Archiv
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Leserbriefe: Mai 2018 61 RSS
Soll hier Gras darüber wachsen?
Der Anfang des Monat Mai stand im Zeichen von zwei Ereignissen zum Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkrieges.
Als erstes war es bei uns die Befreiung der Häftlinge aus dem Schreckensregime des mehr...
31.05.2018 |
Hans Lüdtke, Hagenow
Auf den Spuren des Kranichs
Auf den Spuren des Kranichs
Trotz sehr heißer Temperaturen war der Löwensche Saal am 29.05.18 mit über 70 „Kranichfans“ gut gefüllt, und sie erwarteten gespannt den Vortrag des Hobby-Ornithologen mehr...
31.05.2018 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus erfordern eine persönliche Stellungnahme
Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus erfordern eine persönliche Stellungnahme
Erschrocken nehme ich in etlichen Leserbriefen zur Kenntnis, wie abstrakt die Frage der Fremdenfeindlichkeit und mehr...
30.05.2018 |
Rudolf Hubert, 19055 Schwerin
Ausgang der Landratswahlen am 27.05.2018 in Vorpommern – Rügen
Man muss als Bürger doch staunen, weshalb Politiker sich wundern, dass die Wahlbeteiligung bei nur 28,4 Prozent lag. 71,6 Prozent der Wahlberechtigten sind nicht zur Wahl gegangen, somit ist es für mehr...
30.05.2018 |
Peter Ahrend, Ostseebad Sellin
Buntspecht und Eule
Ein Buntspecht saß bei seinem Hause
da kam ne Eule mit Gebrause und sprach zu ihm.
„Du tust mir leid mit deinem bunten Federkleid.
Man kann dich schon von weitem sehn,
zum Anpirschen nicht sehr mehr...
30.05.2018 |
Wilko Behring, Schwerin
Deutschland gewinnt, Italien verliert
Deutschland gewinnt, Italien verliert.
In Venezuela wird nicht der Richtige gewählt. Keine Anerkennung von Wahl und Präsidenten Maduro durch die westliche Welt. Auch in Italien wirkt Ähnliches. mehr...
30.05.2018 |
Karl Scheffsky, Schwerin
Immer wieder sonntags!
Endlich können wir »Älteren« uns wieder daran erfreuen. Sie ist eine der wenigen Unterhaltungen, die uns das Fernsehprogramm bietet und deshalb möchte ich mich auch im Namen vieler älterer Bürger bei mehr...
30.05.2018 |
Christel Plaumann, Rostock
Auch Demokratie verlangt Glaubwürdigkeit
Erneut wurde bei einer Landratswahl nach den Merkmalen des Demokratiebegriffes/der Politologie keine demokratische Wahl erreicht. Es schadet dem Gedanken der Demokratie, wenn die Verantwortlichen mehr...
29.05.2018 |
Herbert Häußer, Crivitz
Unverständlich
Leider habe ich nicht ganz verstanden was die bzw. der Schreiber R. Stankiewitz uns sagen will.
Wenn sie/er sich auch selbstkritisch in die Charakterisierung der Leserbriefschreiber mit einbezieht, mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Leserbriefkultur steigern«"
im
Rostocker Blitz
vom 27.05.2018
28.05.2018 |
Brigitte Schneider, Warnemünde
So genannter »Ostbeauftragter« – wozu?
Da installiert die Bundesregierung einen so genannten »Ostbeauftragten«, offenbar ohne diesem Mann klarzumachen, welche Aufgaben er hat. So macht sich dieser famose Herr Hirte also selbst einen Kopf, mehr...
28.05.2018 |
Hans Bremerkamp, Rostock
Gesudel
Schon erstaunlich, wie manch auf die Kritik an seiner Weltanschauung reagiert. Es kann ja auch nur die eine Sichtweise geben, nämlich Ihre! Dass Sie dann zum Teil Kommunisten und wahrscheinlich schon mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Gesudel"
im
Schweriner Blitz
vom 27.05.2018
28.05.2018 |
Dirk Lehmann, Schwerin
Ganz schön frech
Sehr geehrter Herr Stankiewitz,
als Verlagsinhaber, der einem Vertreter der Hofberichterstattung der DDR (Hans Brandt- SVZ-Chefredakteur bis zum bitteren Ende) eine Plattform gibt, finde ich es mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Versuch, die Leserbriefkultur zu steigern"
im
Schweriner Blitz
vom 24.05.2018
27.05.2018 |
Mario Schmidt, Schwerin
Bebauung von Grünflächen in Rostock-Südstadt
Obwohl über 4000 Stimmen in Form von Unterschriften, 2000 Anwesende in der Stadthalle und auf unendlich vielen Foren, die Einwohner mehrheitlich gegen die Bebauung der nach ca. 60 Jahren endlich mit mehr...
