Archiv
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Leserbriefe: März 2012 87 RSS
Leserbrief vom 01.04. "Schon pathologsch?"
Herr Gauck hat grundsätzlich Recht, wenn er von einer "56-jährigen Herrschaft von Diktatoren" in Ostdeutschland spricht. Diese Feststellung sagt nichts aus über einen Vergleich der beiden Diktaturen mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel ""schon pathologisch""
im
Schweriner Blitz
vom 25.03.2012
31.03.2012 |
Anonym, Neustadt-Glewe (Name dem Verlag bekannt)
zum Artikel Erlebnis Jobcenter und Arbeitsaufnahme
Ich habe heute mein darlehen erhalten, nachdem ich meine Vermögensverhältnisse nochmals offenlegen mußte, obwohl ja alles in der Akte vorhanden ist. Aber macht nichts, Papier ist geduldig, das mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Erlbenis Jobcenter und Arbeitsaufnahme"
im
Vorpommern Blitz
vom 25.03.2012
30.03.2012 |
Anonym, 18437 Stralsund (Name dem Verlag bekannt)
Halbe Million mehr für Merkel und wo bleiben die Bürger?
Herr Hans-Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie -und Handelskammertages (DIHK) meint, deutsche Spitzenpolitiker wären unterbezahlt. Besonders die Entlohnung der Bundeskanzlerin liegt mehr...
30.03.2012 |
Prof. Dr. Eberhard Ackermann
Sportfest der Montessori-Kita
Fröhliches Kreischen und Kinderlachen hörte man am Sonnabend, dem 24. März 2012, in der Diesterweg-Sporthalle. Der Elternrat des Montessori-Kindergartens »Klabautermann« lud die Kinder zum mehr...
30.03.2012 |
Cornelia Böhme und Arne-Michael Toersel im Namen des Elternrates
Frauentagsfeier und Unterricht mal anders
Die Kolleginnen des Amts Franzburg-Richtenberg besuchten am 15. 3. 2012 gemeinsam
die Galerie.
Neben dem Betrachten der Bilder wurde auch geplaudert und ganz nebenbei bekam man Informationen über mehr...
30.03.2012 |
Ramona Schult
Interessantes aus der Vergangenheit
In unserer Märzveranstaltung konnten wir bereits zum 2. Mal Dr. Neumerkel begrüßen. Anhand von historischen Aufnahmen hat er Interessantes aus der Vergangenheit Stralsunds humorvoll und interessant mehr...
30.03.2012 |
K. Thoß, BRH Stralsund
Gegen die Abholzung
Rettet die Allee Strüßendorf Ralswiek auf Rügen!!!
Liebe Bewunderer der Alleen in Mecklenburg-Vorpommern, insbesondere auf der Insel Rügen, liebe Rügen-Freunde, im Verkehrsministerium, jetzt mehr...
30.03.2012 |
Marlies Preller, NABU Rügen; Prof. Dr. Hans Dieter Knapp, Insula Rugia und Corinna Cwielag, BUND Mecklenburg-Vorpommern
Streit ums neue Kreiswappen
Auf der 5. Sitzung des Kreistages »Vorpommern-Rügen« am 26. März im Audi-Max der Fachhochschule sollte unter TOP 8 der Beschluss eines neuen Kreiswappens einschließlich Flagge erfolgen. Zwei mehr...
30.03.2012 |
Manfred Butter
Frauentagsgala in Schwerin
Am 8. März 2012 hatte der Landesverband der Volkssolidarität zum 11. Mal zur Frauentagsfeier nach Schwerin eingeladen.
Von der Volkssolidarität Rügen sind wir mit zwei Bussen und 89 Mitgliedern und mehr...
30.03.2012 |
Carmen Köwel
Katharina Höftmann startet Lesereise
»Es geht mir wie einem Wanderer zwischen den Kulturen«, so schildert Katharina Höftmann ihre derzeitige Lebenssituation. Seit zwei Jahren lebt die 27-jährige freiberufliche Autorin in ihrer Wahlheimat mehr...
