Archiv
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Leserbriefe: Oktober 2019 119 RSS
Wenn sie das Leben mehr fürchten als den Tod
Wenn sie das Leben mehr fürchten als den Tod
Zwischen den beiden Hauptstädten Santiago de Chile und Beirut liegen mehr als 13000 km. Ein Funke genügte, um daraus die Flamme schlagen zu lassen: mehr...
31.10.2019 |
karl Scheffsky, Schwerin
Umweltbewusstein in Deutschland 2019.
Wehrte Leser und Redaktion. Ich wohne seit über 30 Jahren auf dem Land und seit dieser Zeit ist es in den meisten mir bekannten Gemeinden leider so, dass Private, Firmen und Gemeinden konsequent und mehr...
31.10.2019 |
Chris K., Lohmen
Geld rettet kein Klima, es füllt die Kassen der Regierung und leert Eure Geldbeutel!
Klimanotstand für Rostock? Warum wird fahrlässig zugeschaut?
Man fragt sich, was in Rostock wichtiger ist? Abgebrannte Hütten, abgesägte lebende Bäume? Artenschutz? Jugendliche, die sich zudröhnen? mehr...
30.10.2019 |
Peggy Fischer, Rostock
Gesundheitswoche an der Astrid-Lindgren-Schule
Gesundheitswoche an der Astrid-Lindgren-Schule vom 21. bis 25. Oktober
Gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen, das war das Anliegen der Gesundheitswoche an der Förderschule „Astrid Lindgren“. mehr...
30.10.2019 |
Anonym, Stralsund (Name dem Verlag bekannt)
Rundumschlag - von wem eigentlich?
Der Herr Hubert äußert sich kritisch und machte aus seinem Herzen keine Mördergrube und teilte mit, wie es ihm erging in DDR-Zeiten. Er tat das etwas deutlicher als sonst, allerdings ohne Namen zu mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Rundumschlag"
im
Wismarer Blitz
vom 27.10.2019
30.10.2019 |
Haiko Hoffmann, Schwerin
Absurdistan!
Herrn Statzkowskis Sorgen um die Konflikte, die im Schatten nahöstlicher Ressentiments leider auch auf deutschen Straßen spürbar sind – da kann man Herrn Statzkowski doch nur zustimmen – sind das mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Absurdistan"
im
Schweriner Blitz
vom 20.10.2019
30.10.2019 |
Haiko Hoffmann, Schwerin
Keine Hoffnung, aber Freude in Pirna-Copitz
Ob Anonym oder als Schroeder, außer starken Interesse an meiner Person oder Leserbriefen, scheint Sie nichts weiter zu bewegen.
Wenn ich Ihnen Freude und Spaß bereiten kann - gern!
Sie brauchen aber mehr...
30.10.2019 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Thüringen Wahl
Ich habe mich noch ein bischen zurückgehalten in der Bewertung des Wahlausganges in Thüringen weil noch nicht gleich klar war ob die CDU sich nicht doch noch mit den Linken zur Zusammenarbeit bereit mehr...
30.10.2019 |
Rainer Gutz, Neubrandenburg
Die Fragen des Herrn Fehrmann...
Die Fragen des Herrn Fehrmann…
In Bezug auf mein Abitur in der DDR möchte ich Herrn Fehrmanns Frage „Es fragt sich allerdings, wie er trotzdem zu Abitur und Ausbildung gekommen ist.“ nicht mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Rundumschlag"
im
Wismarer Blitz
vom 28.10.2019
30.10.2019 |
Rudolf Hubert, Schwerin
Im reich des Königs Minos
Im Reich des Königs Minos
Der erneut von der Seniorenakademie 55 plus Stralsund eingeladene Vorsitzende der internationalen Heinrich-Schliemann-Gesellschaft, Dr. Reinhard Witte, entführte 105 mehr...
30.10.2019 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Mehr Rücksichtnahme gegenüber Katzen
Das Katzenleid nimmt in Rostock kein Ende - hervorgerufen durch unbesonnene, rücksichtslose Menschen.
Unermüdlich sind Katzenfreunde aufopferungsvoll auch bei Sturm und Kälte, Tag und Nacht mehr...
30.10.2019 |
Barbara Linkis, 18119 Rostock
Der Geist von Chicago!
Der Geist von Chicago ist auch in Europa präsent. Zwei Jahre vergangen, zwei Jahre vorbei, die Hintermänner des Mordes an der Journalistin Galizia sind immer noch frei. Das schlimmste Unrecht in der mehr...
30.10.2019 |
Franz Savatzki, Warnemünde
Sie wissen auch nicht, was Sie wollen
Herr Statzkowski, laufend nörgeln Sie an denjenigen herum, die sich hier Anonym melden, jetzt veröffentliche ich meine Artikel schon unter meinem Namen und Ihnen passt das wieder nicht in den Kram. mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Persönlich Herr Schroeder 22.10.2019, Manfred Statzkowski, Rostock"
im
Schweriner Blitz
vom
29.10.2019 |
Eckard Schröder, Pirna-Copitz
Was sind Delitanten?
Sind das Tanten, die in der DDR im Deli(kat)laden gearbeitet haben? Delitanten der SED? Sagen Sie bloß, man musste, um im Deliladen arbeiten zu dürfen, Mitglied der SED sein?
