Archiv
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Leserbriefe: August 2018 64 RSS
Gewissen
Die Journalisten und Politiker sind nur ihrem Gewissen verpflichtet. Da die meisten von ihnen keines haben, sind sie also niemandem und nichts verpflichtet. Dessen Brot ich ess´, dessen Lied ich mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Keine Gefahr aus dem Osten"
im
Rostocker Blitz
vom 31.08.2019
31.08.2018 |
Mario Schmidt, Schwerin
Keine Gefahr aus dem Osten
Dem kann ich mich nur anschließen.
Hat der sogenannte »kleine Mann«, als er sich 1989 von den Reden der »Bürgerrechtler«, die alle auf einmal ans Tageslicht kamen, begeistern ließ, gedacht, mit dem mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Hoffnungsschimmer«"
im
Rostocker Blitz
vom 26.08.2018
31.08.2018 |
Waltraud Burmeister, Rostock
Zum Leserbrief "Meinungsfreiheit"
Zum Leserbrief „Meinungsfreiheit“
Der Beitrag „Meinungsfreiheit“ von Herrn Schmidt aus Schwerin am 26.08. hat aus meiner Sicht voll ins Schwarze getroffen. Es ist sehr schön, dass wir hier im Portal mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Meinunghsfreiheit"
im
Schweriner Blitz
vom 26.08.2018
30.08.2018 |
Wolfgang Mengel, Stralsund
Unerreichbares
H. Bremerkamp fragt, wer in der Lage und bereit sei, genannte Zustände zu ändern. Es gibt eine Partei, die dazu bereit wäre, jedoch nicht in der Lage ist. Bei anderer ist es umgekehrt. So ist der mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Der Mensch«"
im
Rostocker Blitz
vom 26.08.2018
29.08.2018 |
Anonym, Rostock (Name dem Verlag bekannt)
Ostdeutsche Vergesslichkeit
Aus persönlichen Gründen ist es mir erst jetzt möglich, mich zu diesem Thema zu melden.
Ich stimme aus eigenem Erleben der Aussage von Herrn oder Frau Harwardt voll zu. Viele haben vergessen, wie mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Anpassung in der DDR«"
im
Rostocker Blitz
vom 29.07.2018
29.08.2018 |
Rita Huhs, Sievershagen
John McCain
John McCain, Senator der USA, weilt nicht mehr unter den Lebenden.
Unsere regierenden Politiker und die Leitmedien stellen ihn als hervorragenden Politiker hin.
Frau Merkel: "John McCain war mehr...
29.08.2018 |
Willi Behnick, Neubrandenburg
Das Leben ist kein Ponyhof
Sehr geehrte Frau/Sehr geehrter Herr Fritzsche,
ich kann Ihre Meinung nicht teilen. Das Restaurant in Binz hat meine volle Zustimmung. (Ich habe Kinder.) Das Plakat in einem anderen Restaurant: mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Ungerecht"
im
Wismarer Blitz
vom
28.08.2018 |
Mario Schmidt, Schwerin
Ungerecht
Als ich den Bericht über das »Oma-Restaurant« auf Rügen gehört bzw. gelesen habe, konnte ich nur den Kopf schütteln. Und das, obwohl sich Mecklenburg-Vorpommern »kinderfreundliches Urlaubsland« auf mehr...
28.08.2018 |
C. Fritzsche
Das sich diese " Christlich " demokatischen oder gar " sozialen " Regierungsvertreter nicht schämen !
Was ist das doch für ein "verkommenes Pack" von dem wir momentan "regiert" werden?
Da hat man Probleme mit einem Vorschlag des Koalitionspartners (SPD), die ohnehin schon geringe Rente bis 2040 mehr...
27.08.2018 |
Anonym, CH-8840 Einsiedeln (Name dem Verlag bekannt)
Arbeitsweise der Schweriner Stadtverwaltung
In einem »Stadtanzeiger« der Landeshauptstadt Schwerin vom Sommer 2018 war von fünf Einsprüchen des Oberbürgermeisters gegen Entscheidungen der Stadtvertretung zu lesen, dies in einer Sitzung. So mehr...