30.03.2012 |
B. Berndt
"Komasaufen"
»Das Leben ist wie ein Dixi-Klo....«, solche und ähnlich schockierende, in einem Gymnasium besonders befremdlich wirkende Sätze bekamen die Schüler der beiden 11.Klassen des Barther Schulzentrums am mehr...
30.03.2012 |
Schüler und Lehrer der 11. Klassen des Gymnasiums Barth
Schulinterner Gastro-Wettbewerb
Am 17. März lief an der Beruflichen Schule Ribnitz-Damgarten der 3. schulinterne Gastronomiewettbewerb, wo elf angehende Hotel- und Restaurant- fachleute und sechs Köche ihr Können unter Beweis mehr...
30.03.2012 |
Ulrike Diestel
Zukunft der Erde
»Elektroenergie kontra alter Schutzmechanismen«, so könnte man das Schlussergebnis der Einwohnerversammlung in der Steinhägener Sporthalle bezeichnen. Elektroenergie ist für unsere moderne mehr...
30.03.2012 |
A. Schley
Erlebnis Jobcenter Stralsund und Arbeitsaufnahme
Ich kann mich glücklich schätzen, denn ab dem 2.04.2012 !0.00 Uhr gehe ich wieder in Arbeit, nach fast 2 Jahren ALG 2 und fast 60 Jahren. In dem Alter wie ein Lottogewinn.Die Freude wird aber durch mehr...
29.03.2012 |
Anonym, 18437 Stralsund (Name dem Verlag bekannt)
Stress im Arbeitsprozess
In den letzten Tagen ist in der Presse von Stress die Rede, denen Arbeitnehmer infolge des Drucks der Arbeitgeber, immer mehr in gleicher Zeit zu leisten, ausgesetzt sind.
Um es deutlich zu sagen, mehr...
29.03.2012 |
Hans Bremerkamp
Zu Besuch bei den Fußballern
Wer sich für die Rostocker Fußballgeschichte interessiert, hatte am 27. März die Gelegenheit, sich von Heiko Meuser informieren zu lassen. Der Museologe berichtete im Presseraum der DKB-Arena über die mehr...
29.03.2012 |
Kerstin Schnegula
10 Toiletten für 250 Kinder
Ich kann nur annehmen, dass es sich bei dem Leserbrief von Udo Cimutta aus Steinfeld um einen vorgezogenen Aprilscherz handelt. Anders kann ich mir die Argumentation für den Erhalt der mehr als mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Immobilien vs. Schulkonzept?«"
im
Rostocker Blitz
vom 25.03.2012
27.03.2012 |
N. Meyer
Kümmritz ist doppelzüngig
Ist "Kümmritz" eigentlich das mecklenburgische Synonym für Doppelzüngigkeit? Dass Herr Kümmritz über das Sanierungskonzept für das Schweriner Theater nicht erfreut ist und dagegen öffentlich wettert, mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Subvention ist das falsche Wort"
im
Schweriner Blitz
vom 25.03.2012
24.03.2012 |
Dr. Wolfgang Leist, Schwerin
West-Bürgermeister "Soli-Diskussion"
Der Soli-Pakt wurde von Bundespolitikern bestimmt.
Ossi´s, auch Untermenschen aus Dunkeldeutschland
genannt, hatten dabei garnichts zu sagen.
Ob West oder Ost, der Soli-Pakt wird von allen mehr...
23.03.2012 |
Wolfgang Weiß, Rostock
Theater um das Theater
Als ich zum ersten Mal von den Sparvorschlägen der Wirtschaftsprüfer für das Theater hörte, dachte ich: Wieder soll da gespart werden, wo es um die Schwächsten geht, die gleichzeitig unsere Zukunft mehr...
