Archiv
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Leserbriefe: Februar 2015 84 RSS
Zur Nachricht "Tiefe Einschnitte am Volkstheater"
Las er den bibilischen Text: "Dem Geld gehorcht alles" aus dem Alten Testament, Jesus Sirach, Kapitel 10, Vers 19?
Oder las er bei Cicero: "Keine Festung ist so stark, dass Geld sie nicht stürmen mehr...
27.02.2015 |
Manfred Adam, Rostock
Diese Beschwerde ist fehl am Platz
Zu "Beschwerde" vom 27.02.2015
Es wird festgestellt, das nicht Rußland am meisten unter den Deutschen gelitten hat, da es Rußland so gar nicht gab.
Es existierte die Sowjetunion unter Stalin!
Und mehr...
27.02.2015 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Die Kirche und unser Geld
Wer versucht, über die verschlungenen Wege, die unser Geld in die Taschen der Kirche nimmt, etwas zu erfahren, läuft immer wieder gegen eine Wand des Schweigens und Vertuschens. Wer beschimpft werden mehr...
27.02.2015 |
Manfred Butter, Stralsund
Beschwerde
Beschwerde über die Panorama-Sendung der ARD am 19.2.2015
In einer Zeit, in der unsere Bundeskanzlerin Tag und Nacht unterwegs ist, um Frieden in der Ostukraine zu stiften, ist die Panoramasendung in mehr...
27.02.2015 |
Dr. Henning Heyden, Barth
Ja, wo bleibt Ihr denn, Freunde?
In der Babygruppe »De lütten Buttscher« ist wieder Platz frei geworden. Die Großen gehen in die Krippe und da brauchen wir ganz Kleinen zum Spielen und Erkunden der Welt neue Spielgefährten. Die beste mehr...
27.02.2015 |
Heidi Lichtwark, Binz
Faschingstrubel
Rosenmontag in der integrativen Kita des IB »Lütt Matten« im Ostseebad Binz war ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Mit der gemeinsamen Faschingsrakete startete unser Faschingsfest. Mit mehr...
27.02.2015 |
Kita "Lütt Matten", Binz
Ein Theater mit Zukunft?
Endlich ist es geschafft. Mit hanseatischer Weitsicht hat die Rostocker Bürgerschaft die Zukunft des Volkstheaters wahrscheinlich auf lange Sicht gesichert, den Platz eines zweit- oder gar mehr...
27.02.2015 |
Horst Wendt, Kröpelin
Kulturgegner haben es geschafft
Mit Entsetzen und Trauer habe ich die Abstimmung ueber die Zukundt des Theaters verfolgt und frage mich, was hat der Minister fuer Kunst und Kulturvernichtung den Abgeordneten der Buergerschaft mehr...
26.02.2015 |
Heinz Melzer, Rostock
Immobilienhaie unter sich - so läuft das im Kapitalismus!
Wenn es um Millionen geht, ist die so viel gepriesene „Demokratie “ und „Freiheit“ nur noch die Freiheit des Andersdenkenden, der einen Millionendeal abschließen kann. Über die Höhe der Summen, die mehr...
25.02.2015 |
Hartwig Niemann, Rostock
Ex DDR-Heimkinder
Ist die Geschichte wirklich die Sprache der Sieger? Es scheint so. Wer mit Kinderschicksalen Politik macht, ist für mich ein „armer Wicht“. Überwiegend sind es soziale Ursachen, die zu so einer mehr...
25.02.2015 |
Hartwig Niemann, Rostock
Besuch in unserer KITA
Am 15.01.15 besuchten die Frauen der Bastelgruppe „Weihnachtsmarkt Negast“ die
Kinder unserer „Waldameisen“-Kita.
Die Vorschulkinder überraschten mit einem kleinen Programm und einer liebevoll mehr...
25.02.2015 |
Heike Bartels, 18442 Negast
Eine Ära geht zu Ende
Für alle Zirkusfreunde war die Meldung über das Ende der Reisetätigkeit von Zirkus Probst eine traurige. Was in der ehemaligen DDR zweimal nicht geschafft wurde, wurde jetzt mit der Einführung des mehr...
24.02.2015 |
Hartmut Lindner, Rostock
Wer verführt wen?
»... die Völker zu spalten, sie gegeneinander aufzuhetzen, die unterdrückten Klassen einzuschüchtern oder zu verdummen, die Religionen gegeneinander aufzubringen, als lebten wir im Zeitalter der mehr...
