenputztag

Der zweite Doberaner Küstenputztag war ein voller Erfolg. Gut 60 Helfer, hauptsächlich Kinder und Jugendliche, hatten sich am 20. September 2025 eingefunden, um den Strand im zu Bad Doberan gehörenden Heiligendamm zu säubern. Zur großen Freude ist es mehr

09.10.2025 | Carsten Großmann, Ortsgruppe Bad Doberan und Umland des BUND e. V.

Unterschiedlicher Artenschutz?

Für eine Handvoll Seelöwen im Zoo werden zwölf Millionen Euro und für ein neues Kranichzentrum fünf Millionen Millionen Euro ausgegeben, wegen Fledermäuse gibt es einen Baustopp ... Was ist eigentlich mit Hering, Dorsch und Aal? Dem Hering, Dorsch u mehr

09.10.2025 | Anonym., (Name dem Verlag bekannt)

Friedlich miteinander leben

Zu den Leserbriefen »Deutschland will wieder dabei sein«, BLITZ vom 7. September und »Eine Zumutung«, Rostocker BLITZ vom 14. September: Nein, die Deutschen werden nicht schlauer, Herr K.-H. Fehrmann. Ich finde es auch keine gute Idee, deutsche Sol mehr

09.10.2025 | P. Wörpel-Bauer, Rostock

Gedanken zur Teilhabe

Hansa-Fans haben es sicher schon festgestellt, dass die Treppenaufgänge zum Ostseestadion weiß markiert sind. Diese Kennzeichnung dient dazu, dass sehbehinderte Menschen sich besser orientieren können. Unser Staat versucht, Menschen mit Handicaps die T mehr

09.10.2025 | Kerstin Schnegula, Rostock

Woher und wohin?

Mein Enkel bekam im Sommer zu seinem zwölften Geburtstag eine Drohne geschenkt. Die Drohne hat eine Kamera, so dass er auf seinem angeschlossenen Smartphone alles verfolgen konnte, was überflogen wurde. Ich fragte mich schon damals, welchen Sinn das mac mehr

09.10.2025 | Lothar H., Schwerin

Festakt zum Jubiläum

Der Blinden- und Sehbehinderten-Verein Mecklenburg-Vorpommern e.V., Gebietsgruppe Stralsund, arbeitet seit 1990 unter diesem Namen, und so traf sich die Gruppe am 30.09.25 zum monatlichen Beisammensein, um den 35. Jahrestag der Umbenennung zu feiern. Das mehr

07.10.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund

Drohnengefahr

Drohnen freierhältlich im deutschen Handel. U. a. im Media Markt, Kaufland, Amazon. Überall von Kleingeld bis oben offen zu haben. Internet hilft! Dem Missbrauch ist Tür und Tor geöffnet. Reichweiten von einigen Metern bis zu zig Kilometern. Mit mehr

06.10.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Tag der Einheit

Jedes andere Land hat einen solchen Tag und ehrt diesen. USA, Frankreich, Rußland, Niederlande, Norwegen und viele ungenannte Staaten. Was hier in Deutschland veranstaltet wir, ist einfach nur zum Schämen. Hier einfach nur ein Brückenfeiertag für e mehr

06.10.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen

Super Ideen

Damit der Umsatz an Elektroautos angekurbelt wird, bringt unsere Regierung jetzt die Idee ins Spiel, die Kfz-Steuer für diese Fahrzeuge bis 2035 wegfallen zu lassen! Bravo - super Idee, denn diejenigen, die sich überhaupt so ein Fahrzeug leisten können mehr

06.10.2025 | Dieter Fender, Greifswald

Herbst der Reformen?

Kanzler Merz und seine Regierungsmitglieder sprechen jetz andauernd vom kommenden Herbst der Reformen und wollen damit sagen, dass nun aber der große Ruck nach vorne kommt. Das erinnert sehr an den großen Wums und Doppelwums eines Kanzlers Scholz, der mehr

06.10.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Weiße Indianer

Wenn ich den Anschluss („Wiedervereinigung“) und seine Folgen betrachte, drängen sich mir Vergleiche mit den Verhältnissen im Amerika des späten 15. Jahrhunderts auf. Doch dazu später. Als es nach der Grenzöffnung noch zwei verschiedene Währung mehr

05.10.2025 | Wolfgang Kniep, Leisterförde

Potenziell gefährlich

Irreführende Beschilderung in der Ernst-Barlach-Straße/Mühlendamm Frage an die Künstliche Intelligenz: Sind die gemeinsam angebrachten Verkehrszeichen 239 Fahrrad frei und Verkehrszeichen 254 irreführend? Ja, die gemeinsame Anbringung von Ve mehr

04.10.2025 | Gabriele Köpke, Rostock

Mehr Schutz den Schwachen!

Seit den letzten Jahren werden die Radfahrer als schwaches Glied im Straßenverkehr von einigen Gesetzgebern und allgegenwärtigen Lobbyisten privilegiert und protegiert. Der Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung ist allerdings anscheinend nicht nur de mehr

01.10.2025 | Anonym., Rostock (Name dem Verlag bekannt)

Zustimmung

Den Leserbrief "Es trifft immer nur die Kleinen" kann ich zustimmen. Politiker und Ökonomen haben als Privatpatienten kein Problem, einen Termin beim Facharzt zu bekommen. Wir Kassenpatienten sind schon froh, wenn ein Mensch ans Telefon geht und kein End mehr

29.09.2025 | Elke Helms, Warnemünde