Archiv
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Leserbriefe: Juli 2011 70 RSS
Kinderfreundliches Schwerin?!
Mama, Papa, gehen wir auf den Spielplatz?!
Eltern werden diese Frage nur all zu gut kennen. Doch leider wird sie häufig mit einem Nein beantwortet. Kinder brauchen Bewegung und Herausforderung, sie mehr...
31.07.2011 |
Maria Löbel, Schwerin
Gendern vergessen
Hängt es Ihnen nicht auch schon aus dem Hals heraus, das ewige gendern, dieses "liebe Freundinnen und Freunde" oder dieses "Kolleginnen und Kollegen"? Doch ausgerechnet eine Frau macht Schluss damit. mehr...
30.07.2011 |
Ernst Rodenbeck, Schwerin
Besuch der Welpen
Wie im April versprochen besuchte der Schäferhundverein Krummenhagen mit seinen Hunden die KITA »Waldameisen« in Negast zum zweiten Mal in diesem Jahr. Fünf gerade erst sechs Wochen alte mehr...
29.07.2011 |
Heidemarie Freitag
Dankeschön
Das war eine heiße Angelegenheit, als wir erfuhren es gibt Geld für unsere Saunagruppe IB Hort »Lütt Matten«.
Auf Initiative von Herrn Peter Heuer, einem Stammgast der Sauna im HanseDom, spendete mehr...
29.07.2011 |
Die Kleinen und Großen vom "Lütt Matten" Hort
Keine "Leoparden" nach Saudi-Arabien
Die Bundesregierung hat erstmalig die Lieferung 200 schwerer Kampfpanzer vom Typ »Leopard 2« nach Saudi-Arabien genehmigt. Die Saudis haben großes Interesse am angeblich besten Panzer der Welt. Wer mehr...
29.07.2011 |
Manfred Butter
Zur Kasse bitten
Dieser Beitrag des Herrn Müller entspricht sicherlich der Meinung vieler Rostocker sowie auch meiner.
Ich wohne in der Stadtmitte (Gerhard-Hauptmann-Straße). Was sich die Radfahrer auf den mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Fußgänger-Gefährdung durch Radfahrer«"
im
Rostocker Blitz
vom 24.07.2011
29.07.2011 |
Anonym (Name dem Verlag bekannt)
Grabpflege Stephan Jantzen
Es ist lobenswert, dass sich die zwei Warnemünder Damen sich um das Grab des »Helden von Warnemünde«, von Stephan Jantzen, bemühen. Sicherlich wäre es begrüßenswerter, wenn von offizieller Warnemünder mehr...
29.07.2011 |
Stephan Bohnsack
Geschichtliche Lehrstunde
Mit Interesse habe ich den Beitrag »Zwischen den Gedenktagen« im BLITZ vom 24. Juli gelesen. Es ist wirklich eine Schande, wie in Rostock mit den Denkmälern umgegangen wird. Einmal im Jahr eine Blume mehr...
29.07.2011 |
K. Lorentz
Grabpflege
Mit Bestürzung habe ich den Bericht in der BLITZ-Zeitung vom 24. Juli über die Pflege des Grabes von »Stepfan Jantzen« gelesen. Da gibt es einen ehemaligen Eisbrecher mit dem Namen, der im Stadthafen mehr...
29.07.2011 |
G. Thiesies
Nur Nummer, kein Name
Angesichts der immer weiter zunehmenden Übergriffe auf Polizisten, erhebt sich Frage, was ein Namensschild soll. Am besten wäre es ja, gleich noch die Adresse bekanntzugeben. Da kann, wer will, auch mehr...
29.07.2011 |
P. Radke
"Zwei Fliegen mit einer Klappe"
Ich habe gerade den Artikel »Zwei Fliegen mit einer Klappe« in dem aktuellen Rügenblitz gelesen.
Offensichtlich haben unsere Nachbarn wie auch wir den sich unermüdlich in der Baulücke drehenden Kran mehr...
22.07.2011 |
Karl Barth
»Regierungs-Pisa«
Zur Zeit werden ja bei einigen Regierungsteilnehmern die Dr. auf Krebs therapiert. Da wird man dort die spöttische Randbemerkung zu diesem Abi womöglichst als Orden einstufen. Aber, obwohl Frau Merkel mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Glosse "Regierungsabitur""
im
Schweriner Blitz
vom 17.07.2011
21.07.2011 |
Siegfried Frenz, Schwerin
Dag, so gries
Tranen an Finsterglas.