24.02.2015 |
Rudolf Hubert, Schwerin
Keine Chance mehr – die „Heinkel - Mauer“ wird abgerissen!
Die Wiro hat das sieben Hektar große Werftdreieck im Oktober 2014 gekauft. Angeblich hat die Wiro jedoch weder ein Gutachten zum Zustand des Denkmals „Heinkel - Mauer“ in Auftrag gegeben und auch mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "v. 22. Februar 2015 - Bürgerbeteiligung geplant - Heinkel-Mauer soll authentisch Geschichte vermitteln"
im
Wismarer Blitz
vom
23.02.2015 |
Hartwig Niemann, Rostock
Armutsdiskussion
Jeder politisch Interesse weiß, was es heißt, wenn ich von "Sozialindustrie "
schreibe. Je größer der Verein oder Verband, umso größer die Zuschüsse der öffentlichen Hand, also unsere Steuergelder. mehr...
23.02.2015 |
K.H. Busch, 19053 Schwerin
Besonders bekannt
Es gibt Sachen, die gibt es gar nicht, heißt es manchmal. Das trifft auch auf Behauptungen zu. Neulich hieß es, zu DDR-Zeiten seien die Richter des Kreisgerichtes Hagenow die Herren des mehr...
23.02.2015 |
Siegfried Spantig, Hagenow
Armut – im reichen Deutschland?
Der Paritätische Gesamtverband stellte dieser Tage seinen Armutsbericht vor. Die ermittelten Daten und Tendenzen sind besorgniserregend: In nur einem Jahr (von 2012 bis 2013) stieg die Zahl der von mehr...
23.02.2015 |
Hans Bremerkamp, Rostock
Armut in Mecklenburg
Ich habe einiges erwartet, aber nicht das: Jeder vierter Mecklenburger ist arm. Ich lese immer wieder: MV tut gut, leben wo andere Urlaub machen, sehr viele fühlen sich hier wohl. Wem dienen diese mehr...
23.02.2015 |
Manfred Bölt, Kösterbeck
Die Macht der Worte
Wenn ich mich mit Ausländern unterhalte, wird mir oft gesagt: Die deutsche Sprache sei eine schwere Sprache. Ja, das ist sie auch! Grund dafür sind die Worte mit Mehrfach-Bedeutung, selbst im mehr...
23.02.2015 |
Karlheinz Schmidt, Rostock
Zur Islamdebatte
Zur Islamdebatte
Um es gleich zu sagen, ich würde mich nicht wundern, wenn Pegiden/Antigiden sich ganz gut eigneten, dass wir großpolitische Ermächtigungsmanöver derzeit verpassen: TTIP, TISA, mehr...
23.02.2015 |
Klaus-Dietrich Woithe, Schwerin(MV)
Strafe??
Wenn ich den Bericht ,aus dem Gerichtssaal' über die fünf hirnlosen Schläger aus Teterow lese gehen einem die Nackenhaare hoch.
Dem Richter wünsche ich,das er diese von ihm beschriebene mehr...
22.02.2015 |
Niels D., Rostock
Zurückhaltung ist angesagt
Aus einen online-Artikel bei GMX 21.2.2015
Demnach soll die russiche Regierung und Putin die Annexion von Teilen der Ukraine lanfristig vorbereitet haben.Diesen Verdacht legt ein Strategiepapier mehr...
21.02.2015 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Meine Glaubwürdigkeit ist im Eimer!
Ich hole meine Glaubwürdigkeit erst wieder aus den Eimer, wenn die „Mörderbanden“ vom „Maidan“ und vom Abschuss der „mh17“ entlarvt sind. Bis dahin glaube ich kein einziges Wort mehr von dem, was zu mehr...
21.02.2015 |
Hartwig Niemann, Rostock
Zur Wahl des neuen OB in Neubrandenburg
Der Termin zur Wahl des neuen OB rückt immer näher. Deutlich spürbar ist das am gestiegenen Werbematerial in den Briefkästen, an den Lichtmasten usw.
Lohnt sich eigentlich dieser Aufwand? Ist er mehr...
21.02.2015 |
Hans-Jürgen S., Neubrandenburg
Paradox , Haiko Hassan
Es ist die typische Antwort eines offiziellen Vertreters der Muslime in Deutschland:
Es sind immer die anderen Schuld, Fakten werden zurechtgedreht, nie sind es die Muslime ,die mal nachdenken mehr...
