Archiv
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Leserbriefe: Dezember 2011 101 RSS
Der F.C. Hansa ist mehr als ein Fußballverein
Es ärgert mich, wenn ich sehe, wie es einige Chaoten immer wieder schaffen, den F.C. Hansa in Misskredit zu bringen. Nun könnte man das kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen, wenn es sich nicht um einen mehr...
28.12.2011 |
Prof. Dr. Wolfgang Schareck
Weitere Krisen vorprogrammiert
Zum Thema Bewältigung der Krise, die Volkswirtschaften und Finanzmärkte vernichtet:
Leider ist es so, dass es nicht einmal eindeutige Analysen über die Ursachen der Krise gibt. Deshalb können mehr...
28.12.2011 |
Heinz Walter
5. Weihnachtsgala in der Rostocker Eishalle
Wer der häuslichen Enge am Heiligabend eine Weile entfliehen wollte oder einfach nur sich die Wartezeit auf das Christkind verkürzen wollte, konnte einen angenehmen Nachmittag in der Rostocker mehr...
27.12.2011 |
Kerstin Schnegula
Initiative »Hund«
Die Fraktion »Unabhängige Bürger« hat es sich zur Aufgabe gemacht, parteipolitisch unabhängig für die Belange der Schweriner Bürger einzutreten. Das Thema Sauberkeit und Ordnung in unserer Stadt, mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Hunde-Phobie der Unabhängigen Bürger"
im
Schweriner Blitz
vom 18.12.2011
23.12.2011 |
Slvio Horn, Fraktionsvorsitzender UB-Fraktion, Schwerin
Ekelhaft
Wir sind Bewohner der Paulsstadt und Rentner, machen unsere Einkäufe sowie Spaziergänge zu Fuß.
Was dabei auf den Bürgersteigen sichtbar wird, ist kaum noch zu übertreffen. Einfach ekelhaft! Eine mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Morgen geht es um ein Sch...thema"
im
Schweriner Blitz
vom 11.12.2011
23.12.2011 |
Anonym (Name dem Verlag bekannt)
Viele Probleme
Ich und viele meiner Bekannten und Bewohner von Lankow ärgern sich schon lange über Probleme mit der Hundehaltung und deren unliebsamen Folgen.
Das Problem der Hundehaltung ist nicht nur, dass die mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Morgen geht es um ein Sch...thema"
im
Schweriner Blitz
vom 11.12.2011
23.12.2011 |
Bärbel Möller, Schwerin
Unverantwortlich
Die traditionsreiche mecklenburgische Fritz-Reuter-Bühne, die seit 85 Jahren einen großen Beitrag zur regionalen Identitätsbildung leistet durch Schutz und Pflege der nieder deutschen Sprache (Art. 16 mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Sparlampen werden eingeschraubt"
im
Schweriner Blitz
vom 18.12.2011
23.12.2011 |
Dr. Hans Bomke, Schwerin
Reichensteuer verhindert Kulturabbau
.. im Schweriner Staatstheater und sichert soziale Vorhaben. Die Meinung des SPD-Finanzexperten Herrn Steinbrück ist falsch, wenn er auf dem letzten SPD-Parteitag sagte: »Wir dürfen die besonders mehr...
23.12.2011 |
Erich Weber, Schwerin
Transparenz schafft Vertrauen
Auf der jüngsten Sitzung genehmigte sich der Kreistag in Ludwigslust 3.000 Euro pro Fraktion und Monat für die lokalpolitische Arbeit. Das kann zu viel oder gerade ausreichend sein. Je nachdem wie mehr...
23.12.2011 |
Norbert Wiencke, Parchim
Mehr Schein als Sein
Mehr Schein als Sein
Getreu dem Ostseewelle - Motto:
"Freitag nach Eins - da macht jeder Seins.
Da wer'n die Konten leer gemacht und die Gläubiger ausgelacht"
lebt der Kult-Moderator Marcus J. mehr...
22.12.2011 |
Olaf S., Ostseebad Nienhagen
zu "Die Nase voll vom Dreck"
Mit gemischten Gefühlen habe ich die Beiträge zum o.g. Thema gelesen. Sind wir nicht auch selbst mit daran schuld dass der einstige Vorzeigestadtteil Lichtenhagen sich in so einem schlechten Ruf mehr...
21.12.2011 |
Anonym, rostock (Name dem Verlag bekannt)
Nun ist es vollbracht!
Im Groß-Kleiner-Weg, Lichtenhagen, wurden jetzt ca. 13 Kopfweiden gefällt. Sie standen nicht ganz dicht an der Straße Richtung Dietrichshagen.
Diese Bäume, die mit Pflege sehr alt werden können, sind mehr...