27.08.2018 |
Dr. Hans Bomke, Schwerin
Stadtteilfest "Buntes Treiben Bergen -Süd
"Buntes Treiben" - Großes Stadtteilfest in Bergen -Süd
Am 08 September 2018 organisiert der Stadtentwicklungsverein der Stadt Bergen auf Rügen, gemeinsam mit anderen Vereinen und Einrichtungen, mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel ""
im
Wismarer Blitz
vom
27.08.2018 |
Gesine Jahn, Bergen auf Rügen
Buchinteresse
Neulich habe ich ein Buch gelesen mit dem Titel
"War das die Wende,die wir wollten?" von Burga Kalinowski.
Es handelt von Gesprächen mit Zeitgenossen.In diesem Buch
kommen Künstler, wie mehr...
27.08.2018 |
Johann Helbig, 18055 Rostock,Blücherstrasse 32 a
Kriegsheld und Patriot
Kriegsheld und Patriot
und noch vieles an Superlativen wissen die US-Medien , aber auch die der BRD zu berichten nach dem Ableben des politischen Haudegen Mc Cain, dessen Familie aus höchsten mehr...
26.08.2018 |
Karl Scheffsky, Schwerin
Einladung zum 1. Plattdeutschen Stammtisch „Min Mulwark“
„Tach leewe Lüüd“, heißt es am 15.September, um 19.30 Uhr im Falladahaus Sie , die sie Spaß am Plattsnacken haben und gerne auch Ihre Freunde und Familie sind herzlich , zum ersten Plattdeutschen mehr...
26.08.2018 |
Hans-Roland Parthe, Greifswald
Leserbriefe mit verschiedenen Themenbereichen die ineinandergreifen
Die Themen der verschiedenen Leserbriefe sind in ihrer Problematik sehr vielschichtig und doch greift ein Rad in das Andere:
Was passiert, wenn Erwachsene, die antiautoritär in den 60/er 70er Jahren mehr...
26.08.2018 |
Martina Plischka, Plau am See
Meinungsfreiheit
Dieser Artikel bezieht sich auf mehrere Artikel im Blitzverlag. Es ist löblich, dass man sich im Blitz seine Meinung von der Leber schreiben darf. Nur, reicht Ihnen das? Was ändert sich nach mehr...
26.08.2018 |
Mario Schmidt, Schwerin
Zeugenaufruf
Am Mittwoch den 22.08.18 um ca. 13.20 Uhr ereignete sich in der Satower Straße Höhe Lidl ein Unfall zwischen einem grünen VW-Caddy und einem schwarzen Mercedes. Wer hat den Unfall beobachtet oder kann mehr...
24.08.2018 |
Jens B., Rostock
Schmierfinken
»Randalieren für die Liebe«
steht an einer Häuserwand.
Nächtlich aufgesprühte Triebe
namentlich doch unbekannt.
Was geht ab in diesen Köpfen
die erst wach sind in der Nacht
und dann interessant mehr...
23.08.2018 |
Klaus Rosin, Schwerin
"Rest meines Lebens"
Leserbrief »Das Riesengeschäft mit der Gesundheit«, BLITZ vom 19. August.
Werter Ungenannter! Nun ich bin auch der Meinung, dass es ein Riesengeschäft mit der Krankheit gibt. Krankenhäuser sind mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief "Das Riesengeschäft mit der Gesundheit""
im
Rostocker Blitz
vom 19.08.2018
22.08.2018 |
Andreas Eschenburg, Rostock
Wer bestimmt,was Recht ist?
In den letzten Tagen,wird im Zusammenhang mit der Flüchtlingspolitik,wieder verstärkt über unverständliche Gerichtsurteile und die Stellung der Richter diskutiert.
Juristen und ihre Gremien betonen mehr...
22.08.2018 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Neue Schutzstreifen an den Gleisen der Kleinbahn
Das Kind muss in der heutigen Zeit immer erst im Brunnen fallen, bevor die Behörden etwas unternehmen.
