Archiv
< Zurück zur ÜbersichtDeutsche Einheit
Unser Kanzler Friedrich Merz predigt, dass wir alle »den Gürtel enger schnallen müssen«. Sozialleistungen werden gekürzt, der Sozialstaat sei so nicht mehr machbar und unser Kanzler kündigt Einschnitte an und höhere Steuern. Die Wirtschaft soll angekurbelt werden und Kriege kurbeln die Wirtschaft an, Rheinmetall und Co., die Aktienkurse steigen, und der kleine Mann/die kleine Frau bezahlt alles. Uns regieren Berufspolitiker, Anwälte, Immobilienbesitzer, Unternehmer, kaum ein Handwerker geschweige denn ein Arbeiter im Bundestag. Und wenn man live die Bundestagstagungen im TV verfolgt, sind die meisten Abgeordnetenplätze leer und es sind 630 Abgeordnete. Ich habe den Eindruck, es sind keine 200, die da ihre Zeit absitzen.Wahrscheinlich nutzen einige die Zeit in Berlin, um zu bummeln oder zu shoppen. Die BILD vom 4. Oktober berichtet, dass Bundespräsident, Kanzler und Minister »satte Gehaltserhöhungen erhalten«, sogar rückwirkend »ab April um 3 Prozent und ab Mai 2026 um weitere 2,8 Prozent«. Zitat BILD: »Bundeskanzler Merz bekommt rückwirkend 620 Euro und ab Mai weitere 600 Euro monatlich, sein Amtsgehalt (ohne Zulagen) beläuft sich dann auf rund 21.900 Euro.« Unfassbar, wir werden von einem Millionär regiert, der von unseren Steuern einen Zugewinn zu seinen Millionen hat, der Sozialleistungen kürzt, der Wahlversprechen nicht einhält, eine Steuersenkung für Strom der Kleinbetriebe und Bürger nicht verwirklicht. Und Klingbeil, ein Sozialdemokrat, nimmt das Soziale auch nicht so genau, der nickt alles ab, reicht ja, wenn es im eigenen Geldbeutel klingelt. Zum Abschluss lass ich Merz in seiner Rede zum Tag der Deutschen Einheit zu Wort kommen: »Lassen Sie uns eine gemeinsame Kraftanstrengung unternehmen für eine neue Einheit in unserem Land.« Diese Einheit wird es auch Dank Merz nicht geben; den Reichen geben, den einfachen Bürgern, den Armen nehmen. Rentner, die in vielen Arbeitsjahren in die Rentenkasse eingezahlt haben, müssen auf ihre Rente Steuern zahlen – was für ein ungerechtes System.
Detlef Hoch, Rostock , 09.10.2025