20.02.2015 |
K.H. Busch, 19053 Schwerin
Faschingstrubel
Rosenmontag in der integrativen Kita des IB »Lütt Matten« im Ostseebad Binz war ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Mit der gemeinsamen Faschingsrakete startete unser Faschingsfest. Mit mehr...
20.02.2015 |
Erzieherinnen Kita " Lütt Matten", Binz
Hilfeangebot
Am 10.2.15 um 15.30 Uhr fand in der VS Knieperdamm 28 die nächste Veranstaltung der Seniorenakademie 55 plus statt. Wir hatten als Referentin die Fachgebietsleiterin der Betreuungsbehörde des mehr...
20.02.2015 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Was für ein Geschrei !
Der Stellvertreter von Präsident Obama, Mister Biden, sollte in seiner arroganten und überheblichen Art, ob er sich nun in seiner Heimat USA oder direkt in der Ukraine aufhält spielt keine Rolle, mehr...
19.02.2015 |
Hartwig Niemann, Rostock
Schönreden und Verdrehen - Paradox
Lieber Leser Haiko Hassan Hoffmann.
Ihr Leserbrief ist eine einzige Verballhornung der Probleme.
Meine Söhne leben in Hamburg und Berlin.
Die erzählen Ihnen aber was ganz Anderes!!!
Ihr mehr...
19.02.2015 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Das ist paradox
Zu »Artikel 1 des Grundgesetzes«, Blitz vom 15. Februar.
Herr Busch kann gerne mal bei Europol nachsehen. In Europa gab‘s auch 2014 statistisch gesehen nur verschwindend wenige religiös motivierte mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Artikel 1 des Grundgesetz"
im
Schweriner Blitz
vom 19.02.2015
19.02.2015 |
Haiko Hassan Hoffmann, Schwerin
Sein Reich komme.....
Jeder besorgte Bürger hatte die kleine Hoffnung, das eine Waffenruhe in der Ukraine möglich geworden ist.
Aber nichts ist eingetreten.
Große Worte von Putin, aber wie immer nur Schaum!
Ich würde mehr...
18.02.2015 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Besuch der Neptunwerft nicht möglich
Am 10.02.2015 hatte ich mich, in meiner Eigenschaft als Regionalbotschafter der Regionalgruppe Rostock von Feierabend.de an Frau Maria Koch (an die man mich von der Neptunwerft verwiesen hatte) mit mehr...
17.02.2015 |
Ulrich Eichholz, Fahrenholz
Fröhjohr, du
Heff doch wüsst, du höllst dien Wurt un begräunst rundüm mien Purt.
Keddelst sacht de updäud Ierd, ut dei klauk de Wittglock pliert.
Anners as bi Snei un Küll
bru‘ck kein Schal mehr up den Süll. mehr...
17.02.2015 |
Dieter Niebuhr, Parchim
25 Johr Plattschriewerbund
För 25 Johr, an’n 22. Februar 1990, is dei »Bund Niederdeutscher Autoren« (BNA) – für Mecklenburg-Vörpommern und die Uckermark – gründ worden un hürt dormit tau dei iersten Vereine, dei in uns’ mehr...
16.02.2015 |
Wolfgang Mahnke, Ehrenvörsitter BNA
Brückenneubau in Schwaan
Es bedarf schon einer enormen Vorstellungskraft zu erkennen, dass die Brücke einem Schwan ähnelt. Hinzu kommt die Bauzeit. Es eine Zumutung für alle Schwaaner und umliegende Ortsbewohner. Auch die mehr...
16.02.2015 |
Joachim Lembcke, Schwaan
"Ein Sommernachtstraum!" – frei nach Shakespeare
Germania! Nach Ostland musst du streiten ...! Das wollte schon einmal 1941 einer mit schnellen Verbänden (Einsatztruppen). Er ist aber kläglich gescheitert und es kostete zerstörte Städte und Länder mehr...
16.02.2015 |
Horst Kolbe, Hanstorf
Zigarettenstummel
Sehr geehrte Damen und Herren, Zigarettenstummel vor der Haustür oder im Vorgarten verschandeln das Umfeld. Nun hat der Vermieter mit einem Aufruf verlangt, dass die Mieter diese beseitigen, ansonsten mehr...
