Archiv
2025
2024
2023
2022
2021
2020
Leserbriefe: November 2025 37
Da fragt man schon mal!
Täglich sind 100.000 bis 130.000 Flugmaschinen in der Luft. Gleichzeitig etwa 10.000 bis 12.00. Kümmert das etwa Kämpfer Lieschen M. oder Paulchen Panther? Fürs Klima demomstrieren, aber in den Urlaub mit Albatros-Airline und Co.! Hier ein Fakt: mehr18.11.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock-Reutershagen
Hansa, Hansa!
Ich bin mir fast sicher, dass das Nordmagazin, einen Sendevertrag mit dem Sportclub FC Hansa Rostock abgeschlossen hat, weil ein Beitrag über Hansa in fast keiner der abendlichen Berichterstattung, fehlen darf. Egal ob in der Stadt oder auf dem Lande, j mehr17.11.2025 | Johannes Walter, Waren
Gleich und gleich
Gleich und gleich ist eben doch nicht dasselbe. Momentan äußerst brisant: Das Verhältnis USA – Venezuela. Unter dem Vorwand, den Drogenhandel bekämpfen zu müssen zwecks Schutzes des Heimatlandes vor Drogen, wird in der Karibik US – Militär konze mehr17.11.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Ach ja?
Nach der Meinung der Jungen Union wird die Rente für Menschen, die 45-50 Jahre gearbeitet haben, zu teuer. Ach ja? Was ist mit den ständigen Erhöhung der Diäten und Bezüge? Was ist mit den eigenen üppigen Pensionen? Wenn im Staatshaushalt Geld fehlt mehr17.11.2025 | Elke Helms, Warnemünde
Was muss noch passieren?
Ich weiss nicht, ob es jemand mitbekommen hat, oder ob es noch jemanden interessiert, aber es gab mal wieder einen feigen Brandanschlag auf das alternative Hausprojekt am Bagehl ! Was muss eigentlich noch passieren, bis die Menschen aufwachen? Tote hat es mehr16.11.2025 | marin karsten, rostock
Es geht um Gesundheit, nicht um Ideologie
Mein Leserbrief zum Zustand unseres Gesundheitswesens hat neben mehrheitlicher Zustimmung auch Widerspruch hervorgerufen, was zu erwarten war. Niemand bezweifelt, dass die Mitarbeiter des Gesundheitswesens ihr Bestes geben und dass es heute möglich ist, mehr15.11.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Ewige Diskussionen
Warum muss man stets und ständig Diskussionen um eine Wehrpflicht führen? Man kann es einfach nicht mehr hören. Hatten wir das nicht schon einmal? Warum hat niemand den Mut, zu sagen, es war falsch, dass es abgeschafft wurde? Einfach zu einer Fehlentsc mehr13.11.2025 | Anonym., Rehna (Name dem Verlag bekannt)
Unser Gesundheitssystem
Zu »Weil du arm bist...« vom 9. November, Seite 2. Grundsätzlich ist in vielen Studien nachgewiesen worden, dass Armut zum früheren Tod führen kann. So von DIW, RKI, MPIDR, WHO oder The Lancet. Die Ursachen dafür sind außer einer schlechten gesundh mehr12.11.2025 | Bernd Wöhlbrandt, Schwerin
Wiedereröffnung Staatliches Museum
Nach vier Jahren Modernisierung wurde das Staatliche Museum wieder für alle zugänglich, durch das Entgegenkommen von Stiftung und Land bei freiem Eintritt für vier Jahre. Nach dem Motto »Die Kunst dem Volke« angenehm für die Besucher, unökonomisch mehr11.11.2025 | Dr. Hans Bomke, Schwerin
Waldhauptstadt 2026
Artikel »Alle 100 Jahre 1.000 Förster zu Gast«, BLITZ vom 9. November: Rostock soll 2026 Gastgeber zur grünen Waldhauptstadt Deutschlands für rund 1.000 Förster werden, welche an einer Fachtagung teilnehmen werden. Rostock will den Gästen zeigen, w mehr11.11.2025 | M. E., Rostock
Hochmut kommt vor dem Fall
Deutschland ist ein hoch entwickeltes Land, aber abhängig von kritischen und anderen Rohstoffen aus aller Welt., um die Wirtschaft am Laufen zu halten. In der Außenpolitik versagen unsere Politiker, mit Äußerungen besonders in Richtung China. Da stöà mehr11.11.2025 | Hans-Peter M., Rostock