23.03.2012 |
Ilona Huhnstock, Schwerin
Offener Brief
Als ehemaliger Chefdirigent des Mecklenburgischen Staatstheaters machen mir die Pläne, weitere 60 Stellen am Mecklenburgischen Staatstheater zu streichen, mehr als große Sorgen. Aber nicht nur in mehr...
23.03.2012 |
Prof. Hartmut Haenchen, Dresden
Wulff-Posse und das Billionenspiel
Das Verhalten von Wulff entspricht ganz dem Stil dieser christlichen Einheitspartei. Denn seit Merkel regiert, schlagen Diäten, Zulagen sowie Parteigelder trotz Mitgliederschwund im Wachstum mehr...
23.03.2012 |
Harald Suschka, Boizenburg
Neues Buch von Altkanzler Schmidt
Darin beschäftigte er sich mit politisch-wirtschaftlichen-finanziellen Belangen sehr gründlich und gibt Ratschläge, wie man sich dem neuen Raubtierkapitalismus durch die kriminellen Hedge-Fonds mehr...
23.03.2012 |
Erich Weber, Schwerin
Wir gratulieren
Wenn am 25.März an der Haustür von Frau Ursula Hodorff geklingelt wird, dann wird auch die Vorsitzende der BRH-Ortsgruppe Stralsund dabei sein.
Im Namen aller wird sie unserer Alterspräsidentin zum mehr...
23.03.2012 |
i. A. des BRH K. Thoß
Alles "nett" im Chat?
Kinder und Jugendliche wachsen heute mit neuen Medien auf. Handys, Netzwerke und Chats werden genutzt, um soziale Kontakte aufzubauen und zu pflegen. Ein sicherer und kompetenter Umgang damit bleibt mehr...
23.03.2012 |
H.W.
Solidarität mit Beschäftigten
Auf seiner letzten Sitzung beschäftigte sich der Vorstand der Partei DIE LINKE.
VORPOMMERN-RÜGEN mit den aktuellen Arbeitskämpfen.
DIE LINKE. VORPOMMERN-RÜGEN unterstützt uneingeschränkt die mehr...
23.03.2012 |
Der Kreisvorstand DIE LINKE. VORPOMMERN-RÜGEN
IGS Schüler auf Studienfahrt
Alle Wege führen nach Rom, auch für 26 Elfklässler der IGS, die per Flugzeug die italienische Metropole vom 5. bis 9. März in Begleitung der Lehrerinnen Ute Müller und Ute Kostyra besuchten. mehr...
23.03.2012 |
Marie-Kathrin Grüger, Öffentlichkeitsbeauftragte IGS Grünthal
Krankenkassenüberschüsse
Seit einiger Zeit hören wir immer wieder, die gesetzlichen Krankenkassen haben ca. 19 Milliarden Überschüsse.
Zunächst muss man einmal feststellen, es sind die Beitragszahlungen der Versicherten und mehr...
21.03.2012 |
M. Jankowisch
Gewaltbereite Menschen
Ich glaube, dass alle Menschen, die das Böse in der Welt verurteilen, auch verstehen müssen, dass dieses Böse ohne ihre eigene Mitschuld nicht existieren könnte., zitierte einst der US-amerikanische mehr...
21.03.2012 |
Peter Fuchs, Oftering
Warnstreik im öffentlichen Dienst
Was ich schon immer sagen wollte, zum Warnstreik des öffentliches Dienstes: Ich bin diesbezüglich geteilter Meinung. Die Aufgabe des öffentlichen Dienstes ist es, der Öffentlichkeit zu dienen, mehr...
21.03.2012 |
Karlheinz Schmidt
Nicht nur Pappeln!
1990 tönten viele Amtsinhaber und Politiker, gewandt im Verdrehen von Worten, ihre wahren Absichten geschickt verbergend: »Wir wollen nicht die gleichen Fehler wie in den alten Ländern machen.« mehr...
