Leserbriefe lesen

Warum?

Antwort auf den Leserbrief "Rostocks Neuer Markt" vom 09.07.2025

Zu dem oben genannten Artikel muss ich mich Mal zu Wort melden. Warum muss der Neue Markt neu gestaltet werden? Warum muss das Rathaus erweitert werden und die wenigen Grünflächen, die es noch in Rostock gibt, vernichtet werden? Wenn ich den Berichten in den Medien folge, sollen eigent­lich immer mehr Grünflächen entstehen, der Umwelt und des Klimas zuliebe. Außerdem wird uns immer wieder eingeredet, dass kein Geld in den Kassen ist. Aber für Sachen, die eigentlich unnötig sind, wie das Rathaus zu erweitern, ist immer Geld da. Wichtiger wäre es doch in Rostock, sich um das Schifffahrtsmuseum zu kümmern. Da ist aber angeblich kein Geld da. Das ist ein Gebäude was zu Rostock gehört und das muss erhalten werden. Egal wie viel es kostet. Bei Prestigeobjekten spielt es ja auch keine Rolle, wie teuer es ist und wenn es am Ende dreimal oder viermal so teuer ist, wie es im Angebot mitgeteilt wurde. Im Zeitalter des Homeoffices werden doch für die Verwaltung der Stadt Rostock nicht mehr Räume benötigt, sondern weniger und deshalb muss das Rathaus doch nicht erweitert werden. Auch gibt es in Rostock schon genug Geschäfte. Da muss es doch nicht noch mehr von geben! Das sollten sich die Oberen Mal überlegen. Ich bin sehr dafür, dass das Schifffahrtsmuseum erhalten bleibt. Dafür muss alles getan werden. Außerdem müssen die Stadtverantwortlichen darauf achten, dass wir auch mal wieder lernen deutsch zu sprechen und Plakate und sonstige schriftlich Informationen (zum Beispiel Plakate auf Demos) in deutscher Schrift zu schreiben. Wir wundern uns immer, dass die Kinder nicht mehr richtig deutsch sprechen und schreiben. Aber wenn jedes zweite Wort – auch in den öffentlich-rechtlichen Medien – Englisch ist, ist es kein Wunder. Das sind wichtige Dinge, worüber man Mal nachdenken sollte.  

Anonym., Rostock (Name dem Verlag bekannt), 09.07.2025

Hier können Sie Ihre Leserbriefe online aufgeben

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, im Falle des Abdruckens in der Zeitung, Textpassagen zu kürzen oder nachträglich zu ändern.