16.02.2015 |
Anonym, 19063 Schwerin (Name dem Verlag bekannt)
Erklärt Euch mal!
Da fahren FCH-Fans zurück und der Zug wird angegriffen mutmaßlich von HFC-Hooligans.
"Die Rostocker" werden zurückschlagen!
Mein Gott,erklärt mir, warum Ihr diese Fan-Kriege führt.
Ich und tausende mehr...
15.02.2015 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Anschlag in Kopenhagen- Braunschweig sagt Karnevalumzug ab!
Es reicht nun wirklich!
Der Anschlag in Kopenhagen ist verabscheuungswürdig!
Aber wenn hier mitten in Deutschland der größte norddeutsche Umzug im Karneval wegen islamistischer konkreter Bedrohung mehr...
15.02.2015 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Mein Vorschlag!
Den gesamten Komplex Werftdreieck für den Wohnungsbau zu nutzen, halte ich für unsinnig. Während in Rostock-Toitenwinkel ganze Häuserblocks abgerissen wurden, will man jetzt neuen Wohnraum im mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Zum Umgang mit den Denkmälern"
im
Rostocker Blitz
vom 15.02.2015
15.02.2015 |
Hartwig Niemann, Rostock
Mathematik ist schwer
Es tut gut zu lesen, dass sich die Rostocker wohl fühlen in ihrer Stadt. Allerdings ist natürlich eine Beteiligung von nur 2,7 Prozent nicht aussagekräftig. Aber halt, da fällt mir ein vor etwa mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Mehrheit fühlt sich wohl in Rostock"
im
Rostocker Blitz
vom 15.02.2015
15.02.2015 |
Klaus T., Rostock
Verlegung des Ehrenmals zeitgemäß
Mit der Gestaltung des Neuen Marktes kann auch das Ehrenmal im Eingang zur Marien-Kirche endlich seinen richtigen Platz finden, nämlich auf einem Friedhof.
Hierbei könnten die beiden mehr...
14.02.2015 |
Ulf-Harry Kugelmann, Stralsund
Sprudelnde Steuereinnahmen...oder: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern
Schön, dass sich die Steuereinnahmen Stralsunds so positiv entwickelt haben. Wohin nur mit dem vielen Geld? Herr Haack schätzt die Lage blitzschnell richtig ein. Das Geld sollte in die Stralsunder mehr...
13.02.2015 |
Siegfried Wondras, 18435 Stralsund
"Frauentreff"-Eine Stätte der Geborgenheit
Seit Jahren besteht der Frauentreff in Bergen-Süd. Ein Anlaufpunkt für viele Frauen, Selbsthilfegruppen, Vereine und all denen die Hilfe benötigen.
Stets wird man dort freundlich, hilfsbereit und mehr...
13.02.2015 |
Viola Deichert, Bergen
Tüftelwochenende für Kinder
Vom 20. bis 21. Februar dreht sich beim Jugendring alles um das Thema Energie. Es wird experimentiert, gespielt und getüftelt. Bei einer Rohstoffsafari, dem Klimasiedlerspiel oder beim mehr...
13.02.2015 |
Peter Lange, Bergen
Die unerreichbare Bürgerschaft
Die Stralsunder Bürgerschaft möchte mit der Bevölkerung keinen direkten Kontakt mehr nach der Wahl. Das haben wir bereits mehrfach zur Kenntnis nehmen dürfen. Insofern ist es nur folgerichtig, dass mehr...
13.02.2015 |
Siegfried Wondras, Stralsund
Hochmut kommt vor dem Fall
Schon vor über ein Jahrzehnt hat ein kluger Staatsmann gewarnt, dass »wir uns nicht hochmütig über andere erheben« sollten. Gleichzeitig hat er Putin als »lupenreinen Demokraten« bezeichnet. Das hat mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbriefe zum Thema »Pressefreiheit ... Kalter Krieg ... Diktatur? ... einseitig« vom 25. Januar und 1. Februar"
im
Rostocker Blitz
vom
13.02.2015 |
Winfried Schmidt, Graal-Müritz
Vernachlässigter Stadtteil
Zu dem Artikel »Stolperfallen werden beseitigt« möchte ich mich auch einmal äußern.
Egal um was es geht, es sind immer nur die anderen Stadtteile, in denen etwas getan wird. Lichtenhagen steht mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "»Es tut sich was«"
im
Rostocker Blitz
vom 01.02.2015
13.02.2015 |
O. Kappel, Rostock-Lichtenhagen
Hochachtung Frau Bundeskanzlerin!