Dem Bürgermeister Reinhard Liedtke muss ich mit seiner Äußerung „Zur Verkehrssicherung und mehr...
20.08.2018 |
Peter Ahrend, Ostseebad Sellin
Respekt
All jene Menschen die in diesen schweißtreibenden Tagen tapfer
in der Hitzeschlacht gearbeitet haben verdienen Respekt, aller-
höchste Anerkennung und ein großes öffentliches Blitz-Dankeschön. Für mehr...
20.08.2018 |
Karl-August Puls, Schwerin
Aufklärung
Ich lese sehr gerne in der Zeitung die Meinungen der Leser, in der Erwartung, dass sie ehrlich sind und ich darin die Zweckbestimmung durch den Urheber erkenne. Diese Meinungen brauche ich, um auch mehr...
20.08.2018 |
Karlgünther Belling, Schwerin
Wehrpflicht
Wehrpflicht und Sommerloch gehören nicht zusammen, denn die Wehrpflicht ist ein hohes Gut. Dabei müssen wir zunächst sehen, dass es der BRD geht, wie
es der DDR ging: Wir besitzen keine Atomwaffen mehr...
20.08.2018 |
Siegfried Spantig, Hagenow
Eine Seefahrt die ist lustig
Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön....
dachten sich auch die Mitglieder des Vereins Barther Senioren e.V. ( VBS) und unternahmen am 18.7.2018 eine Dampferfahrt nach Zingst. mehr...
20.08.2018 |
Gerhard T., Barth
Und wieder die katolische Kirche
Und wieder die katholische Kirche
Kindesmissbrauch in dieser Kirche systembedingt und nicht systembedingt wirft Fragen ihrer Stellung zur Sexualität und Humanität auf. Von den 40er Jahren bis heute, mehr...
20.08.2018 |
Karl Scheffsky, Schwerin
Gute Kinderstube
Gesellschaftliche Benimmregeln sowie Höflichkeiten lernen Menschen relativ früh in ihrem Leben – jedenfalls erwartet das jeder Mensch von den anderen. Jähzornig angebrüllt zu werden gehört jedenfalls mehr...
19.08.2018 |
Gabriele K., Rostock
Es ist nur noch laut
Ich muss diesem Leserbriefschreiber voll und ganz zustimmen. Heutzutage sind es nicht nur Motorräder und Autos, die regelrecht " getreten" werden, bis es auch wirklich jeder gehört hat. Da wird viel mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Ganz normaler Alltag"
im
Vorpommern Blitz
vom 07.08.2018
17.08.2018 |
Liane M., 18465 Tribsees
Neue Schutzstreifen an den Gleisen der Kleinbahn
Das Kind muss in der heutigen Zeit immer erst im Brunnen fallen, bevor die Behörden etwas unternehmen.
Dem Bürgermeister Reinhard Liedtke muss ich mit seiner Äußerung „Zur Verkehrssicherung und mehr...
17.08.2018 |
Peter Ahrend, Ostseebad Sellin
Erster Schultag
Zum letzten Mal an Mutters Hand, die Tüte sie ist groß.
Dort wo man Glück und Hilfe fand, da lässt man morgen los.
Neu lernst du in der neuen Zeit
des Lebens Einmaleins.
Allmählich geht die mehr...
16.08.2018 |
Klaus Rosn, Stadtpoet, Schwerin
Armes Schwerin!
Dass das Wohl und Wehe der Landeshauptstadt unsere Landespolitiker einen feuchten Kehricht interessiert, das wurde kürzlich in einem Leserbeitrag zutreffend beschrieben. Daran hat sich auch nach der mehr...
16.08.2018 |
Hartwig Wischendorf, Schwerin
Schein - doch nicht sein
Schein - doch nicht Sein !
Sehr interessant Ramona Krause kontra Ministerpräsidentin Manuela Schwesig am 14. August. mehr...