Sie haben also auch mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Es besteht keine Hoffnung mehr (in Pirna-Copitz?)"
im
Schweriner Blitz
vom
29.10.2019 |
Eckard Schröder, Pirna-Copitz
Kramp – Karrenbauer ist Spitze
Kramp – Karrenbauer ist Spitze
Auf jeden Fall lässt sich das sicher dokumentieren, wenn es um Militärausgaben, US-Hörigkeit und Germans to the Front geht. Aktuell scheint Syrien für sie nicht weiter mehr...
29.10.2019 |
karl Scheffsky, Schwerin
Wahl-Nachbetrachtung
Wahl-Nachbetrachtung
Nach der LT-Wahl in Thüringen brach bei den etablierten Parteien das blanke Entsetzen aus: FDP und Grüne hauchdünn in den LT gekommen, die SPD einstellig, die CDU mit fast 12 % mehr...
28.10.2019 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Hochinteressantes Berlin
Hochinteressantes Berlin
Es ist eine schöne Tradition, dass Bundestagsabgeordnete politisch interessierte Bürger ihres Wahlkreises für zwei oder drei Tage in das politische Zentrum unseres Landes mehr...
28.10.2019 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Rundumschlag
Nun hat es der Herr Hubert es aber wieder mal allen gegeben, die nicht bereit sind, die vergangene DDR rundum schlecht zu finden.
Immer wieder betont er, die er als Christ, unterdrückt und mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel ""
im
Wismarer Blitz
vom
28.10.2019 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Entsetzt
Wahlabend Thüringen. Wiedereinmal Entsetzen, die AfD liegt an zweiter Stelle. Wie wollen wir das unseren Enkeln später erklären, wenn sie uns fragen werden, warum wir diese radikale Partei nicht mehr...
27.10.2019 |
Armin P., Schwerin
Verwirrungen in der deutschen Außenpolitik
Verwirrung in der deutschen Außenpolitik?
Außenminister Maas hat am Samstag, 26.10.2019, seinen türkischen Amtskollegen besucht.
NDR-Info berichtete über diesen Besuch. Was ich hörte, war überaus mehr...
27.10.2019 |
Jürgen Barz, 23968 Wismar , Beethovenstr. 2
Zu "Dran gedacht?" Seite 1 Rostocker Blitz vom 27.10.2019
Es ist immer wieder interessant in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen über Dinge informiert zu werden, die es so gar nicht gibt. Wie zum Beispiel einen "Super - GAU" (GAU = größter anzunehmender mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Dran gedacht?"
im
Rostocker Blitz
vom 27.10.2019
27.10.2019 |
Anonym, Rostock (Name dem Verlag bekannt)
Nachtrag zum Bildungsföderalismus
Nachtrag zum Bildungsföderalismus
In Ergänzung meines Leserbriefes vom 01.09.19 im Stralsunder Blitz zur Bildungssituation möchte ich nach einem Berlinbesuch (BT) noch ein paar Gedanken ergänzend mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Bildungsföderalismus unmodern"
im
Vorpommern Blitz
vom 01.09.2019
25.10.2019 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Auf riskanten Missionen
Autoren eines Artikels in einer Tageszeitung vom 23.10.2019 fragten zum Thema Syrien: Gibt es überhaupt noch eine Chance für den Westen, die Dinge in Syrien zu ordnen? Sie meinen natürlich nach mehr...
25.10.2019 |
Siegfried Cramer, Stralsund
Verantwortlich diskutieren
Der Gedankenansatz im Leserbrief von Herrn Barz ist richtig. Es ist wohl an der Zeit auch in der neuen BRD politisch zu diskutieren, nur nicht zaghaft. Die erste Bürgerpflicht ist nämlich nicht mehr mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Immer wieder Unrechtsstaat DDR"
im
Wismarer Blitz
vom 20.10.2019
24.10.2019 |
Wolfram Stratmann, Warin
Arschkarte für die Treuhand?
Kohl war der Kanzler dieser Einheit. In Bad Godesberg sagte er Ungarn „enorme wirtschaftliche Hilfe“ zu, dafür öffneten diese, auf Wunsch Kohls, zur Eröffnung des CDU Parteitages die Grenze für DDR mehr...
24.10.2019 |
Jürgen Schwarzenberg, Ludwigslust
Deutsche bezahlen ungern mit Handy
Deutsche wollen nicht mit dem Handy bezahlen! Da ist was dran, denn ich will das auch nicht, aus zwei Gründen. Erstens habe ich Null Vertrauen in die Sicherheit der übermittelten Daten, denn es gibt mehr...
23.10.2019 |
Rainer Gutz, Neubrandenburg
Atommüll
Oh, Herr Gutz, da hätten wir durchaus einer Meinung sein können, wenn Sie nicht jede, auch jede unpassende Gelegenheit nutzten, sich ungefragt ins rechte Licht zu rücken und andere für doof zu mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel ""
im
Wismarer Blitz
vom
23.10.2019 |
Haiko Hoffmann, Schwerin
Hört endlich auf mit dem Gejammer über die Begriff "Unrechtsstaat" und denkt an die Zukunft
Ich wende mich noch einmal an alle, die den Begriff „Unrechtsstaat“ bis zum Geht nicht Mehr für ihr subjektives Verhalten missbrauchen und strapazieren. Dieses oberflächliche Verhalten immer wieder in mehr...
22.10.2019 |
Hartwig Niemann, Rostock
Absurdistan
Als ob wir in Deutschland noch nicht genug Probleme haben mit rechten und linken Radikalen, mit Fußballidioten und militanten Umweltaktivisten.
Nein, auf deutschen Straßen tragen Türken und Kurden mehr...