21.03.2012 |
Franz Savatzki
Sicherheit und Ordnung
Es gibt in der Stadt so einige Probleme im Ruhenden Verkehr, ob zugeparkte Behindertenparkplätze, Bewohnerparkplätze sowie Ladezonen und so weiter. Die Kollegen werden um Hilfe gebeten von mehr...
20.03.2012 |
Ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung
Mutlos?
Voller Spannung habe ich auf den BLITZ am Sonntag gewartet.
Habe auf Leserreaktionen des Briefes vom 11. März mit dem Titel »Die einen sparen ...« gehofft. Vergeblich!
Mich hat dieser Artikel tief mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Die einen sparen ...«"
im
Rostocker Blitz
vom 11.03.2012
20.03.2012 |
Christel Plaumann
Einheitliche Kleidung
Auch wenn ich schon 75 Jahre alt bin, ein echter Single und selbst keine Kinder habe. Ich wäre sehr für eine einheitliche Schulkleidung. Diese könnte man doch auch als Sparmaßnahme europaweit mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Arme und reiche Schüler«"
im
Rostocker Blitz
vom 18.03.2012
20.03.2012 |
M. Roloff
Immobilienpoker versus Schulkonzept?
Völlig überraschend und unerwartet liegt plötzlich ein Konzept auf dem Tisch des Schulausschusses im Amt Carbäk. Die gerade frisch renovierte und mit neuen Toiletten ausgestattete Grundschule soll neu mehr...
20.03.2012 |
U. Cimutta
Nicht Gauck, sondern "Nazi-Jägerin" Klarsfeld
Wer sich die Aufdeckung von Nazi-Verbrechen zur Lebensaufgabe gemacht hat, wie die 73-jährige »Nazi-Jägerin« Beate Klarsfeld, hat das Amt als zukünftige Bundespräsidentin wirklich verdient.
Sie ist mehr...
16.03.2012 |
Manfred Butter
Es sind ja nur 3,5 Millionen
Ich habe die Befürchtung, dass unsere sogenannten Volksvertreter im Kreistag jeglichen Bezug zur Realität verloren haben. Es sollen 3,5 Mio. Euro für die Einrichtung des neuen Verwaltungssitzes mehr...
16.03.2012 |
Marco Schröder
Mogelpackung für Rentner
Großherzig hat Frau von der Leyen eine deutliche Rentenerhöhung verkündet, aber irgend jemand hat in der Regierung nötig Geld gebraucht und so wurde die Statistik mal wieder schöngerechnet: Es steigen mehr...
16.03.2012 |
M. Lehmann
In Ruhe auf den Neuen Friedhof gehen
ist schon länger nicht mehr möglich. Vor allem dann nicht, wenn man sein Auto im Damerower Weg abgestellt hat.
Auf allen möglichen Parkflächen sieht man die Überreste der recht häufigen mehr...
15.03.2012 |
Anonym, Rostock (Name dem Verlag bekannt)
Warnstreiks im öffentl. Dienst
Ausgerechnet mal wieder die Beschäftigtengruppe mit der größten sozialen Sicherheit treten in den Warnstreik und wollen mal wieder mehr Geld. Die Rede ist von über
6 % - treffen wird man sich mehr...
15.03.2012 |
H.-Ulrich Benthin, Neubrandenburg
Betrügerische Trickserei
Kein Tag vergeht ohne eine Meldung über dubiose Trickser. Immer wieder versuchen sie irgendjemand Gutgläubigen, über den Tisch zu ziehen. Leider doch ab und zu sehr erfolgreich. Egal ob am Telefon, mehr...
14.03.2012 |
Peter Fuchs, Oftering
Arme und reiche Schüler
Ist denn jetzt schon saure Medienzeit oder warum krallt sich alles wieder an armen und reichen Schülern fest? Wie blöd muss man sein, um nicht zu begreifen, dass die Armen gegenüber den Reichen immer mehr...
