Archiv
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Leserbriefe: Januar 2018 68 RSS
Hochinteressantes Israel
Am 30.01.18 berichtete Christoph Mattner vor 126 gespannten Teilnehmern der Seniorenakademie 55 Plus Stralsund per Film über seine Reise ins Heilige Land. Nach dem Flug war Ausgangspunkt der Fahrt mehr...
31.01.2018 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Gerechtigkeit?
Gegenwärtig erleben wir eine Zeit, die mich immer wieder zum Nachdenken anregt. Insbesondere fällt mir eine Tatsache auf. Viele Politiker reden, reden und reden und wenn sie aufgehört haben zu reden, mehr...
31.01.2018 |
Hartwig Niemann, Rostock
Wissen, lamentieren ...
Der Artikel – Anonym – zum »Umlagesystem« hat viel von Oberlehrermanier. Sich auf Gesetze berufen, die an sich schon beschämend sind und dann noch alte Lehrbücher verunglimpfen, die sich immer wieder mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbriefe »Wissen statt Lamentieren«, »Perfide Welt«, »Volkswille wird missachtet« und »Schlag ins Gesicht der Wähler!«"
im
Rostocker Blitz
vom 28.01.2018
30.01.2018 |
Heinrich Bandlow, Admannshagen
Volltreffer
Mit großer Interesse habe sicherlich nicht nur ich die Sonderausgabe »800 Jahre Rostock« gelesen. Da ist dem BLITZ-Team ein Volltreffer gelungen, der auch für unsere Gäste von Interesse sein wird.
30.01.2018 |
Hartmut Lindner, Rostock
Einfach mal Danke sagen!
In der Südstadt gibt es in der Kälte dieser Zeit, nicht nur weil Winter ist, einen Wärmepol! Sie fragen wo? Nun im SBZ Heizhaus in der Tychsenstraße. Sie glauben nicht, was da los ist, was da alles mehr...
30.01.2018 |
Anonym, Rostock (Name dem Verlag bekannt)
Was hatten wir gelobt?
Was hatten wir nach dem barbarischen Ende des 2. Weltkrieges gelobt? »Nie wieder Krieg!« »Nie soll eine Mutter wieder ihren Sohn beweinen müssen!« »Von deutschem Boden darf nie wieder ein Krieg mehr...
29.01.2018 |
Karl-August Puls, Schwerin
75. Jahrestag der Stalingrader Schlacht
Vor 75 Jahren endete die Schlacht bei Stalingrad mit dem Sieg der Roten Armee über die Deutsche Wehrmacht. Von den anfangs rund 200.000 Mann der 6. Armee des Generalfeldmarschalls Paulus überlebten mehr...
29.01.2018 |
Dr. Hans Bomke, Schwerin
Einmarsch der Türkei, in Syrien!
Da marschiert die türkische Armee in Syrien ein, um gegen die dortigen Kurden zu kämpfen, und niemand stört das. Die syrischen Kurden wurden von den Amerikanern mit Waffen beliefert, womit sie tapfer mehr...
29.01.2018 |
Helmut Kurzmann, Görslow
KGV Broda
Vielen Dank vorweg an Herrn Oberbürgermeister Silvio Witt für das offene Ohr während der Veranstaltung am 27.01.2018. Worum geht es? Dem Kleingartenverein Broda, welcher seit über 100 Jahren besteht, mehr...
27.01.2018 |
Florian Werner, Neubrandenburg
Zum Leserbrief "Es lebe Ernst Moritz Arndt"
Ich glaube, ich habe in der Vergangenheit etwas nicht mitbekommen. Da steht in diesem Beitrag: "Nun haben es die linken ,Gutmenschen' endlich geschafft, den Namen des berühmten Rüganers, ..... , in mehr...
26.01.2018 |
Willi Behnick, Neubrandenburg
Es lebe Ernst Moritz Arndt!
Nun haben es die linken »Gutmenschen« endlich geschafft, den Namen des berühmtesten Rüganers, geboren 1769 in Groß Schoritz auf Rügen, in den Dreck zu treten. Viel Mut war dazu allerdings nicht mehr...
