Leserbriefe lesen

Leserbriefe: April 2025 40

Er ist‘s — der Frühling!

Arabischer Frühling, Frühling von Hermann Hesse, Frühling in San Remo, Frühlingslust und, und, und. Auch in Deutschland lässt der Frühling sein blaues Band durch die Lüfte flattern, hier darf sogar noch ein schwarz-rotes Bändchen mitflattern. Aber mehr

28.04.2025 | Hans Spring, Schwerin

Wer macht den »Taurus« salonfähig?

Der zukünftige neue Kanzler, der es ja wissen muss, zieht offenbar die Lieferung obigen Flugkörpers an die Ukraine in Betracht. Hierbei handelte es sich um eine schon lange überfällige Entscheidung, die Gefechtseigenschaften, die im Vergleich zu allen mehr

28.04.2025 | Hans Lüdtke, Ludwigslust

Ab wann ist es ein Kriegsverbrechen?

Vor etwa knapp zwei Wochen wurden Rettungsfahrzeuge des »Roten Halbmond« im Gazastreifen durch israelische Streitkräfte bei der Fahrt zu einem Einsatz mit Sondersignalen aller Art gekennzeichnet auf brutalste Weise beschossen. Dabei wurden 15 Rettungss mehr

28.04.2025 | Hans Lüdtke, Ludwigslust

Der große Bluff

Nachdem es Präsident Trump nicht gelungen ist, sein Versprechen einzulösen, den Ukrainekrieg kurzzeitig zu beenden, suchen die USA nun nach der Möglichkeit, sich aus der ganzen Sache herauszuziehen und das Gesicht zu wahren. Mit seinem Friedensplan st mehr

27.04.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Geschichtsvergessenheit

Die Aufforderung der deutschen Noch-Regierung, keine russischen Persönlichkeiten zu Gedenkveranstaltungen aus Anlass des 80. Jahrestages des Endes des 2. Weltkrieges zuzulassen, ist eine Schande. Hat man wirklich vergessen, wer die Hauptlast bei der Zer mehr

26.04.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Auf dem Bauernhof 16.4.

Bei dem lustigen Gedicht - Da frag ich mich: Im Bezug auf Alkohol - Trank hier der Dichter auf sein Wohl?! mehr

25.04.2025 | Manfred S., Rostock-Reutershagen

Freunde?

Wir unterstützen die Ukraine als Freunde im Kampf gegen Russland. Als Freunde? Der offene Brief von Herr Melnyk an unseren neuen Bundeskanzler wirft Fragen zum Thema Freunde auf. Herr Melnyk fordert 20 Milliarden Euro pro Jahr, 30 Prozent der Kampfjets u mehr

25.04.2025 | Elke Helms, Warnemünde

Dem deutschen Volke

Eigentlich müssten dei Kanzler, sien Ministerinnen, Minister un all dei Mitglieder in’n Bunnesdag je weiten, wohen dei Haas bi’t Regieren tau lopen hett, denn baben dei Ingangspurt von’n Reichsdag steiht: »Dem deutschen Volke«, wat in Trumpsche L mehr

23.04.2025 | Wolfgang Mahnke, per E-Mail

»Greifennarren« erfolgreich

Die Karnevalsgesellschaft »Greifennarren« Rostock e. V. blickt auf eine äußerst erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Jugendkunstpreis des KarnevalLandesverbandes Mecklenburg-Vorpommern (KLMV) zurück. Bei dem renommierten Wettbewerb, der jährlich mehr

23.04.2025 | KG »Greifennarren« Rostock e. V., Rostock

Zum Fall »Eventin«

In der Seefahrt besteht die Pflicht zur Hilfe, wenn ein Seenotfall eintritt. Dem Tanker »Eventin­« wurde bekanntlich durch deutsche Schlepper aus einer gefährlichen Situation geholfen. Das Schiff mit einer Ladun­g von fast 100.000 Tonnen Öl wurde au mehr

23.04.2025 | Gerd Simonn, Bargeshagen

Der Worte sind genug gewechselt

Der Wildwuchs von Windindustrieanlagen im MV ist nach zunehmenden Bürgerprotesten inzwischen von der Politik als Akzeptanzproblem erkannt. Kommunal - und Landespolitiker verspüren die von vielen Initiativen getragene Verärgerung. Die bislang sich insow mehr

20.04.2025 | Werner Benz, Gallin-Kuppentin

Was soll das bloß werden?