Angespanntes System
Rügen braucht bezahlbaren Wohnraum statt weiterer Bettenburgen. Mit großer Sorge verfolge ich die aktuellen Planungen zum „Baltic Island Eco Resort“ auf der Halbinsel Bug bei Dranske. Die angekündigten 1.200 bis 2.000 Gästebetten mögen aus Invest mehr10.11.2025 | Peter Ahrend, Ostseebad Sellin
Zum Brand in Siedenbollentin
Wie viele Schweine müssen noch verbrennen, bevor unsere Landesregierung eingreift? Bei einem Brand des Stallgebäudes in Siedenbollentin kamen kürzlich 70 tragende Sauen ums Leben. Im Jahr 2021 waren es in Alt Tellin 50.000 Schweine. In Bresegard bei H mehr10.11.2025 | Marina K., Reimershagen
Zweifelhafte Amtsführung
Schon die Vorgängerin des derzeitigen Außenministers wollte Russland „ruinieren“. Für normale Diplomatie mit diesem Land hatte sie keinen Draht. Der jetzt amtierende Außenminister Wadephul ist noch schlimmer: „Russland wird immer unser Feind ble mehr10.11.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Zum Dach der Welt
Dr. Günther Krakowsky reiste vor Corona nach Tibet, gelegen auf der gleichnamigen Hochebene auf der Nordseite des Himalajagebirges, und ließ im Nachhinein 98 Reiselustige daran teilhaben. Die heutige Bevölkerung dieses autonomen Gebietes in d mehr10.11.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Deutsche Außenpolitik
Der deutsche Ex-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel scheint doch schon erhebliche Erinnerungslücken zu haben, wenn er sich an keine enge Zusammenarbeit zwischen dem Bund und dem Land Mecklenburg-Vorpommern beim Bau mehr10.11.2025 | Ralf Kaestner, Bützow
Stadtbilder
Unser aller Bundeskanzler reduziert sein »Stadtbild« auf das Vorkommen von Ausländern und deren Verhalten. Mein Rostocker Stadtbild fällt etwas vielschichtiger aus – es schließt beispielsweise auch die VerfügÂbarkeit medizinischer Hilfe, die Näh mehr10.11.2025 | Günter Hering, Rostock
Gegenseitige Rücksichtnahme
Im Leserbrief im BLITZ vom 2. November 2025 hat sich Frau Köpke über eventuelle Falschbeschilderung Strecke Pflegeresidenz – Mühlendamm ausgelassen. Es gibt in Rostock zuständige Behörden, da kann man sein Anliegen vorbringen. Das wird dann auch g mehr
Antwort auf den Leserbrief "Potenziell gefährlich" vom 07.10.2025
10.11.2025 | Axel Jasmann, Rostock
Wie an der Autobahn
Seit Ende Juli 2025 und jahrelangem Baulärm ist die neue Umgehungsstraße in Elmenhorst geöffnet. Der Verkehr läuft nun mit Tempo 100 (!) oder auch schneller (beliebte Rennstrecke für Motorradfahrer) auf der neuen Straße entlang. Dadurch entsteht ma mehr10.11.2025 | Anja M., Elmenhorst
Nur eine Sache
Zu "An den Täter: Dieser Leserbrief macht mich ganz fertig, zumal wir eine Katze vermissen und man immer denken muss - vielleicht war das unser geliebtes Tier. Eines verstehe ich nicht: warum veröffentlicht man so einen gruseligen Bericht, schreitet abe mehr09.11.2025 | Anonym., Pötenitz (Name dem Verlag bekannt)
Streitbar bleiben!
Immer noch gern lese ich die Seite 2 des „Blitz“ (inzwischen auch die vielen nicht gedruckten Beiträge im Archiv der Internetseite), zeigt sie doch, dass Menschen offen ihre Meinungen äußern und sich sorgen (dürfen), was leider in anderen (und imm mehr08.11.2025 | Wolfgang Kniep, Leisterförde
Mit nichts zu rechtfertigen
Ich kann den Satz von Herrn Rainer Schmidt nur unterstreichen. „Der Überfall Rußlands auf die Ukraine ist ein eklatanter Verstoß gegen das Völkerrecht und mit nichts zu rechtfertigen.“ Und ich möchte hinzufügen: Dieser eklatante Verstoß gegen d mehr08.11.2025 | Wolfgang Hubert, Scheyern
So geht Klimaschutz?