26.01.2018 |
Josef Renger, Bergen
Bürgermeisterturnier - Volleyball 2018
Am 20. Januar gegen 10 Uhr startete das vierte Bürgermeisterturnier der Gemeinde Wittenhagen. Der Bürgermeister Frederic Beeskow begrüßte zusammen mit einem bis dahin noch kleinen Publikum die mehr...
26.01.2018 |
Katrin Zimmermann, Abtshagebn
"Tag der offenen Tür" am 20. Januar 2018
Reges Treiben herrschte beim traditionellen »Tag der offenen Tür« am 20. Januar am Gymnasialschulteil des Schulzentrums Barth. Insbesondere die Schüler der zukünftigen 7. Klassen und deren Eltern, mehr...
26.01.2018 |
D. Mews, Barth
Wo bleiben die Aschen und Schlacken der Rostocker Müllverbrennung?
Die Aschen und Schlacken der Vattenfall-MVA landen auf der Deponie Spoitgendorf, Gemeinde Plaaz. Diese Deponie soll um 16 ha erweitert werden (offenbar auch, um die Aschen der beabsichtigten mehr...
25.01.2018 |
Günter Hering, Rostocker Initiative für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft und gegen Müllverbrennung e. V.
Nichts als die Wahrheit
Den Gedanken von Astrid Suchanek aus Rostock ist nichts hinzuzufügen. Sie hat sich ihren Frust vom Leib geschrieben, den, und davon bin ich überzeugt, auch viele andere haben, zu denen auch ich mich mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Perfide Welt"
im
Rostocker Blitz
vom 23.01.2018
24.01.2018 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Schlag ins Gesicht der Wähler!
Komödie am Platz der Republik beendet. Warme Sessel und überpriviligierte Pfründe gesichert. Parteiprogramm derer, die an ihren Sesseln kleben, Nebensache. Man stellt sich immer wieder angeblich neue mehr...
24.01.2018 |
Franz Sawatzki, Warnemünde
Backhaus Offenbarungseid
Bei der Aufzeichnung der Sendereihe »Rute raus, der Spaß beginnt!«, am 22.1.18 im Angler II Schwerin, mit dem Minister für LUV-M-V, Dr. Till Backhaus, Prof. Dr. Arlinghaus, Berlin, Prof. Brillowski, mehr...
24.01.2018 |
Hartmuth Lorenz, Schwerin
Genussvolle Bilanz
Bei Vereinen ist es üblich, in gewissen Zeitabständen Bilanz über die vergangene Tätigkeit zu ziehen. Zu dieser Rückschau lud der Shanty-Chor „De Prohner Hafengäng“ am 20.01.18 alle Vereinsmitglieder mehr...
24.01.2018 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Nie genug
Da streiken verbeamtete Lehrer und wundern sich dann, wenn sie angezählt werden! Wer Beamter ist, egal in welchem Fach, ist ein Diener des Staates. Er ist unkündbar und kann vom Staat versetzt werden, mehr...
23.01.2018 |
Helmut Kurzmann, Görslow
Eingabe
Nach Pressemitteilung hat der akademische Rat der Universität Greifswald mehrheitlich beschlossen, den Namen Ernst Moritz Arndt abzulegen. Akademische Begründung: Arndts Auftreten gegen die mehr...
23.01.2018 |
Heinz Seidler, Rostock
Perfide Welt
In diesen Leserbriefen ist alles zu unseren Lebensverhältnissen heute und in der DDR gesagt. Wir lebten nicht in der »ehemaligen« DDR, wie immer falsch formuliert wird, sondern in der DDR. Mit der mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbriefe »Zum Jahreswechsel«, BLITZ vom 31. Dezember 2017, und »Kluge Sichtweise«, BLITZ vom"
im
Rostocker Blitz
vom 07.01.2018
23.01.2018 |
Astrid Suchanek, Rostock
Streng geheim!
Nur per Kurier zustellbar!
Oberregierungsrat Schnippsilein an Suchundfindoberkommissar Herrn Jahn.
