Archiv
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Leserbriefe: März 2011 95 RSS
Neues Projekt auf dem Gelände der größten Giftmülldeponie Europas in Selmsdorf und Schönberg eine gigantische Anlage zum trocknen von Klärschlamm Klärschlamm aus halb Europa nach Mecklenburg Vorpommern
Es ist erst wenige Monate her, als unsere Landrätin Frau Birgit Hesse (NWM) sich von der Übernahme der Aufsichtspflicht über die größte Giftmülldeponie Europas, der Sondermülldeponie Ihlenberg mehr...
31.03.2011 |
Uwe Lembcke, 23923 Schönberg
Abstimmung Sanierung Alter Markt
Die Sanierung des Alten Marktes ist verschoben, weil kein Geld da ist. Geld wird auch in Zukunft nicht da sein!
Deshalb mein Vorschlag: Nutzen wir doch die Gunst der Stunde und verbinden die mehr...
30.03.2011 |
Horst Schacht
Gesund und fit durchs Jahr
Schon seit mehreren Jahren führt die Regionale Schule »Am Rugard« eine »Gesundheitswoche« durch.
Unter dem Motto »Gesunde Ernährung und Bewegung« nahmen viele Schüler interessiert an den mehr...
30.03.2011 |
Viola Lorenz
Stark machen fürs Leben
»Verantwortung für sich selbst tragen Kinder stark machen fürs Leben.« Diesem Motto hat sich das Programm Lions- Quest »Erwachsen werden« verschrieben und so ist es nur logisch, dass die Lehrerinnen mehr...
30.03.2011 |
Birgit Kranich
Namensgebung
Die Namensgebung für den neuen Großkreis ist nicht von touristischer Bedeutung, denn der Urlauber fährt nicht in einen Verwaltungsbezirk, sondern in eine Landschaft, eine Stadt oder Region. Der Name mehr...
30.03.2011 |
Michael Schmidt
"De lütten Butscher" starten durch
Am 16. März fand der erste Krabbel-Mittwoch in der intergativen Kita »Lütt Matten« des IB in Binz statt. Neun kleine Wonneproppen, im Alter von drei bis neun Monaten, trafen sich mit ihren Muttis zum mehr...
30.03.2011 |
Maxi Ewert
Hinter dem Rücken
Wir haben das Distel-Buch gelsen und keiner sagt ein Wort dazu. Dabei ist es doch eine interessante Publikation. Nehmen wir nur das Beispiel Stasiakten Auswertungsbehörde. Distel hat schon mehr...
25.03.2011 |
Siegfried Spantig, Hagenow
April
Lunsch is hei, dei Mand April.
Keinein weit, wat hei recht will.
Schient de Sünn, ist nich von Duer.
Natts kümmt dal al Hagelschur.
Ahn mien Jack, dei ick noch dregg,
hal ick mi gewiss wat wegg. mehr...
25.03.2011 |
Dieter Niebuhr, Parchim
Atomare Gefahr
Hiroshima, Nagasaki nie vergessen ist das Leid.
Jetzt nach über 60 Jahren macht erneut die Angst sich breit.
Viele Tote nach dem Beben, überall Resignation.
Viele Leute sorgen, flüchten
vor dem mehr...
25.03.2011 |
Klaus Rosin, Schwerin
Schimmel für Obdachlose?
Warum das Bürgerbegehren gegen den Umzug der wohnungslosen Menschen? Die Stadtvertreter beschlossen im Februar den Umzug der wohnungslosen Menschen in den Mittelweg 9 (ehemalige Kita »Kirschblüte«). mehr...
25.03.2011 |
Jeannette Wegner, Schwerin
Rentengleichheit
Derweile haben wir schon über 20 Jahre die Wiedervereinigung, was versteht man unter den Begriff »Wiedervereinigung« und was heißt Chancengleichheit, warum werden Ost-Rentner im Vergleich zu mehr...
25.03.2011 |
Wolfgang Schlulz, Berge
Das große Panikgeschrei
Mitte 2009 haben ich und andere über die maroden Atomkraftwerke schon berichtet. Es gab auch Besserwisser, die von Atomkraftwerken überzeugt waren und derweile verstummt sind. In Panik kaufen Deutsche mehr...