21.12.2011 |
Gisela Erichson
Fußgänger im Dunkeln
Drei Jahre wohnen wir in Lichtenhagen. Als Fußgänger von der Schleswiger Straße einbiegend in die Mecklenburger Allee, rechter Bürgersteig, Richtung Güstrower Straße, tastet man sich bei Dunkelheit mehr...
21.12.2011 |
Gisela Erichson
Der Umgang mit Tieren ist ein Spiegelbild des jeweiligen Staates
Was in der Ukraine geschehen ist, gehört mit zu den grausamsten Verbrechen, was je an unschuldigen, wehrlosen Hunden begangen wurde und noch geschieht. Statt von staatlicher Seite gegen jegliche mehr...
21.12.2011 |
Barbara Linkis und Mitstreiter
Atomwaffen
Der Iran steht in der weltweiten Kritik seitens der westlichen Länder: Man vermutet, er bastelt an einer (!) Atombombe, obwohl der iranische Präsident immer wieder betont, das Land wolle die mehr...
21.12.2011 |
Hans Bremerkamp
V-Leute
Wenn ich so einige wenige Informationen über die Tätigkeit oder auch Untätigkeit der deutschen Geheimdienste in Bund und Ländern im Zusammenhang mit der Neonaziaffäre über die Medien erfahre, dann mehr...
21.12.2011 |
Hans Bremerkamp
Stichweg wer sticht wen (aus)?
Als Herr Jagdfeld für wenig Geld vom Land den Zuschlag für den Kauf großer Teile Heiligendamms bekam, wollte er ein offenes Hotel bauen, Villen sanieren, 150 neue Häuser (100 mit 4 Wohneinheiten und mehr...
21.12.2011 |
Harry Klink
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit
Auch in diesem Jahr 2011 erfreuten sich die Mitglieder der Volkssolidarität e.V., Ortsgruppe 11 an ihrer Einladung für die Weihnachtsfeier. Der Vorstand dieser genannten Ortsgruppe mit der mehr...
21.12.2011 |
H. Haiplick
Protesterklärung
Wir, Mitglieder und Freunde des Kulturvereins der Gemeinde Stäbelow im Landkreis Rostock, protestieren energisch gegen die Absicht des Aufsichtsrates des Schweriner Staatstheaters, die einzige mehr...
21.12.2011 |
Dr. Prehn
Weihnachtsfreude überall
Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsteil Mitte hatte am 10. Dezember 2011 die Mitglieder zu einer Vorweihnachtsfeier eingeladen.
Der Kamerad Wilfreid Kelch, Vorsitzender des Ortsteiles der DRK Reutershagen mehr...
21.12.2011 |
H. Haiplick
Advent, Advent ...
Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele Familien etwas ganz Besonderes. Man rückt wieder näher zusammen und versucht, mit vielen liebevoll ausgesuchten Geschenken die Seinen zu überraschen.
In mehr...
21.12.2011 |
Helma Iffländer
Dankeschön
Am 17. Dezember gab es wieder das traditionelle Weihnachtsprogramm unter der bewährten Regie von Dr. Ingo Koch in der Warnemünder Vogtei.
Jack Hensel begleitete die Abendvorstellung auf der Gitarre mehr...
21.12.2011 |
Kerstin Schnegula
Lichterfest an der Schule Niepars
Sturmwarnung und Regengüsse konnten die über 200 Gäste nicht davon abhalten, sich am Freitag vor dem 4. Advent auf den Weg in die Regionale Schule Niepars zu machen. Das traditionelle Lichterfest lud mehr...
21.12.2011 |
Die Schulleitung Regionale Schule Niepars
Beste Hochspringer der Schule ermittelt
Traditionell findet im Dezember die Schulmeisterschaft der Regionalen Schule »Am Rugard« Bergen im Hochsprung statt. 62 Mädchen und Jungen als Einzelstarter und acht Klassenteams kämpften um Medaillen mehr...
21.12.2011 |
Axel Thiede
Weihnachten beim SKV Yamato
Nun ist es wieder so weit, die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür, Weihnachten. Das Fest der Liebe und der Familie. Und auch wenn der vorweihnachtliche Stress einige von uns noch in Atem hält, mehr...
21.12.2011 |
Sven Gleß
Zum Schutz der Kinder
Liebe Freunde, Spender, Mitglieder, Interessierte und Unterstützer unseres zukünftigen Spielmobil-Projekts in Stralsund! Wir danken für die Unterstützung bei der Werbung für unser neues Projekt eines mehr...
20.12.2011 |
Deutscher Kinderschutzbund, Kreisverband Stralsund e.V.
Konsequent ahnden
Ihr angesprochenes Hundeproblem könnte wie folgt gelöst werden: 1. Konsequentes Verbot von Hundehaltung in Mehrfamilienhäusern.