Sie haben zur Erhaltung des Friedens in der Welt staatsmännische Größe gezeigt.
12.02.2015 |
Hartwig Niemann, Rostock
Ein Lob für einen netten DHL-Mitarbeiter
Am Montag, den 19. Januar 2015 verlor ich am Vormittag vor dem Ärztehaus Lütten Klein meine Schlüsseltasche. Ein umsichtiger DHL-Mitarbeiter fand diese und brachte sie am Nachmittag in Lichtenhagen mehr...
12.02.2015 |
G. Baudisch, Rostock
Zur Auflösung der IGA-GmbH
So sehr die Auflösung dieser GmbH als längst überfällig zu begrüßen ist, kann die Weiterzahlung von alljährlich 2,1 Millionen Euro keine Zukunftsoption sein. Von dem einzusetzenden mehr...
11.02.2015 |
H. Pietschmann, Gehlsdorf
Rechtsstaat und/oder Unrechtsstaat
Die Begriffe Rechtsstaat und Unrechtsstaat gibt es im juristischen Sinne nicht. Recht oder Unrecht ergeben sich erst aus den Regularien zur Organisation des Zusammenlebens in der Gemeinschaft und aus mehr...
11.02.2015 |
Albrecht Reebs
Das ist arrogant
Zu »Diletanten«, Blitz vom 8. Februar.
»Dilettantismus« (Oberflächlichkeit, Spielerei, Halbwissen) kann ich die Art und Weise des Streikbeginns beim Schweriner Nahverkehr am 27. Januar nicht nennen, mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Diletanten"
im
Schweriner Blitz
vom 11.02.2015
11.02.2015 |
Dr. H. Bomke, Schwerin
Hartz IV ist zu niedrig?
Es gibt bei den Arbeitslosen zwei Klassen, die einen, die sich Markenklamotten, große Flachbildfernseher, teure Smartphone und Urlaub leisten können usw. Jede Stadt hat Tafeln wo sich Arbeitslose mehr...
11.02.2015 |
Dieter Wulff, Lenzen/Elbe
Öffnet sich die Büchse der Pandora für einen Dritten Weltkrieg?
Gegenwärtig sitzen wir alle auf einem Pulverfass, ob in Ost oder in West. Anerkennenswert sind daher die Friedensbemühungen der Bundeskanzlerin in Gemeinsamkeit mit dem französischen mehr...
10.02.2015 |
Hartwig Niemann, Rostock
Kein Vertrauen
Vor kurzem wandte sich Fidel Castro mit interessanten Gedanken aus seinem Leben und den angestrebten Beziehungen zu den Vereinigten Staaten an die Studentenvereinigung in Cuba. Hierbei betonte er, mehr...
10.02.2015 |
Karl Scheffsky, Schwerin
Überwachung total
Es blitzt nicht nur in Starenkästen, nein überall wird kontrolliert.
Auf Märkten und belebten Plätzen ist ein Bewacher installiert.
Wir sind belichtet selbst an trüben Tagen, fühlt man sich nicht mehr...
10.02.2015 |
Klaus Rosin, Schwerin
Katze zugelaufen
Anfang Februar ist uns eine Katze zugelaufen, in Zingst Wiesenstr. 60 A
Alter: ca. 6-7 Jahre, schwarz/grau getigert, am Bauch weiß
sehr zutraulich und gepflegt. Unsere Telefon-Nr. 038232/89717
09.02.2015 |
Silke A., Zingst
Kapitän geht auf seine letzte Fahrt
Den 50. Geburtstag seines Lieblingsvereins zu erleben, war ihm nicht mehr vergönnt. Der ehemalige Fregattenkapitän und Chronist des F.C. Hansa ist am 8. Februar 2015 im Alter von 83 Jahren auf seine mehr...
09.02.2015 |
Kerstin Schnegula, Rostock
Die unerreichbare Bürgerschaft
Die Stralsunder Bürgerschaft möchte mit der Bevölkerung keinen direkten Kontakt mehr nach der Wahl. Das haben wir bereits mehrfach zur Kenntnis nehmen dürfen. Insofern ist es nur folgerichtig, dass mehr...
