Archiv
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Leserbriefe: März 2014 82 RSS
Das Wort zur Woche /Zeitumstellung
Lieber Herr Pastor Goeritz,
die Tatsache, daß während des Ersten Weltkrieges für 2 Jahre die "Sommerzeit " galt und auch seit 1980 wieder eingeführt wurde, kann doch nicht ein Grund zur mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Wort zur Woche"
im
Rostocker Blitz
vom 30.12.1999
30.03.2014 |
Angret W., 18059 Rostock
gesundes Abnehmen ist erlernbar
ich hatte hier im Blitz die Anzeige zum Tag der Offenen Tür bei Scalefriends in Schwerin Lankow gelesen, scaleFriends- noch nie gehört...aber es interessierte mich. Also ging ich am 1. März voller mehr...
30.03.2014 |
Ilka M., Schwerin
Helmut Weber
Eine objektive Berichterstattung über die Ukraine und die Krim, und den dort sich abspielenden Ereignissen findet anscheinend in unseren Medien nicht mehr statt.
Hier schließt man sich der von der mehr...
29.03.2014 |
Helmut Weber, Schwerin
Kleines Kinderkonzert in der Musikschule
Es macht einfach Spaß sich nach Musik zu bewegen. Ganz egal welche Musik es ist. Die Kinder der Kindertagesstätte »Klabautermann« besuchten mit viel Neugier und Vorfreude Mitte März die Musikschule mehr...
28.03.2014 |
Frau Taubeneck
Neue Bänke für den Schulgarten des SFZ
Dank einer großzügigen Spende der IBR – Industrie und Büroreinigungsgesellschaft schmücken seit dieser Woche drei Holzbänke den Schulgarten des Sonderpädagogischen Förderzentrums (SFZ) Bergen.
Die mehr...
28.03.2014 |
Katja Schirrow, Bergen
Stellenausschreibungen für Referendare
Der Kreiselternrat VR begrüßt es ausdrücklich, dass das Bildungsministerium nachhaltige und energische Schritte geht, um die angestrengte Lage an den Schulen des Landes zu verbessern. Die Ausstattung mehr...
28.03.2014 |
Marc Meister
Ökonomie und Ökologie
Die Schiffswerft Barth bemüht sich seit langem, ihre erfolgreiche wirtschaftliche Tätigkeit, in beispielgebender Art, mit angepassten gestalterischen Elementen auf ihrem Betriebsgelände und damit auch mehr...
28.03.2014 |
Aktionsbündnis für Natur und Umwelt Barth , Barth
So feierten wir den 5. Geburtstag unserer Seniorenakademie 55plus
Die Lokalität für diesen Anlass konnte nicht würdevoller sein – der Löwensche Saal in unserem schönen Stralsunder Rathaus. Graf Axel von Löwen hätte es sich bestimmt nicht träumen lassen, dass sich mehr...
28.03.2014 |
Eveline Stephan, Stralsund
Gemeinsamer Aufruf des Unternehmerforums Demmin und des Demminer Unternehmerstammtisches zur Unterstützung des Volksbegehrens gegen die Gerichtsstrukturreform
Das Unternehmerforum und der Unternehmerstammtisch als Interessenvertretungen von insgesamt mehr als 70 ansässigen Unternehmen bitten alle regionalen Unternehmen und Vereine durch ihre Unterschrift mehr...
27.03.2014 |
Thomas Engler, Demmin
Kröpelin im Ausverkauf?
Kaum ist die Meldung über die erfolgte Suspendierung des Kröpeliner Bürgermeisters Wundschick überall hin durchgedrungen, kommt schon eine weitere kommunalpolitische Neuigkeit auf den Tisch. In der mehr...