26.05.2018 |
Anonym, Rostock (Name dem Verlag bekannt)
Freihandelsabkommen JEFTA voller Intransparenz
Laut Lobby Control soll das JEFTA-Abkommen ohne viel demokratischen Federnlesens an den europäischen Parlementen vorbei durchgewunken werden. An diesem Beispiel sieht man, wie es wirklich um die mehr...
26.05.2018 |
Martina Plischka, Plau am See
Nie wieder Krieg!!
Sehr geehrter Herr Voigt ,
Als 80jährier Bundesbürger wundere ich mich darüber, dass sie nur „Gesudel“ geschrieben haben und nicht „Gesindel“. Wir leben in einem Land der demokratischen mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Beitrag von Jens Voigt aus Hagenow v. 12.05.2018"
im
Wismarer Blitz
vom
24.05.2018 |
Hartwig Niemann, Rostock
Reaktion auf Leserbrief G. Gesang (20.05.18)
Der Leserbrief von G. Gesang am 20. Mai im BLITZ hat mich doch sehr erfreut, zeigt es doch, dass es auch anderes Verhalten gibt als ich es erlebt habe.
Ich hatte am 12. Januar 2018 einen Unfall im mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief "Anerkennenswert""
im
Rostocker Blitz
vom 20.05.2018
24.05.2018 |
Anonym, 18107 Rostock (Name dem Verlag bekannt)
Versuch, die Leserbriefkultur zu steigern
Wer aus dem Zerstörungswerk Kapitalismus aussteigen möchte, befasst sich kaum mit dem »Sonntagsblitz« als Werbeträger dieses Systems; aber es gibt da ein paar Nuancen in diesem Blatt – ja, auch die mehr...
24.05.2018 |
Rainer Stankiewitz, Crivitz
Wer ernsthaft »Mitgliedin« sein will
Man kann’s auch übertreiben... Da heißt es im aktuellen »Uns Pütt«, dass die Erhöhung der Aufwandsentschädigung für »Mitglieder und Mitgliederinnen« der Wahlvorstände beschlossen wurde. Das Mitglied mehr...
23.05.2018 |
Uwe M. Troppenz, Parchim
Vielfalt statt Einfalt
Ein einziges Wort der Überschrift reichte zur umfassenden Darstellung einer Lesermeinung: Gesudel.
Sicher ist die Mitteilsamkeit der Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt und scheint bei vielen mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Gesudel (Ludwigsluster Blitz v.20.05.2018)"
im
Mecklenburger Blitz
vom 20.05.2018
22.05.2018 |
Christian Müller, 19230 Zapel
Noch haben wir Meinungsfreiheit
Sehr geehrter Herr Voigt, wenn ich Ihren Leserbrief lese, dann weiß ich, warum ich immer so ein Magengrimmen habe, wenn ich meinen Schülern beibringen darf, dass wir Meinungsfreiheit haben, die sich mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Gesudel"
im
Schweriner Blitz
vom 13.05.2018
21.05.2018 |
Mario Schmidt, Schwerin
Mainstream kontra Meinungsfreiheit
Herr Lehmann, endlich haben Sie sich mal mit Namen gemeldet, wahrscheinlich so echt wie alle Müllers, Meiers und Schulzes hier. Es ist nicht schön, am eigenen Leib die Härte einer Regierung zu mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Mainstream / Pro und Contra"
im
Schweriner Blitz
vom 13.05.2018
20.05.2018 |
Mario Schmidt, Schwerin
Stolz auf meine Überzeugung
Ja, Herr Voigt aus Hagenow, Sie haben recht. Ich bin Kommunist, und ich bin stolz auf meine Überzeugung. Nicht, weil ich ein Betonkopf bin, sondern weil ich zutiefst davon überzeugt bin, dass der mehr...
19.05.2018 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
1. Hof-Café Skatturnier
Am ersten Maiwochenende fand zum ersten Mal im Richtenberger Hof-Café ein Skatturnier für Interessenten aus nah und fern statt. Dabei konnten die Organisatoren immerhin 12 Teilnehmer begrüßen, unter mehr...
18.05.2018 |
F. Gruchow
Senioren auf Gesundheitstour
Eine erlebnisreiche Woche verlebten im April 18 Mitglieder des »Bundes der Ruheständler und Hinterbliebenen« im anerkannten Kurort Kolobrzeg in unserem Nachbarland Polen.
Nach einer kurzweiligen mehr...