Sofort alle Suchundfindunterkommissare in den Bundesländern mobilisieren. Neue Aufgabe: Ab in die mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel ""Schnitzeljagd", Siegfried Spantig, Hagenow"
im
Rostocker Blitz
vom 16.01.2018
22.01.2018 |
Hartwig Niemann, Rostock
Spaltung Deutschlands
Im Leserbrief "Schnipseljagd" vom 21.01.18 wird festgestellt, dass die Arbeit der Stasibehörde keine messbaren Werte bringt. Das hat auch niemand erwartet. Die Arbeit ist aber wichtig, wie die immer mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Schnipseljagd"
im
Schweriner Blitz
vom 21.01.2018
22.01.2018 |
Jürgen Kühne, Schwerin
Wissen statt Lamentieren
Leserbriefe „Schock im neuen Jahr“ und „Reine Abzocke“
Die Briefe klingen, als hätte jemand im alten Lehrbuch über den bösen Kapitalismus nachgesehen. Zunächst ist zu fragen: Sind die Schreiber mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Straßensanierung"
im
Rostocker Blitz
vom
21.01.2018 |
Anonym, 18107 Elmenhorst (Name dem Verlag bekannt)
Schnipseljagd - was für ein "außergewöhnlicher" Leserbrief
Ich habe selten so einen kruden Leserbrief gelesen, wie diesen! Wir, die ehemaligen DDR-Bürger, möchten wissen, was in unseren Stasiakten steht. Wenn diejenigen, die sie angelegt hatten, nichts zu mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Schnipseljagd"
im
Schweriner Blitz
vom 21.01.2018
21.01.2018 |
Michael S., Brüel
Sich treu geblieben
Die SPD ist sich wieder einmal treu geblieben, nämlich immer dann dienstbereit zu sein, wenn es darum geht, die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse zu retten. SPD-Reichspräsident Ebert hat in mehr...
21.01.2018 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Die Wirklichkeit ist anders
Momentmal! "August Neptun" baute mal grade 8 U-Boote von mehr als 1100 in Dienst gestellten Booten im 3.Reich. Heinkel (ließ) baute mindestens 1.000 von insgesamt 7.000 Bombern weltweit in Rostock. mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel ""
im
Rostocker Blitz
vom 21.01.2018
21.01.2018 |
Hannes Toscher, Rostock
Minderjährige in der Kaserne?
Herr Hanke aus Lambrechtshagen hat völlig Recht. Wie kommt es, dass Minderjährige Wehrdienst leisten? … In DDR-Zeiten haben sich Bürger gegen Wehrunterricht ab 1978/1979 in den 9. und 10. Klassen von mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Brutale Friedenspolitik"
im
Schweriner Blitz
vom 07.01.2018
18.01.2018 |
Haiko Hoffmann, Schwerin
Schnitzeljagd die 2.
Dieser Tage ging durch die Zeitungen, dass die Stasibehörde seit 25 Jahren an den zerrissenen Papieren der Stasi sitzt und für deren Zusammenfügung noch Jahrzehnte benötigen wird. Da frage ich mich mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Schnitzeljagd"
im
Schweriner Blitz
vom 14.01.2018
18.01.2018 |
Haiko Hoffmann, Schwerin
Unverständlich
Was da der Senat der Universität Greifswald beschlossen hat, ist für Otto-Normalverbraucher völlig unverständlich. Da gab es eine Studentenabstimmung, an der ca. 15 Prozent teilgenommen haben. Etwa mehr...
18.01.2018 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Ist das Demokratie?
Das Gerangel um die GroKo ist kaum noch zu hören und zu lesen. Nun sollen auf dem Parteitag in Bonn 600 Delegierte für 443.000 Mitglieder (Stand Dez. 2017) darüber abstimmen, ob die SPD in mehr...
18.01.2018 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Aus der Schwedenzeit Stralsunds
Es gibt immer wieder Menschen, die eine bestimmte Zeit oder Region prägen. In der Schwedenzeit Stralsunds (1648 – 1815) vertraten Gouverneure die Interessen Schwedens und seiner Könige in Pommern. Den mehr...
17.01.2018 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Gekündigt
Das Altstadtfest will man womöglich streichen, obwohl es gut besucht und Spitze war.
Nun soll der Spaß aus Kostengründen weichen und war uns doch der Höhepunkt im Jahr.
Die Leute in der Stadt sie mehr...