Siebzig Staatsoberhäupter mit ihrer Entorage fliegen um den Erdball, um an einer Weltklimakonferenz in Brasilien teilzunehmen. Allein Bundeskanzler Merz braucht 21 Stunden Flug, um 20 Stunden an dieser Konferenz teilzunehmen. Und das in einer brasiliani mehr07.11.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Nein, meine Enkel geb ich nicht!Â
In der Demokratie ist Denken die erste Bürgerpflicht! Neulich saß ich beim Frühstück und konnte nicht glauben, was ich gerade im Radio gehört hatte. Ehemalige NVA – Soldaten, die nach der Wende nicht bei der Bundeswehr weitergedient haben, könn mehr07.11.2025 | Rainer                                                                                     Zingst      Schmidt      , Zingst
Ehrung ist wichtig
Zu »Erinnerungsort für Schweriner Ehrenbürger William Wolff«, vom 26. Oktober, Seite 2. Die Gestaltung eines Erinnerungsortes für den Landesrabbiner William Wolff ist zu begrüßen und es wird mit Sicherheit auch zu Spenden für die Verwirklichung d mehr07.11.2025 | Dr. Hans Bomke, Schwerin
Das irritiert
Zu »Unsere Demokratie«, BLITZ vom 26. Oktober, Seite 2. Der Artikel hat mich irritiert. Es ist wohl unstrittig, dass Russland die Ukraine angegriffen hat und verwüstet. Warum – wegen der Nazis? Die russische Propaganda wähnt sich im Krieg mit dem W mehr07.11.2025 | Dirk-Rainer Böttcher, Lübstorf
Weil du nicht arm bist
Wenn ich vormittags zur Arbeit fahre in mein kleines Krankenhaus, dann habe ich manchmal Schwierigkeiten, einen Parkplatz zu finden. Ärgerlich! Wenn ich dann allerdings sehe, wie viele Parkplätze hier vorgehalten werden, dann ist mir klar: Ja, mehr geht mehr
Antwort auf den Leserbrief "Weil du arm bist, ..." vom 04.11.2025
06.11.2025 | Wolfgang Hubert, Scheyern
So ist es
Bravo Herr Fehrmann, genau so ist es! Die Leute, welche diese Gesetze machen, leben nicht mehr in dieser Welt. Wenn Leute über Macht verfügen und auch noch den Luxus von Reichtum ihr eigen nennen, ist es leicht, derartige Vorschläge hervor zu zaubern! mehr
Antwort auf den Leserbrief "Weil du arm bist, ..." vom 04.11.2025
04.11.2025 | Dieter Fender, Greifswald
Völkerrecht immer weniger beachtet
Ganz allgemein: Das Völkerrecht ist nicht erst jetzt durch Putin, wie vielfach behauptet wird, in Gefahr, sondern es wird schon lange von Vielen gebrochen. 1. Aus welchen Gründen auch immer die Bundeswehr nach 1990 abgespeckt wurde, dass sie verteidigun mehr04.11.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Neue Verbindungen schaffen
Den Liebhabern maritimen Liedgutes kann in Vorpommern der Shantychor „De Prohner Hafengäng“ an vielen Orten begegnen. Und das gelingt heute problemlos selbst im Internet. Damit waren jüngst auch die Mitglieder der Marinekameradschaft Plauen erfolgre mehr04.11.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund
Politisch gewollt oder Unbekümmertheit
Das Volkstheater Rostock, zu DDR-Zeiten u. a. noch Reflexionsfläche politisch aktueller Themen, präsentierte sich nun modern und vor allem unpolitisch. Das im Volkstheater aufgeführte Stück mit dem Titel „Fucking fucking schön“ ist wie es heißt mehr03.11.2025 | Manfred Gütschow, Roggentin
Weil du arm bist, ...
... musst du früher sterben. Dass das Gesundheitswesen krank ist, wissen alle, aber wie es geheilt werden kann, darum wird trefflich gestritten. Dabei kommen Vorschläge auf den Tisch, die einen das Fürchtem lehren können. Jüngstes Beispiel: die Vor mehr01.11.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Nato-Osterweiterung als aggressive Bedrohung
Immer wieder wird von verschiedenen Autoren die Erweiterung des Verteidigungsbündnisses "NATO" in Richtung Osten als Wortbruch, aggressives Verhalten gegenüber dem friedliebenden Russland u.ä. bezeichnet. Mir ist kein Land in Osteuropa und Nordeuropa b mehr31.10.2025 | Andreas Hofmann, Papendorf
Schönes Kompliment
Die Zeilen des Leserbriefes von Herrn Gutz sprechen mir aus der Seele. Ich unterschreibe sie zu 100 %. Warum sehen so viele „Wessis“ nicht die Gründe für die unterschiedlichen Lebensverhältnisse in den neuen und alten Bundesländern? Ich selbst mehr
Antwort auf den Leserbrief "Ungleiche Lebensverhältnisse" vom 21.10.2025
29.10.2025 | Hans-Dieter Eibelshaeuser, Woldegk
Nur mit App
Bin immer überrascht, wie einfach sich die Zusteller die Zustellung von Paketen und Päckchen machen. Obwohl bei uns ständig jemand in der Wohnung ist, wird einfach eine Benachrichtigungskarte mir Packstation-Nr. In den Briefkasten getan (natürlich o mehr28.10.2025 | Anonym., Rostock (Name dem Verlag bekannt)
"Wenn es noch eines Beweises bedurfte..."
Es passiert nicht sehr häufig, dass an einem einzigen Tag zwei Sachverhalte so klar ‚auf den Tisch gepackt werden“, dass tatsächlich jeder Gutwillige jetzt wissen kann, „was die Stunde geschlagen hat.“ Da gibt es Studien, die eindeutig belegen, mehr23.10.2025 | Rudolf Hubert, Schwerin
Antwort auf „Großmachtstreben“ - eine Erwiderung
Herr Knittel aus Rostock redet sich in Rage wegen der Äußerung von Herrn Pierrefontaine, welcher u. a. sagte: „Grundsätzlich ist jede Meinungsäußerung in unserer freiheitlich rechtlichen Republik ... akzeptabel und legitim, soweit sie nicht gegen à mehr21.10.2025 | Haiko Hoffmann, Schwerin