Düster hüt morgen.
Driew so as süss dien Spaß.
Tell nich de Sorgen.
Mak di ein Märchen wohr.
Nasch all betieden.
Bin di ne Sleuf int Hoor.
Hür up tau strieden.
Kost mehr...
21.07.2011 |
Dieter Niebuhr, Parchim
Wirtschaftsinteressen und Menschenrechte
Nach der Wolga-Schiffskatastrophe wurde ermittelt, dass etwa 90 Prozent der russischen Binnenflotte, 9000 Schiffe ausgemustert werden müssten. Wäre dies nicht ein profitables Geschäft für die mehr...
21.07.2011 |
Dr. Hans Bomke, Schwerin
Die Zeit in Woserin
Auf der Reise durch das mir noch vorwiegend fremde Mecklenburg-Vorpommern, offen für eine Zeitreise in das alte neue Deutschland, leitete mich mein Navi nach Woserin.
»Oh«, dachte ich bei der mehr...
21.07.2011 |
Hilke Ruyter, Rosenheim
6 Euro verprassen
Sehr gerne lese ich die Leserbriefe, allerdings gehen mir so einige Schreiberlinge schon lange auf den »Keks«. Dafür war letzte Woche endlich mal wieder ein anderer Name da. Dass eine Rentenerhöhung mehr...
21.07.2011 |
Traute Brunnenkant, Schwerin
5 Prozent mehr!
Wann endlich erklärt mal jemand den »Ostrentnern«, dass sie bei gleichen Voraussetzungen fünf Prozent mehr Rente bekommen, als »ihre Brüder und Schwestern« im Westen? Liebe Frau Stinka, ich denke kein mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "1-Prozent-Hürde"
im
Schweriner Blitz
vom 10.07.2011
21.07.2011 |
Ilse Pehlke, Schwerin
Was ist wichtig?
Vielschreiber Dr. Bomke versäumt keine Gelegenheit, die Sowjetunion und ihre Politik zu preisen, die Verbrechen schönzureden. So auch jetzt wieder zum »70. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Vor 70 Jahren"
im
Schweriner Blitz
vom 17.07.2011
21.07.2011 |
Uwe-M. Troppenz, Schwerin
Lieber allein ...
... als Nächte lang zu weinen, singt Frank Lars auf Yotube. Sie war nur wenige Jahre verheiratet
mit einem Mann, der ihr Liebe für immer schwor. Sagte ihm, schön, dass es dich gibt.
Er war zärtlich, mehr...
21.07.2011 |
Anonym, Neubrandenburg (Name dem Verlag bekannt)
Rostock soll Fair Trade Town werden
Fair Trade ist eine gute Sache. Allerdings, wie soll man in unserem schönen Niedriglohnland fair konsumieren? Mein Vorschlag: Die Löhne angleichen, Arbeit zum Billiglohn gehört abgeschafft! Dann mal mehr...
21.07.2011 |
Anonym (Name dem Verlag bekannt)
Fußgänger-Gefährdung durch Radfahrer
Persönlich habe ich es erlebt, in Hamburg-Bergedorf, in Düsseldorf, in Goslar und in Zwickau, nämlich, dass Polizisten oder Ordnungsamtskräfte Radfahrer in Fußgängerzonen oder auf Gehwegen zur Räson mehr...
21.07.2011 |
Detlef Müller
Retter in der Not
Im Februar 2011 hatte ich eine im Stadthafen Rostock liegende legendäre Schoneryacht für den 16. Juli 2011 gebucht. Anlass war mein 70. Geburtstag, den ich mit 14 Gästen auf einem Segeltörn verbringen mehr...
21.07.2011 |
Edmund Trost
Personalrat des VTR wehrt sich
Offener Brief an den den Oberbürgermeister, die Damen und Herren der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock, den Aufsichtsrat der Volkstheater Rostock GmbH:
»Wir widersprechen entschieden den aktuellen mehr...
