Archiv
< Zurück zur ÜbersichtErntedankfest und mehr
Die Ernte soll den Menschen durch die dunkle Jahreszeit helfen, aber auch die Aussaat im kommenden Frühling sichern. In diesem Jahr werden diese Ziele eng mit der Abwehr einer drohenden Kriegsgefahr verbunden. Bei einem Dritten Weltkrieg gibt es kein Danach. Die allgemeine Verunsicherung und Angst erfassen auch unsere Mitglieder. Die Fragen und Forderungen werden drängender. Wohin führt uns die Abkehr von den Gedanken der friedlichen Koexistenz. Die Beantwortung dieser Frage spaltet unser Land, unsere Gesellschaft, Familien und ethnische Gruppen. Der SoVD – Landesverband MV hat sich immer der Tradition unseres Verbandes verpflichtet gefühlt und immer klar Position bezogen: Wir wollen nicht, dass sich unser Verband aus einem Sozialverband wieder ein einem Verband für Kriegsopfer wandeln muss. Wir fordern aktive Friedenspolitik statt aktive Wehrertüchtigung, und Kriegsfähigkeit. Wir wissen, Waffen werden gebaut, um anderen Menschen Leid zuzufügen. Die Zeiten, in denen akzeptiert wurde, dass der »Krieg die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln« ist, sind vorbei. Krieg ist heutzutage das allumfassende Versagen einer den Menschen verpflichteten Politik. In dieser Position wurde der Landesvorstand unseres Verbandes auf seiner jüngsten Arbeitstagung am 29. September 2025 in Warnemünde bestärkt. Er wird diese auch an die Vertreterinnen und Vertreter der handelnden Politik, wie schon bisher, weiterhin herantragen.
Dr. med. Helmhold Seidlein, SoVD – Landesvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern , 09.10.2025