Leserbriefe lesen

Deutschland steckt in einem Dilemma

die Probleme der Innenpolitik sowie der Außenpolitik sind hausgemacht und das schon seit über 20 Jahren, das deutsche Wirtschaftsmodell fuktioniert nicht mehr. Es ist einseitig auf den Export ausgerichtet. In der Amtszeit von Fr. Merkel hieß es immer wir schaffen das, mit dem Hinweis, was sollen wir denn anders machen, weiter so. Man hat die Infrastruktur, Sozialpolitik vernachlässigt, so dass die Probleme immer größer wurden. Auch die Migrationspolitik ist den Politikern über den Kopf gewachsen. Wie sagte einmal der frühere CSU Chef Hr. Seehofer, die Migration ist die Mutter aller Probleme, womit er Recht hat. Jetzt kam auch noch der Ukrainekrieg dazu, der dem Bundeshaushalt Kosten in Milliardenhöhe verursacht, die auf die Bürger abgewälzt werden, so wie in Frankreich Streichung von Feiertagen, man soll länger arbeiten, einfrieren von Sozialleistungen. Jetzt sollen auch noch gutbetuchte Rentner etwas von ihrer Rente abgeben, damit die kleinen Renten angehoben werden können. Von Politikern und anderen Personen wird nicht gesprochen, die ihre fetten Pensionen bekommen. 3,3 Millionen Migranten und Flüchtlinge hat Deutschland bis 2024 aufgenommen, die Kosten in allen Bereichen verursachen. Auch wenn der Bund ein Teil dieser Kosten übernommen hat, bleiben die anderen Kosten bei den Kommunen, die jetzt aus dem letzten Loch pfeifen. Nach 70 Tagen sprach Hr. Merz im Bundestag, diese Regierung ist die beste der letzten Jahrzehnte und die Bürger sollen sich auf harte Zeiten einstellen, da die Kosten in allen sozialen Bereichen explodieren und der Staat nicht alles auffangen kann. Für militärische und humanitäre Hilfen für die Ukraine ist Geld sofort vorhanden, für die eigene Bevölkerung dagegen nicht. Ich denke an Strompreissenkung, Klimageld usw. Der Ukrainekrieg lässt Deutschland ausbluten. Es geht nicht um Menschen in diesem Krieg, es geht nur um Macht und die Ideologie des westlichen Systems. Auch die Schulden, die diese Regierung aufgenommen hat, werden in nächster Zeit nichts ändern, da die wirtschaftlichen Voraussetzungen gar nicht gegeben sind. Die Schulden werden den nächsten Generationen auf die Füße fallen, aber davon bekommen die heutigen Politiker nichts mehr mit. Hans-Peter M. Rostock  

Hans-Peter M., Rostock, 21.07.2025

Hier können Sie Ihre Leserbriefe online aufgeben

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, im Falle des Abdruckens in der Zeitung, Textpassagen zu kürzen oder nachträglich zu ändern.