13.03.2012 |
J. Reichel
Wir sind eine Selbsthilfegruppe die sich an alle wendet, die einen
Burnout erlitten haben, sich in medizinischer Behandlung befinden oder befanden und die eine Therapie hinter sich haben.
Aber auch mehr...
13.03.2012 |
Martin Wienholdt., Neubrandnburg
Die "Zugabe" kam gut an
Ich nahm beim Blitz-Preisausschreiben teil und gewann zwei Freikarten. Da war ich glücklich.
Ich wollte schon immer mal Gunther Emmerlich ganz nah erleben. Aus dem Fernsehen habe ich schon viele mehr...
13.03.2012 |
Christel Fischer, Neubrandenburg
Rostock im Ausnahmezustand
Es ist schon traurig zu sehen wie unsere Steuergelder verschwendet werden für ein einziges Fußballspiel. Tausende Einsatzkräfte der Polizei müssen sich von Proleten, die sich Fans nennen, anpöbeln mehr...
13.03.2012 |
M. Winkler, Rostock
Nochmals absolute Wahrheit
Bin der Meinung das Experiment Sozialismus (Kommunismus) sollte man nicht nochmal versuchen, altbewährte SPD-Politik, bis einschließlich des Alt-Bundeskanzlers Helmut Schmidt, gefällt mir am Besten, mehr...
12.03.2012 |
Erich Weber, Schwerin
Em funn
Vadder is arch
un Mudder liggtt an.
»Dat nich uns Diern
as süss hier sien kann.
Tüffel wardn kolt
von all dit Geluer.«
»Kiek eins«, seggt hei,
»wos ankümmt. So stur.
Ick glöw, sei harr
wat mehr...
12.03.2012 |
Dieter Niebuhr, Parchim
Höchstlohn statt Mindestlohn
Leider verpufft die Forderung Mindestlohn, da wir inzwischen sinkende Lohnquoten (Anteil der Löhne am Sozialprodukt) verzeichnen. Ferner bringt ein Mindestlohn fast keine spürbare Veränderung auf dem mehr...
12.03.2012 |
Herbert Häußer, Wessin Criviz
Zum Ja gezwungen?
... ich bin Mitglied der Stadtvertretung in Hagenow.
In Ihrem Artikel schreiben Sie, dass »jede Menge Stadtvertreter nicht richtig lesen und daher auch nicht richtig begreifen können«. Hiermit mehr...
12.03.2012 |
Maik Baalhorn, Hagenow
Boden
Die Erkenntnisse und Schlussfolgerungen sind bisher revolutionär. Als Deutscher Michel bleiben mir noch Fragen.
Hatten unsere Geheimdienste seit 20 Jahren keine Befehle? Wurden diese Befehle jemals mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Die NPD gehört verboten!"
im
Schweriner Blitz
vom 26.02.2012
12.03.2012 |
Siegfried Frenz, Schwerin
Lebensregeln
Dr. Mikao Usui aus Japan hat die Technik des Handauflegens und Heilens Anfang des 20. Jahrhunderts wieder entdeckt. Er betrieb umfangreiche Studien auf allen Wissensgebieten. Sein Wissen gab er an mehr...
12.03.2012 |
Klaus Neudeck, Schwerin
Baumsterben in Rostock
Allmählich kann man die Diskussion zum angeblichen massenhaften Abholzen von Bäumen und Sträuchern in Rostock nicht mehr aushalten. Scheinbar fühlen sich einige Bürger Rostocks als »Retter der Bäume« mehr...
12.03.2012 |
Hans Jürgen Grebin
Das Leben ist schön, wenn man es zulässt.
Ich bin immer verliebt
O Sole Mio, Italia,
Mama, Land der Liebe,
Sonne, Stolz, bin ich da,
Sorgen von mir schiebe.
Mit offenem Blick
in Sehnsucht verloren,
wissend ihr Geschick,
Gott ist mehr...
11.03.2012 |
Frank Poschau, Padenstedt
Wo bleiben jetzt Solidarität und Entrüstung?
Schwule und Lesben des Ostseebades Binz dürfen am Internationalen Tag gegen Homophobie am 17. Mai keinen Infostand auf dem Seebrückenvorplatz aufbauen.
Die Gemeinde Binz hatte ein mehr...
11.03.2012 |
Ulf-Harry Kugelmann, Stralsund
Rostock wegen Hansa im Ausnahmezustand !
Es ist schon traurig zu sehen wie unsere Steuergelder verschwendet werden für ein einziges Fußballspiel. Tausende Einsatzkräfte der Polizei müssen sich von Proleten die sich Fans nennen anpöbeln mehr...
11.03.2012 |
Mayk W., Rostock
Burnout - ein Problem unserer Gesellschaft
Diagnose : BURNOUT
Wenn der Stress übermächtig wird, man sich weit über die eigenen
Grenzen hinaus belastet, machen Körper und Geist nicht mehr mit.
Völlig mehr...
11.03.2012 |
Martin Wienholdt, Neubrandenburg
Desaster- Darwineum
Was treibt der Zoodirektor für ein falsches Spiel. Wer erinnert sich noch an die Anfänge 2003 mit der Spendenaktion Schaffen für die Affen? Ein Neubau sollten die Lebensbedingungen der Menschenaffen mehr...
10.03.2012 |
Hans Schreiber, Rostock
Nicht nur Lippenbekenntnisse
Anlässlich der Entscheidung des Betriebsausschusses der Kurverwaltung Binz, die geplante Veranstaltung des Regenbogenvereins Stralsunds nicht zu genehmigen, erklärt der Landesvor- sitzende der Jungen mehr...
09.03.2012 |
Sebastian Koth, Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen Vorpommern-Rügen
Rentenpolitik an den Rand gedrängt
Während im politischen Tagesgeschehen wie z.B. der Euro-Krise, der Neuwahl des Bundespräsidenten, oder Lösungswege zu den Konfliktherden im Nahen Osten und der Kriegsführung in Afghanistan und mehr...
09.03.2012 |
Wilhelm Bente
Wo Kultur stirbt, stirbt Bildung!
»Was für ein armes Land sind wir doch geworden. Arm an Geist. Nun lassen wir Wirtschaftsprüfer über Kunst entscheiden. Die Sparpläne für das Staatstheater bedeuten Arbeitsplatzverlust für die mehr...
09.03.2012 |
Anett Lindner, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Die einen sparen, die anderen geben aus
In was für einer Gesellschaft leben wir eigentlich? Die Kommunen drohen finanziell zu ersticken, die Armen werden immer ärmer, das Ehrenamt erlebt den größten Boom aller Zeiten. Die Regierung möchte mehr...
09.03.2012 |
E. Schubert
Was nützen Proteste?
Manche Menschen haben überhaupt keine Skrupel. So einer wie Christian Wulff zum Beispiel. Als Bundespräsident hätte er ganz sicher jede Menge Schaum für den Steuerzahler geschlagen, jetzt zeigt er mehr...
08.03.2012 |
H. Brümmer
Eigenes Fahrverhalten überlegen
In Zeiten der gefährlichen Straßenverhältnisse, sollte jeder wieder einmal über sein eigenes Fahrverhalten nachdenken. Es gilt immer noch: Passe deine Geschwindigkeit und den Abstand den äußerlichen mehr...
08.03.2012 |
Peter Fuchs, 4064 Oftering
Es sind ja nur 3,5 Millionen
Ich habe die Befürchtung, dass unsere sogenannten Volksvertreter im Kreistag jeglichen Bezug zur Realität verloren haben. Es sollen 3,5 Mio. Euro für die Einrichtung des neuen Verwaltungssitzes mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Es geht um 3,5 Millionen"
im
Vorpommern Blitz
vom 04.03.2012
07.03.2012 |
Marco Schröder, Gremersdorf
Vollen Erfolg
Solche Praktiken fördern die Unzufriedenheit der Menschen mit der Art, wie sie »regiert« werden. Sie möchten sich nicht mit einem Zustand abfinden, in dem es möglich ist und sich einbürgert, dass die mehr...
07.03.2012 |
Franz Savatzki
Beutestücke
Bei dem von Frau Dr. Karlowski beschriebenen Vorfall am 29. Februar 2012 im Technologiezentrum Warnemünde während einer Veranstaltung des Stadtplanungsamtes zur Sanierung des Kirchenplatzes in mehr...
07.03.2012 |
W. Rupp
Gentechnik auf Umwegen in unseren Bioprodukten
Heimlich, still und leise unterzeichneten EU-Landwirtschaftskommissar Dacian Ciolos und US-Vize-Landwirtschaftsministerin Kathleen Merrigan auf der »BioFach« eine Übereinkunft, die es erlaubt, mehr...
06.03.2012 |
S. Jäckel
Deutschland und die Präsidentenwahlen
Die Präsidentenwahlen in Russland waren zum wiederholten Male Anlass für die deutschen Eliten und einige Medien, sich auf den Arroganzthron und in die Besserwisserloge zu setzen und mangelnde mehr...
06.03.2012 |
Hans ´Bremerkamp
Spitze des Eisbergs
Der Vorgang Wulff zeigt doch nur die Spitze des Eisbergs: Alle Bundes- und Landtagsabgeordneten sind eigentlich »Angestellte des deutschen Volkes« und bestimmen doch ihr Gehalt selbst. Deshalb kommt mehr...
06.03.2012 |
M. Thomas
Über Recht und Unrecht
Man will es nicht glauben, jetzt macht man sich Gedanken in der CSU vielleicht auch in anderen Parteien darüber, die Zahlung des Ehrensoldes eines Bundespräsidenten an bestimmte Bedingungen zu mehr...
05.03.2012 |
B. Schneider
Eine schöne Vision
In nahezu allen Rostocker Medien wird derzeit das Modell »Die Stadt rückt näher ans Wasser« vorgestellt. Eine schöne Vision, deren Umsetzung Rostock sicherlich gut zu Gesicht stehen würde. Ein 350 mehr...
05.03.2012 |
R. Teschke
Mit Eifer dabei und tollen Ergebnissen
Am 3. März fand das 28. Hallensportfest der Rostocker Schulen in der StadtHalle Rostock statt.
1.829 Schüler beteiligten sich an den Wettkämpfen und wurden von zahlreichen Zuschauern angefeuert. mehr...
05.03.2012 |
Kerstin Schnegula, Rostock
Wahlbetrug
Die Sozialminterin Schwesig bricht ihr Wahlversprechen, die Betreuungs-Gebühren zu senken. 2008 betrugen die Kosten für die Stadt Bad Doberan 205,78 Euro für einen Ganztagskrippenplatz, für einen mehr...
05.03.2012 |
Harry Klink
Was die Stadt voran bringt
Betr.: Strukturdefizite, Rostock löst seine Probleme nicht.
Zu den schwierigsten und wichtigsten Entscheidungen in einer Kommune gehören, neben sehr vielen anderen Aufgaben, vor allem das Management mehr...
05.03.2012 |
A. Frenker
Obdachlose in Deutschland
Mit einem Bericht vom 27. Februar 2012 hat das Fernsehen das Leben der Obdachlosen in Bremen geschildert. In Gesamtdeutschland soll es etwa eine halbe Million davon geben, Tendenz steigend.
Es ist mehr...
05.03.2012 |
E. Dzienus
Polonisierung deutscher Geschichte
Betr. Artikel >10 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit< Nr. 10/19.Jahrgang
Dieser Artikel ist wieder einmal ein typ. Beispiel dafür, wie ostdeutsche Geschichte bewußt und zunehmend in der öffentlichen mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "10 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit Nr. 10/19. Jahrgang"
im
Peene Blitz
vom 26.02.2012
03.03.2012 |
Siegfried Martens, 17389 Anklam
Ein Blick ins Gesetz verhindert Geschwätz
Frau Kreistagspräsidentin Andrea Köster und mit ihr alle anderen CDU-Mitglieder im Kreistag Vorpommern-Rügen irren, wenn sie meinen, Frau Dr. Marianne Linke von der Linksfraktion sei bei der mehr...
02.03.2012 |
Dr. Marianne Linke, Die Linke
Die Narren sind los
Nachdem unsere Hortkinder gemeinsam mit den Lehrerinnen und Horterzieherinnen das 1. Schulhalbjahr bei einer tollen Faschingsfete ausklingen ließen, war heute das ganze Haus nochmals der Treffpunkt mehr...
02.03.2012 |
M. Chalinski, Leiterin "Lütt Matten"
Immer was los
Stimmungsvoll ging es auch für 78 Mitglieder des BRHStralsund im Faschingsmonat Februar zu. Frau Thurm hatte ein gutes Händchen, als sie für die Veranstaltung die »Elmenhorster Herzbuben« engagierte. mehr...
02.03.2012 |
i. A. des BRH K. Thoß
Interessantes Blitzfrühstück
Sehr geehrte Damen und Herren,
habe mit Interesse das Blitzfrühstück über das Stadtforstamt Rostock gelesen.
Ich selbst hatte viele Jahre das Vergnügen am Rande der Rostocker Heide zu leben und dort mehr...
02.03.2012 |
A. Schattenberg
Dank für ehrenamtliche Arbeit
Der Vorstand der OG 23 der Volkssolidarität Stralsund lud zum 22. Februar seine Volkshelfer zu einem Mittagessen in die Gaststätte »Zum Pinguingarten« ein. Es galt als kleines Dankeschön für die mehr...
02.03.2012 |
Marianne Mutschall
350 Meter Plateau ?
In nahezu allen Rostocker Medien wird derzeit das Modell "Die Stadt rückt näher ans Wasser" vorgestellt.
Eine schöne Vision, deren Umsetzung Rostock sicherlich gut zu Gesicht stehen würde.
Ein 350 mehr...
02.03.2012 |
Rene Teschke, Rostock
Stadtplanungsamt sperrt Bürgerschaftsmitglied aus
Am 29. Februar fand im Technologiezentrum in Warnemünde eine Anwohnerversammlung zur geplanten Sanierung des Kirchenplatzes statt. Persönlich eingeladen waren die Gewerbetreibenden am Kirchenplatz mehr...
01.03.2012 |
Dr. Ursel Karlowski
»Kunst am Bau«
Und immer wieder leben Schmierfinken in der Stadt ihre »kreative« Ader aus. Sie machen nicht mal vor Gebäuden halt, die sich noch im Rohbau befinden. So wie jetzt an einem noch im Bau befindlichen mehr...
01.03.2012 |
M. Seehafer
Ehrensold und andere Geldgeschenke
Welch eine Freude. Nun braucht die Schwiegermutter von unserem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff nicht mehr herzuhalten, um Tochter und Schwiegersohn einen Sylt-Urlaub zu finanzieren. Wie mehr...
01.03.2012 |
S. Kindel
Rettungsschirm
Hurra, nun ist er endlich da! Europa ist begeistert. Wir haben jetzt den Rettungsschirm, der alle Lagen meistert!
Mit diesem tollen Zaubertrick da kann man sich sanieren. Milliarden werden mehr...
01.03.2012 |
I. Surgies
Kriminaltango Heiligendamm
Weil ich dort im letzten Jahr zur Anschlussheilbehandlung war, konnte ich mir ein genaues Bild vom Massen-, sprich: Millionengrab machen. Eine Frechheit der Fundusgruppe, hier des Fondsmanagers mehr...
01.03.2012 |
Hartmuth Lorenz, Schwerin