Die Tinte unter dem Koalitionsverrag ist noch nicht richtig trocken, und wir haben schon wieder die Situation wie vor der Bundestagwahl. Ständiger Streit zwischen den künftigen Partnern, ständig andere Aussagen, wie dieses oder jenes gemeint ist, stä mehr

18.04.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Alles für den Krieg?

Mit Entsetzen lese, höre und sehe ich mehr und mehr Meinungen und Kommentare, welche zur Aufrüstung, ja zur Kriegsbereitschaft aufrufen. Haben wir vergessen, was Kriege anrichten, sind wir blind und taub? Wenn wir das entsetzliche Leid durch Kriege ein mehr

16.04.2025 | Henry Vokuhl, Wismar

Auf dem Bauernhof

Mein Gott , was ist denn heute bloß , auf dem Bauernhof nur los ? Die Kühe wiehern laut im Stall , der Bauer brüllt : " Habt ihr 'nen Knall " ! Die Pferde muhen um die Wette , die Bäuerin treibt's aus dem Bette . Der Hofhund krächts verkrampft mia mehr

16.04.2025 | Dieter Fender, Greifswald

Handeln

Wir befürchten, dass die öffentlichen Medien und die politisch Verantwortlichen die zukünftigen Kriegsgedanken salonfähig, ja ganz normal machen und über alternative Lösungen niemand mehr nachdenkt. Wir sind eine Hand voll aktiver Mitmenschen, die mehr

15.04.2025 | uwe kurzbein, Olgashof

Aufstehen zum Ostermarsch

Wenn es um unser aller Überleben geht, darf man den Kriegstüchtigen nicht das Feld überlassen. Deshalb gehe ich zum Ostermarsch! Der Frieden fällt nicht selbst vom Himmel. Das tun nur die Raketen und Bomben. Wer nicht aufsteht gegen diesen Rüstungs- mehr

15.04.2025 | Wolfgang Kunze, Schwerin

Quo vadis SSGK MV?

Mit großer Freude nehme ich regelmäßig an den Veranstaltungen zur Geschichte des Schlosses und der eng damit verknüften Geschichte der Stadt Ludwigslust teil. Die seit vielen Jahren im Ludwigsluster Schlosscafé stattfindenden Vorträge sind immer gut mehr

15.04.2025 | Erika Schröder, Ludwigslust

Dank für hilfreiche Erklärungen

Ein Blick in die Leserbriefe des „Blitz“ ist doch immer wieder hilfreich, wenn man irgendwann nicht mehr weiß, was man glauben soll. Ja, natürlich ist der Angriffskrieg Putins in der Ukraine zu verurteilen. Aber was soll er denn schließlich machen, mehr

15.04.2025 | Wolfgang Hubert, Scheyern

Ja zum Ostermarsch!