22.10.2019 |
Manfred Statzkowski, Rostock
AKK‘s Vorstoss, Deutschland sollte sich in Syrien „engagieren“
So sehr AKK‘s Vorstoss bezüglich einer deutschen militärischen Einmischung in Syrien derzeit von den Medien und in diversen Leserbriefen diskutiert wird, eins steht für mich zumindest fest: Dieser mehr...
22.10.2019 |
Martina Plischka, Plau am See
Polemik at its best
Herr Mehlhorn, man kann nur so argumentieren, wie man eine Sache glaubt verstanden zu haben. Ich erachte es allerdings als müßig, ewig Gestrigen zu erklären, dass es auch in dem Nachfolgestaat der mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Unrechtsstaat DDR! 20.10.2019, Martin Mehlhorn, Griebenow"
im
Schweriner Blitz
vom
22.10.2019 |
Georg Müller, Schwerin
Persönlich Herr Schroeder
Sie bezeichnen sich als "Zugezogener".
Erdreisten sich aber einen DDR-Bürger mit seiner persönlichen DDR-Meinung zu kritisieren.
Stil und Art erinnern an Leserbriefe aus Pirna-Copitz unter mehr...
22.10.2019 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Es besteht keine Hoffnung mehr (in Pirna-Copitz?)
Warum sollte ich ausreisen?
Betrogen fühle ich mich nicht von der Idee des Sozialismus, sondern von den Delitanten der SED.
Tut mir leid, Ihre DDR-Verklärung gestört zu haben.
msG
22.10.2019 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Kritzmow blickt 2020 auf eine 750-jährige Geschichte zurück – Bildmaterial für ein Buch gesucht
Vielleicht erinnern Sie sich noch daran, dass wir in Kritzmow 1995 das 725-jährige Bestehen unseres Ortes feiern konnten. Die Journalistin Petra Haase, geborene Brandt, aus Kritzmow hatte damals ein mehr...
22.10.2019 |
Heidi Kleinau, Kritzmow
Es besteht keine Hoffnung mehr
Wunder geschehn, aber eben nur im Lied von Nena, denn bei Ihnen glaube ich nicht mehr daran, Herr Statzkowski. Es mag durchaus sein, dass Sie es unheimlich schwer in der DDR hatten, aber zur Ausreise mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Wunder geschehn (Nena)"
im
Schweriner Blitz
vom
22.10.2019 |
Eckard Schroeder, Pirna-Copitz
An alle ewig Gestrigen
Damit meine ich die, die es schon immer wussten, dass die DDR ein Unrechtsstaat war. Gleich nach der Wende war mir klar, warum es keine Spaten mehr in der DDR gab. Wir hatten nämlich mindestens 18 mehr...
22.10.2019 |
Georg Müller, Schwerin
Startbasis Weltraum
Es ist ja in letzter Zeit davon die Rede, dass in Deutschland eine eigene Startbasis für den Weltraum errichtet werden soll. Da würde ich mir wünschen, dass sich auch Neubrandenburg darum bewirbt, mehr...
22.10.2019 |
Rainer Gutz, Neubrandenburg
Atommüll
Oh, Herr Hoffmann, da sind wir wirklich auch mal einer Meinung. So ist es, wenn man selbst betroffen ist, da wird die Wahrnehmung gleich eine ganz andere. Ich habe schon vor langer Zeit davor gewarnt, mehr...
22.10.2019 |
Rainer Gutz, Neubrandenburg
Wunder geschehn (Nena)
Leider nicht für die DDR.
Geführt von einer Partei, die immer Recht hatte,
Von deren Funktionären, die den Sinn des Sozialismus in Parteischulen vermittelt bekamen.
Das Volk dachte am Ende anders. mehr...
21.10.2019 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Atommüll vor unserer Haustür?
Atommüll-Endlager in oder um Schwerin? ... So etwas konnte man letztens in der SVZ und anderswo lesen. Atommüll-Endlager werden auch in M-V gesucht, auch wenn es in Lubmin bereits eines gibt, was mehr...
21.10.2019 |
Haiko Hoffmann, Schwerin
Danke Herr Martin Mehlhorn für den Leserbrief vom 20.10.2019 zum Staat DDR
Recht haben Sie mit dieser Einschätzung und den Geschichtsverklärenden der Altgarde was zum Nachdenken vorgelegt.
Vielen Dank
21.10.2019 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Immer wieder Unrechtsstaat DDR
Seit 30 Jahren wird mir immer wieder gebetsmühlenartig eingetrichtert, dass ich bedauernswerter Weise in einem Unrechtsstaat geboren wurde und verdammt war, dort 40 Jahre lang zu lebt und zu leiden. mehr...
21.10.2019 |
Jürgen Barz, Wismar
Deutschland ist reich
So sagt man jedenfalls immer wieder. Es mag sogar stimmen, aber die Frage ist doch: Wo steckt der Reichtum und wird er zum Nutzen des Volkes eingesetzt oder schmort er rund um den Globus nutzlos mehr...
21.10.2019 |
Hans Bremerkamp, Rostock
Gandhi's verratenes Vermächtnis
Wie sehr die sog. "größte Demokratie der Welt" von Gandhijis Geist entfernt ist, zeigt auch die Vorgehensweise der stramm hinduistischen BJP-Regierung Modi, im kleinen nördlichen Bundesstaat Assam. mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Zur Erinnerung an Mahatma Gandhi"
im
Schweriner Blitz
vom 13.10.2019
20.10.2019 |
Haiko Hoffmann, Schwerin
Wann ist endlich Schluss mit dem Irrsinn?
