Archiv
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Leserbriefe: März 2016 81 RSS
Friedrich von Hagenow - der Versuch einer Würdigung
Am 29.03.16 hielt Herr Volker Rösing, Bodendenkmalpfleger und Naturschutzwart auf der Insel Rügen, vor der Seniorenakademie 55 plus Stralsund einen Vortag zum Thema: "Das Leben und Wirken des mehr...
31.03.2016 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
EU - ein bürokratisches Monster
Ich kann Herrn Meier aus Rostock nur in allen Positionen recht geben. Da war doch kürzlich abends im Nordmagazin etwas zur Zeitumstellung gesagt worden. Russland gehört ja nicht zur EU, da braucht es mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Zum Brief "Einseitige Berichterstattung" von Herrn H. Meier, Rostock"
im
Rostocker Blitz
vom
31.03.2016 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Fakten zur NVA-Historie und Wahrheit
Durch Volkskammer-Proklamation am 10. Juli 1952 wurde die Schaffung von
Nationalen Streitkräften beschlossen.
Nach der Bildung der Kasernierten Volkspolizei und der Seepolizei, wurde
per Gesetz am mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief "Die NVA und ihre Traditionen""
im
Rostocker Blitz
vom 27.03.2016
31.03.2016 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Flüchtlingskrise? - Krise der deutschen Politik!
Geschätzte Redaktion,
Herrn Wolfgang Mengel aus Stralsund ist zu danken, daß er nicht den fernen Migrantenstrom nach D sozial-utopisch beschönigt. Schließlich handelt es sich dabei vor allem um Arme, mehr...
31.03.2016 |
Horst Grünwoldt, Rostock
Historische Wahrheit
Mit der Veröffentlichung des Artikels über die NVA in Ihrer Zeitung haben Sie allen erzählenden Märchenpolitikern und unwissenden Leuten, eine weitschallende Ohrfeige verpasst. Die DDR war kein mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Die NVA und ihre Traditionen«"
im
Rostocker Blitz
vom 27.03.2016
31.03.2016 |
Herbert Schermer, Rostock
Volk ohne Macht
Mehr als zwei Drittel der Bürger lehnen die Zeitumstellung ab. Ärzte weisen immer wieder auf die nachteiligen Wirkungen auf die Gesundheit von Menschen hin. Ob in der Landwirtschaft oder im mehr...
31.03.2016 |
H. Meier, Rostock
Erdogan-Größenwahn und die Folgen für den Frieden in Europa
Wenn man sich den illegal in einem Naturschutzgebiet gebauten, über 1000 Zimmer umfassenden Palast des Herrn Erdogan ansieht, wird einem klar, wohin dieser kleine Herr mit den grossen Macht-Ideen mehr...
31.03.2016 |
Martina Plischka, Plau
Courage zeigen
Vor einigen Tagen erlebte ich auf dem S-Bahnhof Holbeinplatz in Richtung Warnemünde eine heftige Auseinandersetzung zwischen einer kleinen Gruppe Jugendlicher mit unverkennbarem fremdländischen mehr...
29.03.2016 |
Brigitte Schneider, Rostock-Warnemünde
Krasses Schulversagen
Das Versagen unseres Bildungssystems lässt sich auch durch Ignoranz und Schönrederei nicht länger kaschieren. Der Ruf nach qualifizierten ausländischen Fachkräften ist eine Bankrotterklärung. Eine mehr...
29.03.2016 |
Dr. Hagen Brauer, Schwerin
Milchkrise
Als hätten wir in Deutschland an Krisen nicht genug. Nun auch noch die Milchkrise. Es ist ganz einfach ein Skandal, wenn die Milchbauern nicht mehr kostendeckend produzieren können. Wenn man bedenkt, mehr...
29.03.2016 |
Karl-August Puls, Schwerin
Sicher kein Einzelfall
Zu »Manches Problem löst sich von selbst«, Blitz vom 27. März.
In Ihrem Artikel fragen Sie zu dem geschilderten Fall, »Einzelfall oder?« Aus unserer Praxis auf diesem Gebiet, meine Frau und ich mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Manches Problem löst sich von selbst"
im
Schweriner Blitz
vom 29.03.2016
29.03.2016 |
Siegfried Scheer, Stralsund
Der Bruder Obama
»Der Bruder Obama« schrieb Fidel Castro in der Granma, hielt eine Rede, in der er die honigsüßesten Worte nutzte um auszudrücken: Es ist an der Zeit, die Vergangenheit zu vergessen, ...; aber mein mehr...