26.03.2014 |
Horst Wendt, Kröpelin
Das Tradi im Stadthafen wäre für alle ein Gewinn
Die Zuschrift von Herrn Ratzlaff vom 23. März kann man nicht unwidersprochen lassen, stimmt doch in diesem Elaborat nicht eine einzige Zahl und Schlussfolgerung. Da wird eine »Rentabilitätsberechnung« mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Tradi und kein Ende«"
im
Rostocker Blitz
vom 23.03.2014
26.03.2014 |
René Sägling, Rostock
Weihnachtslieder
Die »Englische Dudelei« hat mich besonders in der Weihnachtszeit gestört. Kaum ein bekanntes Kinderweihnachtslied in der Adventszeit. Mein Hinweis auf dieses Manko per Telefon an den Sender, bekam ich mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Englische "Dudelei""
im
Schweriner Blitz
vom 26.03.2014
26.03.2014 |
H. Thormann, Schwerin
Drohungen
Ich beobachte seit längerer Zeit, dass Leute, Politiker, Abgeordnete, Regierungen, Parlamente gegenüber anderen Drohungen ausstoßen: Die Landesregierung und ihr Innenminister droht dem Rostocker OB, mehr...
26.03.2014 |
Hans Bremerkamp, Rostock
Die "Mecklenburger Südbahn" darf nicht stehen bleiben!
Bereits nach wenigen Fahrten mit der ODEG, die auf dieser Strecke
schon 1885 zu Kaisers Zeiten "Mecklenburger Südbahn" genannt wurde,
bestätigte sich erneut, dass die ODEG dringend benötigt wird. mehr...
25.03.2014 |
Monika Thorf, Lübz
Senator für Bauen in der Umwelt
Zwei gesunde ca. 70 Jahre alte Eichen mussten dem Neubauprojekt "Dünenquartier - 87 Eigentumswohnungen am Meer" in der Warnemünder
Parkstraße weichen, die erste vor 4 Monaten, die zweite vor 4 mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Fragen an den Senator für Umwelt"
im
Rostocker Blitz
vom 16.03.2014
25.03.2014 |
Reinhard Wolff, 18069 Rostock
Säbelgerassel
Die Forderung unserer Verteidigungsministerin nach mehr Militärpräsanz an der Grenze zu den Ostblockstaaten hat mich sehr befremdet. Es ist doch in dieser höchst brisanten Lage geradezu Öl ins Feuer mehr...
25.03.2014 |
Karl-August Puls, Schwerin
Umgehung deutscher Schlager
Zu »Radio MV nicht für Senioren«, Blitz vom 16. März.
Seit ca. 1,5 Jahren stelle ich diesen o.g. Sender nicht mehr an, aus den Gründen, wie Herr Strähnz und andere Leser sie beschreiben. Es ist mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Radio MV nicht für Senioren"
im
Schweriner Blitz
vom 25.03.2014
25.03.2014 |
I. Hichler, Pingelshagen
Dauerkonserve in Endlosschleife?
Wenn wir schon mal dabei sind als Senioren aufzumucken, einen reinen Seniorensender wollen wir im Land der Rollatoren sicher auch nicht – Ferienwellen-Niveau war in einem Heimatsender in mehreren mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Englische "Dudelei""
im
Schweriner Blitz
vom 25.03.2014
25.03.2014 |
Karin Missal, Schwerin
Radio-MV, nur für Nachrichten, sonst weg damit
Ja, es ist traurig, von Radio MV hört man nur die Nachrichten, wegen der Informationen, sonst wird auf Radio Niedersachsen, 90,3 o.ä. gedreht. Die Musikauswahl ist schrecklich. Die Super-Illu schrieb mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Große Katastrophe"
im
Wismarer Blitz
vom 23.03.2014
25.03.2014 |
Fritz G., Schwanheide
Zufrieden mit dem NDR
Bezogen auf mehrere Leserbriefe, die sich kritisch mit der Musikauswahl von NDR1 Radio MV auseinandersetzten, möchte ich unseren Sender bestärken, bei seiner Linie zu bleiben. Musik ist immer auch mehr...
25.03.2014 |
Christian Mannheimer, Schwerin
Pflastersteinchen verschwinden in der Altstadt von Stralsund
Liebe Stralsunder,
bitte achtet auf den Dieb der kleinen Pflastersteinchen in der Altstadt. Gerade in der Semlower Straße und in der Fährstraße ist es mir auffällig geworden.