Wann ist endlich Schluss mit dem Irrsinn?
Wenn ich mir einige Beiträge im ‚Blitz‘ anschaue, dann wird mir übel, dann bin ich nur noch genervt. Da wird gefaselt von der Lebensleistung der mehr...
20.10.2019 |
Rudolf Hubert, Schwerin
Verstandessache
Immanuel Kant verwendet 1784 in der Berlinischen Monatsschrift Nr. 4 in seinem "Essay zur Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?" das lateinische "Sapere aude!" (wörtl. „Wage es, weise zu sein!“) mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Keine Ahnung"
im
Schweriner Blitz
vom 06.10.2019
20.10.2019 |
Haiko Hoffmann, Schwerin
Der Diktator als letzter Retter
Es ist schon erstaunlich, mit welcher "Leichtfertigkeit" Journalisten einer Tageszeitung den syrischen Präsidenten als Schlächter betiteln. Präsident Baschar al-Assad ist kein Schlächter, sondern von mehr...
20.10.2019 |
siegfried cramer, stralsund
Unrechtsstaat DDR!
Sehr geehrte Redaktion,
da Sie in der Ausgabe (Vorpommern-Blitz vom 20.102019) Herrn Cramer aus Stralsund viel Raum gewähren, seine geschichtsverfälschende Sichtweise darzulegen hoffe ich, dass Sie mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel ""Unrechtsstaat DDR"?"
im
Vorpommern Blitz
vom 20.10.2019
20.10.2019 |
Martin Mehlhorn, Griebenow
Britisches Theater
Man kann dieses Theater um den Brexit nicht mehr aushalten.
Da werden Deals um Deals in Brüssel ausgehandelt, den Briten immer neue Zugeständnisse gemacht, und dann heißt es im Unterhaus, nein, das mehr...
20.10.2019 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Schande für Deutschland?
Im Zusammenhang mit dem Attentat in Halle spricht Innenminister Seehofer von einer „Schande für Deutschland“. Wen meint der Innenminister damit? Er ist doch der erste Mann im Staate, wenn es um die mehr...
19.10.2019 |
Hartwig Niemann, Rostock
Zur "Friedliche Revolution von 1989"
Sehr geehrter Herr Dobbrick,
ich bin begeistert über den Inhalt Ihres Leserbriefes zur "Friedlichen Revolution". So einen niveauvollen Leserbrief habe ich noch nie gelesen.
Freundliche Grüße H. mehr...
18.10.2019 |
Hartwig NIemann, Rostock
Friedliche Revolution 1989
30 Jahre »Friedliche Revolution« wurde öffentlichkeitswirksam und als Sieg der freiheitsfordernden Massen der DDR gefeiert und hervorgehoben.Soweit, so richtig. Aber in der Analyse dieses mehr...
18.10.2019 |
Horst Dobbrick, Schwerin
Trump zeigt Erdogan seine Grenzen
Vor einer Woche hatte Erdogan damit begonnen, durch Krieg einen Streifen Land von 35 km breite in Nordsyrien von den Kurden zu befreien (die aus seiner Sicht Terroristen sind) um dort ca. 2 Millionen mehr...
18.10.2019 |
Rainer Gutz, Neubrandenburg
Erhöhung der Militärausgaben
Der mündige Bürger unseres Landes erfährt durch die Medien, die Bundesrepublik Deutschland wird wohl für das Jahr 2020 die Militärausgaben auf 50.36 Milliarden Euro erhöhen. Da weiß man nicht, ob man mehr...
17.10.2019 |
Willi Behnick, Neubrandenburg
Welche Qualifikation braucht man, um bei E.ONHanseGas zu arbeiten?
Meine Großmutter verstarb im Jahre 2015. Daraufhin änderten wir für die Gasversorgung die Kontonummer zum Abziehen der fälligen Beträge vom Konto meiner Großmutter auf mein Konto, schon gleich mit dem mehr...
17.10.2019 |
Ramona Krause, Crivitz
Der Frieden ist in Gefahr
Der Frieden ist in Gefahr
Aus der Presse (17.10.19) ist zu erfahren, dass AKK die Verteidigungsausgaben auf mehr als 50 Mrd. EUR erhöht, um den Forderungen der USA und NATO gerecht zu werden. Für mehr...
17.10.2019 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Ihre Arbeit ist sinnlos
Sehr geehrte Damen und Herren,
dieses soll keine Beleidigung sein, doch wie schätzen Sie es selbst ein, wenn der Blitz paketeweise beim Altstoffhandel landet und die Verbraucher nicht erreicht.
Ich mehr...
16.10.2019 |
Dieter Wulff, Greifswald
Radfahrer ohne Beleuchtung in Lübz
Ich gehe immer von Montag bis Freitag zum ZOB Lübz, weil ich nach Parchim zur Arbeit fahre und ich gehe um 7:06 Uhr los und ich gehe die Scharnhorststraße entlang und muss sehen, dass viele Radfahrer mehr...
16.10.2019 |
Kevin L., Lübz
Zur Erinnedrung an Mahatma Gandhi
Zur Erinnerung an Mahatma Gandhi
Am 02.10.19 jährte sich zum 150.Mal der Geburtstag Mohandas Karamchand Gandhis, mehr bekannt unter dem Namen Mahatma Gandhi, einem Ehrentitel mit der Bedeutung „große mehr...