2. In Mehrfamilienhäusern, wo jetzt schon die Hundehaltung lt. mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Morgen geht es um ein Sch...thema"
im
Schweriner Blitz
vom 11.12.2011
19.12.2011 |
Anonym, Schwerin (Name dem Verlag bekannt)
Falsche Diagnosen!
Folgen verschwinden nur dann, wenn man ihre Ursachen beseitigt. Den Menschen nicht immer neue finanzielle Lasten auferlegt, die den einen fett und den anderen mager machen. Da mehr...
19.12.2011 |
Franz Savatzki
Die Idee ist gut
Die Idee ist gut und es müsste eigentlich schon Erfahrungen in Israel zu solch einem Projekt geben. Als die sauberste Stadt der Welt gilt Singapur. Vielleicht können wir von denen lernen.
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Morgen geht es um ein Sch...thema"
im
Schweriner Blitz
vom 11.12.2011
19.12.2011 |
Robert Quaß, Herrchen von Diabetikerwarnhündin Lulu, Ludwigslust
Unprofessionelle Stimmungsmache!
Da habe ich geglaubt ich lese die Bildzeitung so unprofessionell ist der Bericht geschrieben.
Da geht es um die Kriminalisierung von Hunden? Was soll das? Tatsache ist doch, dass die Hundehalter mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Morgen geht es um ein Sch...thema"
im
Schweriner Blitz
vom 11.12.2011
19.12.2011 |
Günter Möller, Schwerin
Mehr Ordnungshüter
An sich finde ich es ja keine schlechte Idee, da ich selbst Hundebesitzer bin und wirklich überall, seis Jacke, Hose oder Taschen diese Kackbeutel drin habe und auch aufsammle. Und wenn man dann dabei mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Morgen geht es um ein Sch...thema"
im
Schweriner Blitz
vom 11.12.2011
19.12.2011 |
Kristine Gröger, Schwerin
Schlechter Zustand
Da ich auch Anwohner bin, finde ich den Zustand des Forstweges sehr schlecht. Es wäre zu empfehle,n endlich den Weg richtig zu befestigen. Denn man kann froh sein, dass sich da noch keiner den Fuß mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Dieser Weg wird kein leichter sein"
im
Schweriner Blitz
vom 11.12.2011
19.12.2011 |
Jutta Poka, Schwerin
Dieser Weg wird kein leichter sein
Zum Sachverhalt: Zu DDR-Zeiten und auch danach, war dieser Weg von der Einfahrt Kirschenhöferweg bis zur Kreuzung Forstweg mit Feldsteinen versehen. Jene hatten sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Dieser Weg wird kein leichter sein"
im
Schweriner Blitz
vom 11.12.2011
19.12.2011 |
Karla Schütt, Schwerin
Ein Guter!
Mag sein, dass er Fehler gemacht hat. Da zuvor in der SU keiner Kapital besaß, jedoch einige nach der politischen Wende schnell reich wurden bis hin zum Millionär, konnte dies nur durch gute mehr...
19.12.2011 |
Erich Weber, Schwerin
Absolute Wahrheit
Vorweggesagt, nicht alle Entwicklungen in einer Demokratie sind gerecht! Zur Findung der absoluten Wahrheit ist in der Betrachtung der Diktaturen eine differenzierte Beurteilung sehr wichtig. Wenn mehr...
19.12.2011 |
Erich Weber, Schwerin
Das Ungetüm von Perleberg
Man baut eine Lachnummer nach der anderen und wird nicht klug daraus. Schon allein der Kreisverkehr ist für viele beängstigend, wenn man die B5 aus Richtung Kyritz vom Kreisverkehr aus in Richtung mehr...
19.12.2011 |
H. Junge, Berge
Mal langsam!
Nun mal langsam, junger Mann! Hier muss viel geordnet werden. Nicht: gute Arbeit für guten Lohn, sondern: guten Lohn/Gehalt für gute Arbeit! Das waren, und sind hoffentlich noch, die jahrzehnte langen mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Gastkolumne: Wer hat"
im
Schweriner Blitz
vom 20.11.2011
19.12.2011 |
Hans Bainczyk, Tewswoos
Das ist kein Klassenkampfthema!
