Archiv
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Leserbriefe: Oktober 2014 66 RSS
Fahrradtour
Letzten Samstag starteten die Kinder und Betreuer der Jugendfeuerwehr Sundhagen zu ihrer traditionellen Fahrradtour, ausgestattet mit Warnwesten, zur Verfügung gestellt vom AC-Grimmen und der Allianz mehr...
30.10.2014 |
Frank Schröder, Sundhagen
Welcher Apfel schmeckt am besten?
Vor dieser Frage standen wir, Teilnehmer unserer Gruppe »Frauenselbsthilfe nach Krebs« e.V. Stralsund am Montag, den 20.10.2014. Herr Eggert, Leiter des Obstgutes Lüssow, unserer Gruppe seit Jahren mehr...
30.10.2014 |
Edith Klepsch, Stralsund
69 Jahre Volkssolidarität
69 Jahre Volkssolidarität waren Anlass für den Kreisverband Grimmen / Stralsund, den Ortsgruppen–Vorständen für ihr ehrenamtliches Engagement Dank zu sagen. So fuhren wir am 8. Oktober bei herrlichem mehr...
30.10.2014 |
Frau Wandt, Volkssolidarität
Attraktive Arbeitsplätze
Auch von der Leyen will den Dienst in der Bundeswehr »attraktiver« machen. Das wollten auch Jahre zuvor schon fast alle Verteidigungsminister und jeder von ihnen führte diese und jene Verbesserungen mehr...
30.10.2014 |
Hans Bremerkamp, Bremerkamp, Rostock
Gelungener Herbstanfang im evangelischen Kindergarten in Barth
Dass auch der Herbst etwas ganz Besonderes bieten kann, haben jetzt die Kiddies des evangelischen Kindergartens in Barth erlebt. Auf ihrem Spielhof konnten sie die reifen Oktober-Äpfel von den Bäumen mehr...
29.10.2014 |
Arndt Gläser, Barth
Ein Müllproblem
Schwerin verdreckt kaum kann man es begreifen, das trotz Container Gleichmut triumphiert
und überall die Abfallfrüchte reifen, von netten Nachbarn produziert.
Anstatt die Pappkartons zu falten, mehr...
28.10.2014 |
Klaus Rosin, Schwerin
Treffen mit meiner ersten 2. Klasse
Ein Lehrer erinnert sich seiner ersten 2. Klasse der 26. Oberschule von 1961 in seinen 90er Lebensjahren, dass wohl nur wenigen Menschen vergönnt ist. So sind die Kinder, für die er in der Schule mehr...
28.10.2014 |
Hans Jürgen Grebin, Rostock
Demokratie und Mitbestimmung des Volkes
Demokratie heißt Volksherrschaft, daraus ergibt sich die Schlussfolgerung, dass bei besonders wichtigen gesellschaftlichen Fragen, Aufgaben und Problemen nicht die Regierungen und die Parlamente der mehr...
28.10.2014 |
Dr. Ernst-Ludwig Hischer, Rostock
Mobbing
Wenn man in der hohen Politik schon ans sparen, denkt wäre es zum Beispiel durchaus von Vorteil, ernsthaft über die Verursacher hoher Kosten nachzudenken.
Es könnte deshalb keinesfalls schaden, mehr...
28.10.2014 |
Peter Fuchs, Hörsching
Wacker bemüht
Zu »Jetzt rede du«, Blitz vom 26. Oktober.
Der fleißige Leserbriefschreiber bemüht sich wacker um den Beweis, dass die Diktatur des Proletariats durchaus auch in einem Rechtsstaat praktiziert werden mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Jetzt rede du"
im
Schweriner Blitz
vom 28.10.2014
28.10.2014 |
Ch. Müller, Zapel
Den Nagel auf den Kopf treffen
Leserbrief von H.Niemann,Rostock"Dummschwätzer........"
O.genannter Leserbrief trifft den berühmten Nagel voll auf den Kopf.