25.03.2011 |
E. Rennhack
Senioren erlebten eine erfrischende Komödie
Einer Einladung sind im Hansa-Viertel von der Ortsgruppe 11 der Volkssolidarität e.V. circa mehr als 50 Senioren gefolgt.
Im großen Saal der VS e.V., Bremerstraße 24, der schön ausgestaltet war wie mehr...
25.03.2011 |
H. Haiplick
Wir wollen unsere alten Papiercontainer!
Plötzlich waren sie da neu, groß und keineswegs praktisch. Was hat man sich nur dabei gedacht? Zur Entsorgung des Alt-Papiers gibt es keinen Einwurf mehr. Der Deckel ist groß und instabil. Man mehr...
25.03.2011 |
Christa Lindow
Aktion »Verkehrssicherer Heimweg«
In der vergangenen Zeit nahm unsere Kita »Kindertraum«, in Trägerschaft des Volkssolidarität e.V. Bad Doberan, an einer Sponsorenaktion der Firma S&F Sport & Freizeit GmbH zum Thema »Verkehrssicherer mehr...
25.03.2011 |
Das Erzieherteam der Kita »Kindertraum«
Nieder mit den Bäumen?
Das unendliche Ausmaß der Katastrophen, die in Fukushima geballt auftraten, bewegen mich, bewegen uns alle sehr. Trotzdem dürfen wir den Umgang mit der Natur »vor der eigenen Haustür« nicht vergessen. mehr...
25.03.2011 |
Renate Zetzsche
Hinzugefügt
Mit völliger Zustimmung möchte ich den o.g. Artikel unterstützen, in dem sich Fam. D. über die einstige Grünfläche zum heruntergekommenen Hundespiel- und Dressurplatz auf dem Innenhof der mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Verantwortung und Rücksicht«"
im
Rostocker Blitz
vom 20.03.2011
25.03.2011 |
Anonym (Name dem Verlag bekannt)
Für ein neues Theaterkonzept
Die Seniorinnen und Senioren der Seniorenunion der CDU haben sehr interessiert und kritisch ihre Meinungen zur aktuellen Situation um das Rostocker Theater ausgetauscht. In einer lebhaft geführten mehr...
25.03.2011 |
Hans Jürgen Zander
Jährliches Störfeuer
Die 21. Auflage der Rostocker Hanse Sail vom 11. bis 14. August 2011 steht vor der Tür und erneut können es Mitglieder der Rostocker Bürgerschaft nicht verkraften, dass eine der größten maritimen mehr...
25.03.2011 |
Wolfgang Müller
Frau Ursulas Wohltaten
Vor ein paar Tagen hat Frau Ursula von der Leyen ihre so genannte Rentenerhöhung am 1. Juli 2011 lauthals angekündigt.
Immer, wenn Wahlen anstehen, wird eine Einkommenserhöhung der Rentner schon mehr...
25.03.2011 |
H. Mittag
Deutsche Waffenexporte
Laut Zeitungsnotiz nimmt Deutschland im Export von Waffen und Kriegsmaterial weltweit den 3. Rang hinter den USA und Russland ein und hat damit am Weltexport einen Anteil von 11 Prozent.
Die mehr...
22.03.2011 |
Helmut Quicker, Kölln
Offener Brief an Minister Backhaus
Sehr geehrter Herr Minister Dr. Backhaus!
Ich wende mich heute mit einem »Offenen Brief« an Sie, um mich zu Ihren Festlegungen zur Abwasserbeseitigung in unseren Kleingärten zu äußern.
Sie ziehen mehr...
22.03.2011 |
Dr. Klaus Born
Zusammenleben mit Mensh und Hund
Ich möchte im Namen der Hundebesitzer. die auf dem Innenhof Willi-Döbler-Straße in Groß Klein mit ihren Hunden Gassi gehen und spielen, Stellung zu dem Leserbrief vom vergangen Sonntag nehmen.
Es mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Verantwortung und Rücksicht"
im
Rostocker Blitz
vom 20.03.2011
22.03.2011 |
Anonym, Rostock (Name dem Verlag bekannt)
Kreisnamensvorschlag
Es wird ein neuer Name für den künftigen Großkreis gesucht. Wie wäre es denn mit "Nordvorpommern-Stralsund-Rügen" in "Mecklenburg-Vorpommern"? Also alles mit Trennstrichen, die eherTrennung als mehr...
