Leserbriefe lesen

Abrüstung

Sehr geehrter Herr Pierrefontaine, Sie wollen mit 75 Jahren mit einer Waffe für unser Land kämpfen. Entschuldigung, aber dazu kann man nur sagen: 75 Jahre, aber kein bisschen weise. Wäre es nicht klüger, darüber nachzudenken, wie ein weiterer Krieg in Europa verhindert werden kann, als mit Waffen "zu spielen"? Als offensichtlicher Alt-Bundesbürger scheinen Sie auch vergessen zu haben, dass nach WK II mindestens 40 Jahre lang ein Kalter Krieg zwischen zwei verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Systemen tobte und wir in dieser Zeit mehrfach am Rande einen Heißen Krieges standen (Kuba-Krise, Ami- und Russenpanzer in der Mitte Berlins am 13. August 1961...). Nein, nicht mit mehr Waffen wird der Frieden sicherer, sondern mit Abrüstung, friedlicher Koexistenz und vertrauensbildenden Maßnahmen, z.B. durch gegenseitiges Besuchen und Kennenlernen. Ihre Waffe sollten Sie dabei aber besser zu Hause lassen.

Harald Liepert, Ostseebad Nienhagen, 13.10.2025

Hier können Sie Ihre Leserbriefe online aufgeben

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, im Falle des Abdruckens in der Zeitung, Textpassagen zu kürzen oder nachträglich zu ändern.