21.07.2011 |
Der Betriebsrat Vorsitzender Nils Pille
Initiativgruppe informiert
Sehr geehrte Kleingärtner und Mitstreiter im Abwasserwahn, Sie haben von uns in letzter Zeit in der Öffentlichkeit kaum etwas gehört. Das heißt aber nicht, dass wir kapituliert hätten. Wir sind nach mehr...
21.07.2011 |
Ihre Initiativgruppe »Kleingärtner«
Plakatwerbung allein bringt es nicht
Der Tourismus in Rostock und Warnemünde hat Hochsaison. An manchen Stellen ist kein Durchkommen vor Menschen. Hier und da erklingt Musik. Straßenmusikanten geben ihr Bestes und ihr Spiel wird belohnt. mehr...
21.07.2011 |
R. Thiel
Szenetheater wie in Hamburg
Kaum ein anderes Thema greift in diesen Tagen so, wie die Problematik Volkstheater. Elf Intendanten schaffen es nicht, die Rostocker Spielszene gewinnbringend zu orientieren. Vielleicht liegt es mehr...
21.07.2011 |
H. Köpcke
Verkehrsprobleme
In den vergangenen Tagen fiel zahlreichen Lesern auf, dass sich Dr. Henning von Storch in verschiedensten Leserbriefen immer wieder mit innerstädtischen Verkehrsprolemem Bad Doberans mehr...
21.07.2011 |
Dr. Michael Preisinger
"Königin der Nacht
Wie in jedem Jahr wird meine "Königing der Nacht" auch in diesem Jahr wieder blühen. Sie hat schon eine Knospe
die mehr als 15 cm lang ist und zwei weitere Knopenansätze. Für den, der diese Blume mehr...
20.07.2011 |
Ursula Mach-Peters, Neubrandenburg
Baum am Boulevard
Ein ganz besonderer Baum steht am Boulevard Neubrandenburg. Achtlos gehen viele Menschen an diesem Prachtstück vorbei . Ich habe meine vielen Internet-Freunde gefragt, was das für ein Baum ist? Er ist mehr...
20.07.2011 |
Ursula Mach-Peters, Neubrandenburg
Acht Tage unterwegs in Kroatien
Mit dem Besuch von zehn Fachgymnasiasten, Heilerziehungspflegern und Erziehern der Beruflichen Schule der Hansestadt Stralsund in Kroatien endete das zweite Projektjahr »Umwelt baut Brücken«. Acht mehr...
19.07.2011 |
Violetta Schmidt
Ferienstart mit Abschiedstrubel
Die letzten Tage eines Schuljahres sind überall mit Hektik und Stress, Projekten und Vorfreude auf die Sommerferien verbunden. So gab es auch an der Curie- Schule die üblichen Sport- und Wandertage, mehr...
19.07.2011 |
H. Wagner
Zertifizierung erhalten
Die AWO Kita Zwergenhaus erhielt für die nächsten fünf Jahre die Zertifizierung zur »Anerkannten gesundheitsfördernden Kindertagesstätte«. Im Rahmen des Projektes »Meine Füße«, welches die mehr...
19.07.2011 |
Michaela Cramer
Unterstützung der Gemeinden begrüßt
Es ist Wahlzeit, der Landrat Drescher öffnet das kreisliche Füllhorn und beglückt damit die Gemeinden in Nordvorpommern.
Gut für die Gemeinden, denn sie brauchen diese Mittel dringend!
Aber muss mehr...
19.07.2011 |
Thomas Würdisch
Immer wieder der Barther Flughafen
Wenn man nichts zu meckern hat, gibt der Barther Flughafen immer wieder die Möglichkeit, diesen zu missbrauchen, indem man alle möglichen Kostensteigerungen mit den Kosten für den Flughafen begründet! mehr...
19.07.2011 |
Michael Schmidt
Vogelschutz im Kindergarten
Am Dienstag, dem 28. Juni, wurden durch das Naturtierheim »Ostsee« e. V. in der Kita »Lütt Matten« an die Stralsunder Kindertagesstätten des Internationalen Bundes Vogelhäuser und Nistkästen mehr...
19.07.2011 |
M. Meuser
Kinderfest
Trotz Regens fand am 2. Juli in der Gemeinde Kenz-Küstrow das 15. Kinderfest, das vom Heimatverein organisiert wurde auf den Sportplatz in Kenz statt.