Beim Durchlesen die typische Schwesig: Alles was andere Parteien machen, ist schlecht. Schade, denn das Thema eignet sich nicht zum Klassenkampf, sondern kann nur im Kompromiss geklärt werden. Viele mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Gastkolumne »Für eine menschenwürdige Pflege«"
im
Schweriner Blitz
vom 11.12.2011
19.12.2011 |
Harry Klink, Bad Doberan
Schietthema
Vorab: ich bin großer Hundefreund! Meine Frau hat aus schlechter Erfahrung große Angst vor Hunden, weshalb wir keinen haben. Grundsätzlich wäre ich absolut dafür, alle Hunde in einer DNA-Kartei zu mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Morgen geht es um ein Sch...thema"
im
Schweriner Blitz
vom 11.12.2011
19.12.2011 |
Dr. Jochen Jencio
Dankeschön
Im Namen der zwölf Mitglieder des Umsonstladens Rostock-Lütten Klein, möchten wir unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2012 wünschen. Ebenfalls herzlich bedanken möchten wir mehr...
19.12.2011 |
Der Vorstand vom Umsonstladen Rostock e.V.
Wo bleibt das Geld?
Wir, Patienten und Betreute, warten monatlich auf unser Pflegegeld. Das Geld ist für Betreuer und Schwestern gedacht, die uns versorgen. Das ganze Jahr über kommt dieses Geld mit monatlicher mehr...
19.12.2011 |
Anonym (Name dem Verlag bekannt)
Genauer hinhören bei Wahlversprechen
Dieser Rostocker Baumfällaktion, frei nach dem Motto: »Jeder Baum ist ein Baum zu viel«, schließt sich auch die WIRO an. In Evershagen werden z.B. vor den Häusern Aleksis-Kivi-Straße 13 und 14 mehr...
19.12.2011 |
R. Kohlschmidt
Voll daneben
Mit blankem Entsetzen las ich im Leserbrief am letzten Sonntag folgende Zeile, ich zitiere: »Nun haben es diese Idioten endlich geschafft (Fans kann man ja zu diesen geistig Behinderten nicht sagen), mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Geisterspiel in Rostock«"
im
Rostocker Blitz
vom 11.12.2011
19.12.2011 |
I. Kiesche
Wer nimmt sich des Dilemmas an?
Endlich hat der Rostocker BLITZ dieses Thema aufgegriffen und im »BLITZ am Sonntag« vom 11. Dezember veröffentlicht. Eure Fotos zeigen es eindeutig auf. Gibt es in Lichtenhagen eigentlich noch einen mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Die Nase voll vom Dreck«"
im
Rostocker Blitz
vom 11.12.2011
19.12.2011 |
B. Engel
Einfach eine Schande
Ich hoffe, dass der BLITZ bei den Stadtoberen und Stadtteilvertretern eingeschlagen hat. Es sind nicht nur die Schmierereien, der ganze Zustand des »Brink« sowie am »Nordlicht« ist eine Schande für mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "»Die Nase voll vom Dreck«,"
im
Rostocker Blitz
vom 11.12.2011
19.12.2011 |
Wolfgang Oehme
Die kleinen Dinge
Obwohl es täglich genug globale Katastrophen gibt, sollte man die kleinen Ding enicht immer vergessen. Auch wenn die städtischen Grünanlagen meistens ein trauriges Bild bieten, so ist der Standort mehr...
19.12.2011 |
I. Borg
Immer weniger Grün
Desto mehr Bäume Sträucher (einschließlich Wildwuchs) in der Stadt gefällt und entfernt werden, je stärker wird der
Wind und die Lärmbelästigung zunehmen.
Den letzten Singvögeln in der Innenstadt mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Die >>bessere<< Sicht auf die Stadt"
im
Rostocker Blitz
vom 18.12.2011
18.12.2011 |
F. Lissner, Rostock
Fritz-Reuter-Bühne darf nicht geschlossen werden!
Blot Sadisten maken so wat
So kurz vor Weihnachten die Schließung der einzigen professionellen niederdeutschen Bühne anzukündigen, das können nur Sadisten sein, zumindest Menschen ohne Herz und mehr...
16.12.2011 |
Hartmuth Lorenz, Schwerin
DNA-Regestrierung von Hunden, aber nicht von Katzen?
Es mag ja richtig sein, dass in Schwerins Straßen sehr viel Hundekot liegt. Und auch ich, als Hundebesitzerin, ärgere und ekel mich jedesmal davor. Aber jetz die Hundebesitzer, die IMMER die mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Morgen geht es um ein Sch...thema"
im
Schweriner Blitz
vom 11.12.2011
15.12.2011 |
Anonym, Schwerin (Name dem Verlag bekannt)
Dank an das Kurhaus Binz
Die Binzer Bewohner des Betreuten Wohnens der Volkssolidarität möchten dem Direktor des Kurhauses Binz, Herrn Tonndorf, und seinem Team herzlich Dank sagen für einen sehr schönen Kaffeenachmittag im mehr...
14.12.2011 |
M. Boettcher
Weihnachtswunsch
Gerne hätten wir Rollstuhlfahrer einen Weihnachtswunsch erfüllt gesehen. Am 1. Dezember konnten neun Betriebe und Einrichtungen mit der Plakette barriefreier Zugang ausgezeichnet werden, Vorschläge mehr...