Die Kolumne von Heinz Schmidt zum Ostermarsch spricht mir aus dem Herzen und ich bin dabei! Ja, wir leben in einer immer gefährlicheren internationalen Lage. Der Frieden ist in höchster Gefahr! Die USA und Russland bauen ihre diplomatischen Beziehunge mehr

14.04.2025 | Ulrich Leonhardt, Pingelshagen

Von Ambition und Kompetenz

Eines fernen Tages landen Aliens auf ihrer Suche nach Leben auch auf unserer Erde. Was sie vorfinden, ist eine tote, verstrahlte Wüste. Nichts deutet darauf hin, dass ein Meteoriteneinschlag oder ein Erdbeben Ursache für den Tod des Planeten war. Reste mehr

14.04.2025 | Rainer Sabisch, Boizenburg

Russland, der Dauerfeind

Um die gegenwärtige Krisensituation einigermaßen beurteilen zu können, sind einmal historische und andererseits geopolitische Fakten zu beleuchten. Als Napoleon I. entsprechend seines Hegemonieanspruchs auf Europa und weiterer weltpolitischer Pläne ge mehr

14.04.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund

Das Speicherhaus gestern und heute

72 Teilnehmer der Seniorenakademie 55 Plus Stralsund begrüßten die Stralsunderin Svea Gustavs, die im Speicherhaus am Katharinenberg 34/35 arbeitet. Ihr Vater hat sie und ihren Bruder viel durch die Stadt geführt und auf die historischen Gegebenheiten mehr

14.04.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund

Stadthafen bald nur noch Partymeile?

»Rostocks Stadthafen will City-Treffpunkt werden« so der Titel einer Dokumentation vom NDR am Freitag, 4. April 2025. Nicht der Hafen will das, der will Schiffe, sondern die Medien und Stadtpolitiker Rostocks. Was ist los in der ehemaligen Hafen- und W mehr

10.04.2025 | Jürgen Mathy, Seeleute Rostock e. V.

Dankeschön an Kulturstiftung und li.wu.

Wer sich für DEFA-Filme interessierte, konnte am 1. April im »Metropol« wieder auf seine Kosten kommen. Die Kulturstiftung Rostock e. V. zeigte in Kooperation mit dem Lichtspieltheater Wundervoll den Film »Der Aufenthalt«, der auf autobiografischen E mehr

10.04.2025 | Kerstin Schnegula, Rostock

Falsches Signal

Die Situation im Groß-Kleiner Klenow Tor spitzt sich immer weiter zu. Seit dem 28. März ist im gesamten Gebäude die Heizung abgestellt. Seit dem Brand in der Tiefgarage am 31. März hat nun auch der Penny-Markt auf unabsehbare Zeit geschlossen. Wiedere mehr

10.04.2025 | Sabine S., Rostock

Krieg oder Frieden?

Demnächst wird ein neuer Kanzler schwören, „Schaden vom deutschen Volk abzuwenden“. Ob Herrn Merz allerdings klar ist, dass das vor allen heißt, den Frieden zu bewahren? Oder gibt es einen größeren Schaden, der vorstellbar ist, als den Krieg? S mehr

08.04.2025 | Bernd Bechtel, Rostock

Im Höhenflug

Die verschiedenen Politbarometer der Medien registrieren einen stetigen Anstieg der Zustimmung der Wähler zur AfD. Nun hat sie sogar schon einen Gleichstand mit der CDU erreicht, wobei diese an Zustimmung verliert. Diese Entwicklung ist die direkte Fol mehr

07.04.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Totaler Realitätsverlust

Die EU verbittet sich natürlich jegliche Einmischung in ihre Politik von außen. Wie sie sich jedoch in die Politik anderer Länder einmischt, das erscheint alles völlig normal. Beispiel Georgien. Da regt sie sich (lauthals von der sogen. Außenbeauftra mehr

07.04.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund

Fast perfekt

Ich finde meine Heimat prima, hier gibt's viel Gegend und viel Klima. Am Wasser liegt dies schöne Land, die Menschen tummeln sich am Strand. Kein Berg versperrt dir hier die Sicht, auch Täler gibt es deshalb nicht. Man sieht bis zum Horizont in weite mehr

05.04.2025 | Dieter Fender, Greifswald

Anders denken

Wir müssen aus dieser Spirale der immer stärkeren und erklärten notwendigen militärischen Aufrüstung, die in den Gedanken gar nichts anders mehr zulässt, herauskommen. Unter diesem Mantel werden die unsinnigsten Dinge entschieden, wie auch mit der A mehr