Die kleinen ca. 7 cm mehr...
24.03.2014 |
Manuela K., Stralsund
Saurer Regen
Politisch ist der Frühling saurer Regen, es wird geteilt was einst verwachsen war.
Rechtsmäßig spricht zwar nichts dagegen, doch sind die Fronten wieder da.
Geschürrt vom großen Weltgendarmen, wird mehr...
24.03.2014 |
Klaus Rosin, Schwerin
Dudelei
Ja, die Musik beim NDR Radio MV ist schon ein langjähriges Thema mit einem ständigem Briefwechsel (E- Mail) zwischen mir und den Verantwortlichen im Landesfunkhaus Schwerin.
Jährlich werden von dort mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Radio MV nicht für Senioren"
im
Schweriner Blitz
vom 24.03.2014
24.03.2014 |
August Moldenhauer, Schwerin
Das wundert mich
Jegliche Kritik prallt beim NDR ab. Ist nicht erwünscht. Ich wundere mich, das sich hier nur über die Musik beschwert wird. Das hier nach (fast) jedem Lied oder Beitrag eine grauenvolle Eigenwerbung mehr...
24.03.2014 |
Joachim Fleing, Schwerin
Niedriste Motive
Mir fällt es schwer die heutige Wirklichkeit unseres Landes und erst recht seiner Medien zu akzeptieren. Skandale über Skandale von niedrigster Gesinnung und die Medien überbieten sich, um mehr...
24.03.2014 |
Willi Lauterbach, Schwerin
Welche Atomwaffen?
Auf jeden Fall hätte ich nicht das Zeug zu einem Politiker, weil eben meine Zunge zu gerade gewachsen ist. Gegenwart, Krim, tausende Meinungen und Reden. Mir kommt die Sache ganz einfach vor: Die NATO mehr...
24.03.2014 |
Siegfried Spantig, Hagenow
Unsere Beziehungen zu Russischer Föderation
... waren in der Vergangenheit viel besser als heute! Was sind denn eigentlich die wahren Gründe für die heutigen negativen Entwicklungen!? Ist es wirklich so, dass der Staatspräsident Putin alles mehr...
24.03.2014 |
Erich Weber, Schwerin
Ihre Rechtschreibung
Auch nach der neuen deutschen Rechtschreibung wird für das "fürs" abgekürzt. Mit Ihrer stetigen Schreibweise "für ´s" was für es bedeutet, wird das nicht richtiger.
24.03.2014 |
Anonym, Schwerin (Name dem Verlag bekannt)
Dankeschön an die Geschäftsleitung des ambulanten Pflegedienst Hanke& Hanke bekannt auch als die Pflegebienen
Liebes Team vom Güstrower Blitz
Kurz zu meiner Person ,ich bin Jana Hübner Pflegefachkraft im ambulanten Pflegedienst Hanke & Hanke GmbH.
Bekannt auch als die ,,Pflegebienen“.
Warum ich mich an mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Ein kleines Dankeschön"
im
Mecklenburger Blitz
vom
23.03.2014 |
Sabrina/ Grit Hanke, bützow
Genaue Arbeit der Ordnungshüter
Ich habe am 22.03. Besuch aus Hamburg bekommen. Sie stellten Ihr Auto in der Mettenheimer Straße vor der Mülltonnenanlage ab. Diese Stelle ist gepflastert und leider noch abgesenkt. Es wurden früher mehr...
23.03.2014 |
Frank S., Schwerin ,Ludwigsluster Chaussee 64
NDR1/Radio MV
Dieser Sender stellt sich selbst als erfolgreich dar. Es gibt terristisch auch kaum Alternativen. Morgens Plattitüden und "Witzchen" und ewig die Sprüche "Einfach mehr Abwechslung, einfach die beste mehr...
