Archiv
< Zurück zur ÜbersichtWar da was?
100 Tage neue Regierung - war da was? Die Merz-Regierung versucht, den Bürgern eine positive Bilanz ihres Handelns zu verkaufen. Pech nur, die wollen das nicht so richtig glauben. Es wurden zwar einige Probleme auf den Kabinettstisch gebracht, aber ohne oder nur magere Lösungen, bis hin zum Bruch von Wahlversprechen. Die Umfragewerte der Regierungsparteien rutschen immer mehr in den Keller, die Werte für den Kanzler sind immer schlechter geworden. Profiteure sind die AfD, die Grünen und die Linken. Schuld daran sind hauptsächlich auch die immer offener zu Tage tretenden unterschiedlichen Haltungen von CDU/CSU und SPD zu Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag, die offenbar nicht vorher sauber geklärt wurden oder als Wählertäuschung verkauft worden sind. Die Ähnlichkeiten zur gescheiterten Scholz-Regierung werden immer sichtbarer. Das weckt bei den Wählern Unmut und Zweifel, in einer Zeit, die Stabilität der Politik dringend braucht.
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin, 16.08.2025