14.12.2011 |
Gisela Kumbier, Rollstuhlfahrerin
Vorweihnachtliche Wanderung
Die Adventszeit ist voller Überraschungen. Sie war es am 7.12. 2011 auch für 98 begeisterte Wanderfreunde des BRH Stralsund und Gästen, die in vorweihnachtlicher Zeit Natur und Kultur erleben wollten. mehr...
14.12.2011 |
K. Thoß
Schauspielkunst an der Gesamtschule
Es ist nichts neues, dass an der IGS Grünthal traditionell geschauspielert wird. Initiiert durch die Lehrerin Silke Knoll wird die Schauspielkunst seit Jahren erfolgreich als Arbeitsgemeinschaft im mehr...
14.12.2011 |
Schulleitung IGS Grünthal
Projekttage der "Marie Curie"
Die Projekttage der Regionalen Schule »Marie Curie« waren ein voller Erfolg. Die Viertklässler der »Karsten Sarnow«, der »Maria Montessori«, des Förderzentrums und der Umwelt-Schule »Juri Gagarin« mehr...
14.12.2011 |
Sandra, Klasse 6a
Weihnachtsmarkt im "Klabautermann"
In der Vorweihnachtszeit herrscht überall Aufregung. Geheimnisse werden ausgetauscht und es wird gebastelt und gewerkelt.
So war in der Kindereinrichtung »Klabautermann« in der vergangenen Woche auch mehr...
14.12.2011 |
Kita Klabautermann
Besuch im Seniorenheim
Wir, die Kinder der Klasse 3a der »Prof.-Gustav-Pflugradt« Schule Niepars, hatten in diesem Jahr eine ganz besondere Idee. Da wir so viele Weihnachtslieder und Gedichte einstudiert hatten, überlegten mehr...
14.12.2011 |
Die Kinder der Klasse 3a, "Prof.-Gustav-Pflugradt" Schule Niepars
DNA-Registrierung von Hunden
Es ist unfassbar, mit was für einem Dilettantismus man hier zu Werke geht, merken Sie eigentlich noch was??
Warum nicht gleich eine Gen-Datei für jedes neugeborene Kind?
Haben wir keine anderen mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Morgen geht es um ein Sch...thema"
im
Schweriner Blitz
vom 11.12.2011
13.12.2011 |
Anonym, Norderstedt (Name dem Verlag bekannt)
Begeistert von Singapur
Der atemberaubende Stadtstaat Singapur in Südostasien mit seinen ca 4,3 Mill Einwohner hat es uns schon immer angetan. So besuchten wir 2001 Singapur das erste Mal und im November 2011 war es mehr...
13.12.2011 |
Harry Pagels, Neubrandenburg
Die Nase voll von dem Dreck in Lichtenhagen
Endlich hat der Rostocker Blitz dieses Thema aufgegriffen und im "Blitz am Sonntag" vom 11. Dezember 2011 veröffentlicht. Eure Fotos zeigen es eindeutig auf. Gibt es in Lichtenhagen eigentlich noch mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Die Nase voll von dem Dreck"
im
Rostocker Blitz
vom 11.12.2011
12.12.2011 |
Brigitte Engel, 18109 Rostock
Beschwerde! Zustellung BLITZ
z.H. Frau Astrid Oltersdorf, Hallo, mit dieser Nachricht
möchten wir uns bei Ihnen über den Prospektverteiler
von 19417 TRAMS beschweren, seit Wochen bekommen
wir am Wochenende den BLITZ mehr...
12.12.2011 |
Anonym, 19417 Trams, Ausbau 04 (Name dem Verlag bekannt)
Über Schietkram und andere Sorgen.
Richtig so!
Jetzt sind mal die Hunde dran.
Wir Menschen haben uns ja nun weiß Gott schon genug mit Paragraphen, Ver-/ u. Geboten zugetextet...
Und danach (nicht's gegen Taubenzüchter), kommen dann mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel ",,Morgen geht es um ein Sch...thema""
im
Schweriner Blitz
vom 11.12.2011
12.12.2011 |
Michael S., 19205 Dragun
Empörung bei den Eltern und Kindern
Es sollte eine Elternversammlung zum Ende des Jahres werden, wo Rechenschaft über das Jahr abgelegt wird und neue Ziele bzw. Aufgaben für das Sportjahr 2012 festgehalten werden. Doch leider kam es mehr...
12.12.2011 |
Im Namen der Eltern Olaf Krause
Eurobondzen ade
Just in dem Moment wo Kroatien ein neues Mitglied der Union wurde, verabschiedete sich London als ein nicht unwesentlicher Finanzplatz. Die waren sowieso gegen Kontrolle, Eingrenzung, mehr...