23.03.2014 |
Werner Grabowski, Schwerin
Zu "Radio MV nicht für Senioren"
Von der Vielfalt der veröffentl. Leserbriefe zum obigen Thema in Ihren Ausgaben vom 16. und 23.3.2014 bin ich wirklich erfreut und kaum überrascht! Ich stimme auch total diesen Meinungen zu, sämtliche mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Radio MV nicht für Senioren"
im
Wismarer Blitz
vom 23.03.2014
22.03.2014 |
Bärbel Kurzhals, Schwerin
Verschwendung von wertvollen Gütern
Nach wie vor landen Millionen Tonnen von genießbaren Lebensmitteln in unserer sogenannten „zivilisierten“ Welt im Müll.
Daran wird sich erst etwas ändern, wenn sich viele Menschen entsinnen, dass mehr...
21.03.2014 |
Peter Fuchs, Hörsching
Lehrreiche und entspannende Stunden
Für jeden Teilnehmer der BRH-Ortsgruppe Stralsund war beim Anwandern etwas dabei. Die Tour auf dem neuen Radwanderweg zum Parower Seglerhafen bei herrlichem Sonnenschein und Plusgraden fiel uns nicht mehr...
21.03.2014 |
K. Thoß
Radio MV nicht für Senioren
Ich möchte Herrn Strähnz total zu stimmen. Seit Jahren höre ich Radio MV. Aber seit einigerzeit schalte ich ab.
Die Musik kann man nicht mehr hören. Es werden keine Schlager mehr gespielt .Ich selbst mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Radio MV nicht für Senioren"
im
Wismarer Blitz
vom
21.03.2014 |
Gisela Fehlandt, Neuendorf
Alte Menschen werden durch NDR 1 Radio MV zur Kasse gebeten aber bekommen nichts
Elke Haferburg
Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern
Schloßgartenallee 61
19061 Schwerin
Offener Brief !
Betr.:Programm und Programmgestaltung
Sehr geehrte Frau Haferburg,
seit mehr...
20.03.2014 |
Dirk Berner, Sanitz
Streik im öffentl. Dienst
Im Beamtenstatus als Elektriker verdiene ich 2.436 Euro netto. Es gibt Menschen im 400-Euro-Job, Aufstocker und Geringverdiener. Jetzt streikt der öffentliche Dienst. Sicherlich gibt es im mehr...
19.03.2014 |
Erwin R., Sanitz
Große Katastrophe
Ich stimme den Ausführungen von Herrn Strähnz zum aktuellen Radioprogramm des Senders NDR 1, Radio MV voll zu und weiß aus meinem Bekanntenkreis, dass andere ebenso denken.
Während das mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Radio MV nicht für Senioren"
im
Schweriner Blitz
vom 19.03.2014
19.03.2014 |
Karl Bachmann, Schwerin
Nachrichten noch interessant
Endlich mal ein Artikel, der auch meiner Meinung entspricht! Es war einmal unser Heimatsender. Nur die Lokalnachrichten sind noch interessant.
Monika Hinz, Schwerin
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Radio MV nicht für Senioren"
im
Schweriner Blitz
vom 19.03.2014
19.03.2014 |
Monika Hinz, Schwerin
Englische Dudelei
Wir, Fam. Nell, können uns dem Wortlaut dieses Leserbriefes nur anschließen, da wir auch der genannten Generation angehören und uns täglich über die englische »Dudelei« ärgern. Leider kennt die mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Radio MV nicht für Senioren"
im
Schweriner Blitz
vom 19.03.2014
19.03.2014 |
Günter und Renate Nell, Schwerin
Westmächten fehlt Selbstkritik
Dazu nur ein Beispiel. Zunächst die Vorbetrachtung. Im 2. Weltkrieg strebte Japan besonders stark nach Landgewinn, die USA erkannte dies und hat vorsorglich Hawaii besetzt, um so den Japanern mehr...