05.04.2025 | Uwe Kurzbein, Olgashof

Spiegelfechterei

Das Theater um die Gasleitung Nord Stream 2 scheint sich zu einer unendlichen Geschichte zu entwickeln. Der Normalbürger fragt sich allerdings, ob die Abgeordneten des Landtages von MV keine anderen Probleme haben, als ein totes Pferd zu reiten. Allen mehr

05.04.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Vermögens Wumms

Der finanzielle Bann ist gebrochen und allerorten heben sich die Finger. Abbau der infrastrukturellen Defizite und die innere Sicherheit sollten absolute Priorität erlangen. Auch das Recht auf Arbeit und Obdach gehören dringlichst in das GG. Wenn Mieten mehr

02.04.2025 | Siegfried Wolff, Plau am See

Alles wie gehabt

Als 89-jähriger fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt. Die Sitzung des Bundestages deren Ursache und Wirkung sich für die nächsten Jahre über die neue Legislaturperiode hinaus bemerkbar machen wird, hat für mich ein eindeutiges »Geschmä mehr

02.04.2025 | Hans Lüdtke, Ludwigslust

Wer soll das alles bezahlen?

Die neue Bundesregierung ist noch nicht im Amt und Merz noch nicht einmal Bundeskanzler und schon sind die Wahlversprechen Schall und Rauch. Die Politik und auch die Medien haben dafür natürlich eine Erklärung. Schließlich hat sich die Lage mit den US mehr

02.04.2025 | Holger Düwel, Rühn

April, April

All in‘t Olle Rom geef dat Dåch, an dei alleilei Spijök dräben wür un dor sünd ok dei Wöddeln för »April, April« tau säuken. Anner willen weiten, dat 1530 up‘n Augsbörger Rieksdach dat Münzwäsen nie rägelt warden süll un as dei Münzdac mehr

02.04.2025 | Behrend Böckmann, Kirch Rosin

Neuer Name gesucht

Der zukünftige Kanzler, Herr Merz, sucht einen neuen Namen für die neue Regierung. Eine weitere große Koalition Schwarz-Rot, 2.0 kann es nicht geben, da die sogenannte Arbeiterpartei SPD viele ihrer Arbeiterwähler verprellt hat durch ihre Politik. Sie mehr

01.04.2025 | Hans-Peter M., Rostock

Gesetzlicher Mindestlohn

In den vergangenen Wochen fanden in verschiedenen Bereichen Streiks statt. Einerseits haben auch viele Menschen, die für die Umstände und Ursachen, also für die viel zu niedrige Bezahlung der Arbeitsleistungen, nicht verantwortlich sind, darunter zu le mehr

01.04.2025 | Brigitte Schneider, Warnemünde

Gewonnen und doch Verlierer

Die CDU/CSU hat zwar die Bundestagswahl gewonnen, aber steht mehr und mehr als Verlierer da. Immer mehr der einstigen "Roten Linien" werden überschritten und Wahlversprechen gebrochen. Nicht nur bei den Mitgliedern, sondern auch bei Führungskräften d mehr

29.03.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Demografischer Wandel

Im Radio werden regelmäßig die Arbeitslosenzahlen und ähnliche Statistiken dem willigen Hörer übermittelt. Die eine oder andere Meldung regt dabei auch zum Nachdenken an. Es fehlen tausende Arbeitskräfte, auch bedingt durch den demografischen Wandel mehr

28.03.2025 | Dieter Fender, Greifswald

Künstliche Intelligenz (KI)

94 interessierte Gäste begrüßten Dr. R. Schneider von der Uni Greifswald, an der er u.a. als Professor für Computational Science arbeitet. Er stellte sich unserer Bitte, über den gegenwärtigen Stand der KI zu informieren. Dabei stützte er sich auf mehr

26.03.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund