Archiv
< Zurück zur ÜbersichtZum Brand in Siedenbollentin
Wie viele Schweine müssen noch verbrennen, bevor unsere Landesregierung eingreift? Bei einem Brand des Stallgebäudes in Siedenbollentin kamen kürzlich 70 tragende Sauen ums Leben. Im Jahr 2021 waren es in Alt Tellin 50.000 Schweine. In Bresegard bei Hagenow verendeten im Juli dieses Jahres 10.000 Geflügeltiere bei einem Stallbrand. Trotz dieser Vorfälle und eingereichter Petitionen von Bürgerinitiativen, die darauf abzielen, Tiere über die Landesbauordnung im Brandfall zu schützen, werden weiterhin Megamastanlagen ohne Berücksichtigung von Brandschutzmaßnahmen zur Rettung der Stallbewohner genehmigt, wie beispielsweise in der Gemeinde Reimershagen. Dort sollen in Zukunft jährlich 25.000 Schweine gemästet werden. Aktuell klagt der BUND M-V gegen die Genehmigung dieser Schweinemastanlage. Neben dem Brandschutz werden weder das Tierwohl noch die Auswirkungen der Emissionen auf Natur und Umwelt ausreichend berücksichtigt. Durch die Ausbringung von 17 Millionen Litern Gülle pro Jahr würde sich beispielsweise die bereits sehr schlechte Gewässergüte in der Gemeinde weiter verschlechtern. Das Wohl von Natur und Umwelt, einschließlich unserer Nutztierrassen, dient dem Wohl des Menschen!
Marina K., Reimershagen, 10.11.2025