15.08.2018 |
Karl Scheffsky, Schwerin
Politischer Hoffnungsschimmer
Von Bundestagswahl zu Bundestagswahl hoffen die Wähler,dass eine Verbesserung der Lebensverhältnisse erfolgt.Doch die Hoffnung kehrt sich um,
indem immer mehr Bürger verarmen.Deshalb ist die mehr...
15.08.2018 |
Johann Helbig, 18055 Rostock,Blücherstrasse 32 a
Die verzweifelte Suche nach einem Parkplatz in Kühlungsborn West
Die Frage nach ausreichenden Parkplätzen in Kühlungsborn West steht ja nicht erst seit heute im Raum. Dennoch erlebt man immer wieder verzweifelte PKW- und Krad-Führer, die vergeblich nach einen mehr...
15.08.2018 |
Peter Kempe, Kühlungsborn
Autorität verspielt
Wohin man schaut-überall gewalttätige Angriffe auf die Polizei,Rettungskräfte,und andere staatliche Organe.
Die Politik erklärt das schnell mit einer Zunahme der Radikalität in der Bevölkerung und mehr...
15.08.2018 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Parkmöglichkeiten nutzen
Sehr geehrte BLITZ-Redaktion, in Ihrer Sonntagsausgabe vom 12. August 2018 las ich einen Leserbrief über geplante Parkgebühren für Warnemünde, der mich zuversichtlich gestimmt hat, denn endlich gibt mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrief »Parkgebühren«"
im
Rostocker Blitz
vom 12.08.2018
14.08.2018 |
Wolfgang Rupp, Warnemünde
Ich möchte keine Quotenfrau sein, Frau Schwesig!
Frau Schwesig fordert mal wieder mehr Frauen in der Justiz auf höheren bis ganz hohen Posten. Jede halbwegs intelligente Frau wird sich allerdings weigern, eine Quotenfrau zu sein. Wie heißt es doch mehr...
14.08.2018 |
Ramona Krause, Parchim
Mensch / Macht
Herr Bremerkamp, nehmen Sie mal 2 Freunde, die seit 10 Jahren oder länger befreundet sind und in einer Brigade arbeiten, und nun machen sie einen der beiden zum Brigadier/Vorgesetzten des anderen. Was mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Mensch"
im
Wismarer Blitz
vom
14.08.2018 |
Rainer Gutz, Neubrandenburg
35-jähriges Klassentreffen der Klasse 10c,52.POS "Arkadi Gaidar" Abgangsjahr 1983
Nach 35 Jahren soll am 20.Oktober 2018 unser 1. richtige Klassentreffen stattfinden.
Wir, die ehemaligen Schüler der Klasse 10c ,der 52 POS "Arkadi Gaidar" Abgangsjahr 1983 suchen noch folgende mehr...
13.08.2018 |
Roland Barg, Rostock
Willkommen in der Welt der Schildbürger – oder bau auf, reiß nieder
Es ist nicht zu verstehen was in Sellin los ist.
Das Kaufhaus Stolz baut um, der Innenbereich wird vergrößert, gleichzeitig werden die Außenanlagen neu und schön gestaltet.
Dann kommt der mehr...
13.08.2018 |
Peter Ahrend, Ostseebad Sellin
Leserbrief zur Hanse Sail 2018
Wie in den letzten Jahren auch, erlebten die Bürger/-innen der Hansestadt Rostock und ihre Gäste am zweiten Augustwochenende die Hanse Sail. Diese Hanse Sail, die ja eigentlich ein Treffen von mehr...
13.08.2018 |
Carsten Hanke, Lambrechtshagen
Rettungskraeften Danke sagen
Hitzewelle, Stau, Uebelkeit und Kreislaufprobleme. Die letzten Wochen warren eine Herausforderung fuer jeden von uns. Jeden Tag sind Rettungskraefte fuer uns im Einsatz. Am 10. August brauchte ich mehr...
12.08.2018 |
Simona Bull, Zinnowitz
Danke an unsere " bunte " Kanzlerin
...wie sagte die Dame ( Merkel ) doch ... " wir schaffen das " Ihr war ( und ist ) dabei
ganz egal wer " das " schaffen soll und will !