21.03.2011 |
Karin M., Ostseebad Binz
Kreisgebietsreform
Auf dem am 8. März stattgefundenen Kreisparteitag der FDP Stralsund wurde unter anderem auch über den neuen Namen für den durch die Kreisgebietsreform entstehenden Landkreis diskutiert. Der mehr...
21.03.2011 |
Nico Völker
Kreisnamen-Vorschlag
Wir im Nordosten Deutschlands leben im schönen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Da fragt mich jemand: Warum und was bedeutet Vorpommern?
Nun wer, wenn nicht wir, sind dafür verantwortlich, alle mehr...
21.03.2011 |
Ekkehard Köhn
Fasching
Am 7. März waren in der Grundschule Altstadt Bergen die Narren los. Alle Grundschüler kamen erwartungsvoll und kostümiert in die Schule. Eingeleitet wurde das Faschingsfest mit einer zünftigen mehr...
21.03.2011 |
Rüdiger Bonau
Wenn Mieter schlampig sind
So titelte eine hiesige Zeitung am Frauentag. Kronzeugen waren die Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft (SWG) und der Stralsunder Eigentümerverband »Haus und Grund«. Und das Titelbild dazu muss mehr...
21.03.2011 |
Kurt Feustel
Sankt Guttenberg
Neben der nunmehr unbestrittenen Tatsache, dass der smarte Ex-Verteidigungsminister Guttenberg als Plagiator zu unverdienter wissenschaftlicher Würde mit Doktorgrad gelangt war, geben deren mehr...
21.03.2011 |
Prof. Dr. Gregor Putensen
Erster Auftritt der Band »CA$H«
Seit ungefähr zwei Jahren haben wir uns immer mal wieder zusammen gesetzt und Lieder einstudiert, um in der Regionalen Schule Garz aufzutreten. Nun sind einige von uns nicht mehr an der Schule, so mehr...
21.03.2011 |
Band »CA$H«
Gier,Macht und Frust -Artikel vom 20. März 2011
Ja, Herr Schulz hat Misstände in unserem Land aufgezeigt, Herr Klaus-Peter Jordan. Leider nur zu wenige, da man nur eine verkürzte Version hier bringen kann. Was hat diese Denkensweise denn mit Ihren mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Gier und Macht und Frust"
im
Schweriner Blitz
vom 20.03.2011
21.03.2011 |
Thomas Lantow, Parchim
30: Ein Versuch?
Wo bleibt da die Wismarsche Straße. Hohe Verkehrsdichte, schmaler Radweg, und alte ratternde Straßenbahnen. Warum dort kein Tempo 30? Vielleicht auch mal für einen Versuch. Und dann auch gleich die mehr...
18.03.2011 |
Hein Krohn, Schwerin
Frühlingspforte
Leise öffnet sich die knallbunte Pracht,
die stets einen neuen Zauber entfacht.
Dazu gibt uns Frau Elster ein kleines Stelldichein
und ist nun nicht mehr so allein.
18.03.2011 |
Kathrin Laabs, Schwerin
Fahren mit 17
Es stellt sich schon die Frage, ab wann man Jugendliche im öffentlichen Straßenverkehr zulässt. Sicherlich ist es einigen entgangen wie viel Jugendliche jährlich durch Eigenverschulden auf mehr...
18.03.2011 |
Ricardo Niedzwedzki, Schwerin
Sichere Atomkraftwerke?
Wie sicher Atomkraftwerke sind, sieht man in Japan. Im Gegensatz zu Deutschland spart Japan nicht an Sicherheit, selbst gegen Erdbeben über 8 auf der Richterskala sind die Atomkraftwerke gebaut. Zudem mehr...
18.03.2011 |
H. Junge, Berge
Staatstrauer?
Was für ein Mann, der Herr zu Guttenberg. Über eine halbe Millionen Bürger sind von den CSU-Bundesverteidigungsminister hypnotisiert und wollen ihn unbedingt zurück. Als ich die Nachrichten zu spät mehr...