18.03.2014 |
Erich Weber, Schwerin
Zum Artikel, Radio MV nicht für Senioren
Ich kann Herrn Strähnz nur beipflichten. Antenne MV, Ostseewelle, NDR 1 Radio MV, alle haben sie einen ähnlichen Musikmix. Wenn man noch NDR 2 und NJoy dazu nimmt,sind es sogar 5. Die Musiksparte neue mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Radio MV nicht für Senioren"
im
Schweriner Blitz
vom 16.03.2014
18.03.2014 |
Jörg Fagin, Hagenow-Heide
Bei den Reichen durchforsten
Zahlreiche Bürger waren empört als herauskam, dass Ulli Hoeneß 27,2 Millionen
Euro Steuern am Fiskus vorbei versteckt hatte. Nun ist Ulli Hoeneß durch seine
Selbstanzeige aufgeflogen und hat seine mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel ""
im
Wismarer Blitz
vom
17.03.2014 |
Johann Helbig, Rostock, Blücherstrasse 32 a
Tradi und kein Ende
Ob nun Volkes Mehrheit oder nur die Meinung einer Interessengruppe könnte eine Bürgerbefragung klären. Die Mehrheit der Rostocker und ähnliche Formulierungen sind Polemik. Fakt 1 das Tradi liegt seit mehr...
17.03.2014 |
Thomas Ratzlaff, Rostock Groß Klein
Respekt der Kanzlerin für eien Sozialschmarotzer?
Respekt der Kanzlerin für einen Sozialschmarotzer ?
17. März 2014
„Ich bin kein Sozialschmarotzer…(U. Hoeneß)
Von Schmarotzern ist die Rede, wenn sich ein Mensch, ein Tier oder eine Pflanze mehr...
17.03.2014 |
Rolf Birkholz, Rostock
Ein Zeichen für den Radverkehr setzen
Die Sanierung der Schelfstraße soll im Juni beginnen. Einen beidseitigen Streifen für den Radverkehr, den sowohl Fahrrad- und Autofahrer befahren dürfen, wird es nicht geben. Der Streifen würde weder mehr...
17.03.2014 |
Steffen Davids, Schwerin
Wer setzt auf Kalten Krieg?
Absurd. Der versoffene Jelzin, der Russland ins Chaos stürzte, war der ausgemachte Freund und Liebling des Westens. Dass Putin russische Interessen wahrnimmt, ist hingegen unverschämt. Er sollte sich mehr...
17.03.2014 |
Hanns Rainer Perten
Morgens
De Dag drückt siene iersten Sporn, all taghaft in dat käuhle Licht, un giwt mit sien Farben still, de niegen Stunden ehr Gesicht.
Ick fohr tauhöcht ut deipen Droom, un rüddel düchdig mien‘ Verstand, mehr...
17.03.2014 |
Dieter Niebuhr, Parchim
zum Artikel: Radio MV nicht für Senioren
Ich kann Herrn Strähnz aus Schwerin in vollem Umfang seine berechtigten Kritik unterstützen: als regionale Information bin ich mit Radio MV zufrieden - aber das gesamte Musikprogramm ist den Älteren mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel ""
im
Schweriner Blitz
vom 16.03.2014
17.03.2014 |
Klaus Willnow, Schwerin/M.
Radio MV
Ich habe den Artikel über den Sender NDR1 Radio MV gelesen und kann dem Herrn nur zustimmen.Schon lange stört mich an dem Sender das Musikangebot. Immer das selbe gedudel. Die Musikredaktionen anderer mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Radio MV nicht für Senioren"
im
Schweriner Blitz
vom 16.03.2014
16.03.2014 |
Monika Busse, Marnitz
Gesundheitstreff Rostock – Vollwertkost im Gespräch
Etwa 140 Gäste waren zu einer Podiumsdiskussion ins Mehrgenerationenhaus Rostock Lütten Klein gekommen zum Thema: „Vollwertig und lecker – einfach selbst gemacht“.
Woher kommen die vielen mehr...