29.03.2016 |
Karl Scheffsky, Schwerin
Dagebauk schrieben
Is swor dien Hart,
kein ein üm di,
schriew in de Still
den Kopp di frie.
Slöggt‘t Hart vör Freud
in di as dull,
schriew ok von dit
ne Siet eins vull.
Kloppt‘t Öller an,
schaff‘t Bauk besiet. mehr...
29.03.2016 |
Dieter Niebuhr, Parchim
Ausstellung sehenswert
Zu »Sehenswert«, Blitz vom 21. Februar.
Dank der Blitz-Redaktion für die regelmäßigen Hinweise auf Kulturveranstaltungen! Ohne sie hätte ich beispielsweise nichts von der Sonderausstellung »Glauben mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Sehenswert"
im
Schweriner Blitz
vom 29.03.2016
29.03.2016 |
Dr. Hans Bomke, Schwerin
Viel Nachholebedarf
Zu »Betroffenheit als Dauerreaktion« Blitz vom 13. März
In dem o.g. Leserbrief von Herrn Fehrmann, Schwerin, kann ich nur in allen Fakten zustimmen. Die Politiker sollten erst mal die Altlasten bzgl. mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Betroffenheit als Dauerreaktion"
im
Schweriner Blitz
vom 29.03.2016
29.03.2016 |
Lothar Vogt, Parchim
Unter Drogenverdacht stehende Politiker
Mit Volker Beck wurde erneut ein Abgeordneter des Deutschen Bundestages mit harten Drogen erwischt und man fragt sich, ist das lediglich die Spitze eines Eisberges? Ausgerechnet diejenigen, die über mehr...
29.03.2016 |
Martina Plischka, Plau
Weniger Flüchtlinge - ein Verlust für Deutschland?
Die Balkanroute ist dicht, es kommen weniger Flüchtlinge. Sicher ein Drama für die, die in Idomeni und anderswo festsitzen und nicht weiterkommen. Sie sind auch nur Getriebene ohne Einfluss! Das ist mehr...
28.03.2016 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
NVA
Hallo H. Burmeister, Sie haben aber schon mitbekommen, dass Ihre hochgelobte NVA vielen Menschen an der innerdeutschen Grenze bei Fluchtversuchen das Leben genommen haben.
So etwas ist von der mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Die NVA und ihre Tradition "
im
Rostocker Blitz
vom 27.03.2016
27.03.2016 |
Detlev W., Bad Doberan
Antwort an Herrn Burmeister "Die NVA ..."
R. Thiel
Rostock
Blitz-Verlag
Leserbrief-Radaktion
Ausgabe Ostersonntag, Leserbrief „Die NVA …“
Diesem aus meiner Sicht sehr einseitigen Artikel von Herrn Burmeister möchte ich einige mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Die NVA und ihre Traditionen"
im
Rostocker Blitz
vom 27.03.2016
27.03.2016 |
Rolf Thiel, Rostock
Damgarten wählt neuen Vorstand
Der Stadtverband DIE LINKE Ribnitz-Damgarten traf sich zu seiner Mitgliederversammlung um über die Arbeit des Stadtverbandes zu diskutieren und einen neuen Vorstand zu wählen. Eckart Kreitlow führt mehr...
24.03.2016 |
Felix Grollich, Ribnitz-Damgarten
Die buntesten Ostereier an der Friedenseiche
Ostern ist eine schöne Zeit, viele bunte Eier weit und breit. Wir, die Kinder aus dem Altstadthort, haben fleißig gebastelt und bemalt.
Die große Oster-Deko-Aktion ist mittlerweile schon Tradition mehr...
24.03.2016 |
Hort Altstadt, Bergen
Wählerinitiative dankt allen Unterstützern
Die Wählerinitiative für Sassnitz (WfS) bedankt sich bei allen, die ihre Unterstützung für den Erhalt des Heimattiergartens mit einer Unterschrift bekundet haben. Die 1.981 Unterschriften wurden bei mehr...
24.03.2016 |
Kathrin Stein
Ostervorbereitungen
In der Woche vor den Osterferien hatten wir, die Grundschüler der Martha-Müller-Grählert- Schule Franzburg, viel zu tun. Fleißige Hände bemalten Eier, bastelten Hasen und Osterkörbchen und färbten mehr...