Die Helferinnen und Helfer gaben trotz mehr...
19.07.2011 |
Roswitha Grätz
Keine Antwort
Offener Brief an die Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow
Linksextremistische Plakate keine Gleichgültigkeit gegenüber Gewalt
Sehr geehrte Oberbürgermeisterin Gramkow, am 31.05.2011 hatte ich mich mehr...
19.07.2011 |
Hans-Joachim Hacker, Schwerin
Mauerbau
Einerseits schimpft alle Welt über den Bau der Berliner Mauer. Auf der anderen Seite ist sie zu einem Kultobjekt der Medien und der Politik geworden. Aber keiner sagt, wie es nach 1960 ohne Mauer mehr...
19.07.2011 |
Siegfried Spantig, Hagenow
Tolle Nachricht
Das ist eine Nachricht voller Freude und Genugtuung. Wir Bewohner und Gäste aus unserem Ortsteil Neu Zippendorf können sich ihren Stadtteil ohne »Eiskristall« gar nicht mehr vorstellen. Für mich ist mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Regeln machen andere - Weiter gehts im Eiskristall"
im
Schweriner Blitz
vom 10.07.2011
19.07.2011 |
Karl-August Puls, Schwerin
Menschen und Gelder
Das gespart werden soll/ sollte/ muss haben wir ja mitgekriegt. Es ist ja nicht nur im Eiskristall und anderen sozialen Einrichtungen. Gleichzeitig werden weiterhin Gelder für Luftschlösser geplant mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Regeln machen andere - Weiter gehts im Eiskristall"
im
Schweriner Blitz
vom 10.07.2011
19.07.2011 |
Siegfried Frenz, Schwerin
Nur Fakten helfen
Die Leserbriefe des Mecklenburger Blitz wecken immer mein besonderes Interesse, da man hier - getreu der Reuterschen Devise - dem »Volk aufs Maul schauen kann«. Die Pauschalkritik - und dazu noch mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Kessel Buntes im Stadthaus"
im
Schweriner Blitz
vom 10.07.2011
19.07.2011 |
Silvio Horn, Schwerin
Hallo und guten Tag
Ich muß einfach mal Danke sagen. Ich freue mich immer auf den Sonntag. Der Blitz ist immer pünktlich da. Ein großes Lob an den Zusteller oder der Zustellerin. Die nächste herrliche Sache ist der Ehm mehr...
19.07.2011 |
Joachim Fleing
Merkel für Klimaschutz
Diese hohlen Sprüche hören wir ständig. Man kennt den alljährlichen Klimagipfeltreff, es ist nur ein fröhliches Treffen, wo sich die großen Indianerhäuptlinge auf Kosten der Steuerzahler die Bäuche mehr...
19.07.2011 |
Heike Junge, Berge
Kampfpanzer an Saudi-Arabien
Deutschland schließt gerne mit Verbrechern Freundschaften und beliefert diese auch mit Waffen, erst Libyen an den engsten Freund Gaddafi, und wenn ein Krieg in diesem Land ausbricht, suchen wir den mehr...
19.07.2011 |
Wolfgang Schulz, Berge
Fußgänger-Gefährdung durch Radfahrer
Persönlich habe ich es erlebt, in Hamburg-Bergedorf, in Düsseldorf, in Goslar und in Zwickau, nämlich, dass Polizisten oder Ordnungsamtskräfte Radfahrer in Fußgängerzonen oder auf Gehwegen zur Räson mehr...
18.07.2011 |
Detlef Müller
Findet sich niemand, der rechnen kann?
Es ist nicht mehr zu begreifen, das ganze Theater für und um das Theater. Ob OB, Bürgerschaft oder alle ansässigen Parteien und auch der Intendant des Theaters Rostock.
Ist niemand unter ihnen des mehr...
18.07.2011 |
Lisa Pischel
Diätenschlucker
Während Arbeitnehmer sich jeden Pfennig Lohn mühsam erkämpfen müssen, die Kaufkraft bei vielen immer weniger wird, haben sich die ehrenwerten Abgeordneten des Bundestages trotz üppigster finanzieller mehr...