16.03.2014 |
Manfred Lennarz, Rostock
Ein Ruf aus dem Gespensterwald über den"Schreienden Hengst"
Wer sich „anonym“ durchs Leben schleicht hat immer etwas zu verbergen. In diesem Fall ist es die wahre Identität. Das Herr „Anonymus“ tatsächlich kein Kunstkenner ist, beweist er mit seiner mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Blitz vom 9. März und 16. März 2014 zum Thema "Spenden für den Schreienden Hengst" "
im
Wismarer Blitz
vom
16.03.2014 |
Hartwig Niemann, 18146 Rostock
Radio MV für eine breite Gruppe
Zu der Lesermeinung in der Blitz Ausgabe vom 16.03. 2014 über den Sender Radio MV kann ich nur meine volle Zustimmung geben. Wenn der Sender eine breite Gruppe ansprechen möchte, dann sollten auch die mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Radio MV nicht für Senioren"
im
Schweriner Blitz
vom 16.03.2014
15.03.2014 |
Ingeborg P., Schwerin
Gier
Gier ist wahrlich keine Zier,
wesentlich besser lebt sich ohne ihr.
Ist man dennoch davon beschlagen,
bringt sie Menschen um Kopf und Kragen.
Menschlichkeit verschwindet meist im Strudel, mehr...
14.03.2014 |
Peter Fuchs, Hörsching
Gier
Gier ist wahrlich keine Zier,
wesentlich besser lebt sich ohne ihr.
Ist man dennoch von ihr davon beschlagen,
bringt sie Menschen um Kopf und Kragen.
Menschlichkeit verschwindet meist im mehr...
14.03.2014 |
Peter Fuchs, Hörsching
Leckeres zum Frauentag
Am 8. März wurden 17 Frauen mit einem exotischem 3-Gänge-Menü im Restaurant die Suppenmacher in Stralsund kulinarisch verwöhnt.
Die zündende Idee hatten Ralf Kasten, Yahia Kawan und Tino Juncken. mehr...
14.03.2014 |
Anja Wiedner, Stralsund
Ein Dankeschön an das Braugasthaus
Am 10. März feierten wir etwas verspätet den Frauentag im Braugasthaus »Zum Alten Fritz«. Wir – das sind die »Stralsunder Linedancer«, eine Gemeinschaft von etwa 45 Frauen und auch einigen Männern mit mehr...
14.03.2014 |
Stralsunder Linedancer, Stralsund
Ein Zeichen für den Radverkehr setzen
Die Sanierung der Schelfstraße soll im Juni beginnen. Einen beidseitigen Streifen für den Radverkehr, den sowohl Fahrrad- und Autofahrer befahren dürfen, wird es nicht geben. Der Streifen würde weder mehr...
12.03.2014 |
Steffen Davids, Schwerin
Unser Energieprojekt
Wie viel Strom verbraucht ein Computermonitor?
Warum sind die Heizungen heiß, aber der Raum nur lauwarm?
Im Rahmen eines Energieprojektes wurden die Schüler der Klassen 3b und 4b der Nobertschule mehr...
12.03.2014 |
Klassen 3b, 4b Zentrale Grundschule F.A.Nobert Barth, Barth
Tradi umbenennen?
Leserbrief »Volkes Stimme«, BLITZ vom 2. März.
Dem Inhalt kann ich mich nur anschließen. Aber in Rostock liegt alles nur an den Namen. Früher war Rostock »Seestadt«, da lagen noch große Schiffe im mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief "Volkes Stimme""
im
Rostocker Blitz
vom 02.03.2014
12.03.2014 |
Anonym, Rostock (Name dem Verlag bekannt)
Fragen an den Senator für Umwelt
Warum werden jetzt, wo die Vögel mit dem Nestbau und den Brutvorbereitungen beschäftigt sind, gesunde Bäume gefällt? (Geschehen am 10. März 2014 am Dürer-Platz.) Wer ist für diesen Wahnsinn mehr...
12.03.2014 |
Heinz Melzer, Rostock
Wie viel Strom verbraucht ein Computermonitor? Warum sind die Heizungen heiß, aber der Raum nur lauwarm?
Im Rahmen eines Energieprojektes wurden die Schüler der Klassen 3b und 4b der Nobertschule Anfang März aktiv. Frau Gennies und Kim vom Umweltbüro Nord kamen an zwei Tagen nach Barth und führten mehr...