24.03.2016 |
Grundschulkinder Martha-Müller-Grählert Schule, Franzburg
Frühjahrsputz
Am Sonnabend (19.03.) trafen sich die Mitglieder des Vereins »Umweltfreunde und Angler Borgwallsee« e.V. (UAB) zum inzwischen traditionellen Frühjahrs-Müllsammeln in den Uferbereichen des mehr...
24.03.2016 |
Günter Krüger
Nachruf zum Tod von Guido Westerwelle
Guido Westerwelle – ein großer Kämpfer für den organisierten Liberalismus hat uns für immer verlassen, er starb am 18.03.2016 im Alter von nur 54 Jahren an einer schlimmen Krankheit. Die Nachricht mehr...
24.03.2016 |
Gerhard Weber
Toller Deal
Was hat eigentlich die EU in der Türkei für 6 Milliarden Euro eingekauft? Nichts! Aber sie hat doch ein tolles Geschäft gemacht? Ja, aber für die Riesensumme nichts bekommen, sondern großzügig mehr...
24.03.2016 |
Hans Bremerkamp, Rostock
Gestatten Sie eine Nachfrage?
Herr Burmeister,sagt Ihnen der NVA-Angehörige Vincenz Müller was?
Einer von vielen Wehrmachtsoffizieren,in diesen Fall ein General der Wehrmacht,die in der NVA gedient haben.
Bitte bleiben Sie bei mehr...
22.03.2016 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Der Bumerang lässt nicht auf sich warten
Anschläge überall auf der Welt, jetzt verdichten sie sich in Westeuropa. Das Ziel ist eindeutig: Die Macht- und Schaltzentrale des Westens, der EU. Die Absender kennen wir. Ihre Untaten sind mehr...
22.03.2016 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
6. Country Linedance Party im Casa Bützow
Am Samstag, dem 19.03.2016, luden die Cowgirls und Cowboys der Happy Linedance Company Bützow zu ihrer diesjährigen Country-Linedance-Party ein, die nur 1 Mal im Jahr stattfindet.
Aufwändig mehr...
22.03.2016 |
Inge Zikarsky, Bützow
Mangels Alternative Alternative fD
Auf den Weg zur Einheitspartei hat Merkel national-konservativ-»liberale« Wähler liegen gelassen. Die soziale Marktwirtschaft wurde beerdigt, in dem öffentliche Infrastruktur (Lehrer, Erzieher, mehr...
22.03.2016 |
Harald Suschka, Boizenburg
So ist das mitTraditionen
Zum Leserbrief Hans Burmeister "NVA und ihre Traditionen"
Da haben wir aber mal noch mal Glück gehabt.
Ein anderer Befehl,zum Beispiel zum "Prager Frühling" und Sie hätten eine andere
"Tradition" mehr...
22.03.2016 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Landtagswahlen am 13. März
Da verlieren alle etablierten Parteien an Wählern, aber die Parteichefs feiern sich alle als Sieger. Die Grünen sind stärkste Partei in Baden-Württemberg, die SPD in Rheinland-Pfalz und die CDU in mehr...
22.03.2016 |
Helmut Kurzmann, Görslow
Die NVA und ihre Traditionen!
Dieser Tage wurde an die Gründung der NVA am 1. März 1956 gedacht.
Unsere NVA hat einen besonderen, einmaligen Platz in der deutschen Militärgeschichte. Sie ist in die Geschichte als echte mehr...
22.03.2016 |
Hans Burmeister, Rostock
Entsolidarisierung
Das Forschungszentrum für Generationenverträge der Universität Freiburg ist ein der Versicherungswirtschaft nahestehendes Institut, das in seinen Studien und Stellungnahmen regelmäßig eine Förderung mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Folgekosten"
im
Vier Tore Blitz
vom 20.03.2016
21.03.2016 |
Karsten Dörre, Neubrandenburg
Meinung gegen Meinung
Zu »Das Elend der Philosophie«, Blitz vom 29. Februar.
Ja, alleine die Herangehensweise an den Leserbrief des Herrn Huber zeigt das Elend an, Herr Scheffsky. Meinung gegen Meinung. Ich war 39 Jahre mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Das Elend der Philosophie"
im
Schweriner Blitz
vom 21.03.2016
21.03.2016 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Einfach nur mies
Zu »Sind Elefant, Löwe und Co. im Zirkus noch ›Wildtiere‹ (*)?« (Eine unpolitische Klarstellung)« im Blitz vom 7. Februar.