17.01.2018 |
Klaus Rosin, Schwerin
An die Partei-Zwerge
Wenn Eure mächtigen Parteiführer etwas festlegen, dann habt Ihr das auch zu befolgen.
Was wäre das für ein Unternehmen, in dem die Leitung ihre Führung an die Belegschaft abgibt? Für die Belegschaft mehr...
16.01.2018 |
Heinz Seidler, Rostock
Zur Heinkel-Mauer
Wer hat sich denn Namen Henkel-Mauer ausgedacht? Herr E. Heinkel war Arbeitgeber für viele hunderte Menschen in Rostock. Vergleichbar mit Liebherr, Nordex, AIDA und noch so einige. Er engagierte sich mehr...
16.01.2018 |
R. B., Rostock
Schnipseljagd
Dieser Tage ging durch die Zeitungen, dass die Stasibehörde seit 25 Jahren an den zerrissenen Papieren der Stasi sitzt und für deren Zusammenfügung noch Jahrzehnte benötigen wird. Da frage ich mich mehr...
16.01.2018 |
Siegfried Spantig, Hagenow
Kurzsichtig und nicht sehr beschlagen
Höchstwahrscheinlich ist Herrn Lentz nicht bekannt, dass zu den berühmten Rostocker Persönlichkeiten, wie David Chyträus, Ferdinand von Müller, Gebhard Leberecht von Blücher, Samuel Gottlieb Vogel, mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Die Wirklichkeit ist anders ...«"
im
Rostocker Blitz
vom 14.01.2018
16.01.2018 |
P.-J. S., Rostock
Anliegerbeiträge und Winterdienst
Sehr geehrte Damen und Herren StadtvertreterInnen, weil Ihnen die Radfahrer in Schwerin gar sehr am Herzen liegen, habe ich einen ganz einfachen Vorschlag: sorgen Sie für einwandfreie Gehwege, mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Anliegerbeiträge und Winterdienst"
im
Schweriner Blitz
vom 14.01.2018
16.01.2018 |
Anonym, Schwerin (Name dem Verlag bekannt)
Lieb Heimatland
29 Jahre sind vorbei! Und nun sind wir endlich frei? Arbeitslos kann jeder werden. Keiner braucht sich mehr beschweren. Hartz IV, das ist immer noch die Wucht! Ich jedenfalls hab davon genug. mehr...
15.01.2018 |
Hartwig Niemann, Rostock
Welt ohne Krieg
»Tannbach – Schicksal eines Dorfes« ist der erste Film der nach Wahrheit strebend die Nachkriegsverhältnisse in beiden Teilen Deutschlands darstellt. Er beleuchtet beide Seiten des Kalten Krieges in mehr...
15.01.2018 |
Willi Lauterbach, Schwerin
Kein großer Wurf
Auch wenn die Spitzen der Sondierungsparteien immer wieder zu verkaufen versuchen, sie hätten bei den Gesprächen zur Regierungsbildung eine großen Wurf hingelegt - es stimmt einfach nicht. Die CDU/CSU mehr...
14.01.2018 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
"Straßen saniert - Bürger ruiniert"
Unumstritten unterstütze ich die Meinung und die Inhalte der Leserbriefe zum Thema der Straßenausbaubeiträge. Doch kann man davon ausgehen, dass die Kommunal-, Landes-, bzw. Bundespolitiker sich mehr...
13.01.2018 |
Anonym, Güstrow (Name dem Verlag bekannt)
Straßensanierungskosten
Zu den Leserbriefen bezügl. der den Anliegern aufgebürdeten Straßensanierungskosten: Es sollte einem zu denken geben, wenn ausgerechnet im Bundesland und Wahlkreis der A. Merkel diese ungerechten, mehr...
13.01.2018 |
Martina Plischka, Plau am See
Sondierungsgespräche
Sondierungsgespräche - Kompromisslösung mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner in puncto sozialer Gerechtigkeit. Der Kompromiss bei den Sondierungsgesprächen scheint mir der kleinste gemeinsame Nenner mehr...
13.01.2018 |
Martina Plischka, Plau am See
Unsere Demokratie ist lebens- und schützenswert
Wir leben in einem Gemeinwesen, das es uns gestattet, öffentlich alles lächerlich zu machen. Wir dürfen unsere Meinung frei und öffentlich dazu äußern, dass unser Grundgesetz angeblich keine mehr...