11.03.2014 |
Martina Westphal, 18356 Barth
Statt um Einnahmen betrogen
»Ich bin kein Sozialschmarotzer«, mit dieser Selbstcharakterisierung will Herr Hoeneß daran erinnern, dass er bis dahin ein unbescholtener Bürger war.Unbescholten war er schon, da niemand ihn schelten mehr...
11.03.2014 |
Brigitte Schneider, Warnemünde
Die wahre Geschichte der Krim
Bereits im Altertum, fortgesetzt im frühen bis späten Mittelalter, hat die Herrschaft über diese Insel häufig gewechselt. Erst 1783 trat dort eine politische Ruhe ein und so wurde die Krim insgesamt mehr...
11.03.2014 |
Erich Weber, Schwerin
Das Millionenspiel
Das Millionenspiel!
Diese 18 Millionen und noch ein paar Milliönchen mehr oder auch nicht sind doch Peanuts. In der Schweiz lagen sie doch sicher und waren für unsere Politiker unerreichbar, um mehr...
11.03.2014 |
Hartwig Niemann, 18146 Rostock
Zur Lösung der Krimfrage
Nikita Chruschtschow hat 1954 die russische Halbinsel Krim der ukrainischen Sowjetrepublik ohne das Volk zu fragen geschenkt. Demokratie heißt aber Volksherrschaft. Wenn der Westen wirklich in jedem mehr...
11.03.2014 |
Dr. Hischer, Rostock
Schreiender Hengst
Ich bin zwar nicht das was man als Kunstkenner bezeichnet, aber was hier
in Rostock an Kunst geboten wird ist erschreckend.
Allein schon der Gespensterbrunnen im Zentrum der Stadt und nun am anderen mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Spenden für den >> Schreienden Hengst <<"
im
Rostocker Blitz
vom 09.03.2014
09.03.2014 |
Anonym, Rostock (Name dem Verlag bekannt)
Wer setzt auf Kalten Krieg?
Absurd. Der versoffene Jelzin, der Russland ins Chaos stürzte, war der ausgemachte Freund und Liebling des Westens. Dass Putin russische Interessen wahrnimmt, ist hingegen unverschämt. Er sollte sich mehr...
07.03.2014 |
Anonym, 18107 Elmenhorst (Name dem Verlag bekannt)
Vielen Dank an die Rehabilitationsklinik
Wir sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer durch das Kommunale Jobcenter Vorpommern-Rügen geförderten Fort- und Weiterbildungsmaßnahme an der Grone Berufsfachschule Rügen in Bergen und hatten am mehr...
07.03.2014 |
Frau Funke, Beergen
Loch an Loch in Wiek auf Rügen
Bald feiert Wiek den 700. Jahrestag, aber man sollte sich mal den Müllerweg anschauen. Es ist fast unmöglich, den zu befahren wegen der Schlaglöcher. Ein Loch nach dem anderen, so dass man mit dem mehr...
07.03.2014 |
P. G., Wiek
Weitere Leseratten gewonnen
Am 21. und 28. Februar durften die Klassen 2a und 2b eine Lesenacht in der Bibliothek im »Haus des Gastes« in Binz verbringen. Viele Kinder waren gespannt und aufgeregt, was uns wohl erwartet und wie mehr...
07.03.2014 |
Bärbel Hoffmann, Binz
Zum abgelehnten Bürgerentscheid
Die Ablehnung der Verlegung des Traditionsschiffes in den Stadthafen zeigt wieder einmal mehr wie weit sich die Bürgerschaft vom logischen Denken und der Basis der Wählerschaft entfernt haben. Der mehr...