..., diese Frage stellt sich den Tieren im Zirkus und im Zoo wohl kaum. mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Sind Elefant, Löwe und Co. im Zirkus noch Wildtiere"
im
Schweriner Blitz
vom 21.03.2016
21.03.2016 |
Ramona Krause, Crivitz
Ja zum Wildtierverbot
Zu »Wildtierverbot für Aida-Schlossfestspiele Oper«, Blitz vom 6. März.
Ich kann mich nur wiederholen. Auch in der Oper haben Wildtiere nichts zu suchen. Und was Verdi suggerieren wollte oder nicht, mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Wildtierverbot für Aida-Schlossfestspiele"
im
Schweriner Blitz
vom 21.03.2016
21.03.2016 |
Ramona Krause, Crivitz
Die europäische Lösung der Flüchtlingsfrage
... heißt Erdogan, (noch) kein Europäer und erst recht kein Demokrat, aber der einzige Joker der Kanzlerin, mit dem sie eine merkliche Verringerung des Flüchtlingsstroms und die Rettung des »Vereinten mehr...
21.03.2016 |
Dr. Heinz Sänger, Schwerin
Ergänzung zu "Bösewichte"
Bush und Blair hatten 2003 kein Mandat.
Sie haben ihren
Einmarsch mit dem Mandat von 1990 begründet.( Kuwait ).
Es war also völkerrechtlich Unrecht.
Die deutschen Medien haben manchmal gegenüber mehr...
21.03.2016 |
Peter Schäfer, Spiekersdorf
Über die Teilnahme von Vereinen auf dem Ostermarkt in Rostock
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, oftmals kann man Leserbriefen zu verschiedenen Themen scharfe Kritik entnehmen, die in sachlicher Art und mit Fakten belegbar sehr nützlich sein können, eigenes mehr...
21.03.2016 |
Carsten Hanke
Bedauerlich
Ich verfolge mit großem Interesse die kritischen Leserbriefe über die stark zugenommenen Baumfällungen und den damit verbundenen baulichen Veränderungen in unserer Hansestadt. Mir hat der Leserbrief mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbriefe »Grüne Lunge der Stadt«, BLITZ vom 13. März, und »Die grüne Lunge«"
im
Rostocker Blitz
vom 20.03.2016
21.03.2016 |
Bernd Schmidt
Zu Leserbrief: Mythos oder Wahrheit?
Herr Mengel beschönigt meiner Meinung nach die Freimaurerei erheblich. Die Freimaurerei entstand bereits zur Zeit des Pyramidenbaus, nicht umsonst finden sich auf Geldnoten, Flaggen der mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Zu Leserbrief: Mythos oder Wahrheit?"
im
Schweriner Blitz
vom
19.03.2016 |
Martina Plischka, Plau
Unter Drogenverdacht stehende Politiker und Werteverfall
Mit Volker Beck wurde erneut ein Abgeordneter des Deutschen Bundestages mit harten Drogen erwischt und man fragt sich, ist das lediglich die Spitze eines Eisberges? Ausgerechnet diejenigen, die über mehr...
19.03.2016 |
Martina Plischka, Plau
Im Schweriner Landtag unterwegs
Am 8. März 2016 unternahmen die beiden zehnten Klassen der Regionalen Schule mit Grundschule Gingst während ihrer Projektwoche »Politik im Alltag« einen Ausflug in den Landtag Mecklenburg-Vorpommern mehr...
18.03.2016 |
Laura Neugebauer
Kaputt gespart
Hier in M-V scheint sich der »Blaubeton« in den Köpfen der politisch verantwortlichen Klasse etabliert zu haben. Vom Dienstwagen verwöhnt interressiert es nicht • ob an Bahnhöfen kostenlose mehr...
18.03.2016 |
Winfried Schmidt, Arpshagen
Rostocker Ostermarsch 2016
»Gegen Militarisierung und Sozialabbau! Für eine friedliche und lebenswerte Stadt!« ist das Motto des diesjährigen Rostocker Ostermarsches. Er findet am Ostersonnabend (26. Februar) statt und führt mehr...