18.07.2011 |
Franz Savatzki
Werbung hält Versprechen nicht!
Hiermit möchten wir andere Leser davor warnen, beim Unternehmen Vodafone den Versprechungen von Service und Kundenzufriedenheit zu glauben.
Nachdem wir bereits am 6. Juni eine Störung im Festnetz und mehr...
18.07.2011 |
Familie Christ-Harm
Nicht nur nehmen ...
Die Caritas ist eine kirchliche Einrichtung: Da wäre es schon mal interessant zu wissen, wie viele der Kunden des Carisatt-Ladens denn Mitglied einer Kirche sind. Bei sinkender Mitgliederzahl der mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Carisatt macht dicht«"
im
Rostocker Blitz
vom 10.07.2011
18.07.2011 |
M. Thomas
Alles nur geträumt???
Das Haus brennt, aber die Feuerwehr macht erst einmal Frühstückspause.
So oder ähnlich würde ich die derzeitige Situation in Deutschland bezeichnen. Das Haus heißt "Deutschland". Wir "das Volk" mehr...
15.07.2011 |
Bernd W., Kröpelin
Rostock soll Fair Trade Town werden
Fair Trade ist eine gute Sache. Allerdings wie soll man in
unserem schönen Niedriglohnland fair konsumieren? Mein Vorschlag: Die Löhne angleichen, Arbeit zum Billiglohn gehört abgeschafft! Dann mal mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "FairTrade Town"
im
Rostocker Blitz
vom 10.07.2011
10.07.2011 |
Anonym, Rostock (Name dem Verlag bekannt)
Kessel Buntes im Stadthaus
Der Artikel war von Meinungen so bunt gefärbt, wie unsere Schweriner Parteienlandschaft es nur zulassen kann. Herr Ehlers von der CDU sah schwarz für das Stadthaus und die Bürgermeisterin, und wollte mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Die "Gründerjahre" sind vorbei"
im
Schweriner Blitz
vom 03.07.2011
08.07.2011 |
Anonym (Name dem Verlag bekannt)
1-Prozent-Hürde
Hurra, hurra, unsere Ostrentenerhöhung von einem Prozent ist da! Was bedeutet das? Ein Prozent bei meiner Rente sind ca. sechs Euro. Geht ja noch, habe ich Schaf mir gedacht, aber jetzt geht es los! mehr...
08.07.2011 |
Edda Stinka, Schwerin
An Feldweg
De Distel is
so argerlich.
»As de Lupin,
so bläuh ick nich.
An mi de Lüd
stur wiedergahn.
Bi de Lupin,
dor bliebens stahn.
So männigein
sick nah ehr bückt.
Ick wier nich bös,
wards von em mehr...
08.07.2011 |
Dieter Niebuhr, Parchim
Bildungspaket
An was mag es wohl liegen, dass das Bildungspaket schlecht angenommen wird? Ist es der komplizierte Papierkrieg oder ist es die Bequemlichkeit der Eltern.
Bei einer Umfrage haben über 50 Prozent über mehr...
08.07.2011 |
Ricardo Niedzwedzki, Perleberg
Abgebrüht
Wie jedes Jahr bedienen sich Bundestagsabgeordnete an den Geldern der Steuerzahler zum Wohle ihres Lebensunterhalts. 2010 haben sich unsere Herrn Abgeordneten 2,3 Prozent ihre Gehälter erhöht, jetzt mehr...
08.07.2011 |
E. Rennhack, Berge
Vor 70 Jahren
Den 70. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion hätte man überall zum Anlass des Innehaltens und Nachdenkens nehmen und ihn als Warnung begreifen sollen. Das ist vielerorts auch mehr...
08.07.2011 |
Dr. Hans Bomke, Schwerin
Finanzkrise Griechenland
Da erfährt man so nebenbei Griechenland habe kein Katasteramt. Frage, besitzt man außerdem keine großmaßstäbliche Katasterkarten für Stadt und Land!? Bei uns hat dies alles Napoleon der I. eingeführt mehr...
08.07.2011 |
Erich Weber
Neoliberale Politik ist ein großer Fehler
So der Arbeitsplatzverlust, hauptsächlich durch den internationalen Lohn- und Sozialdumping, verursacht; dazu kommt die Zockermentalität von Bankunternehmen, mit dem Ergebnis von extrem hohen mehr...