06.03.2014 |
Karlheinz Schmidt, Rostock
Dem Tierwohl verpflichtet
Am 28.Februar führte die GRÜNE Landpartie eine Gruppe Interessierter zum Hof Zandershagen, 20km von Stralsund entfernt.Auf dem Bio-Hof werden ca.18 Milchkühe, deren Jungtiere und ca. 10 Schweine mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Biolandbau-GRÜNE Landpartie zu Gast"
im
Vorpommern Blitz
vom 23.02.2014
05.03.2014 |
Rosemarie Ventzke, Stralsund
NABU in MV reicht Klage gegen die Genehmigungsbehörde in Schwerin ein - Wirtschaftsminister Harry Glawe stellt neues Wirtschaftlichkeitsgutachten der Ihlenberger Abfallgesellschaft vor
Nicht sonderlich überrascht waren die Mitglieder der Bürgerinitiative Stoppt die Deponie Schönberg e. V. über das Erscheinen eines neuen Gewinn-und Betreibergutachten für die Sondermülldeponie mehr...
05.03.2014 |
Uwe L., 23923 Schönberg , Bahnhofstrasse 03
Vögel füttern
Nun will man uns von Teich und See vertreiben
uns, die wir hier zuhause sind.
Kein Möwenschrei wird in den Lüften bleiben, wenn man das Garn so weiter spinnt.
Das man in Zippendorf uns füttert, mehr...
04.03.2014 |
Klaus Rosin, Schwerin
Eine Möglichkeit
Die Wochenmärkte auf dem Hagenower Lindenplatz werden auch von Männern genutzt, die an der Ecke zur Bergstraße stehen und sich austauschen. Werde ich doch unlängst mit dem Ruf »Specht« hinzugewunken. mehr...
04.03.2014 |
Siegfried Spantig, Hagenow
Das braucht Mut
Zu »Nicht gesetzeskonform«, Blitz 2. März, Seite 2.
Was ich nun wirklich nicht möchte, wäre solche Steuern von Sozialschwachen abzuverlangen. Hoffe so sind die Erhebungssätze vorgesehen, wenn nicht mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Nicht gesetzeskonform"
im
Schweriner Blitz
vom 04.03.2014
04.03.2014 |
Erich Weber, Schwerin
Volksstimme
Irgendwie hat U. Cimutta etwas missverstanden. Wenn man zur Teilnahme an einer Wahl aufgefordert wird, dann nicht um seine Stimme zu erheben, sondern um sie abzugeben. Wohin kommt diese? In die Urne: mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Des Volkes Stimme«"
im
Rostocker Blitz
vom 02.03.2014
03.03.2014 |
Heinz Seidler
Wismar - seniorenfreundlich?
Die Stadt Wismar - seniorenfreundlich?
Ja, die Brücke über den Wallensteingraben haben wir nun. Nachdem der Termin so oft verschoben worden ist, haben wir fast nicht mehr daran geglaubt. Wir mehr...
03.03.2014 |
Helga K., 23970 Wismar Am Wallensteingraben 3
Jetzt ist es raus!
Nachdem die Zustimmung bei der Kommunalwahl 1994 für die Grünen nur noch bei 5,7 Prozent lag, und 1999 weiter auf 4,1 Prozent fiel, wurden nach einer Namensänderung (Wählergemeinschaft FORUM mehr...
02.03.2014 |
Ulf-Harry Kugelmann, Stralsund
zu: "Die Mütterrente!" vom 02.03.2014 von Frau/Herrn Müller, Schwerin
Als Schwerinerin lebte ich von 1959 bis 2003 in der BRD, somit erhalte ich für meine drei Kinder demnächst die höhere Mütterrente.
- Es ist bekannt, dass in der DDR weitaus mehr Kinder
geboren mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel ""Die Mütterrente!" vom 02.03.2014 in BLITZ AM SONNTAG, S. 2"
im
Schweriner Blitz
vom 02.03.2014
02.03.2014 |
Gisela Dettmer, 19059 Schwerin
"Du sollst kein falsches Zeugnis geben"
„Du sollst kein falsches Zeugnis geben!“
„Die Kirchen sind reich, sogar sehr reich. Sie reden nur nicht darüber. Klagen ist eben schöner. Man denke nur an die Vatikan Bank mit ihren Millionen mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Klagen ist eben schöner"
im
Schweriner Blitz
vom 01.03.2014
01.03.2014 |
Rudolf Hubert, Schwerin