18.03.2011 |
Wolfgang Schulz, Berge
Diktator Gaddafi
Die deutschen Politiker, die so für Menschenrechte eintreten, jedoch als Helfer eines skrupellosen und unberechenbaren Diktator Gaddafi tätig sind, und seelenruhig zusehen, wie Gaddafi seine eigenen mehr...
18.03.2011 |
Wolfgang Schlulz, Berge
Konsequentes Waffenembargo
st das beste Mittel gegen diesen Tyrannen Gaddafi. Gewisse Voraussetzungen sind bereits vorhanden, denn es liegen einige Flottenverbände vor der Küste, die nun noch verstärkt werden müssen und dann mehr...
18.03.2011 |
Erich Weber, Schwerin
Frühlungsanfang
Die Sonne hat ihr Selbstgewebtes an,
mit breiten rosaroten Bändern.
Oben hängt ein silbergraues Wölkchen dran,
unten mit gezackten Rändern.
Sie hat ein strahlendes Gesicht
und sitzt bequem in mehr...
18.03.2011 |
Inge Reichert, Schwerin
Ein Doktor geht
Er hat die Konsequenz gezogen,
Herr von und zu nahm seinen Hut.
Lieber gegangen als geflogen,
dem Adel tat der Rückzug gut.
Oft hat man sein Gehirn gewaschen,
in letzter Zeit recht produktiv. mehr...
18.03.2011 |
Klaus Rosin, Schwerin
Mit Vernunft
Hiermit begrüße ich eine Testphase, aber nicht diese, zur Optimierung des Stadtverkehrs, ob nun generell Tempo 30, oder auch andere Varianten Vorteile bringen, kam im Bericht nicht ganz rüber. Deshalb mehr...
18.03.2011 |
Hartmuth Lorenz, Schwerin
Ein Musiker schreibt an den Minister
Sehr geehrter Herr Minister Tesch, leider konnte ich Sie beim Direkten Draht am 14. März nicht anrufen. Darum wende ich mich öffentlich schriftlich an Sie. Ich wollte Ihnen meine Erfahrungen in mehr...
17.03.2011 |
Zoltan Jeney, Neustrelitz
Profit und Bonus
Wie man seit Monaten lesen und hören kann, ist Deutschland mit Bravour aus der Krise gekommen und die Wirtschaft brummt wie noch nie. Politiker behaupten gar, der Aufschwung sei beim Bürger mehr...
17.03.2011 |
Hans Bremerkamp
Erhalt des Waldes
Erkärung der Bürgerinitiative »Rettet den Barnstorfer Wald«: Mit aller Entschiedenheit weisen wir die falschen Anschuldigungen von Herrn Nagel zurück. Wir distanzieren uns von jeglicher Art mehr...
17.03.2011 |
Raik Zschuppan, im Auftrag der Bürgerinitiative
Deutsche Einheit?
Heute möchte ich gern mal wieder ein paar kontroverse Themen zur Diskussion stellen, da ihr die letzte Zeitung zu sein scheint, die die wirkliche Meinung der Schreiber abbildet! Bei anderen Blättern mehr...
17.03.2011 |
Jörn Jonischkies
Verantwortung und Rücksicht
Seit Monaten ist es auf dem Innenhof der Willi-Döbler-Straße zur Angewohnheit geworden, dass die Hundebesitzer dort auf einer angelegten Grünfläche, neben der sich ein Kinderspielplatz befindet, ihre mehr...
17.03.2011 |
Familie D.
Kein bürokratisches Räderwerk
Zur Informationsveranstaltung am 11. März in Lütten Klein durch DIE LINKE bezüglich der Problematik Abwasserentsorgung in Kleingärten.
Die Art des Ablaufes der Informationsveranstaltung, angefangen mehr...
17.03.2011 |
Eckard Reschke
Provinzposse
Auf Anweisung des Verbandes wurden die Vorsitzenden der Kleingartenanlagen im Sommer 2010 beauftragt, die Kleingärtner zu überzeugen, sich in Listen über preisgünstige Sammelbestellung einzutragen mehr...
17.03.2011 |
F. Albrecht
Wie sicher sind unsere Atomkraftwerke?
