Leserbriefe lesen

Ungleiche Lebensverhältnisse

Woher kommt eigentlich der Zwiespalt zwischen Ost und West? Ich denke, das hat seinen Grund in der unterschiedlichen Entwicklung nach dem Krieg, während der Osten sowjetisch besetzt war und sich in einen sozialistischen Staat entwickeln musste und statt Aufbauhilfe zu bekommen, die Kriegsreparationen an die Sovjetunion zahlen musste, bekamen die westlich besetzen Länder Hilfe vor allem aus den USA (Marschall Plan) beim Wiederaufbau und zahlten keine Reparationen. Dann kam im Osten die sozialistische Planwirtschaft und im Westen die freie Marktwirtschaft, wodurch man im Osten nochmals benachteiligt war. Ich denke nicht, dass man im Osten fauler oder unflexibler war als im Westen, aber wir hatten einfach die viel schlechteren Ausgangsbedingungen für einen erfolgreichen Wiederaufbau. Und so kam es dann über die Jahre zu einer so unterschiedlichen Entwicklung der Wirtschaft und damit des Fortschritts. Im Westen entstanden die großen weltmarktfähigen Konzerne, die mit ihren Gewinnen für Wohlstand sorgten und im Osten wurde durch Mangel und Planwirtschaft Wohlstand verhindert . Dies alles führte dazu, dass es überhaupt im ostdeutschen Volk Bestrebungen gab, die dann dazu führten, dass es zu einer (Wiedervereinigung) kommen konnte! Und heute, 35 Jahre später, haben wir immer noch keine annähernd gleichen Lebensverhältnisse in Ost und West, weil die Politik leider versagt hat. Heute kann man sagen, es war keine Wiedervereinigung, sondern eine Übernahme der DDR durch die BRD. Die Wirtschaft wurde fast restlos platt gemacht und Millonen Arbeitslose und ein riesiger Billiglohnarbeitsmarkt geschaffen, wodurch sich niemand Wohlstand erarbeiten konnte, während die Gewinne wieder in die westlichen Konzernzentralen flossen. An die zwei Millionen junger Menschen zogen Richtung Westen, um sich dort ein Leben aufzubauen und wir bekamen Billigkonkurenz aus EU Rumänien und Bulgarien, um für noch weniger Geld zu arbeiten! Es wurden sämtliche Führungspositionen an Wessis vergeben, die die einzigen Zuwanderer von West nach Ost darstellen und dafür sorgen, dass es auch heute noch alles nach Wünschen des Westens läuft. Da frage ich mich, warum kann niemand dort im Westen verstehen, warum der Osten bis heute unzufrieden ist mit dieser Entwicklung. Wie würden wohl die Wessis denken, wenn es umgekehrt ihnen so ergangen wäre? Leider haben wir diese ungleichen Lebensverhältnisse bis heute, wir verdienen immer noch bis zu 20 Prozent weniger Geld, dadurch auch weniger Rente, haben fast keine Minister in der Regierung und 90 Prozent der Führungspositionen sind immer noch mit ehemaligen Wessis besetzt. Da muss sich unbedingt etwas ändern, damit es Einigkeit im Volk und annähernd gleiche Lebensverhältnisse im ganzen Land gibt.

Rainer Gutz, Neubrandenburg, 19.10.2025

Hier können Sie Ihre Leserbriefe online aufgeben

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, im Falle des Abdruckens in der Zeitung, Textpassagen zu kürzen oder nachträglich zu ändern.