18.05.2018 |
Karla Prill
Wussten Sie schon?
Der Maikäfer hat ein sehr kurzes Leben auf der Erde, aber einen langen Lebensabschnitt als Engerling.
Etwa vier bis sechs Wochen (!) dauert das Leben eines ausgereiften Maikäfers.
Aber etwa vier bis mehr...
17.05.2018 |
Karin Langer, Rostock
Siehe Römer
Da kündigen die USA, einseitig, den Atom-Vertrag mit dem Iran. Welch eine Leistung! Präsident Trump sagte ja unverhohlen, im Iran muss eine andere Regierung an die Macht gebracht werden. Ähnliches mehr...
16.05.2018 |
Helmut Kurzmann, Görslow
Neues Logo der Kreisverwaltung Vorpommern-Rügen
Vergangene Woche habe ich im Radio gehört und in der Zeitung gelesen, dass der Landkreis Vorpommern-Rügen ein neues Logo kreiert hat.
Man will jetzt "nordeln". Ich habe in der deutschen mehr...
16.05.2018 |
Ehrhardt Hedermann, Bergen auf Rügen
Sponsorenlauf der Kampschule Bad Doberan
Unser Stundenlauf, wie wir den Sponsorenlauf selbst gern nennen, findet am 25. Mai um 12 Uhr auf dem Sportplatz statt. Er heißt so, weil sich von den beteiligten Schülern der Klassen 5 bis 9 die mehr...
15.05.2018 |
Kathrin Engelmann
Anerkennenswert
Die Leserbriefseite im BLITZ ist immer die erste beim sonntäglichen Frühstück und damit es keine »Meckerseite« wird, möchte ich eine kleine Episode berichten, die ich am vergangenen Sonntag erlebt mehr...
15.05.2018 |
Gisela Gesang
Wir Mülltrenner und Recycler?
So gerne ich die BLITZ-Notizen vom Börger Lüchting lese, in der Ausgabe vom 6. Mai irrte er an einer Stelle mächtig gewaltig. »Wir ... Mülltrenner, Recycler ...« – das sind wir eben nicht und auch mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Zum Beitrag »BLITZ-Notizen«"
im
Rostocker Blitz
vom 06.05.2018
15.05.2018 |
Günter Hering
Zum "Gesudel"
Zum „Gesudel“
Sehr geehrter Herr Jens Voigt, Ihre Zuschrift ist mir Anlass für ein paar kurze Gedanken. Jeder, der die Artikel liest, hat natürlich seine eigene Sichtweise dazu. Das steht jedem frei mehr...
14.05.2018 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Alarmstufe rot beim Insektensterben
Egal, wo immer man auch an diesen schönen, sonnigen Tagen entlang geht, überall blüht es in den Gartenanlagen, aber trotzdem sind die Fluginsekten verstummt. Jedem muss auffallen, dass es so gut wie mehr...
14.05.2018 |
Martina Plischka, Plau am See
Offener Brief an die Abgeordneten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Sehr geehrte Damen und Herren, in einigen Tagen werden Sie darüber beraten und abstimmen, ob sich die Hanse- und Universitätsstadt Rostock für die Austragung der Bundesgartenstadt Rostock 2025 mehr...
14.05.2018 |
Mario Beneke, Vorsitzender, Rostock
Landfrauen sagen Danke
Liebe Händler, Landfrauen und Akteure, liebe Besucher, unser 14. Frühlingsmarkt in Garvsmühlen war wieder erfolgreich. Die Sonne lachte mit uns.
Der Vorstand des Kreislandfrauenverbandes Bad Doberan mehr...
14.05.2018 |
Kerstin Korinth, Vorstand Kreislandfrauenverband Bad Doberan e. V.
Wenn gelb die Wiesen waren
Im Monat Mai wenn gelb die Wiesen waren, im Hollerbusch ein Kuckuck sang
wir mit den Angeln zu den Fischen kamen, verhieß ein Blick hinauf, »hab Dank!«
Nie heller war das Licht in jenen Tagen, der mehr...
14.05.2018 |
Klaus Rosin, Schwerin
Pfingsten
Noch duftet der Flieder ein Vogelchor singt, im Picknickkorb schlummert der Wein.
Als wär es in Eile ein Fröschlein springt, kann Pfingstsonntag schöner noch sein.
Recht alt ist die Bank, schon oft mehr...
14.05.2018 |
Klaus Rosin, Schwerin
Taun Kinnerdach
Nu treckt hüt fröh
man nich so‘n Snut.
Kamt fix tauhoop.
Putzt fien juch rut.
Dat giwt vät Hoeg
in‘t Märchenzelt.