Ich habe die schrecklichen Ereignisse in Japan im Fernsehen verfolgt. Es ist schlimm, dass dieses Erdbeben und dieser Tsunami soviel Unheil in vielen Regionen angerichtet hat und dass durch diese mehr...
17.03.2011 |
Torsten Strübing
Natur-Frevel
Mit Bedauern verfolge ich seit geraumer Zeit die Berichterstattung über die staatlich bzw. kommunal organisierten Abholzungs- und »Entlaubungs«-Aktionen in Rostock. Jetzt war es auch im Stadtteil mehr...
17.03.2011 |
Rüdiger Deike
Danke für einen wunderschönen Tag!
Aus Anlass des Internationalen Frauentages 2011 hatte die Begegnungsstätte Reutershagen für Senioren einen unvergesslichen Tag organisiert. Zwei Reisebusse von Becker-Strelitz-Reisen erwarteten uns mehr...
17.03.2011 |
I. Luckstein
Feier zum 100. Jahrestag des Internationalen Frauentages
Am 10. März 2011 trafen sich die Mitglieder der Ortsgruppe 3 der Volkssolidarität Grimmen Stralsund e.V. anlässlich des Internationalen Frauentages in der Boddenklause.
Bei Kaffee und Kuchen und mehr...
11.03.2011 |
Helmut Böhm, Stralsund
Kampf um unsere Postfrau
Durch Zufall haben wir erfahren, dass unsere Postfrau, Frau Cornelia Bobsin, nach 21-jähriger täglicher Postzustellung nun Vertretung für andere Bezirke machen soll und sie somit ihren Posten als mehr...
10.03.2011 |
Grit und Anderas Schmitz
Ein Rücktritt reicht nicht!
Ein ganzes Sammelsurium von Spießern, faulen Bäuchen, Postenschiebern, Postenklebern, Diätenschluckern, die sich schmarotzend und selbstgefällig in Parteien und Bürokratie an den prall gefüllten mehr...
10.03.2011 |
Franz Savatzki
Wie viel bedeutet uns Demokratie?
Vor der Wahl wird dieses Wort wieder einmal mehr »strapaziert«. Übersetzt heißt es »Volksherrschaft« und bedeutet, dass die vom Volk gewählten Vertreter die Interessen der Mehrheit der Bevölkerung mehr...
10.03.2011 |
Irmengard Bönning
Krisengewinnler
Bei jeder Krise in einem ölproduzierenden Land bricht bei den Tankstellen zwei Tage später der Preiserhöhungskrieg aus. Lässt irgendwo ein Ölscheich in diesen Ländern einmal einen Pups, ist zwei Tage mehr...
10.03.2011 |
G. Marks
Beschämend
Die Rostocker Bürgerschaft hat den Oberbürgermeister verklagt, weil er dem Beschluss zum Bürgerbegehren von ver.di und den Linken widersprochen hat. Eines von vielen Beispielen dafür, dass die mehr...
10.03.2011 |
Karen Leuchert, Fraktion Für Rostock
Wie viel Schutz brauchen Hartz-IV-Empfänger?
Zum Thema »Lottospielen für Hartz-IV-Empfänger verboten.« Das erinnert mich an »Zutritt für Juden verboten!« Wann ist das Maß voll? Ich betrachte diesen enorm gewachsenen Wirtschaftszweig und denke, mehr...
10.03.2011 |
Anett Raddatz
Gier und Macht und Frust
Herr Schulz beschimpft in seinem Leserbrief Menschen als Hirntote, Skrupellose von Gier und Macht besessene Politiker. Dabei spricht er namentlich sogar von der Bundeskanzlerin, dem Außenminister, mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Zu »Hartz-IV-Poker«, Blitz vom 6. März:"
im
Schweriner Blitz
vom 06.03.2011
10.03.2011 |
Klaus-Peter Jordan
Verwirrungen und Verirrungen
Wir mussten eine enge Verknüpfung zwischen bestimmten Medien und Politik erleben. Wie bei Kokain-Schill (Richter Gnadenlos) inszenierte auch bei zu Guttenberg der Springer-Verlag, an der Spitze BILD, mehr...