Danke für diese Art von DDR-Aufarbeitung, die sich wohltuend von der mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief "Dummschwätzer brauchen wir nicht""
im
Rostocker Blitz
vom
27.10.2014 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Ebola Herausforderung der Menschheit
Der weltberühmte Thomas Mann nannte den Antikommunismus die Grundtorheit unserer Epoche. Doch Herr Hubertus bleibt auch in seinem letztem Leserbrief in der antikommunistischen Spur. Während auf hoher mehr...
27.10.2014 |
Karl Scheffsky, Schwerin
Herzliches Dankeschön
Dank an die Freunde unserer Chormusik sagen wir Sängerinnen und Sänger sowie unserem Chorleiter Horst Schirmer. Allen Überbringern von Glückwünschen, Blumen und Geldspenden anlässlich unseres mehr...
27.10.2014 |
Der Lehrerchor Bad Doberan
Dummschwätzer brauchen wir nicht!
Jetzt haben wir den „Goldenen Westen“ schon 25 Jahre – und nun? Wo waren jene der 3. Garnitur, die nach der Wende die Seite gewechselt haben in den 40 Jahren als wir in unserer Heimat DDR, die uns mehr...
24.10.2014 |
Hartwig Niemann, Rostock
Mobbing
Wenn man in der hohen Politik schon ans sparen, denkt wäre es zum Beispiel durchaus von Vorteil, ernsthaft über die Verursacher hoher Kosten nachzudenken.
Es könnte deshalb keinesfalls schaden, mehr...
24.10.2014 |
Peter Fuchs, Hörsching
Wir als Frühförderstelle des Kreisdiakonischen Werkes Stralsund e.V. wollen uns auf diesem Wege ganz herzlich bei der DAK – insbesondere bei Herrn Olaf Reiher – bedanken.
In Vorbereitung auf die mehr...
24.10.2014 |
Yvonne Vägler, Stralsund
Rennfahrer fangen schon klein an
In den Herbstferien hatte der Nachbarschaftstreff in Barth-Süd ein spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche angeboten. Auf einer großen Carrerabahn konnten die Kleinen mit den schnellen Autos im mehr...
24.10.2014 |
Nachbarschaftstreff Barth, Barth-Süd
Traditionelles Königsschießen
Am Sonnabend, dem 18.10.2014, fand das 10. Königsschießen der Schützengilde Binz 1925/1991 e.V. statt. Mit Luftgewehr wurde auf eine stilisierte Adlerattrappe mit Krone, Zepter und Reichsapfel mehr...
24.10.2014 |
Klaus Schurig, Binz
Den Glücksvögeln auf der Spur
Für den 18.10.14 organisierte der Vorstand der Seniorenakademie 55+ Stralsund eine Kranichfahrt. An Bord der »MS Schaprode« waren circa 200 Gäste, davon 120 Mitglieder unserer Akademie. Pünktlich mehr...
24.10.2014 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Stadtvertretersitzung in Sassnitz
Es ist einfach nur bedauerlich, das oft gutgemeinte, sehr überlegte, mit Ehrgeiz vorbereitete und dazu noch sehr notwendige Projekte nicht begonnen werden können, weil sie nicht in die eigenen mehr...
24.10.2014 |
Elfi Lüdke, Sassnitz
Herr Püttelkow aus Hagenow - Eine unendliche Geschichte
Das Herr S. aus Hagenow hier öffentlich sein Nostalgieacker"DDR" bearbeiten darf, ist ein Beweis von Demokratie und Meinungsfreiheit.
Ob besagter Herr und seine "Omis" auch zu DDR-Zeiten diese mehr...
23.10.2014 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Jetzt rede du
Das Thema DDR ist nicht nur ein weites Feld, das auch in Zukunft immer wieder beackert werden wird, es ist gleichzeitig für die Erinnerungspolitiker eine unendliche Weide, auf der ihre Kühe grasen, mehr...