11.12.2011 |
Hartmuth Lorenz, Schwerin
DNA-Registrierung von Hunden
Dieses unangenehme Thema gibt es nicht nur in der Schelf- und Werdervorstadt - nein ein Thema insgesamt, so auch in unserer Gemeinde in Seehof. Ich würde begrüßen, dass jeder Hundebesitzer die Kosten mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Morgen geht es um ein Sch...thema"
im
Schweriner Blitz
vom 04.12.2011
10.12.2011 |
Beate Meußgeier, Seehof
Hunde-Phobie der Unabhängigen Bürger
500.000 Euro Startkosten für eine DNA-Datei für Hunde in Schwerin. Damit sich irgendwann einmal nachweisen lässt, welcher Hund in welche Ecke geschissen hat.
Ich weiß nicht - aber seitdem der mehr...
10.12.2011 |
Ernst Rodenbeck, Schwerin
Ihr lernt das nie mit dem Lenkrad!
In dem o.a. Artikel heißt es wieder einmal fälschlicher Weise: » ... wenn er sich an das Steuer eines Autos setze, ...« Es sollte sich doch so langsam mal rumgesprochen haben, dass ein Auto kein mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Gastkolumne: Für gesunde Bürger und heile Autos"
im
Schweriner Blitz
vom 04.12.2011
09.12.2011 |
Jörg Fagin, Hagenow Heide
Falscher Pfiff
Es ist nicht gut, dass es seit 20 Jahren nicht endlich so weit ist, dass in den neuen Bundesländern wenigstens eine Fußballmannschaft dauerhaft in der Bundesliga spielt. Jeder weiß, fehlende Millionen mehr...
09.12.2011 |
Siegfried Spantig, Hagenow
Fahrpreis 0,00 Euro
Können Sie sich vorstellen, über 30.000 Euro, Camcorder, Navigationsgeräte, diverse Garten- und Haushaltsgeräte und kiloweise Schlemmerpakete nicht entgegengenommen zu haben und doch darüber sehr mehr...
09.12.2011 |
Wolfgang Müller, Schwerin
Wo sind wir bloß gelandet?
Dr. Hagen Brauer spricht mir mit seiner Gastkolumne am 4. Dezember aus dem Herzen. Diese Meinung über Moral und Verantwortungsbewusstsein von Straßenverkehrsteilnehmern, die der Vorsitzende des mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Gastkolumne: Für gesunde Bürger und heile Autos"
im
Schweriner Blitz
vom 04.12.2011
09.12.2011 |
Roberto Koschmidder, ADFC Schwerin
Warum dieser Kahlschlag?
Der geplante Umbau der Wallanlagen ist der aktuell offensichtlichste Teil eines größeren Problems.
Soweit ich es beobachten konnte, wird in Rostock seit ca 10 Jahren eine Umgestaltung von Grünflächen mehr...
07.12.2011 |
Nadine N., Rostock
Rettet das Grün
Herzlich Dank für Ihr ausführliches Schreiben. So deutlich musste es mal gesagt werden!
Meine Wut über den in Rostock seit ein paar Jahren herrschenden Frevel an den ehemals schönen Grünanlagen ist mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Wo sind die Grünen«"
im
Rostocker Blitz
vom 04.12.2011
07.12.2011 |
Helga Persch
Das Recht zu schweigen
Eine gute Nachricht für alle Arbeitslosen. Wer eine Vorladung vom Jobcenter bekommt, muss zwar unbedingt hingehen. Es gilt eindeutig die Meldepflicht. Es gibt aber keinerlei Mitwirkungspflicht, mit mehr...
07.12.2011 |
Ullrich Teipel
Drei Wochen war Rügen meine Heimat
Ich, Irina Pavlenko aus Odessa in der Ukraine, arbeite als Lehrerin an einer Schule mit erweitertem Deutschunterricht. Ich nahm vom 5. bis 26. November an dem PASCH Hospitationsprogramm in mehr...
07.12.2011 |
Irina Pavlenko
Rückblick auf Sankt Martin
Das diesjährige Martinsfest wurde wieder von dem evangelischen Kindergarten 8. März in Sassnitz mit viel Liebe und Aufwand vorbereitet und durchgeführt. Eine große Hilfe dabei war der mehr...
07.12.2011 |
Bianca Strehlow
50 mal Afrika und zurück...
lautete der »Großauftrag« der TonArt- Klassen der Regionalen Schule »Am Rugard« für ein Bergener Reisebüro. Schon Tage vorher bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler in einem Afrika-Projekt mehr...
