Leserbriefe lesen

Frieden und Freiheit

Die aktuellen Konflikte in der Welt, der Völkermord und die Zerstörung der UN zeigen, nicht die äußere Bedrohung, sondern die Machterhaltung, beziehungsweise ihre Reproduktion führen zur politischen Destabilisierung. Die EU Außenpolitik im 21. Jahrhundert zeugt von Machtbesessenheit, Kriegstreiberei und Schüren von Angst, auch durch Abbau des Lebensstandards. Der EU Süden, Urban, die Slowakei und die Türkei stellen sich der »Koalition der Willigen«, die weiter auf Konfrontation statt auf Diplomatie setzt, entgegen. Jeder von uns hat seine Sicht auf die tägliche zensierte »Meldeflut«. Meine basiert auf den Tod zweier Brüder meines Vaters an Hitlers Ostfront. Nie wieder Krieg war die Erfahrung der Kriegsgeneration. Diese aber gibt es kaum noch und die nachfolgenden Generationen »verteidigten die Freiheit am Hindukusch«, oder stellen ihre Soldatenstiefel in Lettland wieder gegen Russland. »...Kriegstüchtig werden, der Russe greift uns an, abschrecken...« Wer liefert Belege für den »Angriff in 3 – 4 Jahren«, oder wie ein Potsdamer »Historiker« meint: »Der letzte Sommer in Frieden«. Andererseits wird behauptet, »die UK kann Russland besiegen«. Entschuldigung, wie bekloppt muss man sein? Ursula von der Leyen will die UK als »Stachelschwein« erhalten. Die UK bombardiert während der Treffen in Alaska und in den USA kritische russische Infrastruktur, auch die Druschba-Trasse, über die Ungarn versorgt wird. Der Konflikt ist mit Waffenstillstand nicht und mit Friedensvertrag fragil »beendet«. Wenn die beiden mächtigsten Atommächte wieder miteinander reden, bietet das doch bessere Möglichkeiten, als das Handeln inkompetenter kriegsbesessener Politiker, wie gegenwärtig auch noch gegen China. Wenn EU-»Diplomaten« von der Feier zum 80. Jahrestag des Endes des II. Weltkrieges am 3. September wegbleiben, weil Putin da ist, ja Gott, wen stört es, wenn die wegbleiben? Wenn sich Trump entscheidet zu kommen, könnte es Signale geben. Es fehlt aber in vielen Ländern die innenpolitische Friedenskraft. Das zeigt sich wie zur Zeit in Bolivien. Linksgerichtete zerteilten sich in 3 Lager und verlieren, kommt mir bekannt vor. Verteidigungsfähig?, ja, kriegstüchtig? nein. »Dass nie eine Mutter mehr ihren Sohn beweint«.

Jürgen Schwarzenberg, Ludwigslust, 19.08.2025

Hier können Sie Ihre Leserbriefe online aufgeben

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, im Falle des Abdruckens in der Zeitung, Textpassagen zu kürzen oder nachträglich zu ändern.