Leserbriefe lesen

Der Kriegswahn - eine Zumutung

Der sog. Verteidigungsminister Pistorius spricht nicht von der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands, sondern von seiner Kriegsfähig- und -tüchtigkeit. Das ist für mich eine ganz andere Stimmlage, die impliziert, dass Deutschland Krieg führen will. Gegen wen? Natürlich gegen Putin, der spätestens 2029 den Westen samt NATO angreifen will. Wo, wann und wem gegenüber hat er das verlauten lassen? Welch ein Hirngespinst, mit dem die Bevölkerung verrückt gemacht wird. Hätte nicht B. Johnson im Auftrag der USA 2022 Selenskij in Kiew verboten, den von beiden Seiten (Ukraine -Russland) vorbereiteten und gebilligten Vertrag zu unterschreiben, wäre der Ukraine-Spuk im März 2022 beendet gewesen. Aber der Westen pocht ja auf seine Dominanz (auch der jetzige deutsche Außenminister kritisiert alle und alles, was nicht der Sichtweise des Westens entspricht) und dabei stört natürlich ein souveränes und selbstbewusstes Russland, das bis zum Ural europäisch ist und auch weiterhin bleiben wird. Selbst E. Bahr (SPD) sagte sinngemäß, dass eine europäische Friedensordnung ohne die Einbindung Russlands niemals existieren kann, aber er lebt nicht mehr und da kann man das schon mal vergessen. Zum konkreten Anlass: Meine Frau und ich waren mit unserer Enkelin am 19. August 2025 im Vogelpark Marlow. Ein sonniger, superschöner Tag. Unzählige Urlauber, Touristen und Gäste aus ganz Deutschland. Am Vormittag bis über Mittag donnerten die Kampfjets der Luftwaffe teilweise im Tiefflug über die Gegend, sodass nicht nur die Menschen erschraken, sondern auch den Tieren Schrecken und Angst im Gesicht standen. Wir haben das sehr wohl bemerkt. Wegen mir und den meisten meiner Altersgenossen brauchen die Piloten bei diesen Flugmanövern nicht ihr Leben zu riskieren. Wenn der Westen auch mal bereit wäre, die Sichtweisen der anderen Seite zu berücksichtigen bzw. als berechtigt anzuerkennen, kann ein von beiden Seiten akzeptiertes Sicherheitskonzept für Europa entstehen und die Piloten müssen jetzt in der Luft keinen Krieg üben. Diese überlaute Fliegerei störte an diesem schönen Tag maßlos, ganz abgesehen von der verursachten Luftverschmutzung. Das eingesparte Geld könnte wesentlich besser wirtschafts- und gesellschaftsfördernd angelegt werden. Aber der Kapitalismus hat auch hier seine eigenen Gesetze: Im Frieden verdient die Rüstungsindustrie nichts. Müssen wir noch weiter reden?

Wolfgang Mengel, Stralsund, 01.09.2025

Hier können Sie Ihre Leserbriefe online aufgeben

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, im Falle des Abdruckens in der Zeitung, Textpassagen zu kürzen oder nachträglich zu ändern.