07.12.2011 |
Elke Preusche
Recht auf Mitbestimmung
Massenproteste auf der Straße sind kein Beweis für Demokratie. Jeder Bürger hat das Recht, an der Regelung öffentlicher Angelegenheiten mitzuwirken. Sind die Bürger sich in einer Sache nicht einig, mehr...
07.12.2011 |
Dieter Obschernings
Kontinuierliche Krankredung
Die real bedrohten Bäume im Rostocker Stadtbild, in Parkanlagen und im Rostocker Stadtwald bilden, solange diese noch stehen, ein einzig wichtiges Beweismittel für die uneingeschränkte mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Wo sind die Grünen«"
im
Rostocker Blitz
vom 04.12.2011
07.12.2011 |
Peter Grammerstorf
Werden in Schwerin zu wenig Bäume gepflanzt ?
Die Fraktion der "Unabhängigen Bürger" (Blitz vom 4.12.2002) beanstandet die Anzahl neugepflanzter Bäume in Schweriner Neubaugebieten. Das größere Problem bei der Stadtbegrünung erscheint mir aber mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Vorsatz im Spiel - Unabhängige monieren fehlende Bäume"
im
Schweriner Blitz
vom 04.12.2011
06.12.2011 |
Dietrich Aldefeld, Schwerin
Zwei Schnuppertage an der Regionalen Schule
Zwei Schnuppertage an der Regionalen Schule »Am Rugard« nutzten am 22. und 23. November ca. 100 Schülerinnen und Schüler der Altstadt- Grundschule und der Grundschule »Am Rugard«, um sich an der mehr...
06.12.2011 |
Elke Preusche
Wo ist die Welterbemanagerin?
Das Büro der Welterbe- Managerin der Hansestadt Stralsund Steffi Behrendt im Wulflamhaus ist verwaist.
Deshalb besuchten die Schüler der Welterbe-Arbeitsgemeinschaft der Integrierten Gesamtschule mehr...
06.12.2011 |
Sabine Trzcinski, Anke Zilinske
Dat Heimchen,
dat Heim iss dien und mien schönts Tohus, schützt uns gegen Wedder und annern Influss. Manchmol denkt man ook verkiert, wenn ji de lütt Geschicht nun hürt. Mien Fründin wohnt 3 Hüser näbenan und reep mehr...
06.12.2011 |
Brigitte Schultz
Dat Jöcken hürt nich up!
Wer hät dat nich schon belevt, dat Jöcken und Krippeln in de Finger.
Ick bün giern in de Natur und lev min Gorden.
Soans hät mi dat in den letzten Wochen ok bannig Spoß mogt, denn Gorden to mehr...
06.12.2011 |
Brigitte Schultz
Demokratie erleben
Schon mal im Plenarsaal des Landtags gesessen und über ein Gesetz debattiert und abgestimmt? Wir, die Schüler des Fachgymnasiums Sozialpädagogik der 12. Klasse, konnten es erleben. Am Montag, den mehr...
06.12.2011 |
FGS 01
Gedanken vor dem Fest
So schnell ist das Jahr vorüber und das Fest der Feste steht wieder vor der Tür. Es ist wohl die schönste Zeit des Jahres, die Advents- und Weihnachtszeit. In dieser Zeit halten wir gewöhnlich auch mehr...
05.12.2011 |
Karl-August Puls, Schwerin
Auf dem rechten Auge blind
... und auf dem linken Auge besonders hellsichtig! Ist wohl eine typisch deutsche »Krankheit«! Jawohl, die DDR war ein vielseitiger Unrechtsstaat, jedoch es fehlt dabei der Zusatz zur absoluten mehr...
05.12.2011 |
Erich Weber, Schwerin
Wurzeln der Ungereimtheiten
Von zehn Hinrichtungen, die länger als ein Jahrzehnt dem faschistischen Untergrund »NSU« in der BRD möglich waren, erfuhr zufällig die Öffentlichkeit. Die Kanzlerin schämt sich mit Blick auf das mehr...
05.12.2011 |
Karl Scheffsky, Schwerin
Keine harten Worte
Seitdem es den Kulturbund nicht mehr gibt, gibt es auch keine organisierte Fürsorge für die still vor sich hinarbeitenden örtlichen Heimatforscher mehr. Andererseits sind es auch viel weniger mehr...
05.12.2011 |
Siegfried Spantig, Hagenow
Sängerbund sang im Dom von Florenz
Vom 17. bis zum 22.10. reiste der Stralsunder Sängerbund in die Toscana.
Unser Quartier bezogen wir in Montecatine Therme im Hotel »Nouva Savi«. Dort bereitete man uns einen herzlichen Empfang und mehr...
