Leserbriefe lesen

Rente für jeden nach 45 Arbeitsjahren

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht! Anspruch auf Rente hat man, wenn man 45 Jahre gearbeitet und eingezahlt hat, Punkt! Das muss für jeden deutschen Staatsbürger gelten. Wer die Arbeits- und Beitragsjahre nicht hat kann frühestens mit 67 Jahren in Rente gehen und muss dann mit Abschlägen für die nicht eingezahlten Jahre leben. Ich finde es aber nur gerecht, wenn jeder Staatsbürger, auch Politiker, Beamte, Selbstständige, bis zur Höhe der Beitragsbemessungsgrenze selbstverständlich auch in die Rentenkasse einzahlen müssen. Es kann nicht sein, dass immer die kleinen Arbeitnehmer die Lasten aufgebrummt bekommen. Wer mit 17 Jahren sein Arbeitsleben beginnt, kann dann auch mit 62 in Rente gehen, wenn er will, wer allerdings sich nach der Schule ein paar schöne Jahre macht und dann bis 30 studiert, der muss dann halt bis 75 arbeiten oder so viel verdienen, dass er genug Geld hat, um selbstbestimmt früher nicht mehr arbeiten zu müssen. Das muss jeder wissen und kann dann sein Leben selbst gestalten. Der Staat muss den Rahmen gesetzlich vorgeben, die Bürger können dann frei entscheiden, wie sie im Alter leben wollen.

Rainer Gutz, Neubrandenburg, 29.07.2025

Hier können Sie Ihre Leserbriefe online aufgeben

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, im Falle des Abdruckens in der Zeitung, Textpassagen zu kürzen oder nachträglich zu ändern.