10.03.2011 |
Harald Suschka, Neuhaus
Zwei Seelen
Der Ehm Pfau und ich Rheinländer zwei Seelen und ein Gedanke. Hier will mir niemand glauben, dass der Karneval in Mecklenburg so lustig ist wie eine Beerdigung in Köln. Alaaf.
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Zu »Blitzgescheit« vom 6. März:"
im
Schweriner Blitz
vom 06.03.2011
10.03.2011 |
Friedrich Keller, Kogel
Kern getroffen
Dieser Verfasser von Blitzgescheit hat damit den Kern der Dinge getroffen und findet meine volle Zustimmung. Meine Anmerkung dazu möchte ich beginnen mit einem Zitat von Bert Brecht: »Wer die Wahrheit mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Zu »Blitzgescheit« vom 26. Februar:"
im
Schweriner Blitz
vom 06.03.2011
10.03.2011 |
Günther Lambrecht, Schwerin
Zum Bio-Sprit
Was ist das, Vati, sag mir das, mit Bio-Sprit, macht denn das Spaß?
Der Bio-Sprit ist die Erfindung,
so dachte man in hohen Kreisen.
Vergaß dabei doch die Empfindung, dem Menschen dieses zu mehr...
10.03.2011 |
Karl-Heinz Niemann, Boizenburg
Indirekte Preiserhöhung
Bisher gab es für die Versorgung mit Lebensmitteln, Pflegemitteln aller Art eine gewisse überschaubare Ordnung, indem die Produkte durch genormte Ver- packungsgrößen angeboten wurden. Dazu gab es mehr...
10.03.2011 |
Erich Weber, Schwerin
 Guttenberg-Rücktritt
Der Rücktritt des Verteidigungsministers war nicht seine misslungene Dissertation, sie war lediglich der Anlass. Der wirkliche Grund ist viel schwerwiegender: Generalität und Offizierskorps im mehr...
10.03.2011 |
Dr. Hans Bomke, Schwerin
Ihre Scheinheiligkeit
Da ich nicht der Partei des Herrn zu Guttenberg angehöre, kann ich reden, wie es sich zur Sache gehört, muss auch nicht christliche Solidarität üben, die übrigens gar nicht zu üben ist, denn es geht mehr...
10.03.2011 |
Siegfried Spantig, Hagenow
Alles lanciert?
Aus meiner langjährigen politischen Tätigkeit in Schwerin, Bonn und Berlin kenne ich Bundeskanzlerin Merkel recht gut und die Hintergründe ihrer Karriere. Ein wesentlicher Schritt dabei war 1993 der mehr...
10.03.2011 |
Uwe M. Troppenz, Parchim
Berufsarmee billiger?
Einiges spricht dafür, weil man die Soldaten nur einmal ausbilden muss, sofern es neue moderne Waffen gibt ist allerdings eine Teilnachausbildung notwendig. Berufssoldaten bekommen einen höheren Sold mehr...
10.03.2011 |
Erich Weber
Obdachlosigkeit
Schwerins Stadtvertretung beschloss unlängst ein Leitbild für die Landeshauptstadt »Schwerin 2020: offen - innovativ - lebenswert«, gedacht als Grundorientierung und Richtschnur. »Offen« und mehr...
10.03.2011 |
Dr. H. Bomke, Schwerin
Berechtigte Frage
»Wer aber denkt an die Rentner im Osten?« fragte B. Heisler in der Ausgabe vom 27. Februar 2011. Eine berechtigte Frage in Richtung Bundesregierung, die ja ein einheitliches Rentenrecht in West und mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "»Wer aber denkt an die Rentner im Osten?« fragte B. Heisler in der Ausgabe vom 27. Februar 2011"
im
Schweriner Blitz
vom 06.03.2011
10.03.2011 |
Dr. Martina Bunge
Führerschein ab 17
Den Führerschein für Siebzehnjährige sollte man nicht unter »schwachsinnige Einfälle« verbuchen, Fahrlehrer nicht unter Profiteuren dieser »Einfälle« vermuten und Jugendlichen nicht generell Raserei, mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Zu »Führerschein ab17 zeigt Erfolge«, 27. 02., Seite 2"
im
Schweriner Blitz
vom 06.03.2011
10.03.2011 |
C. Müller, Schwerin
Doktoren
Jetzt haben die »Schreiberlinge« unseren »K. Th. Freiherrn von und zu Guttenberg« längsseits erwischt. Er hat promoviert, d.h. er hat von einer deutschen Universität aufgrund seiner umfangreichen mehr...