23.10.2014 |
Siegfried Spantig, Hagenow
Erkenntnis
Erkenntnis
Es gibt stets einen Tag nur um zu leben
das Gestern schönt schon die Vergangenheit
das Morgen wird den Horizont dir heben
doch unerkannt mehr...
22.10.2014 |
Peter Frölich, 17398 Bugewitz
Laterne
Ein Spielmannszug und viele kleine Füße, Laternen schwanken stolz voran.
Ihr Licht verbreitet milde Süße
wird zum Fanal dann irgendwann.
Schnell läßt die Dunkelheit sich nieder und schaut dem mehr...
22.10.2014 |
Klaus Rosin, Schwerin
Graffitis
Überall beschmierte Wände
die Graffitis nehmen zu.
Wann hat dieser Spuk ein Ende
geben Narrenhände ruh.
Kaum ist neue Farbe trocken
altes Mauerwerk verziert
schon sind Sprayer auf den Socken mehr...
22.10.2014 |
Klaus Rosin, Schwerin
Nehmt den Müll mit
Mit dem Rad durch Wald und Flur, vorbei an heimischer Natur, fahr ich täglich meine Runde, stets die Gleiche, zur selben Stunde.
Doch was muss ich da täglich seh‘n? Man kann das einfach nicht mehr...
21.10.2014 |
Anonym, Körchow (Name dem Verlag bekannt)
Bahnstreik
Ich habe kein Verständnis für den Streik! Wir wollen alle mehr Geld bzw. kürzere Arbeitszeiten! Wenn wir das nun alle so machen würden ? wo kämen wir da hin? Ich denke, man sollte es der Bahn mal mehr...
20.10.2014 |
katrin d., rostock
Erhöhung
Einige Gedanken zur Erhöhung der Müllgebühren und zur erneuten Portoerhöhung der Bundespost ab 2015.
Altpapier ist Rohstoff für viele Verwertungsarten und bringt der VEOLIA Geld.
Falls der mehr...
20.10.2014 |
Gert Gippner, Rostock
Cui bono - wem soll es nützen?
Cui bono - wem soll es nützen?
"Die Machtfrage (ist) die Hauptfrage der sozialistischen Revolution". "Da das Recht immer Klassencharakter trägt, besitzt jede historische Gesellschaftsformation mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel ""Wer hilft ihm?""
im
Schweriner Blitz
vom 19.10.2014
20.10.2014 |
Rudolf Hubert, Schwerin
Und ich duck' mich - zum Sprung
Eine Woche HERBSTFRÜHLINGSZEIT* - HERZLICHE EINLADUNG -
Auf verschiedene Weise an den HERBST 1989 im ehemaligen Kreis Grimmen erinnern, ihn im Nachhinein und aus gutem Grund womöglich feiern, mehr...
18.10.2014 |
Kurt Planitz-Wächter, 18516 Süderholz
Anmerkungen zu den Äußerungen von Herrn H. Häußer "Vertrauen und Dialog..." vom 19.10.2014
Herr H. Häußer meint, sich gedanklich und rhetorisch in eine Politik einmischen zu müssen, die fern ab der deutschen Grenzen und vor allem - und so sollte es sein und nicht anders - die fern ab einer mehr...
18.10.2014 |
Dr. habil. Klaus Wirth, 19055 Schwerin
Wanderfahrt
Zur 76. Wanderfahrt trafen sich am 8. Oktober 90 Wanderfreunde des BRH. Die Vorfreude, nicht nur auf die von Ingrid Bremer liebevoll gepackten
Proviantpäckchen, war groß.
Diesmal überraschte uns mehr...
17.10.2014 |
K. Thoß, Stralsund
Urlauber-Abzocke an Ostseestränden in Dierhagen
Das Thema »Geldbußen und Knöllchen als Einnahmequelle für klamme Gemeinden« kann ich leider nur aus eigener Erfahrung bestätigen.
Was ein schöner Sommerurlaub in der Region Fischland-Darß zwischen mehr...