08.07.2011 |
Erich Weber, Schwerin
Piratenfest am Barnstorfer Strand
Der Wustrower Kindergarten Immenhus geht dieses Jahr zum ersten Mal auf Schatzsuche.
Der Pirat Claas Fischländer hat eine Flaschenpost bekommen und holt sich die Kinder des Wustrower Kindergartens zu mehr...
08.07.2011 |
Daniela Brennecke und Tina Schaber
Amtszeltlager der Jugendfeuerwehren
Das Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Amtes Mönchgut-Granitz (Jugendfeuerwehr Zirkow, Jugendfeuerwehr Baabe, Jugendfeuerwehr Sellin und Jugendfeuerwehr Middelhagen), wurde vom 1. Juli bis 3. Juli mehr...
08.07.2011 |
David Masuch
2. Sponsorenlauf für den Spielplatz
Am Dienstag, dem 24. Mai, hieß es zum 2. Mal für die Franzburger Grundschüler: »Auf die Plätze, fertig, los!« Nach langer Vorbereitung und intensivem Training gingen wir in das Stadion »Zu den mehr...
08.07.2011 |
Claudia Jaeger
Biogasanlage Zickhusen: Minister Schlotmann verweigert Gespräch mit Bürgern und billigt rechtsfehlerhaftes Verfahren
Die Bürgerinitiative gegen Biogas der Region Lübstorf/Zickhusen bat den Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung um ein klärendes Gespräch, wie eine Biogasindustrieanlage mit 2,0 MW Leistung an mehr...
06.07.2011 |
Bürgerinitiative der Region Lübstorf-Zickhusen Doreen Poser, Neu Lübstorf
Kreiszeltlager Rügen 2011
Vom 17. Juni bis zum 19. Juni stand Prora im Zeichen der Jugendfeuerwehr. 300 Teilnehmer aus 27 Jugendfeuerwehren waren von der ganzen Insel nach Prora gekommen, um am Kreiszeltlager teilzunehmen. Das mehr...
06.07.2011 |
Pit Schmidt
Gerechtfertigt?
Gaddafi töten ein gerechtfertigtes Kriegsziel der NATO?
Der Krieg der NATO in Libyen findet nun schon über drei Monate statt. Eröffnet haben ihn Frankreich und Großbritannien, die USA zogen nach mehr...
06.07.2011 |
Prof. Dr. Gregor Putensen
Bisher alles im "grünen Bereich"
Dass das Investitionsvolumen von ca. 3,3 Mio. Euro planmäßig verbaut wird, veranlasste den Geschäftsführer der Ostseeflughafen Stralsund-Barth GmbH, Paul Wojtasik, zu der Aussage »es sei alles im mehr...
06.07.2011 |
Wilfried Fischer
Die neuen Papiercontainer
Vor kurzem hat die Stadt uns neue, angeblich moderne Papiercontainer beschert. Diese Container sind dermaßen unhandlich, der Deckel schwer hochzuheben, so dass man beide Hände mit viel Kraft dazu mehr...
06.07.2011 |
E. Dzienus
Das EU-Rettungspaket für Griechenland
Es ist ein trüber Tag auf Rhodos.
Es regnet und alle Straßen sind wie leergefegt. Die Zeiten sind schlecht, jeder hat Schulden und alle leben auf Pump. An diesem Tag fährt ein reicher deutscher mehr...
05.07.2011 |
Andreas Lange, Teterow
Projekt Tunnel fragwürdig
Meinung zum Tunnelbau am »Warnemünder Kreuz«:
Jetzt, wo die Messen zu dem Thema fast gesungen sind, ist es sicherlich schwer, dieses Problem noch zu beeinflussen. Sicherlich ist das Projekt mit dem mehr...
05.07.2011 |
R. Liest
Wohnen am Motodrom
In der eisfreien Zeit ist es wie an der Rennstrecke: Brüllende Motoren den ganzen Tag. Besonders am Wochenende sind sie unterwegs, die Raser auf der sogenannten Stadtautobahn. Wir Anwohner in Groß mehr...
02.07.2011 |
Anonym, Rostock (Name dem Verlag bekannt)