10.03.2011 |
H. Bainczyk, Hagenow
Intendantensuche am Theater Vorpommern
Wunder gibt es immer wieder. Wollen wir wetten, auch am Theater Vorpommern? Seit Sommer 2010 nun schon segelt das Theaterschiff ohne Kapitän und ist knapp vorm Kentern. Nur zwei Leichtmatrosen mehr...
10.03.2011 |
Beatrix Nehmzow
FDP sieht Nothafen Darßer Ort in Gefahr
Ich fordere die Landesregierung auf, das Verklappen des Baggergutes aus der Fahrrinne in den Nothafen Darßer Ort sofort zu stoppen. Ohne einen Baggerstopp könnte eine endgültige Entscheidung zur mehr...
09.03.2011 |
Gino Leonhard, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion
Rosenmontagsball
»Sundia, hau tau«, dieser Schlachtruf erklang wiederholt am Rosenmontag in der Volkssolidarität am Knieperdamm durch und mit Herrn Slonina, der uns Tanzwütigen tüchtig mit seiner Musik einheizte. mehr...
09.03.2011 |
Bärbel Kaschke
Wie viel bedeutet uns Demokratie?
Vor der Wahl wird dieses Wort wieder einmal mehr »strapaziert«. Übersetzt heißt es »Volksherrschaft« und bedeutet, dass die vom Volk gewählten Vertreter die Interessen der Mehrheit der Bevölkerung mehr...
09.03.2011 |
Irmengard Verch
Frühling kommt ins Frauenschutzhaus
Hiermit möchten wir uns im Namen der Kinder und Frauen für die Geschenkeaktion der »Spielzeugschachtel« bei Frau Block herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt allen Kunden, die in der mehr...
09.03.2011 |
Mitarbeiterinnen Frauenhauses
Castor-Transport
Eigentlich machen wir uns oft viel zu wenig Gedanken, wenn es um unsere Umwelt oder Energieprobleme geht. Gerade die Energieversogung steht ja auf der Tagesordnung aller Staaten. Es ist eigentlich mehr...
09.03.2011 |
Karl-Albert Schley
Wann wird Toitenwinkel sauber?
Bei meinen Spaziergang in der Pablo-Picasso-Straße ist mir des öfteren aufgefallen wie viele Glasscherben so herum liegen.
Es ist eine Sauerei wie es hier aussieht und keiner fühlt sich dafür mehr...
09.03.2011 |
Fanny P., Rostock
Hartz iV
Sage und schreibe fünf bis acht Euro mehr haben SPD, FDP, CSU und CDU mehr für die Existenzsicherung, für die letzte Station in der sozialen Sicherung in unserem Land übrig. Sie preisen das als mehr...
09.03.2011 |
Andreas Lange
»Kid Cars« orrer
Nu will ik mal »Bäder as gaut« inköpen un dor föllt mi gliek ann Ingang sonn Kid Cars up. Man mt blot noch sülben dat Kind rinsetten un kann denn ganz kommodig ahn grot Kinnergequarr inköpen. Ja, mehr...
09.03.2011 |
Behrend Böckmann
Wieviel Dummheit vertragen die Bundesbürger?
Anscheinend besteht das tägliche Leben nur noch in GZSZ und DSDS, ach, alle wissen was gemeint ist?
Die Fakten, das die Reallöhne ständig weiter abnehmen, dafür Inflation, Energiekosten, mehr...
08.03.2011 |
Martin Z., Rostock
Benzinpreise eine Frechheit
Da hat man ja aktuell den Schuldigen für die hohen Spritpreise gefunden, E10. Alles pure Ablenkung, wie ich finde und jeder schiebt die Schuld auf den anderen. Besonders die Mineralölkonzerne fühlen mehr...