17.10.2014 |
Uwe H. Burghardt, Odenthal
Projekt "Grünes Klassenzimmer"
Am Dienstag, dem 10. Oktober, fuhren die Schüler der Klassen 3 und 3/1 der Martha-Müller-Grählert Schule in Franzburg zum Verein Backstein-Geist und Garten nach Starkow. Dort wurden die Kinder mit mehr...
17.10.2014 |
Klasse 3 Und 3/1 Martha-Müller-Grählert Schule, Franzburg
Die 3. Jahreszeit
Pures Gold an Blätterspitzen, buntes Laub seh’n wir an Bäumen sitzen.
Fällt’s dann auf das Erdenreich, macht’s gleich uns’re Herzen weich.
Sonnenstrahlen ab und an, an denen ich mich erfreuen mehr...
17.10.2014 |
Eva-Maria Köhler, Stralsund
Herbst
Der Herbstwind will schon wieder pusten, die Jahreszeit zum niesen, husten.
Bekannt ist es doch jedes Jahr, Ś ist halt kein Sommer mehr, wie wahr.
Gewappnet sind wir allemal, mit Mütze, Socken, mehr...
17.10.2014 |
Eva-Maria Köhler, Stralsund
Konzept Haushaltssicherung
Fragen Sie sich manchmal »Warum muss das so kompliziert geregelt sein?« Im Steuerrecht hat man sich diese Frage längst abgewöhnt. Jetzt sollen Musikschüler aus den Nachbargemeinden der Hansestadt mehr...
17.10.2014 |
Richard Kinder, Stralsund
Die historische Stätte
»Wenn ich an den zweiten Weltkrieg denke, schäme ich mich Deutscher zu sein.«
Letztendlich hat Deutschland einen ungerechten Krieg gegen die damalige Sowjetunion und den Rest der Welt geführt. Viele mehr...
17.10.2014 |
Manfred Butter, Stralsund
Nicht kampflos aufgeben!
In diesen Oktobertagen wird in allen Medien daran erinnert, zu welchen Veränderungen das Volk fähig ist, wenn es seine Forderungen formuliert und diese öffentlich bekundet. Die am 5. November geplante mehr...
16.10.2014 |
Brigitte Schneider, Warnemünde
Gelebte Nächstenliebe
Dieser Beitrag hat mich sehr berührt.
Meine allerhöchste Hochachtung für diese gelebte Nächstenliebe!
Schade das so etwas selten geworden ist.
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "So viele Tränen der Freude wurden geweint"
im
Rostocker Blitz
vom 12.10.2014
14.10.2014 |
D. M., Kühlungsborn
Alkohol am Arbeitsplatz
Jeder, der alkoholisiert arbeitet, gefährdet sich und seine Kollegen. Weil die Gefahr von Arbeitsunfällen dramatisch ansteigt.
Sehr oft entsteht einem Unternehmen durch hohe Fehlzeiten und eine mehr...
14.10.2014 |
Peter Fuchs, Hörsching
Alkohol am Arbeitsplatz
Jeder, der alkoholisiert arbeitet, gefährdet sich und seine Kollegen. Weil die Gefahr von Arbeitsunfällen dramatisch ansteigt.
Sehr oft entsteht einem Unternehmen durch hohe Fehlzeiten und eine mehr...
13.10.2014 |
Peter Fuchs, Hörsching
Da werden Ihnen mal geholfen....
Zu "Wer hilft ihm" von Leser Siegfried Spantig,Hagenow
Ihren Zahlen und Fakten widerspreche ich nicht.
Je doch der Äußerung von Halbwahrheit! Lieber Herr Spantig,eine Halbwahrheit ist nicht besser mehr...
13.10.2014 |
Manfred Statzkowski, Rostock
´Humanismus im Kapitalismus
Liebe Redaktion,
Bezugnehmend auf den Beitrag R.Liermann
„Welche humanistischen Wertvorstellungen bilden die Grundlage für die Politik der EU und der gesamten in der EU vertretenen Staaten mit ihren mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Lebensmittelvernichtung"
im
Rostocker Blitz
vom 12.10.2014
13.10.2014 |
Ursula Wachtel, Rostock
Wer hilft ihm?