13.01.2018 |
Rudolf Hubert, Schwerin
Straßenausbauumlage
Bezugnehmend auf den Leserbrief »Straßen saniert - Bürger ruiniert« am 7. Januar im BLITZ
Sehr geehrte Frau Halwas! Seit 2010 versuche ich, dass in MV das KAG im Sinne des Bürgers geändert wird mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "»Straßen saniert - Bürger ruiniert«"
im
Vorpommern Blitz
vom 07.01.2018
12.01.2018 |
Peter Rechel, Barth
Straßenausbaukosten
Es wurde doch höchste Zeit, sich diesem Thema zu stellen, bevor immer mehr Menschen durch diesen Behördenunsinn in den finanziellen Ruin getrieben werden.
Es ist erschreckend wie ein Minister der mehr...
12.01.2018 |
Gerd-Rainer Eutin, Sassnitz
So löppt de Tied!
Dat olle Johr iss kum verschwunden,
dor löppt dat Niege schon sien Runden.
De olle, sichre Gang löppt nich mir so,
öwerall in de Welt drückt bannich de Schoh.
Uns Europa löppt langsam de Tied mehr...
12.01.2018 |
Brigitte Schultz, Garz
Jahresabschluss
Zum Jahresabschluss gab es an unserer Schule ein Basketballturnier mit anschließendem Wintergrillen. Alle Klassen stellten eine Mannschaft, und auch die Lehrer traten mit einer gemischten Mannschaft mehr...
12.01.2018 |
Detlef Noack
Chinesischer Wundertäter
Es erinnert an den Roman über den Hochstapler Felix Krull, wenn man die immer neuen Pläne des Herrn Pang zur Nutzung des Parchimer Flugplatzes betrachtet. Mit fliegenden Fahnen und offenen mehr...
11.01.2018 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Brutale Friedenspolitik
Das Verteidigungsministerium teilte mit, dass 2017 ein Höchststand von minderjährigen Rekruten von 2.128 erreicht worden sind. Selbst nach der sechsmonatigen Ausbildung waren immer noch 90 mehr...
11.01.2018 |
Carsten Hanke, Lambrechtshagen
Zum Neuen Jahr
Zu den Festtagen und zum Jahreswechsel wird immer sehr viel an guten Vorsätzen kund getan. Ich habe auf einem Kalenderblatt einen Spruch von Peter Rosegger gefunden, der sehr zum Nachdenken anregt und mehr...
10.01.2018 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Die Wirklichkeit ist anders ...
Frau oder Herr M. Thomas sollten doch wieder in die Wirklichkeit zurückkehren! Wenn zum Denkmalsbegriff zählt, dass eine Sache für die Geschichte des Menschen, die Städte und Siedlungen bedeutend sein mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Abriss der Heinkel Mauer«"
im
Rostocker Blitz
vom 07.01.2018
10.01.2018 |
Lothar Lentz, Rostock
Abschied von Moppi
Im Februar 2017 gründeten wir den Verein Barther Senioren. Seitdem ist ein arbeitsreiches Jahr vergangen. Wir blicken aber auch auf schöne gemeinsame Ausflüge und damit verbundene Erlebnisse zurück. mehr...
09.01.2018 |
Anonym, Barth (Name dem Verlag bekannt)
Neujahrsbotschaft
»Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen« – möge die weihnachtliche Botschaft sich im neuen Jahr weitgehend erfüllen, innen- und außenpolitisch. Wahrscheinlich wird Deutschland von einer mehr...
09.01.2018 |
Dr. H. Bomke, Schwerin
Volkswille wird missachtet
Zur Meinung von Herrn Bremerkamp aus Rostock („Alle Jahre wieder“ vom 09.01.): Besser kann er die bestehende Verlogenheit nicht ausdrücken. Selbige Gedanken haben auch in unserer Familie um die mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Alle Jahre wieder"
im
Rostocker Blitz
vom 09.01.2018
09.01.2018 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Alle Jahre wieder
Wie schön, dass sich um Weihnachten und Silvester viele namhafte Persönlichkeiten zu Wort melden, Dankesformeln gen Himmel richten, gute Bilanzen des vergangenen Jahres vermelden, von Friede und mehr...
