Leserbriefe lesen

Rentner sind immer die Gekniffenen

Musste diese Woche beim Einkaufen feststellen, dass die Preise wieder bei Lebensmitteln einen extremen Satz nach oben gemacht haben. Allem voran Milchprodukte, Gebäck, Kaffee und Süßwaren, von Wurstwaren kaum zu schweigen. Und diese ständige Packungsmogelei. Ich frage mich immer, warum? Mit welcher Begründung? Beobachtet man, wie in den Apps mit den Preisen gespart werden kann, stellt man fest, dass man doch gar nichts teuer machen muss. Die Spanne zum Normal- und App-Preis ist doch schon verdächtig hoch. Ich finde, dass ist ein falsches Spiel von der Lebensmittelindustrie, allen voran Penny, Rewe, Netto, Lidl, Aldi und wie sie doch alle heißen und Milliarden an uns verdienen. Es ist den alten Leuten gegenüber diskriminierend, da es diejenigen sind, die teuer bezahlen müssen, weil sie sich von ihrer mickrigen Rente kein App-fähiges Handy leisten können. Geschweige denn, sich noch mit dieser Technik befassen zu können. Leute! Was tut ihr den älteren Menschen und auch ärmeren Familien an? Die finanzieren die App-Preise mit, in dem sie teuer bezahlen. Da ist doch der Punkt, wo man bei der Lebensmittelindustrie eingreifen muss und sagt: Jeder hat das Recht auf den gleichen Preis, ohne Apps. Man sieht doch, dass es günstiger geht mit den Preisen. Das ist ein böses Spiel, was die Lebensmittelindustrie mit uns treibt. In meinen Augen gehört so etwas gesetzlich abgeschafft.

R. Langbein, Rentnerin aus Müsselmow, 09.07.2025

Hier können Sie Ihre Leserbriefe online aufgeben

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, im Falle des Abdruckens in der Zeitung, Textpassagen zu kürzen oder nachträglich zu ändern.