Da läuft ein politischer Jägersmann mit einer alten zweiläufigen Flinte in Thüringen herum, um den Wiedergänger DDR endlich zur Strecke zu bringen. Zunächst macht er piff = Diktatur, dann paff = mehr...
13.10.2014 |
Siegfried Spantig, Hagenow
Nach dem Untergang der DDR endlich wieder Frieden und Freiheit
1. Nach dem Untergang der DDR durften deutsche Soldaten und Offiziere endlich wieder beweisen wozu sie in der Lage sind:
- Deutsche Piloten sind an der Bombardierung auf Belgrad beteiligt. Der erste mehr...
10.10.2014 |
Hartwig Niemann, Rostock
Hoffest in der Alten Pommernkate
Die goldenen Herbsttage des vergangenen ersten Oktoberwochenendes machten das Hoffest
der Alten Pommernkate in Rambin auf Rügen zu einem farbenfrohen Erlebnis. So nahmen denn auch viele Gäste aus Nah mehr...
10.10.2014 |
E. Gärtner, Stralsund
Übergabe des Kindergartens
Aus Anlass der Übergabe des Kindergartens »Wildblume« am 27.9.2014 verfasst.
Mien Kinnergorden!
Een nieges Huus, fein, warm und ton UFO - Abflug bereit,
architektonisch ne Leistung, man hätt keene mehr...
10.10.2014 |
Brigitte Schultz, Garz
Verloren
Ende August habe ich meine Kette mit Anhänger (Sternbild Wasserman) verloren, eventuell Straßenbahn/Bus Westfriedhof – Thomas-Morus-Straße. Ich bitte den ehrlichen Finder sich zu melden. Es ist ein mehr...
09.10.2014 |
Hanna Borchert, Rostock
Gedanken über unsere Welt
Ich versteh die Welt nicht mehr! Wenn ich über die große Weltpolitik nachdenke, bekomme ich Kopfschmerzen. Was im Irak und in Syrien passiert hat ja auch auf Deutschland große Auswirkungen, z.B. mehr...
09.10.2014 |
Gisela Reuter, Rostock
Lebensmittelvernichtung
Im Ergebnis der Ukrainepolitik hat die EU auf Druck der USA gegen Russland Sanktionen beschlossen, die von Russland erwidert wurden. So hat Russland für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse aus mehr...
08.10.2014 |
R. Liermann, Bad Doberan
Demo gegen Krieg
Samstag (4. Oktober) nahm ich an einer Demo gegen den Krieg in der Ukraine und anderswo teil. Etwa 70 Leute zogen ab 14 Uhr vom Schweriner Bahnhof durch die Innenstadt, schwenkten rote Fahnen und mehr...
08.10.2014 |
Rainer Stankiewitz, Crivitz
Sozialstaat
Der Sozialstaat wird abgebaut. Immer weniger Leistungen erhalten Rentner und Arbeitnehmer. Nur Politiker und Beamte versorgen sich ohne eigene Beitragszahlung sehr gut.
Ein Pensionär erhält ohne mehr...
07.10.2014 |
Günter Markovitz, Sanitz
Lenin oder Gorbatschow?
Vom Vorschlag eines Gorbatschow-Denkmals anstelle von Lenin in einem Schweriner Wohngebiet berichtete kürzlich die Presse. Weder die eine noch die andere Plastik, meine ich. Die verschuldete Stadt hat mehr...
06.10.2014 |
Dr. H. Bomke, Schwerin
Schuld sind dann wieder die Anderen?
zu "Zu kurz gedacht" von K.-H. Fehrmann,Schwerin
Sehr geehrtrer Leser Fehrmann,
doch ganz genau kann man das über die Kommunalpolitik der Linken unter Ihrer seit Jahren regierenden mehr...
06.10.2014 |
Manfred Statzkowki, Rostock
Friedensbekenntnis?
