Leserbriefe lesen

Ein Wahrzeichen unserer Stadt

Ich habe gerade gelesen und gehört, dass das Schifffahrtsmuseum marode ist und eini­ge schon angedacht haben, es abzureißen. Das habe ich schon lange gedacht. Da steht bestimmt schon ein Investor in den Startlöchern, um dort einen Klotz, wie sie nach der Wende entstehen, hinzusetzen und damit viel Geld zu verdienen. Ich will nur einige Beispiele anführen, wo sinnlos Geld verschwendet wurde und wird: 1. Der Rosengarten, der nicht viel besser aussieht wie vorher. 2. Die neue Straßenbahntrasse bis zum Zoo. (Die Verbindung mit der Buslinie bis zur Südstadt war sehr gut. Ansonsten werden die Friedhöfe umständlich zu erreichen sein. Außerdem werden wieder Gärten geopfert, obwohl wir mehr Grün in der Stadt haben müssten.) 3. Das neue Theater. (Mit dem Geld hätte man das alte Theater renovieren können.) 4. Die neue Brücke. 5. Nun noch der Gedanke, den Neuen Markt umzugestalten und noch dazu schreiben, dass eine neue Bibliothek drin Platz finden kann. Das ist nur ein Vorwand, da wir ja eine schöne Bibliothek haben. 6. Jetzt noch die Erneuerung der Fahrbahndecke im Groß Schwasser Weg, da ja geplant ist, die Straßenbahntrasse darüber zu bauen. So ein Unsinn. Alle diese Gelder kann man für den Erhalt des Schifffahrtsmuseums verwenden. Die Planer für Rostock sind meines Erachtens unfähig und verkleckern das Geld der Stadt und auch die Steuern der Rostocker Bürger. Hoffentlich macht die Bürgerschaft die richtig Entscheidung – zum Wohle unseres Schifffahrtsmuseums.

Margrit Krabbe, Rostock, 09.07.2025

Hier können Sie Ihre Leserbriefe online aufgeben

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, im Falle des Abdruckens in der Zeitung, Textpassagen zu kürzen oder nachträglich zu ändern.