09.01.2018 |
Hans Bremerkamp, Rostock
Straßen saniert – Bürger ruiniert
Kommunalabgabengesetz, Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) – jedes Bundesland regelt für sich, inwieweit Anlieger zur Kasse gebeten werden, wenn die Straße vor ihrer Haustür saniert wird. Der mehr...
08.01.2018 |
Astrid Halwas, Güstrow
Trump & Israel, Putin & Syrien - eine gefährliche Konstellation
Je mehr Trump im Nah-Ost-Konflikt mit der quasi Anerkennung von Jerusalem Fakten schafft und damit massive Unruhen schürt, unterstützt Putin weiterhin Syrien und den Iran. Mittlerweile kann man wohl mehr...
07.01.2018 |
Martina Plischka, Plau am See
Straßen saniert - Bürger ruiniert
Ich möchte mich auf den Leserbrief in der Ausgabe 1/ 29. Jahrgang des Herrn A. Halwas beziehen und finde es sehr gut, dass mal einer dieses Problem anschneidet. Warum ist das so, dass es mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Straßen saniert - Bürger ruiniert"
im
Rostocker Blitz
vom 06.01.2018
06.01.2018 |
Anonym, Tessin (Name dem Verlag bekannt)
Es lebe der Opportunismus!
Der von vielen Bundesbürgern geschätzte Bundespräsident Herr Steinmeier hat nach meiner Auffassung seinen Parteivorsitzenden Martin Schulz zum „Hans“ gemacht. Der opportunistische Schwenk nach der mehr...
06.01.2018 |
Hartwig Niemann, Rostock
Hülseburg
Wieder ist dem Heimatfreund eine Schrift in die Hand gegeben, diesmal zur Geschichte des Dorfes Hülseburg im Südwesten, von Lehrer i.R. Kurt Schulz, Bobzin, geschrieben. Der Autor leitet ein, er gebe mehr...
04.01.2018 |
Siegfried Spantig, Hagenow
Reh in' Winter
Ein lüttet Reh kickt ut dat Holt.
Steiht stief in‘ Snei. Is buten kolt.
Ick kann nu nich mehr wieder gahn.
Peer ein‘ Schritt trüch un bliew lang‘ stahn.
So schuch besüht dat sick de Welt.
Vör em mehr...
03.01.2018 |
Dieter Niebuhr, Parchim
Neujahr
Ein Neues Jahr das kommt doch immer.
Und auch die Frage;"Wird es schlimmer"?
Der Bürger fragt sich oh,oh,oh.
Frau Merkel sagt dann weiter so.
Der Bürger hat dann wieder Qual,
bei einer neuen mehr...
02.01.2018 |
Manfred Statzkowski, Rodtock
Ungemütliche Umstände
Daran kam die Kanzlerin in ihrer Neujahrsansprache nicht vorbei. Nicht der stärkere Sozialstaat, sondern der starke Staat und der von ihm gesicherte Zusammenhalt unserer Menschen sollen es nun mehr...
02.01.2018 |
Karl Scheeffsky, Schwerin
Der falsche Weg
Ein physikalisches Gesetz sagt: Druck erzeugt Gegendruck. Das sollten endlich die Politiker des Westens verstehen, wenn es um ihre Haltung gegenüber anderen Staaten geht. Sanktionen und Drohungen mehr...
02.01.2018 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Abriss der Heinkel-Mauer
Nun wird eines der wenigen technischen Baudenkmäler dieser Stadt abgerissen. Jahrelang haben sich weder das Kulturamt, der Konservator oder unsere gewählte Bürgerschaft sowie der Oberbürgermeister um mehr...
02.01.2018 |
Marianne Thomas, Rostock
Kirche fordert ...
Ich schließe mich der Meinung des nicht genannten Lesers im Blitz vom 31 Dez. an. Natürlich hat auch jeder religiöse Bürger das Recht der Meinungsäußerung. Forderungen aber, die aus der "Institution mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Zum Nachdenken"
im
Rostocker Blitz
vom
01.01.2018 |
Wolfgang Harwardt, Rostock