08.03.2011 |
Ivo S., Broderstorf
Demokratisches Rechnen
Herr Gellert, bezüglich der Umsatzsteuererhöhung durch die CDU-SPD-Koalition haben Sie es aber echt gut gemeint mit den beiden demokratischen Parteien. Die CDU hatte statt des von Ihnen erwähnten 1 mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Zum Fall K.-T. zu Guttenberg«"
im
Rostocker Blitz
vom 06.03.2011
08.03.2011 |
Ingolf Becker
Nach Rinder- auch Theaterwahn
Solang uns Rostock existiert,
hätt ein Theater gäben.
Wer denkt as »Dööskopp« hüt verkiehrt
un tappt so dull dornäben?
Mi köm dat vör, as schlecht Roman,
bit Läsen ein Gefeuhl,
na Rinder- mehr...
08.03.2011 |
Ilse Frentz
Wo war der Denkmalschutz?
Warum hat Frau Freitag von der RGS es zugelassen, dass das Kröpeliner Tor von dem Glas-Beton-Bau KTC fast zugebaut wurde? Wo war da der Denkmalschutz? Da regierten nur die Interessen der Investoren. mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Kahlschlag am Kröpeliner Tor?"
im
Rostocker Blitz
vom 06.03.2011
08.03.2011 |
K.-D. Naujoks
Kleingärtner und Basta-Politik
Kleingartenanlagen sind Oasen der Erholung und gesundheitsfördernd, auch für Kinder- und Seniorengruppen sowie für viele Besucher. Sie haben im Wirbel der Politik als Ruhepool auch politische mehr...
08.03.2011 |
Josef Buresch
Alte Schulfreundinnen
Durch einen Umzug habe ich mein Poesiealbum nach 50 Jahren wiedergefunden. Es wurden einige schöne Erinnerungen wachgerufen. Vielleicht kann ich auf diesem Wege meine ehemaligen Schulfreundinnen mehr...
04.03.2011 |
Heide-Marie Schmugler
Zum Fall K.-T. zu Guttenberg
Wenn die Hartliner die Lügenaufarbeitung bezüglich von K.-T. zu Gutenberg, zum Beispiel Herr Oppermann und andere Gutmenschen und Hinterbänkler der SPD, beendet haben, mögen Sie beginnen, ihre eigenen mehr...
04.03.2011 |
Peter Gellert
Sparzwänge und Theater
Ehrlich gesagt, verstehe ich die einseitigen Diskussionen um die abrupte, aber richtigerweise konsequente Schließung des VTR nicht. Wie oft sind aufgrund von Sicherheitsmängeln bei Großveranstaltungen mehr...
04.03.2011 |
Anonym (Name dem Verlag bekannt)
Kein Geld für ein neues Theater?
»Kein Geld für ein neues Theater« wird von den gleichen ehrenamtlichen Stadtpolitikern behauptet, die aus vorwiegend ideologischen Gründen seit Jahren den radikalen Abbau der Altschulden der Stadt mehr...
04.03.2011 |
Dr. Ádám Sonnevend
Gemeinsame Winterferienaktion
Warum nicht einmal gemeinsam mit Kindern aus dem Amtsbereich Altenpleen und Niepars eine Ferienaktion starten? Tordis Brandt, Claudia Anders und Rita Damm, Mitarbeiterinnen vom Jugendhaus Storchennest mehr...
04.03.2011 |
Tordis Brandt, Rita Damm
Dauerpatient Volkstheater
Das ist die Krönung einer verfehlten Theaterpolitik der Stadt Rostock (Jochen Kümmritz in der OZ) Es wäre zu hinterfragen, ob diese verfehlte Theaterpolitik seit zwanzig Jahren fahrlässig oder mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Großes Theaterlicht ausgeknipst"
im
Rostocker Blitz
vom 27.02.2011
03.03.2011 |
Frank B., 18055 Rostock
Zur Kreisgebietsreform
Ein großer Schritt zur Verwaltungsreform sollten Gemeinde-Fusionen werden. Trotz Unterstützung durch finanzielle Mittel muss man heute feststellen, dass die Reform so gut wie gescheitert ist. Nur mehr...
03.03.2011 |
Horst Dassow
Wölfe in MV
Ich weiß nicht, wo, bei wem und was die benannten »Experten« gelernt haben, aber Tierwissenschaftler verschiedener Schulen in der Vergangenheit beschreiben, dass es den so genannten »Blutrausch«, mehr...
03.03.2011 |
Dorothea Wende