16.10.2019 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Und keiner stoppt Erdogan
Nun ist genau das eingetreten, was mit dem Deal zwischen EU und der Türkei in der Flüchrlingsfrage zu befürchten war.
Die EU hat sich erpressbar gemacht und steht nun hilflos wie ein Papiertiger da mehr...
16.10.2019 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
EU: 12 europäische Länder an vorderster Stelle der Pro-Kopf-Verschuldeten Staaten
Bei der Klimadiskussion finden meiner Meinung nach beide Seiten keinen Kompromiss: Auf der anderen Seite sind die meist jungen Demonstranten, die zu Recht mehr Umweltschutz einklagen. Auf der anderen mehr...
16.10.2019 |
Martina Plischka, Plau am See
Die Schlesischen Weber
Wenn wir eines von den Schlesischen Webern gelernt haben, dann ist es das: Nur dagegen sein, führt nicht weiter und bringt keine Lösung! Wir drängen die Digitalisierung nicht dadurch zurück, indem wir mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Zur Digitalisierung«"
im
Rostocker Blitz
vom 13.10.2019
15.10.2019 |
Norbert Wederka, Rostock
Sehr eigenartig
Vor den Thüringen-Wahlen befasst sich ihr Ministerpräsident auch mit dem Charakter der vergangenen DDR. Zur Seite hat er unsere Ministerpräsidenten. Da sie beide Politiker sind, bewerten sie mehr...
15.10.2019 |
Siegfried Spantig, Hagenow
In der DDR war nicht alles schlecht?
Zu »War in der DDR alles schlecht?«, vom 13. Oktober, Seite 2.
»Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche« (H. Jaenicke), ist zu einfach. Die mit Containerbegriffen wie Mauerfall, Diktatur, mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "War in der DDR alles schlecht?"
im
Schweriner Blitz
vom 15.10.2019
15.10.2019 |
Jürgen Schwarzenberg, Ludwigslust
Keine Ahnung
Herr Hoffmann, wie immer in Ihren Artikeln beweisen Sie, dass Sie so etwas wie überhaupt keine Ahnung haben. schauen sie doch mal in der Weltpresse nach, wer der Attentäter von Christchurch war. Wenn mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Unser Christchurch heißt Halle 10.10.2019, Haiko Hoffmann, Schwerin"
im
Schweriner Blitz
vom
15.10.2019 |
Georg Müller, Schwerin
Armseliger Bahnhof
Gestern, am Sonntag habe ich eine Bekannte zum Zug nach Berlin gebracht. Die Abfahrt war 10.30 Uhr und wir waren eine gute halbe Stunde zu früh dort und wollten noch einen Kaffee trinken und zur mehr...
14.10.2019 |
Rainer Gutz, Neubrandenburg
Und wieder sterben Unschuldige durch das „Lieblingskind der Kanzlerin“ die NATO!
Es ist schon erschreckend wie man innerhalb des NATO-Bündnisses miteinander umgeht. Anstatt den Angriff der Türkei auf die Kurden im Norden Syriens eindeutig zu verurteilen, beschränkt man sich nur mehr...
14.10.2019 |
Hartwig Niemann, Rostock
Schutzbarreren an Bushaltestellen
Es müsste man Schutzäune bei den Bushaltestellen beider lewitzwerkstätten Parchim entstehen.
14.10.2019 |
Maik Möller , Parchim
War die DDR ein Unrechtsstaat?
Nicht mit allen Ansichten unserer Ministerpräsidentin stimme ich überein. Ich erkenne aber respektvoll an, dass sie von einer realistischen Betrachtungsweise der Staatsform der DDR ausgeht und die mehr...
14.10.2019 |
Brigitte Schneider, Warnemünde
Wir haben es ja
Am Tag der Einheit interessierten mich zwei Fernsehsendungen besonders: die Festveranstaltung und der Beitrag über den Berliner Fernsehturm. Wobei ich den Eindruck hatte, dass sich beide Sendungen mehr...
14.10.2019 |
Siegfried Spantig, Hagenow
Das Erbe von 1989!
Eine Schlagzeile in einer Illustrierten: »Wem gehört das Erbe von 1989? Ich finde diese Frage als völlig überflüssig. Wer hat denn die friedliche Revolution ausgelöst? Einige Leute, mit Herzen in der mehr...
14.10.2019 |
Helmut Kurzmann, Görslow
Herbsthonigtee
Wer windig um die Ecken schaut, wer von den Bäumen Blätter klaut, wer Drachen hoch in Lüfte hängt und sich durch Wolkenwände zwängt, das ist der Herbstwind, dieser Bengel!
Ein Teufel ist er und ein mehr...
14.10.2019 |
Elisabeth Sauer, Schwerin
Der Herbstwind
Der Herbstwind jagt um kahle Ecken. Er will die Sonnenstrahlen necken, die spärlich sich durch dichte Wolkenwände schieben.
Viel ist vom Sommer nicht geblieben. Ein letztes Blatt verliert den Halt, mehr...
14.10.2019 |
Elisabeth Sauer, Schwerin
Der Sonne Strahl dreht leise sich
Es riecht nach Herbst in unsern Stuben. Der Sonne Strahl dreht leise sich.
Es schmücken Blätter sich wie Buben, so schelmisch bunt und faschinglich.
Vor Tau und Tag die Nebel steigen, sie weben uns mehr...
14.10.2019 |
Elisabeth Sauer, Schwerin
Bravo, Frau Ministerpräsidentin!