Auf den Grabsteinen der erstochenen Frauen und Maedchen mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Wie viele militaerische Ueberlaeufer..."
im
Rostocker Blitz
vom
10.08.2018 |
Anonym, Einsiedeln (Name dem Verlag bekannt)
Was wirklich zählt - Teil II
Was wirklich zählt - Teil II
Ein bemerkenswert offener Leserbrief, der mich persönlich anspricht als auch auf meinen Beitrag zur offenen Gesellschaft ausdrücklich Bezug nimmt. Ganz sicher waren mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Wieviel zählt das Leben wirklich?"
im
Rostocker Blitz
vom 08.08.2018
10.08.2018 |
Rudolf Hubert, Schwerin
Verkehr auf Mönchgut: Schmerzgrenze längst erreicht
Die Schmerzgrenze ist schon vor Jahren erreicht worden. Die Zählung erfolgte an einem Tag mit viel Sonne. Den Wahnsinn muss man sich aber erst recht bei einem oder mehreren Regentagen vorstellen. Das mehr...
09.08.2018 |
Peter Ahrend, Ostseebad Sellin
Parkgebühren
Sehr geehrte Blitz-Redaktion, am Wochenende stand in der Tageszeitung, dass neue Parkgebühren für Rostock und speziell für Warnemünde geplant sind. Danach kostet in Warnemünde eine Stunde drei Euro mehr...
09.08.2018 |
Anonym (Name dem Verlag bekannt)
Wieviel zählt das Leben wirklich?
Zum Leserbrief "Was wirklich zählt" von R. Hubert im Rostocker Blitz vom 05.08.2018
Herr Hubert, Sie fordern Gerechtigkeit, Fairness und Wahrheit, vor allem auch bei der Erziehung der Kinder - nun, mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Was wirklich zählt"
im
Rostocker Blitz
vom 05.08.2018
08.08.2018 |
Thomas Eck, 18055 Rostock
Meinung zu Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren
Genau so ist es Herr Cimutta, Sie haben vollkommen Recht, nur die Bauern haben es schon verstanden, wie man seinen Reichtum vermehrt. Das haben sie sich wohl bei der Industrie abgeschaut dort ist es mehr...
08.08.2018 |
Rainer Gutz, Neubrandenburg
Die Wahrheit eine Gasse!
Spät kommen sie, »die Diener der Wahrheit« einer Partei, die unter neuer Maskerade um das politische Überleben kämpft. Aber sie kommen, wie schon so oft, leider wieder etwas zu spät, um uns ihre mehr...
07.08.2018 |
Franz Savatzki, Warnemünde
»Für eine friedliche Zukunft« - Hiroshima-Gedenktag am Schwanenteich in Rostock
Jedes Jahr organisiert das Rostocker Friedensbündnis eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am Rostocker Schwaanenteich in unmittelbarer Nähe des mehr...
07.08.2018 |
Carsten Hanke, Lambrechtshagen
Ganz normaler Alltag
Was knattert da fast mit Überschall durch die Lande zum Schrecken der Bewohner von Stadt und Dorf, dass nicht nur die Ohren eine Weile taub sind, sondern auch die Gläser in den Vitrinen noch lange mehr...
07.08.2018 |
Rodewald Walter, Peckatel
Mensch
Wer ist schuld an all dem Elend auf der Erde, an Krieg, Armut und Reichtum, an Hass und Gewalt, Rücksichtslosigkeit, Arroganz und Demütigung, Hunger und Durst und allem mehr? Auf der Suche nach mehr...
07.08.2018 |
Hans Bremerkamp, Rostock
Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren
Ein Prinzip, welches sich viele der Großbauern in unserem Land scheinbar auf die Fahnen geschrieben haben. In den Jahren 2014, 2015 fuhren sie fette Ernten ein. Die Kassen klingelten. Doch was taten mehr...