05.12.2011 |
Hanfried Haas, Vorsitzender Stralsunder Sängerbund
Badstüberstraße Hansedom von Gestern
Wo gingen die Stralsunder baden, als es noch nicht den Hansedom gab? Um diese Frage zu beantworten, machten sich die Schüler der Welterbe-Arbeitsgemeinschaft der Integrierten Gesamtschule Stralsund mehr...
05.12.2011 |
Sabine Trzcinski, Anke Zilinske
Bald nun ist's Weihnachtszeit
Mit weihnachtlichen Klängen wurden wir vom Pommernchor am Vorabend des 1. Advent verwöhnt bei Kaffee und Kuchen in der Volkssolidarität am Knieperdamm. Bekannte und weniger bekannte Melodien luden zum mehr...
05.12.2011 |
Bärbel Kaschke
"Kleine Möwe" sagt Danke
Am letzten Novemberwochenende bekam die Kindertagesstätte des Arbeiter Samariter- Bundes »Kleine Möwe« in Dranske eine Grundreinigung des Fußbodenbelages mit anschließender Versiegelung gesponsert. mehr...
05.12.2011 |
Birgit Harder, Leiterin ASB Kita "Kleine Möwe"
Lampionumzug in Franzburg
Am Freitag, 18. November, wurde unter Leitung von Frau Anne-Maria Schauseil, ein Lampionumzug in Franzburg organisiert. Treffen war um 16.30 Uhr im Klostergarten am Feuer. mehr...
05.12.2011 |
Anne-Maria Schauseil
Faszinierende Tiere
Vor einigen Tagen erhielt ich einen Kalender für das Jahr 2012, der von einem in Stralsund lebenden Naturwissenschaftler gestaltet und herausgegeben wurde.
Es geht um den Kalender »Afrikas mehr...
05.12.2011 |
Name und Anschrift liegen der Redaktion vor
Adventsstimmung im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
30.11.11
Es riecht nach Zimt, Äpfeln und Nüssen, überall im Haus glückliche Kinderaugen und fröhliches Lachen. Wir hatten viel Spaß bei der Adventsaktion im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL.
04.12.2011 |
Anja Fedrowitz, Sassnitz
Vollste Zustimmung für den Leserbrief "Der Umgang mit Tieren in der Ukraine"
Ich möchte einmal kurz ein großes Lob für die Verfasserin des Artikels bezugnehmend auf den Umgang mit Hunden in der Ukraine aussprechen. Diese Frau hat natürlich recht, denn was dort mit diesen armen mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Der Umgang mit Tieren ist ein Spiegelbild des jeweiligen Staates"
im
Mecklenburger Blitz
vom 04.12.2011
04.12.2011 |
Sven Grunewald, 17192 Waren
Straßenverkehr / Klimaschutz
Straßenverkehr / Klimaschutz
Im November hatte ich auf die Ankündigung unseres Verkehrsministers die Straßen sicherer zu machen in der OZ den Vorschlag gemacht, unter anderem die Geschwindigkeiten mehr...
02.12.2011 |
Hans-Hermann P., Rostock
Nicht verseucht
Es kann keine Rede davon sein, dass die Sanierung des Großen Hauses aufgrund von scheinbar neuen Informationen über Schadstoffbelastungen stocken würde. Ebenso unrichtig ist es, dass das Große Haus mehr...
01.12.2011 |
Stefan Rosinski, kaufmännischer Geschäftsführer
Gegenvorschlag
Als Eltern sind meine Frau und oder ich sehr viel mit unseren Kindern im Rostocker Zoo gewesen. Und wenn es nur ein Spaziergang um den Ententeich im Eingangsbereich war. Leider ist das schon 30 und mehr...
01.12.2011 |
R. Radtke
Der Umgang mit Tieren ist ein Spiegelbild des jeweiligen Staates
Was in der Ukraine geschehen ist, gehört mit zu den grausamsten Verbrechen, was je an unschuldigen, wehrlosen Hunden begangen wurde und noch geschieht. Statt von staatlicher Seite gegen jegliche mehr...
01.12.2011 |
Barbara Linkis und Mitstreiter Tiere in Not e.V.
SOS für die »Likedeeler«
Und wieder ist es an der Zeit daran zu erinnern, dass unser Förderverein Jugendschiff »Likedeeler« Rostock-Schmarl weiterhin auf Spendenhilfe angewiesen ist, um die Arbeit mit der Jugend und auch, um mehr...
01.12.2011 |
U. Köhler
Blinde und Sehbehinderte im Ehrenamt
Am 24. November fand in der Gaststätte Nordlicht in Lichtenhagen die diesjährige Dankeschön-Veranstaltung der Gebietsgruppe Rostock des Blinden- und Sehbehinderten-Vereins MV e.V. statt. Eine lange mehr...
01.12.2011 |
Gudrun Buse