Es wurde höchste Zeit, dass eine hochrangige Politikerin bzw. ein hochrangiger Politiker Tatsachen aufzeigt. Den Begriff »Unrechtsstaat« gibt es nicht, wird nur zur Verunglimpfung der DDR von mehr...
14.10.2019 |
Heinrich Bandlow, Admannshagen
Worüber wir reden ?
Die Oberärztin Barbara Annweiler spricht über den Palliativtag 2019. Palliiativmedizin e.V. MV. Das ist keine Arbeit für Jedermann. Da hofft man auf Ehrenamt in den Helios-Kliniken für den letzten mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel ""Darüber müssen wir reden !""
im
Schweriner Blitz
vom
13.10.2019 |
siegfried frenz, schwerin
Herzogstadt Ludwigslust
Sind wir schon wieder im Feudalismus, dass Ludwigslust zur Herzogstadt in der Ausgabe vom 13.10.2019 auf der 1. Seite wurde?
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Großer Bücherflohmarkt in der Herzogstadt "
im
Wismarer Blitz
vom 13.10.2019
13.10.2019 |
Helga Müller , Boizenburg h
Recht hat er
Der Leserbrief des Herrn Lüdtke aus Ludwigslust zu Fragen des Sports spricht mir voll aus dem Herzen.
Die Leichtathletik WM nach Katar zu vergeben, und damit für viele Sportler ein echtes mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Sport am Abgrund"
im
Schweriner Blitz
vom 13.10.2019
13.10.2019 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Was hat Vermummung mit Demokratie zu tun?
Es ist einfältig, die Unruhen in Hongkong als Demokratiebewegung aufzuhübschen. Zweifelsfrei erfüllt sie die Kriterien einer bunten Revolution. Bezahlt von der "National Endowment for mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "vermummte Demnokratie"
im
Vier Tore Blitz
vom
12.10.2019 |
Gerd Machalett, 17089 Siedenbollentin
Auto eines Behinderten gestohlen
Vom 04.10. zum 05.10.2019 wurde mein grauer Seat Alhambra HRO A4364 in der Südstadt Brahestr. gestohlen. Im Auto befand sich der Parkausweis für Behinderte und mein Rollstuhl. Die Diebe fanden noch mehr...
12.10.2019 |
Thomas Hein, Rostock
Berufskraftfahrer gesucht
Ich lese heute im Blitz, bis 2027 gehen ca. 40 % der Berufskraftfahrer in Rente und es fehlen dann ca. 185.000 Fahrer um die Waren und Güter in Deutschland zu transportieren. Das sind schlechte mehr...
12.10.2019 |
Rainer Gutz, Neubrandenburg
Russland vor Ort ins Innere geschaut
Russland vor Ort ins Innere geschaut
Eine dreiwöchige Reise mit dem Schiff von St. Petersburg via Astrachan bis Rostow am Don erlaubt keine tiefen Einsichten, jedoch einen Ein- bzw. Überblick über mehr...
12.10.2019 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Rekordhoch bei Rüstungsexport und Militärausgaben
Rekordhoch bei Rüstungsexport und Militärausgaben
Da trägt Deutschland Verantwortung für zwei Weltkriege und dann das: 4,8 Milliarden Euro Rüstungsexport im gesamten vorigen Jahr und in diesem mehr...
12.10.2019 |
karl Scheffsky, Schwerin
Berufsverbot für Ossi
Eine beliebte und geachtete Frau, Sabine Kühn, leider aus dem Osten, bekommt trotz ihrer Erfolge keinen neuen Vertrag. NDR regiert aus Hamburg und wenig Verständnis für unsere Probleme in MV.
11.10.2019 |
Berthold Zdrrenka, Ribnitz, Büttelstraße 5
Ruhe um Greta
Seit dem 30. anmaßenden UN-Auftritt von Greta Thunberg ist es plötzlich so still um sie geworden, auf einmal ist sie nicht mehr täglich in den Schlagzeilen. Was ist los? Ist der Klimawandel schon mehr...
10.10.2019 |
Rainer Gutz, Neubrandenburg
Yom Kippur
Yom Kippur (hebräisch „Tag der Sühne“, auch mit Pluralform Yom ha-Kippurim), im Deutschen zumeist Versöhnungstag genannt, wird der höchste jüdische Feiertag am 10. Tishri, dem ersten Monat im mehr...
10.10.2019 |
Haiko Hoffmann, Schwerin
Unser Christchurch heißt Halle
Ich möchte unseren Hallensern von ganzem Herzen sagen, dass es mir sehr wehtut, dass in ihrer Stadt ein faschistischer Terrorist zwei Menschenleben ausgelöscht hat und beinahe ein Massaker in ihrer mehr...
10.10.2019 |
Haiko Hoffmann, Schwerin
Immer wieder Unrechtsstaat DDR
Immer wieder Unrechtsstaat DDR
Seit 30 Jahren wird mir immer wieder gebetsmühlenartig eingetrichtert, dass ich bedauernswerter Weise in einem Unrechtsstaat geboren wurde und verdammt war, dort 40 mehr...
09.10.2019 |
Jürgen Barz, 23968 Wismar , Beethovenstr. 2
NATO
Ich kann Herrn Thiel aus Hagenow (Russlands Umzingelung) nur voll zustimmen. Deutschland und Frankreich sollen sich hier heraus halten, das ist eine Sache zwischen Russland und der Ukraine. NATO heißt mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Russlands Umzingelung"
im
Wismarer Blitz
vom 09.10.2019
09.10.2019 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Russlands Umzingelung
Ukraine – ein Konflikt mit oder ohne Ende: Erfreulich die überraschende Nachricht, dass im Ergebnis von Verhandlungen zwischen der ukrainischen Regierung und Vertreter der Ostukraine ein Kompromiss mehr...