18.03.2016 |
Rostocker Friedensbündnis
Nachdenken über »abgehängt«?!
Wissenschaft und Technik entwickeln sich in unserem Jahrzehnten schneller und effektiver als je zuvor. Nun stellt sich die Frage: Werden auch alle Menschen mitgenommen?
Die weltweit vernetzte mehr...
17.03.2016 |
Karlheinz Schmidt, Rostock
Ums Eck gedacht
zu Leser Thomas Eck vom 3.3.16
Ich meine der Autor hat bei vielen Recht in geschichtlicher Sichtweise.
Aber zum Thema :"Gewinne der Volkseigenen Betriebe" liegt er voll daneben.
Die sozialistische mehr...
17.03.2016 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Jubiläum bei der Societät Rostock maritim
Wer sich für die maritime Geschichte der Hansestadt interessiert, kommt in der Societät Rostock maritim, die sich in der August-Bebel-Straße 1 befindet, voll auf seine Kosten. In diesem Jahr feiert mehr...
17.03.2016 |
Kerstin Schnegula, Rostock
Bürgerwille
Leserbrief »Abholzwahn«, BLITZ vom 13. März.
Gerade Herr J. Helbig sollte es doch genau wissen! Denn bei allen Entscheidungen, die das Rostocker Rathaus verlassen, steht stets der Bürgerwille im mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Abholzwahn«"
im
Rostocker Blitz
vom 13.03.2016
17.03.2016 |
Peter Grammerstorf, Rostock
Folgen der Flüchtlingskrise
Wissenschaftler des renommierten Forschungszentrum für Generationsverträge der Universität Freiburg haben die fiskalischen Folgekosten der Flüchtlingskrise für Deutschland berechnet. Bei Annahme, dass mehr...
17.03.2016 |
R. Winkler, Schwerin
Ostern
Wer verbindet es nicht mit Frühlingserwachen? Meine Generation sicherlich auch mit Goethes »Osterspaziergang«. Während meiner Schulzeit im »Unrechtsstaat« DDR ein »Muss«- 7. Klasse - ihn auswendig zu mehr...
16.03.2016 |
Karl Scheffsky, Schwerin
Diskurs statt gegenseitiger Verleumdung
Im Gegensatz zu früheren Rechtsparteien (NPD, Republikaner) kann der AfD nur in der Diskussion entgegnet werden; ich glaube, dass kaum jemand den Programmentwurf von 2016 mit 72 Seiten gelesen hat; im mehr...
16.03.2016 |
Herbert Häußer, Crivitz / OT Wessin
Antwort auf den Leserbrief v. 13.März; Betroffenheit als Dauerreaktion
In dem o.g. Leserbrief von Herrn Fehrmann, Schwerin, kann ich nur in allen Fakten zustimmen. Die Politiker sollten erst mal die Altlasten bzgl. der Ausländer abarbeiten, ehe massenhaft neue reingeholt mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Betroffenheit als Dauerreaktion im Parchimer Blitz"
im
Schweriner Blitz
vom 13.03.2016
15.03.2016 |
Lothar Vogt, 19370 Parchim
Die grüne Lunge
Die grüne Lunge
Mit Ihrem Leserbrief zur Umgestaltung der Wallanlagen haben Sie, Herr oder Frau A.Winter, meine volle Zustimmung gefunden. Was mich aber daran stört, ist Ihre große Unkenntnis im mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief "Grüne Lunge der Stadt""
im
Rostocker Blitz
vom 13.03.2016
15.03.2016 |
Niels Dettweiler, Rostock
Wegreden hilft nicht
Es hat schon was von Trotzigkeit, wie die führenden Köpfe der etablierten Parteien jetzt versuchen, ihre eigenen Wahlverluste und den Stimmenzuwachs der AfD klein zu reden. Nicht, sie haben etwas mehr...
15.03.2016 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Drei Landtagswahlen
»Schweriner Parteien wegen AfD in Sorge«, war am Tag nach den Landtagswahlen in der Presse zu lesen. Die AfD bediene das »Bedürfnis vieler Menschen nach Protest« und es gäbe einen »Rechtsruck«, hieß mehr...
15.03.2016 |
Dr. H. Bomke, Schwerin
Gorbatschow wurde 85
Da feierte Michail Gorbatschow seinen 85. Geburtstag, aber ohne großes Brimborium. Eigentlich müsste er schon lange das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen haben, allein wegen seiner Verdienste mehr...