Denn Frau von der Leyen meldet über 100 Fehler bei der Bundeswehr. Und überall ist Krieg! Die Bundeswehr verschlammasselt alles. Ich denke: Das Beste, was sie tun kann.
06.10.2014 |
Karl Scheffsky, Schwerin
Politisch
Der Sturmwind singt uns Küchenlieder, wenn flackernd eine Kerze brennt
und Duft aus einem Kaffeesieder
die leise Sehnsucht überschwemmt.
Es wird politisch auf den Zweigen, die Mehrheit doch wird mehr...
06.10.2014 |
Klaus Rosin, Schwerin
Vertrauen und Dialog in der Realität
Vertrauen und Dialog heißt unter Putin und Schröder:
- die durch Russland erwirkte Abspaltungen in Georgien (Abchasien) und Moldawien, Transnistrien, zu akzeptieren - nebst den errichteten mehr...
06.10.2014 |
Herbert Häußer, Wessin
Zu kurz gedacht
Niemand ist wirklich glücklich darüber, dass in Schwerin die Nahverkehrspreise erhöht werden. Das trifft viele Leute hart und ist, vom Ansatz her, der falsche Weg, um die Umwelt vom Autoverkehr zu mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Auch die "Roten" können es"
im
Schweriner Blitz
vom 05.10.2014
06.10.2014 |
K-H. Fehrmann, Schwerin
Bloßstellung
Er heißt Ingo Steuer und ist allen Deutschen und auch im Ausland vielen als erfolgreichster deutscher Eiskunstlauftrainer bekannt. Er hat Irina Sawtschenko und ihren Partner Robin Szolkowy zu fünf mehr...
06.10.2014 |
Hans Brandt, Banzkow
Was macht ein Bergamt im platten Land Mecklenburg-Vorpommern?
Diese Frage hatte das Stralsunder Kabarett im vergangenen Jahr aufgeworfen, und die „Sägefische“ hatten auch gleich die Antwort parat: „Die Leute sitzen von Montag bis Freitag im Büro und warten, dass mehr...
05.10.2014 |
Walter Stephan, Stralsund
24-Stunden-Kita ?
24-Stunden-Kita? Ja warum denn nicht gleich ins Heim?! Dann kommt noch die 24-Stunden-Schule? Ach das heißt ja denn Internat! Ich frage mich, warum man denn Kinder in die Welt setzt, wenn man sich mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "auch in den Nächten gut betreut"
im
Rostocker Blitz
vom 05.10.2014
05.10.2014 |
Anonym, rostock (Name dem Verlag bekannt)
Gedanken zum Tag der Einheit
Gedanken zum Tag der Einheit
in Kiel in Schleswig-Holstein geboren
in der Stadt aufgewachsen, zwischen Hamburgs Toren
in Buchholz/Niedersachsen gearbeitet, 30 Jahre lang
in Rostock/MV wird uns mehr...
02.10.2014 |
Heike S., Rostock
Unser Wandertag
Am 24.9.2014 unternahmen wir, die Klasse 4b der Grundschule Ostseebad Binz unseren Wandertag zum Nationalparkzentrum.
Wir sind mit einem Bus des VVR direkt zum Königsstuhl gefahren. Das war sehr mehr...
02.10.2014 |
Janita, Anna-Maria, Clemens Klasse 4b, Binz
Allianz bombardiert Raffinerien
Entgegen allen anderen zahlreichen Statistiken wird keine bekannt gemacht, über vorbereitete und geschürte Kriege als angebliche Bedrohung der USA und deren Verbündeten. In diesem Fall gegen den mehr...
01.10.2014 |
Karl-Heinz Niemann, Boizenburg
Sponsoren für Kunstrasenplatz gesucht
Nach wie vor sorgt der F.C. Hansa für Gesprächsthemen. Beim Mitgliederforum wurde die gute Nachwuchsarbeit gelobt, die das Fundament für den Traditionsclub bildet. Damit auch zukünftig Hansas mehr...
01.10.2014 |
Kerstin Schnegula, Rostock