Archiv
< Zurück zur ÜbersichtAufstehen zum Ostermarsch
Wenn es um unser aller Überleben geht, darf man den Kriegstüchtigen nicht das Feld überlassen. Deshalb gehe ich zum Ostermarsch! Der Frieden fällt nicht selbst vom Himmel. Das tun nur die Raketen und Bomben. Wer nicht aufsteht gegen diesen Rüstungs- und Kriegskurs, bei dem Diplomatie ein Fremdwort geworden ist, der darf sich nicht wundern, wenn wir eines Tages als Kriegsopfer herumliegen... Mit fast 80 Jahren rückt mein "Haltbarkeitsdatum" immer näher. Ich verstehe große Teile der jüngeren Generation nicht, die sich um das Gendern, den wachsenden Klimawandel oder auch die erstarkende AfD mehr Sorgen machen als um einen plötzlichen Weltkrieg gar mit Atomwaffen, die alles auslöschen. Wir alle würden das nicht überleben, selbst die Entscheidungsträger nicht. Und täglich zu behaupten, Putin wolle uns erobern, ist so fadenscheinig, wo der Westen doch wirtschaftlich sowie militärisch um ein Vielfaches überlegen ist: Allein die NATO-Staaten Europas verfügen jetzt schon über 4.297 mehr Panzer, 1.047 mehr Kampfflugzeuge und 10.000 mehr Artilleriegeschütze als Russland. Wenn Russland nun bereits drei Jahre mit sehr begrenztem Erfolg gegen die kleinere Ukraine zu Felde zieht, dürfte jedem klar werden, dass ein Krieg gegen ganz Westeuropa alles andere als verlockend wäre.
Wolfgang Kunze, Schwerin, 15.04.2025