För nahmdags is
dei Kutsch bestellt.
Muskanten späln
taun Danzen up.
Langt mehr...
14.05.2018 |
Dieter Niebuhr, Parchim
Endlich selbständig werden
Sich zum Sklaven der USA zu machen oder machen zu lassen bedeutet, in jeden von diesem Land angezettelten Krieg hineingezogen zu werden und mit verantwortlich zu sein für hinterlassenes Leid und mehr...
14.05.2018 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
H. Schliemann einmal heiter betrachtet
Am 08.05.18 hatte die Seniorenakademie 55 Plus Stralsund Dr. R. Witte, von 2003 bis 2017 Leiter des Schliemann-Museums in Ankershagen, zum Vortrag „H. Schliemann und der Humor“ eingeladen, den 101 mehr...
14.05.2018 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Rostocker BUGA 2025-Bewerbung
Offener Brief an die Rostocker Medien zum Thema BUGA 2025-Bewerbung Rostocks
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Mittwoch, den 16.05.2018, wird die Rostocker Bürgerschaft vermutlich für die Bewerbung mehr...
13.05.2018 |
Andreas Schäfer, Rostock
Mehr Demokratie wagen
Der Nationalpark Jasmund legt den Grundstein, um die wunderbare Natur Rügens vor einem touristischen Ausverkauf zu schützen. Schließlich hatten nicht nur die Rüganer erkannt, wie wichtig es ist mehr...
13.05.2018 |
Norbert Dahms, Sassnitz
Mainstream / Pro und Contra
Hallo Herr Schmidt, ich „gehe auf keinen los“! Ich kritisiere lediglich, dass es immer wieder dasselbe Thema ist. Sie wollen doch nicht wirklich behaupten, dass nur der Westen schuld ist? Wie Frau mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Nicht nur Mainstream "
im
Schweriner Blitz
vom 13.05.2018
13.05.2018 |
Dirk Lehmann, Schwerin
Fluch und Segen der Globalisierung
Es gibt sicher ganz viele Vorteile, dass die Länder der Welt zunehmend verzahnt sind und global handeln. Der Fluch zeigt sich aber dann, wenn z.B. ein durchgeknallten US-Präsident Trump einseitig mehr...
13.05.2018 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerino
Gesudel
Was müssen Karl-Heinz Fehrmann & Co. eigentlich nochmal von sich geben, dass diese Art von Veröffentlichungen endlich unterbleiben? Oder anders gefragt: Wie arm ist es um dieses Gratis-Blatt bestellt, mehr...
12.05.2018 |
Jens Voigt, Hagenow
Grünschaltung für Radfahrer
Anradeln in Stralsund mit 55 Radfahrern am Samstag Morgen (5.5.18) – so viele Radler sieht man selten in der Hansestadt! Und ein Test, wie fahrradfreundlich so eine Menge Radfahrer durch die Stadt mehr...
11.05.2018 |
Steffen Ahmels
Shantychortreffen in Dorf Wangerland
Am 6.4.18 fuhren einige sangesfreudige Mitglieder der »Prohner Hafengäng« nach Dorf Wangerland/Friesland. Das dortige »All Inclusive«-Hotel bietet alles, was das Herz begehrt. Schon am ersten Abend mehr...
11.05.2018 |
Claus-Bernd Wistorf
Der Zweck Heiligtum die Mittel
Beim Schweriner Filmkunst-Festival wurde ein Film gezeigt, in dem sich NDR-Mitarbeiter mit dem Flugzeugabsturz von 1986 beschäftigten, bei dem eine Schweriner Schulklasse ums Leben kam. Das ist sicher mehr...
07.05.2018 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Leserbriefe pro und contra USA/Großbritannien oder Russland
Interessiert las ich die unterschiedlichen Meinungen der Blitz-Zeitungsleser. Wenn man sich einmal die Hintergründe der überall geführten Kriege ansieht, muss man sagen, dass es sich bei allen Kriegen mehr...
06.05.2018 |
Martina Plischka, Plau am See
Appell an die Bürgerschaft
Liebe Mitglieder der Bürgerschaft, Sie sind am 16. Mai aufgefordert in Sachen BUGA eine Entscheidung zur Bewerbung 2025 abzugeben. Stimmen Sie mit ja, wenn Sie der Meinung sind, dass das vorgelegte mehr...
06.05.2018 |
Serge von Weber, Rostock
Der deutsche Staat braucht Geld, sehr viel Märchensteuer
Angesichts der Prognosen steht eins fest: Der deutsche Staat benötigt in Zukunft immer mehr Geld. Woher will man es nehmen, wenn nicht vom Steuerzahler? Aber zunächst benötigt man eine mediale mehr...