09.02.2015 |
Siegfried Wondras, Stralsund
Forderungen der Völker im 21. Jahrhundert
In Leserbriefen von Zeitungen und Zeitschriften spiegeln sich wichtige Stimmungen und Meinungen der Bevölkerung wider, daraus geht hervor, dass das deutsche Volk in vielen Fragen eine andere Politik mehr...
09.02.2015 |
Ernst-Ludwig Hischer, Psychologe, Rostock
Zum Brief von Bianca W.
Liebe Bianca, wären Sie um 8:52Uhr in der Haltestelle, hätten Sie den Bus locker geschafft. Wäre ich um 8:52Uhr in der Haltestelle, hätten Sie nicht einmal die Rücklichter gesehen. Leider stand ich im mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Kundenfreundlich?!"
im
Rostocker Blitz
vom 08.02.2015
08.02.2015 |
der Busfahrer, Rostock
Artikel 1 des Grundgesetzes
Ich frage mich welche Statistik der Vorsitzende des Islamrates gelesen hat, dass er behauptet, nur 5 % der weltweiten Terrorakte seien den Muslimen zuzuschreiben? Ich sehe täglich in der Presse etwas mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel ""
im
Schweriner Blitz
vom 08.02.2015
08.02.2015 |
K.H. B., 19053 Schwerin
Tierschutz – ein Witz
Es liest sich alles so wunderbar, wenn über den Tierschutz geschrieben wird. Doch geht es ans Eingemachte, dann kann man als Normalbürger keine Hilfe von ihnen erwarten und auch die Stadt Crivitz mehr...
08.02.2015 |
Ramona Krause, 19089 Crivitz
Ein US- amerikanischer Chauvinist der Extra-Klasse!
Die Beschimpfungen der Bundeskanzlerin durch den Vorsitzenden des Streitkräfteausschusses im US-Senat McCain halte ich persönlich für eine Impertinenz sondergleichen. Dieser Der Vorsitzende ist in mehr...
06.02.2015 |
Hartwig Niemann, Rostock
Bibel und Koran
Beide Glauben sind vor Jahrtausenden entstanden. Basierend auf dem damaligen menschlichen Zusammenleben!
Naturgesetzen ist das völlig egal.
Das Zusammenleben der Menschen regelt sich nach Zeit und mehr...
06.02.2015 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Getreideumschlag Fährhafen Mukran
Zum Beitrag »Getreideumschlag«, Rügen-Blitz vom 1. Februar
Unabhängig davon, dass ein lohnenswerter Kapazitätsausbau für den Getreideumschlag des Fährhafens Mukran nach den bisherigen Erfahrungen mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Getreideumschlag"
im
Vorpommern Blitz
vom 06.02.2015
06.02.2015 |
Dr. Hans-Georg Voigt, Binz
22. Hallensportfest
Bevor die Gymnasiasten des Barther Schulzentrums in die wohlverdienten Winterferien gehen konnten, wetteiferten die Schüler der siebten und achten Klassen beim 22. Hallensport-fest um die Pokale und mehr...
06.02.2015 |
D. Mews, Barth
Besuch in unser Kita
Besuch in unserer Kita:
Am 15.01.2015 besuchten die Frauen der Bastelgruppe "Weihnachtsmarkt Negast" die Kinder unserer "Waldameisen"-Kita.
Die Vorschulkinder überraschten mit einem kleinen mehr...
05.02.2015 |
Heike Bartels, Negast
Milliarden Kosten für die BRD
Die griechische Wahl ist gelaufen. Was bedeutet das für das deutsche Volk? Herr Tsipras und seine Kollegen haben die Katze schon aus den Sack gelassen. Deutschland soll zahlen. Und Deutschland zahlt. mehr...
05.02.2015 |
R. Liermann
Hilfe vom Ortsbeirat
Wer regelmäßig die Leserbriefe in den Zeitungen zur Kenntnis nimmt, stellt fest, dass es etliche Probleme in der Hansestadt gibt.
Um diese Probleme zu linden, kann jeder Bürger die mehr...
05.02.2015 |
Kerstin Schnegula, Rostock
Wo bleibt das Geld?
Kein soziales Problem, egal wo, lässt sich auf Dauer nur mit Geld und liberalistische Wirtschaftstheorien lösen. Schon gar nicht in Ländern, durch die der Aasgestank der Korruption weht – wie bisher mehr...