09.10.2019 |
Klaus-Dieter Thiel, Hagenow
Ein Abergaube der DDR
Pädophilie, Vergewaltigung, Mord, häusliche Gewalt, Homosexualität etc. sind nicht systembedingt.
Aber in der DDR völlig ausgeblendet.
Passte nicht ins "Sozialische Menschenbild" der Genossen.
Da mehr...
09.10.2019 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Drei sünd't
Gräun bugt uns up:
Noch is nicks tau Enn‘.
Peer nich gliecks trüch.
Dat Blatt kann sick wenn‘.
Sünd twei sick truch?
Is wor disse Frag.
Kann dörchut sien.
Dorför steiht dat Blag.
Lang‘ all mehr...
09.10.2019 |
Dieter Niebuhr, Parchim
Mehr Rücksichtnahme gegenüber unserer wunderbaren Natur
Mehr Rücksichtnahme gegenüber unserer wunderbaren Natur
Freud und Leid sind dicht beieinander.
Die Freude war bei uns groß, als wir den noch recht kleinen Jonathan mit seiner Mutter trafen. mehr...
09.10.2019 |
Barbara Linkis, 18119 Rostock
Kein Stolz auf das Derzeitige
Kein Stolz auf das Derzeitige
Wo sind wir nur hingekommen?! Die aktuelle Diskussion um den Begriff „Unrechtsstaat“ ist nicht mehr auszuhalten. Da bemühen sich zwei MinisterpräsidentInnen (MV und mehr...
09.10.2019 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
"Wer zu spät kommt ..."
den hält im verirrten Lauf, weder Ochs noch Esel auf!
Die Genossen, Sie leben Hoch, Hoch, Hoch!
08.10.2019 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Die Notation macht es...
Obgleich der Artikel sehr gut geschrieben ist, stören mich als Zeitzeuge doch zwei Dinge massiv.
Erstmal die Notation (t89) bei Hans Dietrich Genscher - nach einigem Nachdenken ist mir schon mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Das Prager Loch in der Berliner Mauer"
im
Vier Tore Blitz
vom 06.10.2019
08.10.2019 |
Mike K., Neustrelitz
"Wer zu spät kommt ..."
Seit den Feiern zum 40. DDR-Jahrestag wird der Ausspruch »Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben« zitiert, angeblich vom sowjetischen Staats- und Parteichef Gorbatschow an den Staatsrats- und mehr...
08.10.2019 |
Dr. Hans Bomke, Schwerin
Sport am Abgrund
Am 6. Oktober endete die schlimmste Sportveranstaltung in Form der Leichtathletikweltmeisterschaft in Dohar. Was dort passierte und geboten wurde, zeigte, wie groß die Gier nach Commerz in den Sport mehr...
08.10.2019 |
Hans Lüdtke, Ludwigslust
14. Herbstlauf
14. Herbstlauf - Spendenlauf - Rund um den Tiefwarensee und Melzer See
Der Müritzer LSV 04 führt am 19.10. seinen 14. Herbstlauf durch. Wir haben uns als Verein entschieden, diesen Lauf als mehr...
08.10.2019 |
Peter Hoffmann, Waren
Wendehals Seehofer
Seit einiger Zeit hat sich Seehofer zum Fürsprecher zur Aufnahme der Flüchtlinge gewandelt und gezeigt was ein echter Wendehals ist. Sogar die Medien wundern sich über seinen Sinneswandel. Einst war mehr...
08.10.2019 |
Rainer Gutz, Neubrandenburg
Auch ich hatte eine glückliche Kindheit
Und zwar in der DDR. Das mögen sich die Polit- und besonders die Kulturpromis nicht vorstellen können und ich bedaure einen Gauck sehr, dass er in der DDR Pfarrer/Pastor werden musste. Ich hatte in mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "War in der DDR alles schlecht 07.10.2019, Klaus-Dieter Thiel, Hagenow"
im
Schweriner Blitz
vom
08.10.2019 |
Georg Müller, Schwerin
30 Jahre nach der „Friedlichen Revolution“ die Medien und ewigen DDR –„Hasser“ wieder im DDR –„Unrechtsfieber“
Sie können es nicht lassen und fangen immer wieder von vorne an. Nicht nur im „Nordmagazin“, sondern auch in der AfD und CDU ist mir das besonders aufgefallen. Sie sind es, von denen die ehemalige DDR mehr...
07.10.2019 |
Hartwig Niemann, Rostock
Längs durch Russland
Ein lang gehegter Traum ging für meine Frau und mich mit einer 3-wöchigen Schiffsreise von Petersburg via Astrachan bis nach Rostow am Don in Erfüllung. Die „Anton Tschechow“ (russischer mehr...
07.10.2019 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
War in der DDR alles schlecht
Wie zu erwarten und darauf hingewiesen, erhöht sich zum 30. Jahrestag des Mauerfalls der politische Druck. Aufgeregt ihre Erfahrungen und Meinungen zur Wendezeit zu schildern, schießen sie wie Pilze mehr...
