Leserbriefe lesen

Genug ist genug

Jeder Mensch hat seine eigene Meinung, es ist auch richtig so, aber zum Ukrainekrieg, worüber so viel diskutiert wird, muss man eins sagen, es ist nicht unser Krieg. Die politische Elite besonders aus fünf EU Staaten( Deutschland an erster Stelle, Polen und die drei baltischen Staaten) sind zielstrebig dabei, einen Krieg herauf zu beschwören. Die Aussage von Hr. Merz, Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im Frieden oder Deutschland schwebt zwischen Krieg und Frieden, schüren bei den Bürgern Kriegsangst. Das Deutschland verteidigungsfähig sein muss, stellt kein Bürger in Frage. Die Frage sollten sich Bürger stellen, Russland wird nicht von dieser Erde verschwinden, er wird unser Nachbar bleiben. Europa und der Ukraine fehlt es an der Grundlage zu einem sinnvollen Dialog, zu dem müssen sie zurückfinden. Wenn es zu einem Krieg kommen sollte, sind solche Äußerungen von einem 75 Jahre alten Mann, der mit der Waffe uns verteidigen will sinnlos, er sollte mal nach Gaza/ Palästina schauen, so würde Deutschland aussehen. Reiche, Politiker und militärische Offiziere werden zu diesem Zeitpunk schon in Südamerika oder Dubai sein, denn der Krieg wird in Europa ausgetragen. Ob sich die USA einmischen werden, ist eine andere Frage, man hat hat noch nie einen Krieg in den USA gehabt, den man auch nicht in Amerika haben möchte. Auch Ex-Nato- Generalsekretär Hr. Stoltenberg sagte, die Ukraine muss mit Russland sprechen, um diesen Krieg mit einem Abkommen zu beenden. Deutschland hat der Ukraine von 2022- bis August 2025 mit 61,2 Milliarden Euro (militärische und finanzielle) Hilfe unterstüzt. Finanzielle Hilfe sind vor allen Renten und Gehälter der Regierung und die Stabilisierung des ukrainischen Haushaltes gemeint. Die Flüchtlingskosten von ca. 50 Milliarden kommen noch einmal dazu. Die EU schätzt den militärischen Bedarf der Ukraine für die Jahre 2026/ 2027 auf ca. 80 Milliarden, sowie den der Haushaltshilfe auf ca. 50 Milliarden Euro ein. Fr. Brantner, von den Grünen, fordert Milliarden schwere Unterstützung für die Ukraine. Hat man keine Lehren aus dem Afghanistankonflikt gelernt. Die Bürger werden die Kosten, ob in einem direkten oder indirekten Konflikt (Krieg) bezahlen. Eine Frage, kommt in Deutschland das Großmachtstreben wieder durch.

Hans-Peter M., Rostock, 22.10.2025

Hier können Sie Ihre Leserbriefe online aufgeben

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, im Falle des Abdruckens in der Zeitung, Textpassagen zu kürzen oder nachträglich zu ändern.