06.05.2018 |
Martina Plischka, Plau am See
Stadtvertreter zurückgetreten
Bezugnehmend zum Artikel »Stadtvertretung« am 29. April im Rügen-BLITZ auf Seite 7.
Ich habe diesen Artikel sehr aufmerksam gelesen und sage es stimmt was Herr Andreas Hoffmann sagt. Endlich mal mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Stadtvertretung"
im
Vorpommern Blitz
vom 04.05.2018
04.05.2018 |
Anonym , Putbus
Rügen sehr erfolgreich
Vor wenigen Tagen trafen die Sportler des SKV Yamato Rügen e.V. und die Mitglieder der Karatevereine Bushido Rostock, TSV Schwedt und Bushido Dargun aufeinander, um ihr Können im Kumite (Freikampf) mehr...
04.05.2018 |
Frank Nagel, Bergen
Reservisten auf Tour
Vom 9. bis zum 13. April fand die politische Bildung für die Kreisverbindungskommandos Vorpommern- Rügen und Nordwest-Mecklenburg in Berlin statt. An ihr nahmen zwölf Reserveoffiziere und Feldwebel mehr...
04.05.2018 |
Karoline Jarmer, Bergen
BUGA 2025?
Am 16. Mai 2018 entscheidet die Bürgerschaft (52 Stimmen) über das zukünftige Wohl oder Wehe unserer Stadt mit 207.705 Einwohnern. 113 Mio. Euro, für mich eine unbegreifliche Summe, sollen ausgegeben mehr...
03.05.2018 |
Heike von Weber, Rostock
Shantychortreffen in Dorf Wangerland
Am 06.04.18 fuhren einige sangesfreudige Mitglieder der „Prohner Hafengäng“ nach Dorf Wangerland/Friesland. Das dortige „All Inclusive“-Hotel bietet alles, was das Herz begehrt. Schon am ersten Abend mehr...
02.05.2018 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Das Unvermögen der Hundehalter
Zu »Der will nicht spielen«, 29.4., Seite 1.
Um es gleich vorweg zu sagen, ich bin kein Hundefeind. Ich habe selber Diensthunde geführt und weiß, was für zuverlässige Gefährten gut ausgebildete und mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Der will nicht spielen"
im
Schweriner Blitz
vom 02.05.2018
02.05.2018 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Probleme mit Hunden
Zu »Kein Schutz vor gefährlichen Hunden«, 29.4., Seite 3.
Ich vermute, dass es nur Unkenntnis ist, das ihnen die Hundverordnung der Stadt Schwerin nicht bekannt ist.Dort sind für das Stadtgebiet mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Kein Schutz vor gefährlichen Hunden"
im
Schweriner Blitz
vom 02.05.2018
02.05.2018 |
S. Gesper, Schwerin
Der Glaube ist brandgefährlich
Zu »Auf des Messers Schneide«, 29.4., Seite 2.
Herr Dr. Bomke schreibt für mich immer recht fundierte Artikel mit deren Inhalt ich in den meisten Fällen übereinstimme. In seinem angeführten Artikel mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Auf des Messers Schneide"
im
Schweriner Blitz
vom 02.05.2018
02.05.2018 |
Hans Lüdtke, Ludwigslust
Ausgangspunkt ist nicht der Hund
Zu »Kein Schutz vor gefährlichen Hunden«, 29.4., Seite 3.
Mehr als 60 Jahre war ich Halter von Hunden, besuchte auch eine Hundeführerschule und bildete meine Hunde auch selber aus. Ich habe nie mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Kein Schutz vor gefährlichen Hunden"
im
Schweriner Blitz
vom 02.05.2018
02.05.2018 |
Karl-Heinz Niemann, Boizenburg
Nicht nur Mainstream
Sehr geehrter Herr, sehr geehrte Frau Anonym, bevor Sie hier auf Herrn Kunzmann losgehen, lesen Sie doch erst einmal nicht nur die Mainstream-Gazetten, sondern auch kritische Blätter. Die sind zwar mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Gleiwitz in Syrien"
im
Schweriner Blitz
vom 29.04.2018
02.05.2018 |
Mario Schmidt, Schwerin
Schilda in Lankow
Der Artikel passt so richtig zu anderen Festlegungen in unserer Stadt: sicher, ortsunkundige Entscheidungsträger befassen sich am Schreibtisch mit Festlegungen, die sie vor Ort oder wenn sie davon mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Viele Grüße aus Schilda?"
im
Schweriner Blitz
vom 29.04.2018
01.05.2018 |
Klaus Willnow, Schwerin