07.10.2019 |
Klaus-Dieter Thiel, Hagenow
Genau hinschauen
Wenn man den jüngsten Umfragewerten trauen kann, dann wären die Grünen bei einer Wahl die größten Gewinner mit der CDU gleichauf. Die Partei schwimmt augenblicklich auf der Welle der Klimahysterie, mehr...
06.10.2019 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Exinction Rebellion
Die nächste "umweltterroristische Vereinigung"!? Brennen bald die Straßen wegen derartiger "Umweltaktivisten"?
04.10.2019 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Die Industrialisierung von 1844 und die Digitalisierung 2019 unter kapitalistischen Produktionsverhältnissen
Es stimmt mich schon bedenklich, wenn ich gegenwärtig die Problematik der Digitalisierung verfolge. Egal, wer aus welcher Partei in diesem Zusammenhang politisch den Mund aufmacht, einige von ihnen mehr...
04.10.2019 |
Hartwig Niemann, Rostock
Bedenklich
Seit vielen Jahren besuche ich die Sitzungen des Warnemünder Ortsbeirates. Dieser hat mit Herrn Alexander Prechtel (CDU) einen Vorsitzenden, der die Interessen und Wünsche der Warnemünder anhört und mehr...
02.10.2019 |
Dr. Hans-Jürgen Maul, Warnemünde
Dank an unbekanntem Helfer
Es ist mir ein Herzensbedürfnis dem Menschen zu danken, der am 27. September 2019 nachmittags in der Ziolkowskistraße (Rostock-Südstadt) einem gestürzten und erheblich verwundeten Mann geholfen hat, mehr...
02.10.2019 |
Lieselotte Mundt, Rostock
Greta
Greta Thunberg, das unschuldige kleine Mädchen, dem die Kindheit geraubt werde, ist von der Umweltindustrie zum Vorkämpfer gegen den Klimawandel auserkoren und von den Medien als Idol und Vorbild für mehr...
02.10.2019 |
Rainer Gutz, Neubrandenburg
Zum Heulen
Regierungsbesuche in den USA - Vier Flugzeuge für fünf deutsche Politiker. So viel zum Thema Klimaschutz. Es ist einfach nur noch zum Heulen, die reine Steuergeld-Verschwendung. Den Bürger zur Kasse mehr...
02.10.2019 |
Peter Ahrend, Ostseebad Sellin
CO 2 Steuer als Baustein??
Was für ein ökonomischer Unsinn.
Über so viel Dummheit kann man sich nur noch an den Kopf fassen:
CO 2 Steuer auf Benzin spült bis 2023 18,8 Mrd. Euro in die Kassen des Staatshaushaltes
Co2 mehr...
01.10.2019 |
Hartwig Niemann, Rostock
Entsetzt!
Ist das, die neue Form der Beziehungen in der Welt?: Vor 14 Tagen habe ich die UN-Vollversammlung 2019 in den USA verfolgt. Insbesondere interessierte mich der Auftritt der Aktivistin Greta Thunberg. mehr...
01.10.2019 |
Hans Lüdtke, Ludwigslust
Populismus in Aktion
So funktioniert Populismus ...
Trump, größter Populist der Gegenwart auf Präsidentensessel, redet und erntet Applaus von allen, die gut finden, was er sagt und tut. Er ist ja der Größte, ein Genius, mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Rede Trump in der UN"
im
Schweriner Blitz
vom 29.09.2019
01.10.2019 |
Haiko Hoffmann, Schwerin
How dare you?! Wie könnt Ihr es wagen?!
Im März diesen Jahres hat die Mehrheit der („alten“) Bürgerschaft den Weg frei gemacht für eine Verbrennung von kommunalen Klärschlämmen aus halb Mecklenburg. Gegen alle Sachargumente, gegen alle mehr...
01.10.2019 |
Pro Recycling e. V. , Rostock
Das steht ihr nicht zu?
Wer die „Wutrede“ von Greta Thunberg hört und liest, kann entweder dazu kommen zu sagen, dass sie spinnt und nur dummes Zeug redet und narzistisch ist - oder aber, dass sie derzeit als einzige in mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Das steht ihr nicht zu"
im
Schweriner Blitz
vom 29.09.2019
01.10.2019 |
Haiko Hoffmann, Schwerin
Wer entscheidet das? ...
Lieber Herr Fehrmann! Ihre Meinung, dass die jungen Syrer im Grunde alles feige Fahnenflüchtige sind, ist verbreitet. Nicht wenige meinen, dass sie statt dessen in den Kampf ziehen sollen statt uns mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Nur der verdient sich Freiheit..."
im
Schweriner Blitz
vom 29.09.2019
01.10.2019 |
Haiko Hoffmann, Schwerin
Lothar Kasulke
Ich kenne Herrn Spantig als umsichtigen Herrn. Deshalb bin ich über seinen Leserbrief ''Was ist'' entsetzt! Es gibt in der Neuen Heimat in Hagenow eine Poststelle im Konsum, die von den Mitarbeitern mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Was isr"
im
Schweriner Blitz
vom 29.09.2019
01.10.2019 |
Lothar Kasulke, Hagenow
Wunschdenken
Herr Gutz, möge Ihr Wunschdenken niemals in Erfüllung gehen. Trump nach dem Munde reden, zeigt, wessen Geistes Kind Sie sind. Die Farbe braun stand mir noch nie. Nichts gegen Andersdenkende, nur gegen mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Rede Trump in der UN 30.09.2019, Rainer Gutz, Neubrandenburg"
im
Schweriner Blitz
vom
01.10.2019 |
Georg Müller, Schwerin