06.08.2018 |
Udo Cimutta, Steinfeld
Unten & Oben
B. Schneider hat zu seinem Klinik-Personal-Bericht vollkommen recht. Wichtig hierzu ist die Tatsache, dass »unten« die Stellen gekürzt werden und gleichzeitig im Verwaltungsbereich die Stellen mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel "Leserbrieb »Was man gern tut«"
im
Rostocker Blitz
vom 05.08.2018
06.08.2018 |
Ludger Wielga, Ostseebad Nienhagen
Das Riesengeschäft mit der Gesundheit
Als sie mein Bett nach Herzinfarkt und anschließender Operation von der Wachstation schoben, sagte der Stationsarzt zu mir: »Sie haben noch mal ein Riesenglück gehabt.« Und er meinte es sicherlich mehr...
06.08.2018 |
Anonym, Rostock (Name dem Verlag bekannt)
Ende des ALV
Nun ist er Geschichte. Der Arbeitslosenverband in Rostock ist aufgelöst und hat am 31. Juli 2018 seine Türen in Rostock-Schmarl geschlossen. Letztendlich waren es die Finanzen für die Miete und die mehr...
06.08.2018 |
Reiner Leuchter, Rostock
Erneutes Genehmigungsverfahren für die Deponie Spoitgendorf
Mit Bekanntmachung des Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) vom 8. Januar 2018 begann am 10. Januar 2018 die vierwöchige Einsichtmöglichkeit in die mehr...
06.08.2018 |
Günter Hering, Rostocker Initiative für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft und gegen Müllverbrennung e. V.
Es gibt sie noch, die Hilfsbereitschaft
Am 19. Juli im Aldi-Laden, Lichtenhäger Chausee, durfte ich sie erleben. Ich hatte einen besonderen Grund, an diesem Donnerstag einzukaufen. Im Angebot waren tolle Hilfsangebote für Senioren: Einfach mehr...
06.08.2018 |
Edith Weyreuther, Rostock
Zum Leserbrief "Im falschen Film"
Lieber Leserbriefschreiber K.-H. Fehrmann,
auch ich habe geglaubt, schon wieder im falschen Film zu sein. Da hat sich doch unsere Verwaltung angemaßt, sich über Recht und Ordnung hinwegzusetzen, das mehr...
06.08.2018 |
Iris Hesse, 18225 Kühlungsborn
Der gewöhnliche Rassismus
Der gewöhnliche Rassismus
Um über 100 Jahre zurückversetzt fühlte ich mich. Es war wie zu den rassistisch artikulierten sogenannten Hottentottenwahlen zum Deutschen Reichstag als ich am Sonnabend, mehr...
06.08.2018 |
Karl Scheffsky, Schwerin
Wie häufig beantragen militärische Überläufer in Deutschland Asyl?
Letztens im ICE von Hamburg in Richtung Dortmund: Ein arabisch sprechendes Paar in mittleren Jahren, die Frau in traditioneller Kleidung, sitzen vor mir. Der Schaffner kommt zur Fahrkartenkontrolle mehr...
05.08.2018 |
Martina Plischka, Plau am See
Da läuft was falsch
Die Tatsache,dass fünfzig Prozent der Bauern nur überlebenden können,weil die Hälfte ihres Jahreseinkommen von Zuschüssen der EU gedeckt werden,last die Frage nach der Wirtschaftlichkeit der mehr...
04.08.2018 |
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Zingst für Einheimische?
Wir sind auch wie viele andere ziemlich hitzegeplagt. Dann nimmt man auch eine längere Autofahrt in Kauf, um sich abzukühlen. Also Abends ins Auto und ab nach Zingst. Wir kamen gegen 18.30 Uhr dort mehr...
04.08.2018 |
Anonym, 18465 Tribsees (Name dem Verlag bekannt)
Antwort auf : " Erst informieren..."
Sehr geehrter Herr M,
Sie koennen davon ausgehen, dass ich als Inhaber einer Steuerrechts-und Treuhandpraxis zu den Themen Rente und Steuern wohl informiert bin.
Dem Grossteil der von mir betreuten mehr...
Dieser Brief bezieht sich auf den Artikel ""
im
Rostocker Blitz
vom
02.08.2018 |
Anonym, Einsiedeln (Name dem Verlag bekannt)