15.03.2016 |
Helmut Kurzmann, Görslow
Erschütternd
Der Wahlausgang am vergangenen Sonntag rüttelt auf, auch mich, vor allem aus Sicht der Linken. Erschüttert hat mich, dass in Sachsen-Anhalt die Linke 29.000 Wählerstimmen an die AFD verloren hat. So mehr...
15.03.2016 |
Hans Brandt, Banzkow
Landtagswahlen - Der Bumerang-Effekt
Landtagswahlen am Supersonntag. Es ist eingetreten, was zu erwarten war bzw. befürchtet wurde. Die etablierten Parteien traten, nicht erst im Wahlkampf, aber dort besonders, an, der Hydra AfD die mehr...
14.03.2016 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Die lernen nie!
Da hat es gestern in 3 Bundesländern aber so was von politisch eingeschlagen, das es heute noch donnert.
Und was machen die abgestraften Altparteien von CDU,SPD, Grüne und LInke.
Die einen feiern mehr...
14.03.2016 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Nordmagazin - einseitig "pro Schwerin"?
Berichtet das „Nordmagazin“ einseitig pro Schwerin??
Ich habe mich ungefähr vor einem Jahr schon einmal per Mail beim Nordmagazin über die einseitige Berichterstattung „pro Schwerin“ Beschert und mehr...
13.03.2016 |
andre nagel, rostock
Einige Fakten
Zum Leserbrief »Gebührenerhöhungen« vom 6. März im BLITZ
Nach meiner festen Überzeugung versteht Michael Schmidt nichts von den finanziellen Zusammenhängen im Staatshaushalt. Deshallb einige Fakten mehr...
11.03.2016 |
Peter Schäfer, Spiekersdorf
Freimaurerei - Mythos oder Wahrheit?
Am 1.3.16 trafen sich wieder im vollbesetzten Rathaussaal Mitglieder und Gäste der Seniorenakademie 55 Plus Stralsund zum anstehenden Vortrag, dessen Thema eine hohe Anziehungskraft auf 168 mehr...
11.03.2016 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Wortmeldung
Zum Artikel »Fremdenfeindlicher Fremdenverkehr« vom 6. März im BLITZ
Als einzig vernünftige Wortmeldung zum Thema »Fremdenfeindlicher Fremdenverkehr« im jüngsten Blitz (S. 9) kann ich die Letzte mehr...
11.03.2016 |
T. Peters
Nicht nur Amerka verdummt
Am 29,01.2016 schrieb der Historiker Fritz Stern: »Amerika verdummt« und nahm den Präsidentschaftskandidaten Trump als Beispiel für seine Behauptung. Angesichts dieser glorreichen Analyse frage ich mehr...
10.03.2016 |
Heinz-Günter Wollenschläger, Schwerin
Filmtipp
Für alle die sich über das Leben in einer kommunistischen Diktatur informieren möchten,empfehle ich den Dokumentarfilm von Vitaly Mansky
"Im Strahl der Sonne".
ab 10.03. in den Kinos.
Das Argument mehr...
07.03.2016 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Kaputt gespart
Hier in M-V scheint sich der »Blaubeton« in den Köpfen der politisch verantwortlichen Klasse etabliert zu haben. Vom Dienstwagen verwöhnt interressiert es nicht • ob an Bahnhöfen kostenlose mehr...
07.03.2016 |
Winfried Schmidt, Arpshagen
Verwunderung über Aufwind der AfD in Hessen kommt zu spät
Am letzten Sonntag fanden in Hessen Kommunalwahlen statt. Die AfD hat teilweise über 22 % der Stimmen auf sich vereinigt. Nun weiß man nicht, welche Auswirkungen das möglicherweise auf die 3 mehr...
07.03.2016 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Leserbrief zum Artikel "Bedroht und geschlagen"
Der Bericht über den gewalttätigen Angriff auf sozial tätige Menschen und deren Sachen zeigt, dass es diese Angriffe wirklich gibt. Ich finde es gut, dass der Blitz hier Fakten berichtet und nicht mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Bedroht und geschlagen"
im
Wismarer Blitz
vom 06.03.2016
07.03.2016 |
Wolfram Stratmann, Warin
Wildtier oder nicht...