05.02.2015 |
Franz Savatzki, Warnemünde
Kein Kampfgeist mehr
Hansas Weg nach unten, der scheint nun vorgezeichnet, die Gewissheit wird immer größer!
Ein Grund für die nachlassenden Leistungen der Mannschaft ist nun offensichtlich gefunden. Ich hatte das schon mehr...
05.02.2015 |
Dietrich Jacobs, Rostock
Fragen!
Zum Leserbrief "Die Zeit der "Kerzenrevolution" ist vorbei
Der Autor des o.g. Leserbriefes hat seine eigene Sichtweise auf die Problematik Ukraine und die bleibt ihm ungenommen!
"Westen gegen mehr...
05.02.2015 |
Manfred Statzkowski, Rostock
Die Zeit der „Kerzenrevolution“ ist vorbei!
Die Schuldzuweisungen des Westens Russland immer wieder mit erhobenen Zeigefinger wie ein Schulmeister bzw. Oberlehrer im Zusammenhang mit den entstandenen Konflikt in der Ostukraine zu drohen, mehr...
04.02.2015 |
Hartwig Niemann, Rostock
Der weibliche Plural
In den letzten Jahren ist eine zusätzliche Pluralbildung zu bemerken, die zwar grundsätzlich nicht falsch, doch nicht in jedem Satz, ob gesprochen oder geschrieben, untergebracht werden sollte. Vor mehr...
04.02.2015 |
Edda Witte, Wismar
Mit Entsetzen!
Zu »Verdi-Streik Schweriner Nahverkehr«, Blitz vom 1. Februar.
Mit einigem Entsetzen habe ich den Leserbrief von Karin Missal aus Schwerin zur Kenntnis genommen. Frau Missal schreibt, dass der mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Verdi-Streik"
im
Schweriner Blitz
vom 04.02.2015
04.02.2015 |
Roman Möller, Schwerin
Diletanten!!!
Zu »Verdi-Streik«, BLITZ vom 1. Februar.
Wofür die Schweriner von Verdi eine Entschuldigung erwarten, ist sicher nicht Dibettantismus wie letzte Woche gedruckt – sondern Dilettantismus, die mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Verdi-Streik"
im
Schweriner Blitz
vom 03.02.2015
03.02.2015 |
Karin Missal, Schwerin
Gedenkveranstaltungen 2015
Kaum hatte der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Gregor Gysi, eine Einladung an den russischen Präsidenten Putin zur Teilnahme an der Gedenkfeier zum bevorstehenden 70. Jahrestag der Beendigung mehr...
03.02.2015 |
Dr. H. Bomke, Schwerin
Vier große Widersprüche
Erstens: Es gibt zur Zeit Verbrüderungspolitik mit der kubanischen Regierung, was ich als gut empfinde.
Zweitens: Parallel gibt es gegen die Russische Föderation und gegen den dortigen Präsidenten mehr...
03.02.2015 |
Erich Weber, Schwerin
Pressefreiheit - ein hohes Gut - Beiträge von H. Bremerkamp und H. Exner am 25.01. bzw. am 01.02.15
1. Toll finde ich, dass auf Ihrer Leserbrief-Seite noch Streit"gespräche" stattfinden
2. Den von Herrn Bremerkamp empfohlenen Artikel habe ich gelesen, und ich kann nichts finden, was nicht stimmt mehr...
02.02.2015 |
Karl Weber, Rostock
Interkulturelle Gärten
Gärten als Treffpunkt für Menschen verschiedener Nationen sollte es in jeder Stadt oder Gemeinde geben. Dafür gibt es sogar Fördermittel der EU. Ein Austausch von Kulturen in solchen Gärten ist von mehr...
02.02.2015 |
Klaus Neudek, Schwerin
Fußgänger - das Auslaufmodell!?
Es ist außerordentlich interessant, wie sich in Rostock um die Radfahrer gekümmert bzw. gesorgt wird. Ständig lese ich in der Zeitung, was alles unternommen wird, um das Radfahren noch sicherer zu mehr...
02.02.2015 |
Regine M., Rostock
Antwort auf Brief Hannelore Marung "Pegida" 27.01.2015
Werte Frau Marung,
Gerne gebe ich das „Kompliment“ an Sie zurück. Sind das eigentlich Ihre eigenen Gedanken, oder nur der billige Abklatsch der systemtreuen Medien die nichts unversucht lassen, mehr...
02.02.2015 |
Frank B., Wismar