Archiv
< Zurück zur ÜbersichtDie Mauer muss weg!
Mit dieser Forderung verbanden die Mehrheit der Deutschen einmal die Hoffnung auf politische Freiheit und Stabilität. Wer aber das unwürdige Theater im Bundestag zur Wahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht gesehen hat, hat auch gesehen, dass massive politische Mauern die Politik des Landes bestimmen, die offenbar unüberwindlicher ist, als die Berliner. Da einigen sich die Regierungsparteien auf gemeinsame Kandidaten, präsentieren sie der Öffentlichkeit und wenn es dann zum Schwur kommt, machen sie sich mit fadenscheinigen Gründen gegenseitig madig. Anstatt vorher den Konsens mit den anderen Parteien zu suchen, wurden die Grünen getäuscht und die Linken und die AfD gar nicht erst einbezogen. Und so kam es denn so, wie es ein plattdeutscher Spruch sagt: du denkst dat is Luft ind denn schiets!! di in de Büx! Was für eine Blamage und was für ein Bild von deutscher Politik! Deshalb: die Mauer in den Köpfen muss weg, damit endlich gemeinsamer Sachverstand regiert und nicht dogmatisches Konkurrenzdenken. So fing das Ende der vorherigen Regierung auch an !
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin, 11.07.2025