..., diese Frage stellt sich den Tieren im Zirkus und im Zoo wohl kaum. Artisten sollen ihre Kunststücke vorführen, sich ihre Knochen verbiegen, aber Tiere in Kleidungen stecken, ihnen irgendwelche mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "ind Elefant, Löwe und Co. im Zirkus noch “Wildtiere” (*)? (Eine unpolitische Klarstellung)"
im
Schweriner Blitz
vom 07.02.2016
06.03.2016 |
Ramona Krause, Crivitz
Ja zum Wildtierverbot für Aida-Schlossfestspiele Oper
Ich kann mich nur wiederholen. Auch in der Oper haben Wildtiere nichts zu suchen. Und was Verdi suggerieren wollte oder nicht, war auch zu seiner Zeit nicht unumstritten und nur, weil in jeder mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Wildtierverbot für Aida-Schlossfestspiele Oper"
im
Schweriner Blitz
vom 06.03.2016
06.03.2016 |
Ramona Krause, Crivitz
Freimaurerei - Mythos oder Wahrheit?
Am 01.03.16 trafen sich wieder im volbesetzten Rathausaal Mitglieder und Gäste der Seniorenakademie 55 plus Stralsund zum anstehenden Vortrag, dessen Thema eine hohe Anziehungskraft auf 168 mehr...
06.03.2016 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Das Elend des Materialismus
Das Elend des Materialismus
Dem „Blitz“ sei aufrichtig gedankt für sein Leserbriefforum. Ich freue mich sehr darüber, dass hier vielfältige Meinungen öffentlich gemacht werden. Damit leisten Sie mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Das Elend der Philosophie"
im
Schweriner Blitz
vom
06.03.2016 |
Rudolf Hubert, Schwerin
Sportstättengebühren
Wünschenswert wäre für jeden eine kostenfreie Nutzung. Keiner hätte etwas dagegen,leider nicht möglich.
Nun geht es im konkreten Fall um 300 Euro/Jahr.
Geht man davon aus, das die Gruppe ca 10-20 mehr...
04.03.2016 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Jegliches Verständnis fehlt
Mit Betroffenheit und Unverständnis wird seit September 2015 unsere Gruppe beauflagt, eine jährliche Nutzungsgebühr in Höhe von 300,00 € für unsere wöchentliche Sportstunde in der Turnhalle Brunnenaue mehr...
04.03.2016 |
Edith Klepsch
Etwas über geschichtliche Wahrheiten
Zum Leserbrief von R. Hubert, BLITZ vom 28.02.
R. Hubert fordert in seinem/ihrem Brief, geschichtliche Wahrheiten nicht permanent und wider besseres Wissen zu ignorieren. So weit, so gut.
Dazu mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Die schwierige Sache mit der Wahrheit"
im
Rostocker Blitz
vom 28.02.2016
03.03.2016 |
Thomas Eck, Rostock
Hei nu weit
»Ick bög hier af«,
makt hei mi klor.
»In‘ Landweg führt
sick dat hüt swor.
Dit ruckelt mi
tau dull up‘t Rad.
Wotau giw‘t tenst
de Aspaltstrat.«
Up dei, hei koen
gaud roewerkam‘,
hett em mehr...
03.03.2016 |
Dieter Niebuhr, Parchim
Zu NPD-Verbot und die Sache mit den V-Leuten
Die Sache mit den V-Leuten ist eine Farce, wenn man bedenkt, dass die Führungsfigur der rechtsextremistischen Szene aus den siebziger und achtziger Jahren, Michael Kühnen ein V-Mann war. Das kam aber mehr...
02.03.2016 |
Martina Plischka, Plau am See
Abholzwahn
Gegenwärtig kann man dem Fernsehen und der Presse entnehmen, ob in Städten
oder auf dem Lande,dass vielerorts Bäume abgeholzt werden. So in den Rostocker Wallanlagen, oder an Rügens Steilküste mehr...
01.03.2016 |
Johann Helbig, Rostock,Blücherstrasse 32 a
Verein dankt
Am 26. Februar 2016 konnten wir, der Briefmarkensammlerverein Hansephil e.V., in unseren renovierten Räumen im Begegnungszentrum in der Bertolt-Brecht-Straße 19 am ersten Tag der offenen Tür über drei mehr...
01.03.2016 |
Horst Jann, Pressesprecher HANSEPHIL e.V., Rostock (Telefon 03 81/ 1 21 83 53)